CX5 Erfahrung und Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich bin den CX5 (Jg 2014) als Alternative zum RAV4 und CRV probegefahren.
Sitzposition super bequem, schön aufrecht.
Was mir aber gar nicht gefallen hat war die Federung. Knallhart! Das Auto schüttelt einen durch dass es nicht mehr schön ist, besonders harte Stösse die in den Rücken gehen trüben das Fahrvergnügen.
Gefahren bin ich die 19 und die 17 Zoll Bereifung.
Da das Wetter an diesen Tagen kühl war ca.5-10 Grad, kann es an den Reifen gelegen haben oder ist das Auto wirklich recht hart gefedert?
In YouTube wird von sportlich bis komfortabel gesprochen.
Wie sind eure Erfahrungen auf nicht perfektem Asphalt?
Gruss motoquero
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Meldungen zur Wertstabilität:
https://www.autosieger.de/...it-geringem-wertverlust-article10219.html
https://www.wiaz.ch/mazda-cx-5-belegt-platz-eins-bei-den-suvs/
https://www.schwacke.de/.../
Die Versicherung ist teuer, aber wenn man etwas vergleicht und sich informiert, gibt es auch recht günstige Versicherungsmöglichkeiten (z. B. Versicherungen in Kooperation mit dem Mazda-Händler). Da gibt es teilweise Unterschiede von 100% und mehr bei den Beiträgen.
Einen Vorteil hat Mazda auf der Kostenseite auf jeden Fall: Ich brauche mir keine Sorgen machen, dass ich mir vielleicht nach 50 tkm auf eigene Kosten ein neues Das-Schrott-Getriebe einbauen lassen muss oder mir (beim Benziner) ein Turbolader den Geist aufgibt.🙂
Gruß
electroman
103 Antworten
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:46:32 Uhr:
Weil das Auto halt ein toller Typ ist!
😁
ja, Mazda CX5 ist schon ein toller Typ. Deswegen steht bald täglich einer als gestohlen in der Zeitung.
Fahre jetzt einen Mercedes GLC und spare an der Versicherung.
Das ist schon eine Überlegung wert. Von den jährlich eingesparten 130 € lässt sich dann locker der Preisunterschied von 27 t€ finanzieren. Dauert ja nur schlappe 208 Jahre.....😁
Gruß
electroman
Zitat:
@electroman schrieb am 4. Februar 2020 um 00:10:47 Uhr:
Das ist schon eine Überlegung wert. Von den jährlich eingesparten 130 € lässt sich dann locker der Preisunterschied von 27 t€ finanzieren. Dauert ja nur schlappe 208 Jahre.....😁Gruß
electroman
😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Der Unterschied ist schon etwas größer. Würde bei meiner Versicherung der CX 5 ca. 500€ jährlich mehr kosten gegenüber meinem Seat Ateca. (SF 31, VK 300€ SB, TK ohne SB).
Hier geht es aber nicht um einen Seat, sondern um einen GLC. Und es muss jeder seine eigenen Kosten ausrechnen, das variiert sehr stark. Bei mir sind das dann 130 € Unterschied in der Versicherung und 27 t€ bei der Anschaffung. Da kommen die 208 Jahre schon hin.🙂
Zudem bleibt es immer ein 50:50-Spiel, denn sobald an einem Auto was kaputtgeht, ist die ganze Rechnung, ob ein Auto nun 10, 20 oder 50 € im Monat mehr oder weniger an Festkosten hat, völlig für die Katz'. Nach 10 Jahren kann man dann sagen, ob es sich gerechnet hat oder nicht. Wie immer im Leben: Ma hat ma Pech, ma hat ma Glück, Mahatma Gandhi.😉
Gruß
electroman
Zitat:
@electroman schrieb am 4. Februar 2020 um 17:14:20 Uhr:
Hier geht es aber nicht um einen Seat, sondern um einen GLC. Und es muss jeder seine eigenen Kosten ausrechnen, das variiert sehr stark. Bei mir sind das dann 130 € Unterschied in der Versicherung und 27 t€ bei der Anschaffung.
Bei der Anschaffung ist das klar, da man den GLC bis ins unendliche konfigurieren kann😁. Bei der Versicherung, kann ich mir den geringen Unterschied nur durch eine sehr hohe SF Klasse und eine günstige regionale Eintufung erklären😉 Wenn man auf Autoampel mal die Typenklassen eines GLC 220 und des G184 vergleicht, ist der Unterschied schon ordentlich. Wenn einen die Versicherung allerdings als guten Kunden behalten möchte, geht auch da immer was😉
Gruß
Andi
Mazda ist halt bei uns in der Regionalregion eben nicht günstig. Ist von den Langfingern sehr gefragt.
Wenn es bei CX5 und GLC um Neuwagen geht, haben die Mehrkosten bei der Versicherung trotzdem einen sehr geringen Anteil an den Gesamtkosten.
Der Fahrzeugtyp spielt bei den Versicherungsstufen keine Rolle. Wenn ein Trabbi mit z. B. 23/35/35 eingestuft würde, weil er oft geklaut wurde, wäre der Beitrag auch so hoch wie beim CX5.
Bedingt richtig. Die eine Klasse der Haftpflicht ist unabhängig vom Diebstahl. Da geht es um Schäden am Gegner. Und hier sind die SUV grundsätzlich schlechter eingestuft als andere Modelle. Da rutscht der Trabbi mit der potentiellen ausgehenden Gefahr nie so hoch.
Ich kenne die Werkstattkosten bei Mazda noch nicht aber bei meiner vorherigen C-Köasse hat das Problem lösen Start-Stopp ging nicht mehr 427 € gekostet. Davon 236 € für die entsprechende Batterie...Das muss auch beim Unterhaltskostenvergleich beachtet werden :-).
Meiner Meinung nach werden die deutschen Hersteller durch die Versicherungen "gesponsert", da die Reperaturkosten etc. ganz sicher nicht günstiger sind...
Hall Gemeinde,
wir beabsichtigen den Kauf eines CX 5 Skyactiv, EZ 10/2016, 85.000 km,
Diesel, Automatik.
16.900 € werden aufgerufen.
Gibt's grobe Mängel auf welche wir achten sollten?
Eine Besichtigung plane ich für nächste Woche.
Vorgaben waren:
etwas höher, großer Kofferraum und schick.
Hallo Arpaio,
Du kommst von einem Benziner, warum nicht der 2,5 l Benziner mit 194 (192PS) ?
Achtung: Die Versicherung wird wohl teurer sein, wie beim Audi...
VG
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 13. Februar 2020 um 09:52:35 Uhr:
Hallo Arpaio,Du kommst von einem Benziner, warum nicht der 2,5 l Benziner mit 194 (192PS) ?
Achtung: Die Versicherung wird wohl teurer sein, wie beim Audi...VG
Nee nee, der Audi bleibt! Läuft wie eine kleine Rennmaschine.
Der TÜV scheidet einen Nissan Almera Tino, Benziner der Freundin.
Sie hat eigentlich keinen Schimmer, wie man an den Vorgaben sieht.
Der gefällt ihr soweit:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Par Kratzer aber ansonsten wohl i.O.
Mazda CX-5 SKYACTIV-D 175 Drive AWD Sports-Line LED
Erstzulassung: 10/2016
Kilometerstand: 85.674 km
Kraftstoffart: Diesel
Leistung: 129 kW (175 PS)
Preis: 16.990 €
Steuern, Versicherungen keine Ahnung.