CX5 Erfahrung und Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich bin den CX5 (Jg 2014) als Alternative zum RAV4 und CRV probegefahren.
Sitzposition super bequem, schön aufrecht.
Was mir aber gar nicht gefallen hat war die Federung. Knallhart! Das Auto schüttelt einen durch dass es nicht mehr schön ist, besonders harte Stösse die in den Rücken gehen trüben das Fahrvergnügen.
Gefahren bin ich die 19 und die 17 Zoll Bereifung.
Da das Wetter an diesen Tagen kühl war ca.5-10 Grad, kann es an den Reifen gelegen haben oder ist das Auto wirklich recht hart gefedert?
In YouTube wird von sportlich bis komfortabel gesprochen.
Wie sind eure Erfahrungen auf nicht perfektem Asphalt?
Gruss motoquero
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Meldungen zur Wertstabilität:
https://www.autosieger.de/...it-geringem-wertverlust-article10219.html
https://www.wiaz.ch/mazda-cx-5-belegt-platz-eins-bei-den-suvs/
https://www.schwacke.de/.../
Die Versicherung ist teuer, aber wenn man etwas vergleicht und sich informiert, gibt es auch recht günstige Versicherungsmöglichkeiten (z. B. Versicherungen in Kooperation mit dem Mazda-Händler). Da gibt es teilweise Unterschiede von 100% und mehr bei den Beiträgen.
Einen Vorteil hat Mazda auf der Kostenseite auf jeden Fall: Ich brauche mir keine Sorgen machen, dass ich mir vielleicht nach 50 tkm auf eigene Kosten ein neues Das-Schrott-Getriebe einbauen lassen muss oder mir (beim Benziner) ein Turbolader den Geist aufgibt.🙂
Gruß
electroman
103 Antworten
Ich würde auch eher zum Benziner tendieren, Mazda hat mit den Dieselmotor viele Probleme.... Bin mir nicht sicher ob es die Baureihe auch noch betrifft aber hätte da immer ein komisches Gefühl. Den Benziner. Bin ich selber auch 2,5 Jahre gefahren auch aus 2016 und war zumindest Motortechnisch zufrieden. Ansonsten habe ich nur Aerger gehabt 13 Wekstattaufenthalte in 2,5 Jahren
Zitat:
@Arpaio schrieb am 13. Februar 2020 um 09:25:14 Uhr:
Hall Gemeinde,
wir beabsichtigen den Kauf eines CX 5 Skyactiv, EZ 10/2016, 85.000 km,
Diesel, Automatik.
16.900 € werden aufgerufen.Gibt's grobe Mängel auf welche wir achten sollten?
Eine Besichtigung plane ich für nächste Woche.Vorgaben waren:
etwas höher, großer Kofferraum und schick.
ich habe so einen CX5 verkauft,
der linke Außenspiegel ließ sich nicht mehr einklappen, der Unterboden war verölt. (wo das Öl herkam weiß keiner. ging an einen außländischen Händler)
Vielleicht fragst du mal im cx5-forum.de
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 13. Februar 2020 um 19:26:16 Uhr:
Vielleicht fragst du mal im cx5-forum.de
Bin nur hier angemeldet. Habe aber den Test von AMS gelesen.
Rost am Unterboden ggf. ansonsten beim 2016 wohl keine großen Auffälligkeiten mehr.?
Außenspiegel ggf noch.
Wenn du nicht unbedingt auf den Diesel fixiert bist, kann ich auch nur empfehlen, den 2.5er Benziner in Betracht zu ziehen. Ich hatte vor über 3 Jahren auch Bauchweh, als ich mir den CX-5 mit dem Benziner zugelegt habe. Mir war aber einfach das Risiko zu groß, dass beim Diesel mit der mittlerweile abartig aufwendigen Abgasgeschichte und damit möglicherweise kostenintensiven Reparaturen/Wartungen die außerplanmäßigen Kosten unübersehbar werden (Turbolader, Einspritzdüsen, Hochdruckpumpe, Ölverdünnung, Glühkerzen, DP-Filter, Regenerationszyklen des DPF, Verkokungen im Ansaugtrakt).
Ich habe mit etwa 10 Liter Verbrauch gerechnet. Und mittlerweile hat sich für mich der Schwenk zum Benziner als goldrichtig erwiesen. Der Verbrauch lag früher bei 7,8 l (50/50 Landstrasse/Stadt, ca. 20 km Wegstrecke), heute liegt er durch einen Firmenstandortwechsel meiner Arbeitsstelle bei 8,7 l (zu 60% Kurzstrecken bis 5 km, der Rest 10..12 km). Bei Spritmonitor liegt der Mehrverbrauch beim G-192/G-194 Benziner gegenüber dem 175/184-PS Diesel bei 0,86 l.
Und Leistung ist mehr als genug vorhanden, auch wenn die Dieselfraktion wieder mit dem Drehmomenthammer-Argument um die Ecke kommt.😁 Wenn man will und die Sau raus lässt, ist man mit dem 2016er Modell in 8 sec auf 100, in 4,7 sec von 60 auf 100, der 2. Gang des AT-Getriebes lässt sich bis über 100 km/h ausfahren.
Auf der anderen Seite ist absolut entspanntes Cruisen genauso möglich, in der Stadt 50 km/h bei 1100 Umdrehungen oder Landstrasse mit nicht mal 1900 Touren bei 100 km/h. Auch nach über 3 Jahren und 65 tkm schaltet die AT immer noch butterweich, das Rangieren damit ist absolut lässig. Und beim Rost hatte ich auch Bedenken, bis jetzt nicht die Spur davon (siehe angehängte Fotos bei km-Stand 35tkm, sieht heute noch genauso aus; die "Roststellen" sind das gelbliche Schutzwachs).
Außer Tanken, Waschwasser auffüllen und Inspektionen wurden außerplanmäßig die hinteren elektrischen Parkbremsen auf Garantie gegen eine abgeänderte Version getauscht (gab dazu als Entschuldigung von Mazda noch einen 200€-Gutschein). Es macht immer noch jeden Tag Spass, mit dem Dicken zu fahren.🙂
Gruß
electroman
Danke. Das hört sich schon besser an.
Nein unbedingt fixiert auf einen Diesel sind wir nicht. Nach meiner Recherche sind die Diesel im Moment in der Anschaffung günstiger.
https://www.cx5-forum.de/f11/...sensor-verkokelung-verbrauch-8313.html
Viel Spaß beim lesen...
Klar sind Diesel günstiger, da die Politik entsprechende Verunsicherungen schürrt und jeder für sich genau prüfen sollte, ob er mit einem solchen, älteren Diesel auch in Innenstädte fahren muss...
Ich denke, ab Euro 6 sollte es weiterhin möglich sein.
Ich werde mal abwarten wie sich die Freundin entscheidet.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 14. Februar 2020 um 11:29:09 Uhr:
Ich werde mal abwarten wie sich die Freundin entscheidet.
Überzeuge sie von einem günstigeren CX-3 und von dem eingesparten Geld kauft ihr Euch einen gebrauchten MX-5... ;-)
Zitat:
@V40D3 schrieb am 14. Februar 2020 um 13:35:03 Uhr:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 14. Februar 2020 um 11:29:09 Uhr:
Ich werde mal abwarten wie sich die Freundin entscheidet.Überzeuge sie von einem günstigeren CX-3 und von dem eingesparten Geld kauft ihr Euch einen gebrauchten MX-5... ;-)
Sie möchte doch aber, etwas höher, großer Kofferraum und schick.
Der CX-3 ist doch auch höher?
Wir haben letztes Jahr für meine Freundin auch einen CX-3 in neu (Tageszulassung mit 30 km) geholt. 121 PS Benziner Executive Line mit den 18 Zoll Felgen vom Sportline. Hat uns 20000 € gekostet.
Ich fahre einen Golf GTI mit dem 2.0 TFSI. Ja, der Golf ist etwas größer. Trotzdem hat der CX-3 noch eine Anhängerkupplung bekommen und ist jetzt auch unser Urlaubsauto geworden. Die Fahrräder kommen dann auf den AHK Träger. Für 2 Personen reicht der Platz locker. Ansonsten fährt der "Kleine" echt prima - auch auf Langstrecke keine Probleme. Verbrauch liegt so bei 6,5 - 7 l.
Ich schaue nebenbei auch schon nach einem Nachfolger für meinen GTI. Der CX-5 gefällt mir zwar auch, ist mir aber zu groß. Zumal der CX-3 schon nicht besonders übersichtlich ist.
Der CX-5 hat in den meisten Ausstattungsvarianten eine Rückfahr-bzw. 360 Grad Kamera. Leider sind die meisten Autos heute recht unübersichtlich...
Übersichtlich ist der Cx-5 wirklich nicht. Meine Frau sagt auch das sie eine schlechte Einsicht in den Kreuzungen hat. Liegt an der A-Säule und ihrer Sitzposition. Ich empfinde das nicht. Cx-3 reicht, aber immer dran denken. Kommt vom 2er. Dementsprechend kein Kofferraum und hinten sind es fast nur Not Plätze. Je nach Körpergröße.
Gruß Pepi