CX30 - Automatik oder Schalter?

Mazda CX-30 DM

Hallo zusammen! Mein nächstes Auto wird wohl ein CX30, nachdem mein 1er BMW langsam alt wird. Der Mazda soll geleast werden und ich bin gerade an der Konfiguration. Ich hätte am liebsten den 180PS Benziner Automatik, hab aber schon desöfteren gelesen, dass die Automatik sehr träge sei und man die 180PS kaum merkt. Wer hat diesen Motor und kann berichten?

Beste Antwort im Thema

Dazu kommt noch die bessere Haltbarkeit von Saugmotoren, bei Direkteinspritzern ohne Turbo ist die Verkokung geringer und es gibt auch keine Probleme mit Ladeluftkühler und anderen Turbospezifischen Teilen die nicht vorhanden sind.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Das Motorkonzept hat auch deutliche Vorteile.

Zähl doch mal auf.

Auch wenn ich nicht gefragt bin kann ich dir mal meine "Pros" für den Sauger nennen.

- Schnelles / sofortiges Ansprechverhalten
- Breites nutzbares Drehzahlband
- Keine möglichen Turboschäden und keine besondere Behandlung (Nachlauf - "kaltfahren" etc.) nötig
- Angenehmere Charakteristik / "oldschool" feeling und nicht das Gefühl ne cholerische Luftpumpe zu fahren

Unterm Strich letztlich Klang, Verhalten, Charakter.

Dazu kommt noch die bessere Haltbarkeit von Saugmotoren, bei Direkteinspritzern ohne Turbo ist die Verkokung geringer und es gibt auch keine Probleme mit Ladeluftkühler und anderen Turbospezifischen Teilen die nicht vorhanden sind.

Leider haben die Sauger beim CX30 aber relativ wenig Leistung.
Und der Turbo hat dann wahnsinnige 115 PS...da sollten sie zumindest den 150 PS anbieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Supercruise schrieb am 12. Februar 2020 um 16:39:35 Uhr:



Zitat:

@drmedmabuse schrieb am 12. Februar 2020 um 15:08:13 Uhr:


OK, wenn ich hier die Meinungen mal so Revue passieren lasse, scheint das große Manko beim CX30 der Motor zu sein. Ich tendiere inzwischen doch sehr zum X1, auch wenn der Mazda insgesamt das bessere Ausstattungspaket zum günstigeren Preis hat.

Lass dir den CX-30 nicht schlechtreden. Hier im Forum sind mehrere bekannte Trolle unterwegs die offensichtlich fanatische Anhänger anderer Marken sind und schon ewig unermüdlich jeden Tag gegen Saugmotoren hetzen und Unsinn verbreiten. Das kann dir jeder der hier auch nur ab und zu mitliest bestätigen. Mach doch erstmal eine Probefahrt mit dem CX-30. Wenn du dich auf die andere Kraftentfaltung des Saugmotors einlässt dann ist das überhaupt kein Manko. Das Motorkonzept hat auch deutliche Vorteile. Und wenn du "süchtig" nach Turbos bist gibt es ja auch den Turbodiesel.

Manche Sinn hier um den Unsinn den man über moderne Turbos erzählt zu entkräften um einen passenden Vergleich zu haben.
U.a. Nachlaufen lassen, cholerisches Feeling etc. sei hier genannt...
Andere Argumente stehen vielleicht mehr im Raum, sind aber im Alltag quasi nicht relevant oder werden sogar anders empfunden!

Zitat:

Auch wenn ich nicht gefragt bin kann ich dir mal meine "Pros" für den Sauger nennen.

- Schnelles / sofortiges Ansprechverhalten
- Breites nutzbares Drehzahlband
- Keine möglichen Turboschäden und keine besondere Behandlung (Nachlauf - "kaltfahren" etc.) nötig
- Angenehmere Charakteristik / "oldschool" feeling und nicht das Gefühl ne cholerische Luftpumpe zu fahren

Unterm Strich letztlich Klang, Verhalten, Charakter.

Ok, das schnelle Ansprechverhalten ist klar.
Allerdings ist es bei einem verhältnismäßig kleinem Saugmotor kein Vorteil.
Wenn du mit z.B. 1800 Upm im fünften Gang am cruisen bist nutzt das schnelle Ansprechvehalten gar nichts, da beim Tritt aufs Pedal schnell gar nichts kommt, da wenig Leistung anliegt.
Also runterschalten und wieder voll drauf. Nichts gespart.

Das breite nutzbare Drehzahlband nutzt auch wenig wenn man bis 3000 Umin quasi immer in so was wie einem Overdrive ist und wenig Leistung freigesetzt wird.

Turboschäden kann es tatsächlich nicht geben. Beim X-Motor zieht dieses Argument allerdings nicht. Hat zwar keinen Turbo, dafür einen Kompressor.

Dieses "cholerische Luftpumpe" kann ich nicht nachvollziehen, muss allerdings gestehen dass ich noch nie einen 1L Turbo mit z.B. 150 PS gefahren bin. Da könnte ich es mir vorstellen.

Klang, Verhalten, Charakter ist persönliche Geschmacksache.

Wenn mich jemand fragen würde 5L Sauger oder 2L Turbo, ich würde auch immer den Sauger nehmen.
Aber ein 2L Sauger mit zudem relativ wenig Leistung ist nunmal die echte Luftpumpe.

Das Argument mit dem runterschalten liest sich immer so als wären z.B. Überholvorgänge unvorhersehbar und müssten ganz plötzlich stattfinden und DANN müsste man erstmal runterschalten...

Tatsächlich kann ich den Gang doch richtig wählen kurz bevor sich die Überholmöglichkeit ergibt, zumindest mit dem Handschalter.. mit der Automatik zwar auch, aber das wird keinen großen Unterschied machen denke ich.

Find Sauger + Handschaltung genial, aber wie du selbst geschrieben hast ist das Geschmackssache.

Ob ein 2 Liter Saugmotor ne Luftpumpe ist, darüber könnte man jetzt wieder streiten.. außerdem kommts drauf an um welchen Motor es da gehen soll..
Der X geht obenrum ordentlich vorwärts, der G wirkte wie zugeschnürt, da kam nichtmehr viel..
Obendrein kommts mit Sicherheit auch darauf an was man gewohnt ist..
Wenn man normal im 250+ PS Bereich unterwegs ist kann ich mir schon vorstellen das ein 2L Sauger nicht die Beschleunigung bringt die man grundsätzlich von einem Fahrzeug erwartet.

Zitat:

Das Argument mit dem runterschalten liest sich immer so als wären z.B. Überholvorgänge unvorhersehbar und müssten ganz plötzlich stattfinden und DANN müsste man erstmal runterschalten...

Ist korrekt, kann man aber mit einem Turbo auch machen.
Wenn der bei Laune gehalten wird, gibt es auch kein Loch und er spricht auch ohne Verzögerung an.

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 13. Februar 2020 um 07:36:56 Uhr:


Aber ein 2L Sauger mit zudem relativ wenig Leistung ist nunmal die echte Luftpumpe.

Jain, der G122 ist ja der gedrosselte 165 PS Motor, ab 4000 U ist per Software die Leistung auf 122 PS limitiert, ein guter Tuner kann die 165 PS freischalten.

Ich hatte zuletzt aus optischen Gründen erwägt als Zweitwagen von Audi (bisher) mit DSG zu Mazda CX30, eventuell als Diesel zu wechseln. Automatik ist Pflicht bei mir. Aufgrund dieser Beiträge überlege ich, ob ich den CX30 nun ganz streichen soll? Die 116 PS und das Drehmoment scheint mir wenig. Der Verbrauch relativ hoch. Nur 6 Stufen erscheint mir in der heutigen Zeit nicht zeitgemäß. Die Premiummarken haben teilweise 8 oder 9 Stufen(?).
Was meint ihr?

Probe fahren.
Kann ja sein dass du vollkommen zufrieden mit dem gebotenen bist.

Bei 116PS reichen 6 Gang-Stufen völlig aus.
Aber wie schon geschrieben, es ist insgesamt etwas mau!

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 17. Februar 2020 um 13:32:14 Uhr:


Probe fahren.
Kann ja sein dass du vollkommen zufrieden mit dem gebotenen bist.

Habe bei zwei Händlern im weiteren Umkreis angefragt. Keiner hat den Diesel mit Automatik da. Alle wollen, dass ich den 180PS Skyactive X Probefahre.
Das bringt mir bezüglich der Diesel 116PS Thematik nichts.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 17. Februar 2020 um 11:38:40 Uhr:


Aufgrund dieser Beiträge überlege ich, ob ich den CX30 nun ganz streichen soll?

Aufgrund von Beiträgen von zwei oder drei Usern, die offensichtlich fanatische Anhänger anderer Marken sind und schon ewig unermüdlich jeden Tag gegen Japaner hetzen und Unsinn verbreiten (warum die das tun kannst du dir selbst denken) 🙄 Das kann dir jeder der hier auch nur ab und zu mitliest bestätigen.
Brauchst du bei einem Zweitwagen wirklich mehr als 116 PS?
Mach doch erstmal selbst eine Probefahrt mit dem CX-30 bevor du den nur wegen Anhängern anderer Marken im Internet ausschließt, wenn er dir nicht zusagt kannst du den nach deiner Probefahrt immer noch selbst ausschließen.
Such mal im Internet nach einem Diesel für die Probefahrt, auf mobile & co inserieren die Händler alle Autos die sie auf Lager haben.

Zitat:

Aufgrund von Beiträgen von zwei oder drei Usern, die offensichtlich fanatische Anhänger anderer Marken sind und schon ewig unermüdlich jeden Tag gegen Japaner hetzen und Unsinn verbreiten...

Ich habe hier nichts dergleichen gelesen.
Aber man kann ja immer das verstehen was man verstehen will....

Deine Antwort
Ähnliche Themen