CX30 - Automatik oder Schalter?
Hallo zusammen! Mein nächstes Auto wird wohl ein CX30, nachdem mein 1er BMW langsam alt wird. Der Mazda soll geleast werden und ich bin gerade an der Konfiguration. Ich hätte am liebsten den 180PS Benziner Automatik, hab aber schon desöfteren gelesen, dass die Automatik sehr träge sei und man die 180PS kaum merkt. Wer hat diesen Motor und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Dazu kommt noch die bessere Haltbarkeit von Saugmotoren, bei Direkteinspritzern ohne Turbo ist die Verkokung geringer und es gibt auch keine Probleme mit Ladeluftkühler und anderen Turbospezifischen Teilen die nicht vorhanden sind.
123 Antworten
Zitat:
@Supercruise schrieb am 17. Februar 2020 um 15:15:48 Uhr:
Zitat:
@Kamiau schrieb am 17. Februar 2020 um 11:38:40 Uhr:
Aufgrund dieser Beiträge überlege ich, ob ich den CX30 nun ganz streichen soll?Aufgrund von Beiträgen von zwei oder drei Usern, die offensichtlich fanatische Anhänger anderer Marken sind und schon ewig unermüdlich jeden Tag gegen Japaner hetzen und Unsinn verbreiten (warum die das tun kannst du dir selbst denken) 🙄 Das kann dir jeder der hier auch nur ab und zu mitliest bestätigen.
Brauchst du bei einem Zweitwagen wirklich mehr als 116 PS?
Mach doch erstmal selbst eine Probefahrt mit dem CX-30 bevor du den nur wegen Anhängern anderer Marken im Internet ausschließt, wenn er dir nicht zusagt kannst du den nach deiner Probefahrt immer noch selbst ausschließen.
Such mal im Internet nach einem Diesel für die Probefahrt, auf mobile & co inserieren die Händler alle Autos die sie auf Lager haben.
Da hast Du Recht!
Allerdings: 214km hin und zurück zum nächsten CX30 Diesel mit Automatik ist ganz schön viel....
Moin,
ist denn hier schon jemand den 150PSer mit Automatik gefahren?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Februar 2020 um 08:10:22 Uhr:
Moin,
ist denn hier schon jemand den 150PSer mit Automatik gefahren?
Kann man das Auto mit dem neuen Motor überhaupt schon erwerben? Was soll beim 150 PS Motor so anders sein? Es sei den, das Mazda die bekannte Automatik verändert hat, z.B. mit mehr Gängen.
Nur selber Probefahren bringt genaue Erkenntnisse.
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 26. Februar 2020 um 08:53:59 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Februar 2020 um 08:10:22 Uhr:
Moin,
ist denn hier schon jemand den 150PSer mit Automatik gefahren?Kann man das Auto mit dem neuen Motor überhaupt schon erwerben? Was soll beim 150 PS Motor so anders sein? Es sei den, das Mazda die bekannte Automatik verändert hat, z.B. mit mehr Gängen.
Nur selber Probefahren bringt genaue Erkenntnisse.
Das ist richtig erkannt von dir!
Ich habe hier im Moment nur den Konfig. und die Preisliste in Papierform vor mir liegen.
Wußte nicht, das es den 150er noch nicht wirklich gibt....
Was ich im Net erfahren habe, ist das der gleiche Motor wie der 122er, nur "gepimt".
Wenn ich hier so lese, ist die Automatik nicht so der "burner", weil sie wohl
dazu neigt, öfter hin und her zu schalten...
Da wäre es doch sicher interessant zu erfahren, ob Mazda beim 150er in sachen Automatik
nachgebessert hat, oder?
Danke.
Ähnliche Themen
Ich fahre die Mazda-Automatik in meinem CX-5 und kann absolut nichts negatives berichten. Natürlich schaltet die Automatik runter, ggf. auch mehrere Gänge, sollte eine gewünschte Beschleunigung dies erfordern. Das wäre beim Handschalter nicht anders, nur eben manuell.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 26. Februar 2020 um 09:17:13 Uhr:
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 26. Februar 2020 um 08:53:59 Uhr:
Kann man das Auto mit dem neuen Motor überhaupt schon erwerben? Was soll beim 150 PS Motor so anders sein? Es sei den, das Mazda die bekannte Automatik verändert hat, z.B. mit mehr Gängen.
Nur selber Probefahren bringt genaue Erkenntnisse.
Wenn ich hier so lese, ist die Automatik nicht so der "burner", weil sie wohl
dazu neigt, öfter hin und her zu schalten...
Was aber am vergleichsweise geringen Eingangsdrehmoment beim Saugbenziner liegt und nicht an der Automatik an sich.
Danke euch.
Werde Mal sehen, ob der nächste Händler so ein Teil zum Probefahren stehen hat..
lasst euch am CX30 den X-Motor und die Automatik nicht schlecht reden.
Diejenigen, die ihn gekauft haben und fahren, berichten nicht viel schlechtes darüber.
Im Gegenteil, Verbrauch steht im Vordergrund, nicht die Leistung oder Leistungsentfaltung.
Diejenigen, die ihn nicht haben, oder evtl. mal ne Probefahrt gemacht haben, können nicht viel berichten, sie berichten nur vom Höhrensagen, z.B. was in den verschiedenen Zeitschriften steht. Im Alltag haben sie den Wagen NICHT über Tage bewegt und wurden auch z.T. hier schon wegen ihrer Intension verwarnt.
Fakt ist, der X ist ein Benziner und Sauger und fährt sich entsprechend anders als ein Turbo-Diesel, das können nur wenige nachempfinden, da sie das nicht verstehen.
Die 6-Gang-Automatik ist modern und so wie Mazda es wünscht abgestimmt.
Ihr kommt um eine längere Probefahrt nicht herum, der Händler wird euch beraten.
Zitat:
Was aber am vergleichsweise geringen Eingangsdrehmoment beim Saugbenziner liegt und nicht an der Automatik an sich.
Und warum sind dann z.B Turbomotoren mit weniger Eingangsdrehmoment mit Automatik fahrbar?
Es liegt weder am Drehmoment noch an der Automatik.
Es liegt am Fahrer der planlos sein Fuss aufs Gaspedal quetscht..
Problem ist, das bei mir in der Nähe kein Händler einen 150er auf dem Hof hat.
Geschweige denn mit Automatik.
In absehbarer Zeit nicht vorhanden.
Heißt es auf Anfrage ..
Zitat:
@Kai111 schrieb am 28. Februar 2020 um 19:40:52 Uhr:
Zitat:
Was aber am vergleichsweise geringen Eingangsdrehmoment beim Saugbenziner liegt und nicht an der Automatik an sich.
Und warum sind dann z.B Turbomotoren mit weniger Eingangsdrehmoment mit Automatik fahrbar?
Turbomotoren liefern der Automatik mehr Eingangsdrehmoment und nicht weniger.
Deshalb muss die Automatik dann auch seltener herunterschalten, um immer noch ein ausreichendes Radzugmoment bereit zu stellen.
Wo z.B. beim CX-5 der 194PS starke Saugbenziner im niedrigen bis mittleren Drehzahlbereich der Automatik nur um 200Nm Eingangsdrehmoment liefert und diese bei einer kräftigeren Beschleunigungsanforderung per Gaspedal dann 1 bis 2 Gänge zurückschalten muss, um das Radzugmoment entsprechend zu steigern, schaltet die Automatik beim 184PS starken Turbodiesel des CX-5 hier dann gar nicht zurück, weil das Eingangsdrehmoment mehr als doppelt so hoch ist, welches für eine entsprechende Steigerung des Radzugmoments ohne Übersetzungsreduktion schon ausreicht.
Verstehe nicht ganz wo das Problem liegt wenn die automatik runter schaltet, dafür ist diese doch da...
Moin,
wenn ich den CX30 auf etwas Leistung halten will, muß ich mehr Gas geben,
um auf Drehzahl zu kommen.
Und dann habe ich aber einen höheren Benzinverbrauch.
Habe in Tests gelesen, das man mit dem 122er dann schnell auf über 7,5 liter kommt.
Ist das alels richtig?
Was verbraucht denn ein 150PSer im Realtest?
Wo ist denn da noch der Vorteil?
Wer fährt denn den ganzen Tag fast nur im "Standgas".
Das ist für einen Sauger sicher auch nicht gerade gesund.
Bitte um Aufklärung.
Mein Turbo mit 150PS verbraucht real auf 3 Jahre gerechnet im Schnitt ca. 6,5 - 7 Liter.
Ich bin kein Raser!
Zitat:
@jacky_cola schrieb am 29. Februar 2020 um 08:32:55 Uhr:
Verstehe nicht ganz wo das Problem liegt wenn die automatik runter schaltet, dafür ist diese doch da...
Wenn runter geschaltet wird, steigt aber nicht nur die Drehzahl, sondern sicher auch der Verbrauch!
Was hat überlegt und ruhig fahren mit "Standgas" zu tun? Mit meinem letzten Turbo bin ich genauso gefahren, d.h. habe den Turbo nur beim beschleunigen benötigt. Jetzt muss ich dazu halt etwas kräftiger durchtreten aber eben nur dann.