CX-60 Kurze Technikfragen

Mazda

Hallo zusammen,

die Fragen gehören ja nicht in den Bestell-Thread, also einmal davon separat, vielleicht können wir die kurzen Technik-Fragen ja auch hier sammeln:

Weiß jemand

- mit wieviel Leistung das QI Pad läd
- wie groß die Auflagefläche ist

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Mathias

533 Antworten

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 31. März 2023 um 00:19:37 Uhr:


Ist mir erst heute richtig aufgefallen… der Wagen hat keine automatische Einschaltung des Fahrlichts bei Regen ( also Betrieb der Scheibenwischer). Oder übersehe ich etwas ?

Von welchem Auto sprichst Du? Der CX60 hat Beides.
Fahrlichtautomatik und Scheibenwischer mit Regensensor.
Fahrlichtautomatik funktioniert bei mir auch bei Regen und Scheibenwischer. Mal die Stufen der Wischerautomatik am rechten Lenkradhebel ändern. Beides muss auch auf Automatik stehen.

Stimmt, Du hast auch wahrscheinlich den Blick ins Handbuch übersehen. 🙄

s.

Ich glaub er meint es so, dass bei Sonnenschein und es beginnt zu regnen, der Regensensor das Wasser erkennt -> die Scheibenwischer anmacht -> dann auch bei Sonne das Licht.

Einige (oder vielleicht auch alle) Deutschen Hersteller haben das so verbaut. Mazda (leider) nicht. Wäre manchmal nicht schlecht.

Zitat:

@mhel schrieb am 31. März 2023 um 11:39:46 Uhr:


Ich glaub er meint es so, dass bei Sonnenschein und es beginnt zu regnen, der Regensensor das Wasser erkennt -> die Scheibenwischer anmacht -> dann auch bei Sonne das Licht.

Einige (oder vielleicht auch alle) Deutschen Hersteller haben das so verbaut. Mazda (leider) nicht. Wäre manchmal nicht schlecht.

Ah, OK. In diesem Fall kann ich das auch nicht bestätigen. Darauf habe ich so noch nicht geachtet. Meine Einstellung für das Fahrlicht, ist auf empfindlich eingestellt, heißt, die Automatik schaltet das Licht sehr früh ein.

Ähnliche Themen

Heute Morgen stand ich hinter einem Auto an der Ampel und das Licht von den CX60 Scheinwerfern flackerte wie wild.
Es war hell, regnete und ich Stand in einem Abstand von ca. 2-3m hinter dem Vordermann.
Nach dem losfahren und der Abstand dann größer wurde war das Flackern dann weg oder ich habs nicht mehr erkannt.
Ist das normal? Zumindest ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Zitat:

@mhel schrieb am 31. März 2023 um 11:39:46 Uhr:


Ich glaub er meint es so, dass bei Sonnenschein und es beginnt zu regnen, der Regensensor das Wasser erkennt -> die Scheibenwischer anmacht -> dann auch bei Sonne das Licht.

Einige (oder vielleicht auch alle) Deutschen Hersteller haben das so verbaut. Mazda (leider) nicht. Wäre manchmal nicht schlecht.

Genau so… danke.

Ich kenne es so: Egal wie hell es ist, wenn der Scheibenwischer aktiv ist, wird nach einer gewissen Verzögerung (Zeit oder Anzahl Wischbewegungen oder Wischerstufe) im Wischerautomatikbetrieb das Fahrlicht aktiviert. Das macht schon unser alter A6 Bj. 2007…

Gleiches gilt übrigens auch für den Heckwischer… regnet es und man legt den Rückwärtsgang ein, geht der Heckwischer von alleine an.
Der Mercedes W205 schließt sogar im abgestellten Zustand bei Regen selbstständig das Schiebedach und die Fenster… aber man kann ja nicht alles haben :-)

Zitat:

@z36 schrieb am 31. März 2023 um 12:11:39 Uhr:


Heute Morgen stand ich hinter einem Auto an der Ampel und das Licht von den CX60 Scheinwerfern flackerte wie wild.
Es war hell, regnete und ich Stand in einem Abstand von ca. 2-3m hinter dem Vordermann.
Nach dem losfahren und der Abstand dann größer wurde war das Flackern dann weg oder ich habs nicht mehr erkannt.
Ist das normal? Zumindest ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen… aber generell verursacht über die Scheinwerfergläser abfließendes Wasser im Stand bei den kleinen Lichtaustritten der LED Scheinwerfer starke Ablenkungen des Lichtstrahls. Während der Fahrt durch den Fahrtwind tritt das nicht auf.

........
Gleiches gilt übrigens auch für den Heckwischer… regnet es und man legt den Rückwärtsgang ein, geht der Heckwischer von alleine an.
Der Mercedes W205 schließt sogar im abgestellten Zustand bei Regen selbstständig das Schiebedach und die Fenster… aber man kann ja nicht alles haben :-)
..würde ja schon reichen, wenn man mit dem Schlüssel per Fernbedienung die Fenster und das Dach schliessen könnte...

Es gibt immer Dinge, die andere Hersteller haben und Andere nicht. Wir dürfen aber auch den Preis für den CX 60 nicht außer Acht lassen. Wenn man gewisse Dinge benötigt, muss man sich bei anderen Herstellern umsehen. Aber auch dort wird es ganz sicher nicht alles geben.

Dem möchte ich ein klein wenig Widersprechen, denn der "Premium" Anspruch, schließt da auch gewisse Features ein.

So auch das Licht einzuschalten, wenn's Regnet. Das machen alle Audis, BMWs, Mercedes - Cadillac hat das 1995 schon gemacht, Opel macht das auch seit Ewigkeiten (ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem PSA Merger nicht rausgefallen ist), Jeeps machen es auch.

Kein einziges Japanisches Auto macht das. Kein Lexus, kein Infiniti, kein Acura. Und eben leider auch kein Mazda.

Aber: Die höchste Empfindlichkeit bezüglich Licht einschalten hilft.

Kein japanisches Auto macht das weder jetzt noch in der Vergangenheit. Also finde den Fehler..
Also warum sollte Mazda das jetzt ausgerechnet beim CX-60 ändern!?
Mag sein das es eine schöne Sache ist aber man überlebt auch ohne..
Und Volvo ist übrigens auch Premium und da passiert das auch nicht bei Regen das die Lichter angehen.
Würde sagen man sollte die Kirche immer im Dorf lassen und sich nicht ständig über irgendwelche Details aufregen. Wer sowas unbedingt braucht…halt das richtige Auto kaufen😉

Zitat:

@STFighter schrieb am 31. März 2023 um 15:04:35 Uhr:


Dem möchte ich ein klein wenig Widersprechen, denn der "Premium" Anspruch, schließt da auch gewisse Features ein.

So auch das Licht einzuschalten, wenn's Regnet. Das machen alle Audis, BMWs, Mercedes - Cadillac hat das 1995 schon gemacht, Opel macht das auch seit Ewigkeiten (ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit dem PSA Merger nicht rausgefallen ist), Jeeps machen es auch.

Kein einziges Japanisches Auto macht das. Kein Lexus, kein Infiniti, kein Acura. Und eben leider auch kein Mazda.

Aber: Die höchste Empfindlichkeit bezüglich Licht einschalten hilft.

Ich gebe Dir, im Bezug auf Premium, Recht. Aber mit dem Premium hat sich Mazda nach meiner Meinung, weit aus dem Fenster gelehnt. Es ist ganz sicher ein sehr gutes Auto. Aber zu Premium fehlt noch Einiges. Nur mal die vielen Probleme beim CX 60 genannt. Fahre selber den CX 60. Meiner hat zwar nur wenig Macken aber Andere im Forum haben erheblich mehr Probleme.
Bei anderen Herstellern ist oft nur noch der Preis Premium. Die entfernen sich auch pö a pö von der Qualität. Und nehmen wir einfach mal den neuen MB GLC 300d. Der kostet jetzt im Grundpreis über 70,000 €. Und da ist mittlerweile auch wieder Hartplastiklandschaft angesagt. Komme selber vom MB 200 Baureihe 206. Und für mich ist Premium anders.

Vom W213 kommend zum 6-Zylinder ist der Premiumanspruch sehr wohl da.

Das Fahrwerk ist im Gegensatz zum Plugin wirklich gut, ungefähr auf dem Sportniveau der Luftfederung vom E, der Comfortmodus hat mich beim Wechsel von meinem 205er, der auch Luftfederung hatte (die erste (und ich glaube einzige, den 206er gibt's nicht mehr mit) C-Klasse die es mit Luftfederung gab) sehr enttäuscht, von daher bin ich nicht viel mehr Comfort gewöhnt.
Materialien sind um Klassen besser im Mazda, ich bin auf die Zahlen vom 214er gespannt, ich glaube tatsächlich Mercedes hat einige Kunden in dem Bereich verloren, Bedienkonzept ist auf Souveränem Niveau "213 Vor-Mopf", das Bose Soundsystem ist besser als das kleine Burmester.
Motor ist eine absolute Wucht und unglaublich sparsam, Geräuschdämmung ist (mit nachrüsten vom Händler) auf sehr ähnlichem Niveau wie die E-Klasse. Wobei mein E das Panoramadach hat und der CX-60 nicht, daher vllt nicht 100% vergleichbar.
Das was Mercedes aktuell macht ist jedenfalls ein schlechter Witz. Aber es ist so gewollt und scheinbar gibt's auch genug, die das noch hinnehmen.

Aber es sind halt einige japanische Eigenheiten mit dabei, an die man sich gewöhnen muss.

Zitat:

@z36 schrieb am 31. März 2023 um 12:11:39 Uhr:


Heute Morgen stand ich hinter einem Auto an der Ampel und das Licht von den CX60 Scheinwerfern flackerte wie wild.
Es war hell, regnete und ich Stand in einem Abstand von ca. 2-3m hinter dem Vordermann.
Nach dem losfahren und der Abstand dann größer wurde war das Flackern dann weg oder ich habs nicht mehr erkannt.
Ist das normal? Zumindest ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Das wollte ich auch schon schreiben. Das Flackern sehe ich jedes Mal, wenn ich an der Ampel stehe und sich die Lichter im Blech des Vordermanns spiegeln. Das ist unabhängig vom Regen, also auch bei trockenem Wetter vorhanden. Wie es nach dem Losfahren ist, kann ich auch nicht sagen, da es bei weit entfernten Gegenständen nicht auffällt.

Zitat:

@cooly_hat schrieb am 31. März 2023 um 12:32:29 Uhr:



Zitat:

@z36 schrieb am 31. März 2023 um 12:11:39 Uhr:


Heute Morgen stand ich hinter einem Auto an der Ampel und das Licht von den CX60 Scheinwerfern flackerte wie wild.
Es war hell, regnete und ich Stand in einem Abstand von ca. 2-3m hinter dem Vordermann.
Nach dem losfahren und der Abstand dann größer wurde war das Flackern dann weg oder ich habs nicht mehr erkannt.
Ist das normal? Zumindest ist es mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen… aber generell verursacht über die Scheinwerfergläser abfließendes Wasser im Stand bei den kleinen Lichtaustritten der LED Scheinwerfer starke Ablenkungen des Lichtstrahls. Während der Fahrt durch den Fahrtwind tritt das nicht auf.

Habe das Discolicht auch schon reklamiert.
Das Gleiche hat mir mein fMH erzählt.... Wasserrinnsal auf den Scheinwerfern.
Glaube ich aber nicht so richtig. Habe eher das Gefühl, dass die Kamera versucht den "Gegenverkehr" auszublenden. Getestet vor einer Wand und Gießkanne. Wasser über die Scheinwerfer und nix passiert. Leider auch kein Effekt beim Begießen der Kamera. Wie gesagt, denke es sind einzelne Tropfen auf der Kamera. Bei Trockenheit ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen