CX30 - Automatik oder Schalter?
Hallo zusammen! Mein nächstes Auto wird wohl ein CX30, nachdem mein 1er BMW langsam alt wird. Der Mazda soll geleast werden und ich bin gerade an der Konfiguration. Ich hätte am liebsten den 180PS Benziner Automatik, hab aber schon desöfteren gelesen, dass die Automatik sehr träge sei und man die 180PS kaum merkt. Wer hat diesen Motor und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Dazu kommt noch die bessere Haltbarkeit von Saugmotoren, bei Direkteinspritzern ohne Turbo ist die Verkokung geringer und es gibt auch keine Probleme mit Ladeluftkühler und anderen Turbospezifischen Teilen die nicht vorhanden sind.
123 Antworten
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 10. Februar 2020 um 10:20:30 Uhr:
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 10. Februar 2020 um 09:23:27 Uhr:
Ach ja, hier noch mein Fahrprofil: täglich ca 20km Anfahrtsweg einfach zur Arbeit, davon die Hälfte Autobahn. Manchmal auch längere Strecken, aber generell eher viel Kurzstrecke.Quasi ideal für das Auto welches ich mir gerade bestellt habe.
Wenn du die Möglichkeit hast in der Firma oder zu Hause anzustöpseln, würde ich mir mal nen PHEV überlegen.
Ja, hab ich mir auch schon überlegt. Da sind halt die monatlichen Leasingkosten meist sehr hoch.
Was?
Gerade die werden im Moment vom Staat und von den Herstellern massiv subventioniert.
Die Hersteller haben ein großes Interesse daran Fahrzeuge zu verkaufen die auf dem Papier nur 20-50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren.
Es könnte sonst am Jahresende viel teurer für die Hersteller werden wenn sie die Autos nicht unters Volk bringen.
Zitat:
@Toolmaker1 schrieb am 10. Februar 2020 um 11:22:25 Uhr:
Was?
Gerade die werden im Moment vom Staat und von den Herstellern massiv subventioniert.
Die Hersteller haben ein großes Interesse daran Fahrzeuge zu verkaufen die auf dem Papier nur 20-50 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren.
Es könnte sonst am Jahresende viel teurer für die Hersteller werden wenn sie die Autos nicht unters Volk bringen.
Habe mit dem Mazda CX30 mit X-Motor und AT auch eine Probefahrt gemacht. Lenkung, Fahrwerk, ambiente und Fahrgeräusche - alles top. Aber der Motor in Kombination mit der AT wirkt einfach müde. Ich will ihn aber auf jeden Fall nochmal als HS fahren.
Zwischenzeitlich bin ich den Peugeot 2008 GT mit 155 PS und 8-Gang AT gefahren. Den hatte ich eigentlich wegen 3-Zylinder gar nicht auf den Schirm. Muss aber sagen, dass der Wagen subjektiv deutlich spritziger unterwegs war und die Automatik für meine Begriffe besser geschaltet hat als die im Mazda.
Da ich auch viel Kurzstrecke fahre, habe ich meinen Peugeot-Händler nach dem elektrischen 2008 gefragt. Abgesehen von der staatlichen Förderung gibt es keinen Rabatt. Angeblich ist der so knapp kalkuliert, dass Peugeot mit +/- 0 rausgeht (wers glaubt... 🙄 ) Wobei ich bezüglich dem laden der Batterien noch skeptisch bin (Vermieter und Arbeitgeber wollen keine aufgrund der "akuten Brandgefahr der Lithium Akkus"😉
Ist es zudem nicht so, dass die Hersteller den Wagen nur anbieten müssen damit eine Anrechnung auf den CO2 Flottenausstoß erfolgt?
Man muss bei der staatlichen Förderung bedenken, dass diese zum Teil von den Herstellern getragen werden. Das erklärt das Problem mit weiterem Rabatt!
Danke für die Einschätzung des Motors und auch den Vergleich.
Ähnliche Themen
Nein, die müssen den schon verkaufen bzw. zulassen.
Am Jahresende wird der durchschnittliche CO2 Verbrauch der neu zugelassenen Flotte errechnet und dann geht es ans eingemachte.
So wie ich das verstanden habe, zählen in diesem Jahr die besonders schadstoffarmen Autos in der Statistik doppelt.
Bei den reinen BEV gibt es momentan keine hohen Rabatte. Liegt einfach an der teuren Batterie, die mindestens fünf mal so groß wie in einem PHEV ist.
Die Franzosen geben auf ihre neue Flotte eh keine großen Nachlässe. Habe mir auch mal den 3008 als PHEV anbieten lassen. War uninteressant.
Relativ große Nachlässe gibt es bei BMW/Mini und bei Ford (Kuga PHEV).
Der Ford ist sogar richtig günstig wenn man alles mit einrechnet.
Hier mal ein Link wie das mit den Strafzahlungen funktioniert.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass im Laufe des Jahres wenn den Herstellern die Zeit weg läuft und wenn eine sicherere Batterieversorgung gegeben ist, die Rabatte deutlich steigen werden.
Was ist denn eine sichere Batterieversorgung? Wenn das Ladenetz wirklich besser wäre, würde ja die Nachfrage eventuell ohne Subventionen steigen. Aber trotz diesen greift ja fast kein Privat kunde zu, da müssen die Rabatte irgendwann steigen.
Habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
Mit "sichere Batterieversorgung" meinte ich, dass die Hersteller nach Fahrzeugbestellung auch in absehbarer Zeit liefern können.
Das ist nämlich zur Zeit überhaupt nicht der Fall.
Bei allen stehen die Lager voll mit fertigen Autos, nur die Batterie fehlt weil die Zulieferer nicht die gewünschte Stückzahl an Zellen liefern können.
Zurück zum Thema Bitte, das ist ein CX30 - Automatik oder Schalter Thread im Mazda Forum, die BMW Peugeot und Mini Kübel interessieren mich nicht!
Definitiv weder Schalter noch Automatik.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 10. Februar 2020 um 09:23:27 Uhr:
Ach ja, hier noch mein Fahrprofil: täglich ca 20km Anfahrtsweg einfach zur Arbeit, davon die Hälfte Autobahn. Manchmal auch längere Strecken, aber generell eher viel Kurzstrecke.
Dann passt der 150 PS Benziner mit Handschaltung am besten.
Und wenn Andere schon mit anderen Autos um sich werfen: Toyota C-HR 2.0 Hybrid erfüllt deine Wünsche in Sachen Leistung, Automatik und Preis. Oder Honda H-RV Sport 1.5 Turbo.
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 10. Februar 2020 um 18:39:13 Uhr:
Hab heute auch ein Leasingangebot für den BMW X1 xDrive25e bekommen. Wäre auch sehr interessant.
Der kommt doch erst in ein paar Monaten auf den Markt?
Zitat:
@Supercruise schrieb am 10. Februar 2020 um 19:19:57 Uhr:
Zitat:
@drmedmabuse schrieb am 10. Februar 2020 um 18:39:13 Uhr:
Hab heute auch ein Leasingangebot für den BMW X1 xDrive25e bekommen. Wäre auch sehr interessant.Der kommt doch erst in ein paar Monaten auf den Markt?
Ja, im Mai. Ich brauch ihn ja auch nicht sofort, der 1er läuft ja noch.
Kannst du einen Plug-In zuhause aufladen?
Edit: Falls ja, warum nicht gleich ein reines Elektroauto?