CX-60 Kinderkrankheiten
Hallo zusammen,
es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".
Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:
- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h
VG
Tom
855 Antworten
Naja, das Lehrgeld sollte eigentlich der Hersteller zahlen, nicht der Endkunde.
Also für den Listenpreis bekommt mach auch schon einen gut ausgestatteten A5, preislich ist das also nicht unbedingt ein Super-Schnäpchen. Und die Prämie die der Staat zahlt kann man da nicht einfach rausrechnen nur weil der Kunde es nicht direkt zahlt.
Aber für mich bleibt es grundsätzlich dabei dass elementare Dinge einfach erwartbar sind, also problemloses Tanken, ein funktionierendes und standfestes Getriebe, eine korrekte Tankanzeige die Touren planbar macht, ....
Quietschen, geschenkt, blecherne Türen, auch noch ok, aber die Grundfunktionen eines Autos müssen 100 Prozent funktionieren.
Meine Meinung.
Zitat:
@Tommyboe schrieb am 1. Februar 2023 um 13:32:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen Mazda CX60 seit Mitte Dezember (Firmenwagen) und mittlerweile knapp 7000 Kilometer runter.
Leider bin auch ich nicht von Kinderkrankheiten befreit, wovon einige jetzt schon von Mazda angegangen werden. Der Reihe nach:
Behoben bzw. in Arbeit:
1. Hintere Türisolierung - wurde behoben, jetzt klingen die Türen satt beim schließen und Geräuschisolierung ist auch besser (z.B. wenn Regen durch Wind auf die Tür gedrückt wird).
2. schlechtes Fahrwerk / polternde Geräusche bei minimalen Unebenheiten - Mein Händler hat die Freigabe von Mazda zum Tausch bekommen, habe dafür nächste Woche Termin.Ausstehend:
1. Flatternde Außenspiegel bei höheren Geschwindigkeiten - Aussage Händler: "Müssen wir warten, es gibt aktuell keine Ersatzaußenspiegel" - Ist dem so? Habe schon mehrfach gelesen, dass das Problem bei Mazda seit Jahren und baureihenübergreifend besteht. Muss hier wirklich der Spiegel komplett getauscht werden oder ist eine Reparatur möglich?
2. Beißender, chemischer (Verbrennungs)geruch im Innenraum nach längeren Fahrten (>30km) – besonders stark bei Autobahnfahrten. Aussage Händler: "Ist normal, sind die typischen Gerüche durch die Konservierung bei einem Mazda Neuwagen, sollte bald weg sein" Die Sache ist nur... nach 7000 Kilometer denke ich, dass der Wagen ordentlich eingefahren ist und die ersten chemischen Gerüche längst verflogen sein sollten? Das Problem ist für mich wirklich am gravierendsten, da bei längeren Fahrten dies zu Kopfschmerzen führt.. Hat wer ein ähnliches Phänomen und könnte der Gestank auch eine andere Ursache haben?
3. "Wummern" von der Hinterachse im Geschwindigkeitsbereich zw. 40 - 80kmh. "Können sie nichts zu sagen, ich soll ggfs. mal die Räder wuchten lassen" - Gibt es hier schon nähere Infos zu?Das Getriebe, was sich im Niedriglastbereich fast immer verschluckt (ranrollen an rote Ampel, Ampel schaltet auf Grün, Auto beschleunigt), habe ich noch nicht angesprochen ...
Danke für euren Input, gerade zum Geruch im Innenraum!
VG
Dein Händler scheint einer der "Unmotivierten" zu sein?:
Flatternde Spiegelgläser: lt. Forum gibt's Rep.anweisung von Mazda
Wummern: Endgültige Lösung noch offen, bisherige Empfehlung von Mazda ist, die Kardanwelle um ein Umdrehungsdrittel zu versetzen.
Getrieberuckeln: Empfehlung von Mazda ist Update aufspielen und anschliessende Anlernfahrt durchzuführen.
Geruch: Anfangs normal, sollte nach Einfahrzeit verschwinden. Nichts bekannt.
Aber ich glaube, dass Dein Händler massiv ans Laufen gebracht werden muss, denn vorgenannte Infos sind nicht neu und sollten ihm vorliegen.
Zitat:
@bppaffi schrieb am 1. Februar 2023 um 16:55:29 Uhr:
Zitat:
@Tommyboe schrieb am 1. Februar 2023 um 13:32:42 Uhr:
1. Flatternde Außenspiegel bei höheren Geschwindigkeiten - Aussage Händler: "Müssen wir warten, es gibt aktuell keine Ersatzaußenspiegel" - Ist dem so? Habe schon mehrfach gelesen, dass das Problem bei Mazda seit Jahren und baureihenübergreifend besteht. Muss hier wirklich der Spiegel komplett getauscht werden oder ist eine Reparatur möglich?
Flatternde Spiegelgläser: lt. Forum gibt's Rep.anweisung von Mazda
Ich war jetzt beim Händler. Für den Spiegel wird es demnächst eine Lösung geben, vermutlich einen neuen Außenspiegel. Die Lösung mit dem Kleben á la "do it yourself" wollte die Werkstatt nicht durchführen. Ich warte da auch lieber auf die endgültige Lösung. Das Flattern ist minimal, so dass ich noch ein paar Wochen damit leben kann.
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 1. Februar 2023 um 09:27:35 Uhr:
Das würde ich auch so sagen. Ausgiebiges testen kostet extrem viel Geld. Wenn die Hersteller dies machen wird das Produkt unverhältnismäßig teuer und die Kunden meckern auch wieder oder kaufen erst gar nicht.
Ausgiebig testen? Naja was ist ausgiebig? Die Fahrwerke, blechernen Türen, Falschen Reichweiten Anzeigen, Fehler beim Tanken. usw. sollten beim erstbesten Testen doch auffallen. Da brauch ich keine Mega kosten. Aber eine komplett neue Entwicklung sollte man schon mal in verschiedenen Klima Zonen etc. Testen, Erproben usw.
Zitat:
Ich gehöre auch zu den Blind-Erstbestellern, komme vom CX-5 KF und habe auch diverse Unzulänglichkeiten an meinem CX-60 (der CX-5 war aber auch kein Musterknabe an Zuverlässigkeit...). Das finde auch ich nicht wirklich gut, aber MAZDA ist bemüht die Mängel zu beseitigen.
Das streitet glaube ich auch niemand ab. Eventuell sind sie sogar bemühter als jeder andere Hersteller. Das kann ich nicht beurteilen. ABER die Art wie mit "mir" umgegangen wird missfällt mir. Und nein ich komme nicht vom Stern, BMW oder ähnlichem. Ich erwarte eine Kommunikation, entgegenkommen und dann auch Dinge wie z.B. Adäquate Ersatzfahrzeuge für Werkstattaufenthalte. Unterstützung und Entlastung des Händlers/Werkstatt. Und schön, aber natürlich kein Muss, wäre natürlich wenn der Hersteller sich mal melden würde.
Zitat:
Was mich aber bei vielen Kommentaren hier wirklich stört: wenn ich ein Fahrzeug bestelle, egal welcher Hersteller und Modell, dann keine ausgiebige Probefahrt mache und blind kaufe (das Argument: "war ja nicht möglich, gab ja keine Fahrzeuge" lasse ich nicht gelten, dann warte ich halt ab und kaufe wenn ich ausgiebig testen kann), und dann lautstark meine Missgunst kund tue, fehlt mir jegliches Verständnis. Viele hier kommen von den sogenannten Premiumherstellern zu MAZDA und stellen nun fest dass ich für erheblich weniger Geld nicht die Verarbeitung und Zuverlässigkeit wie vorher bekomme.
Bei solchen Aussagen würde mich ja mal interessieren wie Deine Probefahrten so ablaufen?? Du hast das Auto meist eine Woche Minimum, fährst dann so 500-1000 km und testest alles? Viele der Themen treten doch in den unterschiedlichsten Situationen auf. Du kannst doch gar nicht alles bei einer Probefahrt erleben. Geschweige denn ist man doch meist "Geflasht" vom Auto, das man vieles übersieht und "ignoriert". Und ebenfalls sind Probefahrzeuge auch durchaus anders belastet oder "gepflegt" als das Auto was du dann bekommst. Ich wäre da immer vorsichtig.
Zitat:
Ich will damit keineswegs MAZDA verteidigen oder die Mängel des CX-60 klein reden, aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen: das Auto ist eine komplette Neuentwicklung, es fährt, man wird (normalerweise) nicht nass und es bietet ausgesprochen viel Komfort für das Geld was es gekostet hat.
Ist doch klasse wenn das dein Verständnis ist. Und ich hätte das gegenüber Mazda vielleicht auch. Aber meine Geduld ist da am Ende. Man wird als Idiot und Einzelfall abgestempelt, Hinweise auf zusetzende Assistenzsysteme wird abgetan mit ich müsse dann 40tausend drauf legen usw. Das geht alles nicht.
Wie auch andere schreiben, mic stört die Schiere Menge der Mängel. Die meisten einzeln betrachtet sind ja nicht so schlimm. Auch wenn ich finde das die nicht sein sollten (2D/3D Ansicht des Navis, oder die Grammatik). Cruise Control bei leichten kurven sind plötzlich Hindernisse auf deiner Spur und er bremst kräftig ab. Es sind einfach alle samt zu viel.
Wenn Dein Auto das nicht hat, ist doch klasse, freu Dich und genieße. Würde ich auch gern tun. Ist mir aber nicht möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@STFighter schrieb am 1. Februar 2023 um 11:15:40 Uhr:
Das ist für mich persönlich auch das entscheidende. Gerade nach Corona und Lockdowns hat tatsächlich bei sehr vielen Produkten die Qualität rapide abgenommen - ich persönlich hab das inzwischen auch akzeptiert und für mich kommt es darauf an, wie der Hersteller damit umgeht. Wird schon an der nächsten Produktgeneration gearbeitet, oder versucht man was unter den Teppich zu kehren? Noch dazu ist die Erwartungshaltung, innerhalb von 2 Monaten einen sporadischen Fehler bei vllt 30.000 von 100.000 gebauten Autos zu finden einfach unrealistisch.
Ich bin gespannt wenn Du den mazda Diesel dann mal fährst. Du solltest ja mehrere hunderte Kilometer Probe fahren. Und wenn Dein bestellter Mazda dann nicht so gut ist wie das Auto bei der Probefahrt. Wie viel Geduld Du mit Mazda hast.
Ich wünsche Dir natürlich ein funktionierendes Auto.
Interessant fänd ich aber, wie du auf 30% "Fehler" kommst. Ich würde behaupten die Zahlen sind deutlich höher und manche "Fehler" haben alle. Sie stören nur eventuell nicht so.
Zitat:
@STFighter schrieb am 1. Februar 2023 um 11:15:40 Uhr:
Meine Rede.
Dazu kommt: Es gibt hier auch welche, die von einem Premiumhersteller kommen und abseits der Probleme sich ganz bewusst für den CX-60 entscheiden wollen.
Ich möchte mich ganz bewusst für den Diesel entscheiden, meinen E300de hatte ich auch blind besteht und bin nach 2 1/2 Jahren maßlos enttäuscht von der Marke und dem Auto. Entsprechend warte ich diese Mal auf die Vorführer.Was aber jetzt schon klar ist, der CX-60 ist in einigen belangen besser, als der Stern. Und Mazda tut erheblich mehr als Mercedes.
Wenn Dein Mercedes so schlecht wäre, dann verklag doch Mercedes und Wandel das Auto.
Du wirst ja sicher eine Rechtsschutzversicherung haben. Ich denke das sollte ja kein Thema sein, gerade wo Dein Kollege ja dieselben Fehler hat.
Die meisten die hier vom Premium kommen, sind doch relativ ruhig und finden das Auto gut.
Wenn jemand Porsche für den Sommer fährt und für den Winter den CX60, dieser aber des Öfteren nun den Dienst Quittiert und nicht mehr fährt. Was hat denn das mit Anspruch zu tun weil man vom Premium kommt?
Zitat:
@Tommyboe schrieb am 1. Februar 2023 um 13:32:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen Mazda CX60 seit Mitte Dezember (Firmenwagen) und mittlerweile knapp 7000 Kilometer runter.
Leider bin auch ich nicht von Kinderkrankheiten befreit, wovon einige jetzt schon von Mazda angegangen werden. Der Reihe nach:
Behoben bzw. in Arbeit:
1. Hintere Türisolierung - wurde behoben, jetzt klingen die Türen satt beim schließen und Geräuschisolierung ist auch besser (z.B. wenn Regen durch Wind auf die Tür gedrückt wird).
Du meinst die Dämmung in den Türen, damit das Ding nicht wie pures Blech klingt. Wird ja nur auf Aufforderung gemacht. Viele hier meinten stört sie gar nicht, lassen es aber dennoch machen?!
Ich habe es auch gemacht und es ist wirklich eine der wenigen Verbesserugnen wo das Auto dann zumindest bei den Türen eine Verbesserung erfahren hat. Könnte mir aber vorstellen das sie es NICHT in die Serie übernehmen, da es hier dann Gewichtsthemen geben würde.
Zitat:
2. schlechtes Fahrwerk / polternde Geräusche bei minimalen Unebenheiten - Mein Händler hat die Freigabe von Mazda zum Tausch bekommen, habe dafür nächste Woche Termin.
Fahr vielleicht vorher nochmal ein bereits umgerüstet Auto Probe. Ich bin nicht so überzeugt vom neuen Fahrwerk. Es ist anders. Poltert dennoch wie sau und ist deutlich Straffer. Dafür fehlt das ganze Nachfedern und und Unwohlsein bei höheren Geschwindigkeiten.
Zitat:
Ausstehend:
1. Flatternde Außenspiegel bei höheren Geschwindigkeiten - Aussage Händler: "Müssen wir warten, es gibt aktuell keine Ersatzaußenspiegel" - Ist dem so? Habe schon mehrfach gelesen, dass das Problem bei Mazda seit Jahren und baureihenübergreifend besteht. Muss hier wirklich der Spiegel komplett getauscht werden oder ist eine Reparatur möglich?
Ja das soll es beim CX5 schon gegeben haben. Sehr peinlich das man es nicht schafft. Liegt wohl an den "Abblendbaren Außenspiegeln". Rechts ist ja nicht abblendbar und wackelt auch nicht.
Meine Werkstatt wollte die Reparatur nicht machen, falls denen das Glas kaputt geht, hätte ich dann keinen linken Spiegel mehr. Bei Dir vielleicht auch deshalb der Grund für das Warten?
Zitat:
2. Beißender, chemischer (Verbrennungs)geruch im Innenraum nach längeren Fahrten (>30km) – besonders stark bei Autobahnfahrten. Aussage Händler: "Ist normal, sind die typischen Gerüche durch die Konservierung bei einem Mazda Neuwagen, sollte bald weg sein" Die Sache ist nur... nach 7000 Kilometer denke ich, dass der Wagen ordentlich eingefahren ist und die ersten chemischen Gerüche längst verflogen sein sollten? Das Problem ist für mich wirklich am gravierendsten, da bei längeren Fahrten dies zu Kopfschmerzen führt.. Hat wer ein ähnliches Phänomen und könnte der Gestank auch eine andere Ursache haben?
Habe ich (5100 km) tatsächlich bisher nicht vernommen.
Kommt das denn aus dem Motor?
Zitat:
3. "Wummern" von der Hinterachse im Geschwindigkeitsbereich zw. 40 - 80kmh. "Können sie nichts zu sagen, ich soll ggfs. mal die Räder wuchten lassen" - Gibt es hier schon nähere Infos zu?
Gibt es wohl in ganz Europa unterschiedliche Ansätze und Ideen, aber bisher keine Lösung. Ein neuer Ansatz war jetzt in nem anderen Forum irgendwo genannt worden. Das swar aber ganz frisch, daher keine Ahnung ob und was das bringt.
Reifen sind es aber nicht. DAs haben schon etliche hinter sich und hin und her getauscht und alles ohne Erfolg.
Zitat:
Das Getriebe, was sich im Niedriglastbereich fast immer verschluckt (ranrollen an rote Ampel, Ampel schaltet auf Grün, Auto beschleunigt), habe ich noch nicht angesprochen ...
Ja das habe ich bei mir auch nicht mehr weiter ausgeführt. Meine Liste ist so lang und es kommen immer mal wieder neue Dinge dazu, ich schreibs aber nicht mehr auf.
Zitat:
Danke für euren Input, gerade zum Geruch im Innenraum!
VG
Viel Erfolg
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 1. Februar 2023 um 14:28:35 Uhr:
Zitat:
....
Ach ja, und noch zum Thema "Premium": das ist doch sehr subjektiv. Für micist "Premium" nicht in erter Linie das Produkt, sondern das Gesamtpaket, also auch wie nach dem Kauf mit Mängeln umgegangen wird. Und da sind doch diverse "Premium-Hersteller" sehr weit von meinem Verständnis von "Premium" entfernt.
Und wie muss man mit den Fehlern umgehen?
Ich denke erstmal sollte manche Fehler einfach überhaupt nicht da sein. Bereits gesagt wurde ja Tanken, Getriebe, Fahrwerk. Das sind doch Basics, die fallen doch bei jeder Fahrt auf. Das die nun "nachgebessert" werden und man mit Hochdruck dran ist. Na Herzlichen Glückwunsch.
Das ist wie die Hausaufgaben nicht zu machen, aber dann schnell in der Schule nachholen. Und sich dafür feiern lassen?Wummern beim Fahren? Das haben so viele, ich mag nicht glaube n das die Ingenieure das nicht gespürt haben. Und nun komm mir nicht, das liegt an den deutschen Straßen.
Und das 30% Reservieren bei den niedrigen Temperaturen. Klar das ist gewollt, da braucht man nichts testen. Aber prinzipiell muss denen doch bewusst sein, das manche damit kalkulieren und sagen, alles klar reine E Reichweite 63 kilometer in der Theorie. Also schaff ich 50-55 im "Sommer" und 45 im Winter.
Aber das geht ja nur mit dem ganzen Akku und nicht mit einem so stark kastrierten. Und nein, ich meine nicht das Thema Brutto, netto. Da ist klar das ein paar kwh immer zurückgehalten bleiben und NICHT verfahren werden können.
Zitat:
@Jens-CX60 schrieb am 1. Februar 2023 um 16:50:47 Uhr:
Naja, das Lehrgeld sollte eigentlich der Hersteller zahlen, nicht der Endkunde.
Also für den Listenpreis bekommt mach auch schon einen gut ausgestatteten A5, preislich ist das also nicht unbedingt ein Super-Schnäpchen. Und die Prämie die der Staat zahlt kann man da nicht einfach rausrechnen nur weil der Kunde es nicht direkt zahlt.
Aber für mich bleibt es grundsätzlich dabei dass elementare Dinge einfach erwartbar sind, also problemloses Tanken, ein funktionierendes und standfestes Getriebe, eine korrekte Tankanzeige die Touren planbar macht, ....
Quietschen, geschenkt, blecherne Türen, auch noch ok, aber die Grundfunktionen eines Autos müssen 100 Prozent funktionieren.
Meine Meinung.
Da kann man dir nur beipflichten.
Und was soll das Argument auch, "halt die Klappe, die Karre kostet nur 60.000" da musst du das ertragen?
Wie sollte denn ein Auto von mazda sein, was vielleicht nur 30.000 kostet? Kann das überhaupt fahren? Und man darf dann keine Ansprüche haben?
Es sollte immer losgelöst sein von dem Anschaffungspreis.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 1. Februar 2023 um 23:00:37 Uhr:
Zitat:
@Jens-CX60 schrieb am 1. Februar 2023 um 16:50:47 Uhr:
Naja, das Lehrgeld sollte eigentlich der Hersteller zahlen, nicht der Endkunde.
Also für den Listenpreis bekommt mach auch schon einen gut ausgestatteten A5, preislich ist das also nicht unbedingt ein Super-Schnäpchen. Und die Prämie die der Staat zahlt kann man da nicht einfach rausrechnen nur weil der Kunde es nicht direkt zahlt.
Aber für mich bleibt es grundsätzlich dabei dass elementare Dinge einfach erwartbar sind, also problemloses Tanken, ein funktionierendes und standfestes Getriebe, eine korrekte Tankanzeige die Touren planbar macht, ....
Quietschen, geschenkt, blecherne Türen, auch noch ok, aber die Grundfunktionen eines Autos müssen 100 Prozent funktionieren.
Meine Meinung.Da kann man dir nur beipflichten.
Und was soll das Argument auch, "halt die Klappe, die Karre kostet nur 60.000" da musst du das ertragen?
Wie sollte denn ein Auto von mazda sein, was vielleicht nur 30.000 kostet? Kann das überhaupt fahren? Und man darf dann keine Ansprüche haben?
Es sollte immer losgelöst sein von dem Anschaffungspreis.
Ich hatte vor dem CX-60 einen CX-5 Sendo 2,2L Diesel FWD mit keinen Mängeln außer dem Außenspiegel Fahrerseite und dem Verkoken der Glühkerzen bei ca. 140 000 Km.
Der CX-5 hat 30 000 Euro gekostet und war/ist ein absolut tolles Auto!
Dass es "Montagsautos" gibt, die eben viele Mängel haben, ist wohl bei allen Fabrikaten so.
Mein CX-60 hat auch einige Mängel aber ich bin zuversichtlich, dass diese ab nächster Woche abgestellt werden (Termin am 06.02.2023 ca. 2-3 Tage - Ersatzwagen wird kostenlos bereitgestellt).
Viele Grüße
Uwe
@peeper_hh
Ich kann Deinen Ärger verstehen. Beim Händler der mir den CX-5 im Süden von HH verkauft hat habe ich auch keine gute Erfahrung gemacht. Die haben zwar einen guten Meister, aber der Rest.... Ich habe zum Glück einen Händler in der Nähe gefunden der kommuniziert und auch willig ist zu helfen wo es geht. Ich bekomme jedes mal einen adäquaten Ersatzwagen (Vorführfahrzeuge, meist einen CX-5, oder einen MX-5 den ich selbst wollte da das Wetter noch gut war und ich nichts transportieren musste...). Alle von mir gemeldeten Mängel sind angegangen worden oder werden in den nächsten Wochen beseitigt sowie es da von MAZDA die Zusage und die Arbeitsanweisungen gibt. Meine klappernde Panoramadach-Abdeckung hat er in Eigenregie mit Schaumstoff entklappert, da fehlte werksmäßig eine Isolierung.
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 2. Februar 2023 um 08:49:11 Uhr:
@peeper_hh
Ich kann Deinen Ärger verstehen. Beim Händler der mir den CX-5 im Süden von HH verkauft hat habe ich auch keine gute Erfahrung gemacht. Die haben zwar einen guten Meister, aber der Rest.... Ich habe zum Glück einen Händler in der Nähe gefunden der kommuniziert und auch willig ist zu helfen wo es geht. Ich bekomme jedes mal einen adäquaten Ersatzwagen (Vorführfahrzeuge, meist einen CX-5, oder einen MX-5 den ich selbst wollte da das Wetter noch gut war und ich nichts transportieren musste...). Alle von mir gemeldeten Mängel sind angegangen worden oder werden in den nächsten Wochen beseitigt sowie es da von MAZDA die Zusage und die Arbeitsanweisungen gibt. Meine klappernde Panoramadach-Abdeckung hat er in Eigenregie mit Schaumstoff entklappert, da fehlte werksmäßig eine Isolierung.
Du, mein Händler und auch die Werkstatt hier vor Ort sind toll. Und bieten ein Erlebnis was ich bisher noch nicht kannte.
Ich mag allerdings auch aktuell meinen Renault und Mercedes Ansprechpartner. Alle sehr bemüht. Aber der Mazda Händler und auch Werkstatt sind sehr bemüht, und halten die Fahne hoch. Ich verstehe das Menschen gern da kaufen, reparieren und auch etwas leiden können.
Aber ich bin selbst ein klein Unternehmer und wenn mir ein Hersteller, der theoretisch mein einziger Partner ist mich dann so im Stich lässt. Ich den Kunden mit meinen eigenen Ersatz Wagen mobil halten muss, ohne dass der Verursacher da selbst mit hilft. Das finde ich nicht in Ordnung.
Abgesehen davon dass ich bei dem ersten Aufenthalt einen uralten Mazda2 bekommen habe.
Klar das Ding fährt von a nach b. Aber da fehlte der Premium Ansatz komplett.
Beim nächsten Aufenthalt wollte mir die Werkstatt deren eigenen CX60 geben. Natürlich auf deren Kosten.
Habe ich aber abgelehnt, die sollen den Wagen gern Interessenten zeigen und zur Probefahrt zur Verfügung stellen.
Wäre Mazda auch wieder ohne Aufwand raus gekommen.
Mir fehlt einfach die Wertschätzung und Anerkennung dass es die Mängel gibt.
Und ich glaube fest, die Händler und auch Mazda DE Weiß um alle Probleme und ist sehr bemüht. Sie werden vieles, aber sicher nicht alles lösen können.
Aber zu welchem Preis und wie sehr muß ich leiden?
Der Wagen ist bei uns ein Pool Fahrzeug, hat sicher auch viel Standzeit. Aber wenn wir ihn brauchen soll er das leisten wofür wir ihn haben.
Und das kann er nicht, mit den Mängeln bzw beim stehen in der Werkstatt.
Ich glaube ja auch dass Mazda genau weiß das die ersten Autos deutliche Probleme haben.
Versucht das ganze aber möglichst klein zu halten. Damit natürlich die jetzt produzierten Fahrzeuge nicht einen schlechten Ruf bekommen.
Aber ganz ehrlich, wo zum Beispiel ist @MazdaFan. Der war so aktiv. Aber hat sicher einen Maulkorb bekommen.
Und ich frage mich einfach nur, warum meldet sich niemand. Macht Vorschläge was man machen kann. Kommt einen entgegen um sich in irgendeiner Form zu einigen.
Daher bin ich nun aktiv und hoffe auf eine gütliche Einigung.
Euch allen gönne ich das Auto und wünsche wirklich jedem das sonder so ist wie er ihn erwartet.
Der Wagen ist selten, zieht Aufmerksamkeit und die Leute sprechen einen drauf an. Also alles in allem sicher ein tolles Auto.
Unser leider nicht.
Da kann man dir nur beipflichten.
Und was soll das Argument auch, "halt die Klappe, die Karre kostet nur 60.000" da musst du das ertragen?
Wie sollte denn ein Auto von mazda sein, was vielleicht nur 30.000 kostet? Kann das überhaupt fahren? Und man darf dann keine Ansprüche haben?
Es sollte immer losgelöst sein von dem Anschaffungspreis.
So habe ich, und ich denke auch andere, das nicht gemeint. Natürlich muss ein Produkt funktionieren, sonst hat es halt Mängel. Ich habe auch den Anspruch dass es funktioniert. Und welche "Mängel" ich als Mangel empfinde ist halt auch subjektiv. Ich persönlich hatte noch keine Probleme mit dem Komfort des Originalfahrwerk (das Alte!)welches auch noch verbaut ist. Was ich bemängele sind Vibrationen ab 130km/h und die lauten Windgeräusche des zu tief montierten Panoramadaches sowie den flatternden linken Außenspiegel. Alles andere funktioniert bei mir innerhalb der zur zeit gültigen Spezifikationen von MAZDA. Das hat MAZDA halt so vorgesehen (z.B. Tankanzeige, Energiemanagement, QI-laden usw.). Wenn mir dass nicht gefällt habe ich das falsche Produkt gekauft.
Und die Ansprüche an ein Produkt sind nun mal unterschiedlich. Ich habe noch zeitgleich zum CX-60 einen neuen DACIA DUSTER gekauft. Der kostet halt nur 1/3 des CX-60. Und auch da gibt es Mängel: da fliegt schon mal die Abdeckung der vorderen Abschleppöse weg oder das Handschuhfach klapperte nervtötend. Auch sind die Kameras schon mal ausgefallen. Und wer nun meint die Klimaautomatik im CX-60 sei das letzte, der sollte sich mal die Klimaautomatik im DUSTER antun... (womit ich nicht sage dass die Klimaautomatik im CX-60 nicht besser hätte programmiert werden könnte).
Trotzdem macht er genau das was er laut seinen Spezifikationen machen soll: er fährt und bringt einen von A nach B.
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 2. Februar 2023 um 09:03:41 Uhr:
Zitat:
@Hydrograph schrieb am 2. Februar 2023 um 08:49:11 Uhr:
@peeper_hh
Ich kann Deinen Ärger verstehen. Beim Händler der mir den CX-5 im Süden von HH verkauft hat habe ich auch keine gute Erfahrung gemacht. Die haben zwar einen guten Meister, aber der Rest.... Ich habe zum Glück einen Händler in der Nähe gefunden der kommuniziert und auch willig ist zu helfen wo es geht. Ich bekomme jedes mal einen adäquaten Ersatzwagen (Vorführfahrzeuge, meist einen CX-5, oder einen MX-5 den ich selbst wollte da das Wetter noch gut war und ich nichts transportieren musste...). Alle von mir gemeldeten Mängel sind angegangen worden oder werden in den nächsten Wochen beseitigt sowie es da von MAZDA die Zusage und die Arbeitsanweisungen gibt. Meine klappernde Panoramadach-Abdeckung hat er in Eigenregie mit Schaumstoff entklappert, da fehlte werksmäßig eine Isolierung.Du, mein Händler und auch die Werkstatt hier vor Ort sind toll. Und bieten ein Erlebnis was ich bisher noch nicht kannte.
Ich mag allerdings auch aktuell meinen Renault und Mercedes Ansprechpartner. Alle sehr bemüht. Aber der Mazda Händler und auch Werkstatt sind sehr bemüht, und halten die Fahne hoch. Ich verstehe das Menschen gern da kaufen, reparieren und auch etwas leiden können.Aber ich bin selbst ein klein Unternehmer und wenn mir ein Hersteller, der theoretisch mein einziger Partner ist mich dann so im Stich lässt. Ich den Kunden mit meinen eigenen Ersatz Wagen mobil halten muss, ohne dass der Verursacher da selbst mit hilft. Das finde ich nicht in Ordnung.
Abgesehen davon dass ich bei dem ersten Aufenthalt einen uralten Mazda2 bekommen habe.
Klar das Ding fährt von a nach b. Aber da fehlte der Premium Ansatz komplett.Beim nächsten Aufenthalt wollte mir die Werkstatt deren eigenen CX60 geben. Natürlich auf deren Kosten.
Habe ich aber abgelehnt, die sollen den Wagen gern Interessenten zeigen und zur Probefahrt zur Verfügung stellen.
Wäre Mazda auch wieder ohne Aufwand raus gekommen.Mir fehlt einfach die Wertschätzung und Anerkennung dass es die Mängel gibt.
Und ich glaube fest, die Händler und auch Mazda DE Weiß um alle Probleme und ist sehr bemüht. Sie werden vieles, aber sicher nicht alles lösen können.
Aber zu welchem Preis und wie sehr muß ich leiden?
Der Wagen ist bei uns ein Pool Fahrzeug, hat sicher auch viel Standzeit. Aber wenn wir ihn brauchen soll er das leisten wofür wir ihn haben.
Und das kann er nicht, mit den Mängeln bzw beim stehen in der Werkstatt.Ich glaube ja auch dass Mazda genau weiß das die ersten Autos deutliche Probleme haben.
Versucht das ganze aber möglichst klein zu halten. Damit natürlich die jetzt produzierten Fahrzeuge nicht einen schlechten Ruf bekommen.
Aber ganz ehrlich, wo zum Beispiel ist @MazdaFan. Der war so aktiv. Aber hat sicher einen Maulkorb bekommen.Und ich frage mich einfach nur, warum meldet sich niemand. Macht Vorschläge was man machen kann. Kommt einen entgegen um sich in irgendeiner Form zu einigen.
Daher bin ich nun aktiv und hoffe auf eine gütliche Einigung.
Euch allen gönne ich das Auto und wünsche wirklich jedem das sonder so ist wie er ihn erwartet.
Der Wagen ist selten, zieht Aufmerksamkeit und die Leute sprechen einen drauf an. Also alles in allem sicher ein tolles Auto.
Unser leider nicht.
Ich bin, wie gesagt bei Dir. Und ich kann mich nicht über mangelnde Kommunikation beschweren. Dass MAZDA nicht persönlich mit den Kunden kommuniziert ist auch richtig. Ich bin auch Unternehmer und spreche nur mit meinen Kunden über die relevanten Themen. Und der Kunde von MMD-Deutschland ist nun mal der Händler und ich bin sein Kunde. Also alles richtig. Wenn der Händler nicht mit seinem Kunden kommuniziert muss ich halt einen anderen Händler aufsuchen.
Ebenso hat ein Hersteller das Recht auf Nachbesserung an einem Produkt ohne dass der Kunde dafür entschädigt werden muss. Es wäre schön, wenn das anders wäre, ist es aber nicht. Wenn der Fernseher vom MediaMarkt nach 4 Wochen den Geist aufgibt habe ich im Extremfall auch für 6 Wochen keinen Fernseher falls die Reparatur so lange dauert. Ist absolut ärgerlich, aber ein völlig normales Vorgehen. Es ist dann halt Kulanz meines Händlers wenn er mir für die Zeit der Reparatur einen Ersatz zur Verfügung stellt. Es wäre jetzt mal Interessant, wie es bei MAZDA mit der Mobilitätsgarantie aussieht. Die sollte ja greifen wenn der Wagen aufgrund von Mängeln nicht fahrbereit ist. Und die gewährt ja MAZDA und nicht der Händler. Da sollte sich der Händler die Kosten für das Ersatzfahrzeug doch zurückholen können. Ich weiß aber auch nicht wie da die Verträge zwischen den fMH und MAZDA aussehen.
Die Händler haben eine Maulkorb von MMD verpasst bekommen. Ich hoffe, dass @MazdaFan keinen Ärger bekommen hat weil er zu viel Interna ausgeplaudert hat.
Zitat:
@Uwe131 schrieb am 2. Februar 2023 um 00:36:19 Uhr:
Zitat:
@peeper_hh schrieb am 1. Februar 2023 um 23:00:37 Uhr:
Da kann man dir nur beipflichten.
Und was soll das Argument auch, "halt die Klappe, die Karre kostet nur 60.000" da musst du das ertragen?
Wie sollte denn ein Auto von mazda sein, was vielleicht nur 30.000 kostet? Kann das überhaupt fahren? Und man darf dann keine Ansprüche haben?
Es sollte immer losgelöst sein von dem Anschaffungspreis.Ich hatte vor dem CX-60 einen CX-5 Sendo 2,2L Diesel FWD mit keinen Mängeln außer dem Außenspiegel Fahrerseite und dem Verkoken der Glühkerzen bei ca. 140 000 Km.
Der CX-5 hat 30 000 Euro gekostet und war/ist ein absolut tolles Auto!
Dass es "Montagsautos" gibt, die eben viele Mängel haben, ist wohl bei allen Fabrikaten so.
Mein CX-60 hat auch einige Mängel aber ich bin zuversichtlich, dass diese ab nächster Woche abgestellt werden (Termin am 06.02.2023 ca. 2-3 Tage - Ersatzwagen wird kostenlos bereitgestellt).Viele Grüße
Uwe
Für den Werkstatttermin VIEL GLÜCK! Waehre Dir sehr dankbar, wenn Du hier über das Ergebnis informieren würdest.
Ich möchte mich auch nochmals dazuschalten obwohl es evt. mißverstanden wird. Das mit dem "blechigen". Tür zuschlagen, merwürdigen Verbrauchszahlen und anderen Kleinigkeiten stelle ich auch fest.
Aber nochmals, der CX 60 und wir scheinen Freunde zu werden.
Ich bin viel auf Forststraßen unterwegs und bin früher Hyundai Terracan gefahren.
In einem sumpfigen Bereich zu wenden (zweimal vorwärts/rückwärts) ohne einmal mit den Rädern sporadisch durchzudrehen hat nur der CX 60 geschafft. Chapeau!
Da ist er glaube ich vorzüglich abgestimmt!
Das wird schon noch werden!
Daß man jetzt im reinen Benzinbetrieb schon annähernd dieselben Kosten hat, wie mit Strom ist nicht die Schuld von Mazda!