CX-60 Kinderkrankheiten

Mazda CX-7 ER

Hallo zusammen,

es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".

Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:

- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h

VG
Tom

855 Antworten

Zitat:

@STFighter schrieb am 31. Januar 2023 um 17:30:21 Uhr:


Und wieder jemand der erwartet, dass bei Mazda Zauberer arbeiten...

Man erwartet keine Zauberer sondern ein technisch und handwerklich einwandfreies Produkt. Viele Reklamationen etlicher User sprechen von dröhnenden Fahrwerken, ruckelnden Getrieben, Fahrwerksproblemen, IT-Mängeln etc.etc.! Die Betroffenen erwarten Problemlösungen und engagierte informierte Werkstätten. Das dürfte nicht zuvielverlangt sein!

Ist es in der heutigen Zeit aber...

So nun hat es mich schon wieder erwischt. Nachdem mein CX-60 letzte Woche wegen der selbständigen und ohne Grund ausgelösten Vollbremsungen (siehe anderes Thema) in der Werkstatt war, bin ich gerade mit Störung des Hybridsystems liegen geblieben. Während der Fahrt ging der Motor einfach ohne Vorwarnung aus. Meldung : Störung Hybridsystem bitte Fahrzeug sicher abstellen. Ich habe es dann im ausrollen gerade noch auf den Gehweg geschafft. Habe den Mazda Europe Service über die App angerufen. Dort hat mir eine freundliche Stimme mitgeteilt dass es wegen sehr hohen Anrufaufkomnen die Wartezeit in der Warteschlange mehr als 20 min Beträgt. Konnte die Panne dann Online melden und warte jetzt auf den ADAC. Da geht der Tag gleich gut los !

Zitat:

@STFighter schrieb am 31. Januar 2023 um 20:00:52 Uhr:


Ist es in der heutigen Zeit aber...

Das würde ich auch so sagen. Ausgiebiges testen kostet extrem viel Geld. Wenn die Hersteller dies machen wird das Produkt unverhältnismäßig teuer und die Kunden meckern auch wieder oder kaufen erst gar nicht.
Ich gehöre auch zu den Blind-Erstbestellern, komme vom CX-5 KF und habe auch diverse Unzulänglichkeiten an meinem CX-60 (der CX-5 war aber auch kein Musterknabe an Zuverlässigkeit...). Das finde auch ich nicht wirklich gut, aber MAZDA ist bemüht die Mängel zu beseitigen.
Was mich aber bei vielen Kommentaren hier wirklich stört: wenn ich ein Fahrzeug bestelle, egal welcher Hersteller und Modell, dann keine ausgiebige Probefahrt mache und blind kaufe (das Argument: "war ja nicht möglich, gab ja keine Fahrzeuge" lasse ich nicht gelten, dann warte ich halt ab und kaufe wenn ich ausgiebig testen kann), und dann lautstark meine Missgunst kund tue, fehlt mir jegliches Verständnis. Viele hier kommen von den sogenannten Premiumherstellern zu MAZDA und stellen nun fest dass ich für erheblich weniger Geld nicht die Verarbeitung und Zuverlässigkeit wie vorher bekomme.
Ich will damit keineswegs MAZDA verteidigen oder die Mängel des CX-60 klein reden, aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen: das Auto ist eine komplette Neuentwicklung, es fährt, man wird (normalerweise) nicht nass und es bietet ausgesprochen viel Komfort für das Geld was es gekostet hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Strolchi71 schrieb am 1. Februar 2023 um 09:19:29 Uhr:


So nun hat es mich schon wieder erwischt. Nachdem mein CX-60 letzte Woche wegen der selbständigen und ohne Grund ausgelösten Vollbremsungen (siehe anderes Thema) in der Werkstatt war, bin ich gerade mit Störung des Hybridsystems liegen geblieben. Während der Fahrt ging der Motor einfach ohne Vorwarnung aus. Meldung : Störung Hybridsystem bitte Fahrzeug sicher abstellen. Ich habe es dann im ausrollen gerade noch auf den Gehweg geschafft. Habe den Mazda Europe Service über die App angerufen. Dort hat mir eine freundliche Stimme mitgeteilt dass es wegen sehr hohen Anrufaufkomnen die Wartezeit in der Warteschlange mehr als 20 min Beträgt. Konnte die Panne dann Online melden und warte jetzt auf den ADAC. Da geht der Tag gleich gut los !

Hatte ich auch schon mal. Nach 10 Minuten lieft der CX-60 wieder ohne Fehlermeldung. Bin dann auch zum fMH, der hat das Fahrzeug ausgelesen und festgestellt, dass es ein Fehler in der Hochvoltanlage war. Außer den Fehler zu löschen und dann gleich die neuesten Updates aufzuspielen konnte er nichts machen, da der Fehler zwar gespeichert aber nicht mehr vorhanden war. Der Meister meinet, wird wohl eine Messfehler von den Überwachungssensoren gewesen sein.

@ Hydrograph
Die Meldung hatte ich auch schon zwei mal . Ich konnte selbständig in die Werkstatt fahren wo der Fehlercode gelöscht wurde. Dieses mal geht aber gar nichts mehr. Warte gerade auf den Abschleppdienst.

Zitat:

@Hydrograph schrieb am 1. Februar 2023 um 09:27:35 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 31. Januar 2023 um 20:00:52 Uhr:


Ist es in der heutigen Zeit aber...

Das würde ich auch so sagen. Ausgiebiges testen kostet extrem viel Geld. Wenn die Hersteller dies machen wird das Produkt unverhältnismäßig teuer und die Kunden meckern auch wieder oder kaufen erst gar nicht.
Ich gehöre auch zu den Blind-Erstbestellern, komme vom CX-5 KF und habe auch diverse Unzulänglichkeiten an meinem CX-60 (der CX-5 war aber auch kein Musterknabe an Zuverlässigkeit...). Das finde auch ich nicht wirklich gut, aber MAZDA ist bemüht die Mängel zu beseitigen.
Was mich aber bei vielen Kommentaren hier wirklich stört: wenn ich ein Fahrzeug bestelle, egal welcher Hersteller und Modell, dann keine ausgiebige Probefahrt mache und blind kaufe (das Argument: "war ja nicht möglich, gab ja keine Fahrzeuge" lasse ich nicht gelten, dann warte ich halt ab und kaufe wenn ich ausgiebig testen kann), und dann lautstark meine Missgunst kund tue, fehlt mir jegliches Verständnis. Viele hier kommen von den sogenannten Premiumherstellern zu MAZDA und stellen nun fest dass ich für erheblich weniger Geld nicht die Verarbeitung und Zuverlässigkeit wie vorher bekomme.
Ich will damit keineswegs MAZDA verteidigen oder die Mängel des CX-60 klein reden, aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen: das Auto ist eine komplette Neuentwicklung, es fährt, man wird (normalerweise) nicht nass und es bietet ausgesprochen viel Komfort für das Geld was es gekostet hat.

Egal ob PREMIUM oder BASIC, ein Neufahrzeug hat zuverlässig zu funktionieren. Der CX60 ist in Materialqualität und Ausstattung absolut vergleichbar mit meinem X3, bzgl. Zuverlässigkeit erinnern mich geschilderte Erfahrungen div. User aber eher an russische LADA oder UAZ! Das ist absolut mangelhaft, merkwürdigerweise gibt es auch keine aktuellen deutschsprachige Testberichte und über die für Anfang Januar angekündigte Einführung des CX60-Diesels gibt es nur Stillschweigen. Peinlich!

Zitat:

@Hydrograph schrieb am 1. Februar 2023 um 09:27:35 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 31. Januar 2023 um 20:00:52 Uhr:


Ist es in der heutigen Zeit aber...

Das würde ich auch so sagen. Ausgiebiges testen kostet extrem viel Geld. Wenn die Hersteller dies machen wird das Produkt unverhältnismäßig teuer und die Kunden meckern auch wieder oder kaufen erst gar nicht.
Ich gehöre auch zu den Blind-Erstbestellern, komme vom CX-5 KF und habe auch diverse Unzulänglichkeiten an meinem CX-60 (der CX-5 war aber auch kein Musterknabe an Zuverlässigkeit...). Das finde auch ich nicht wirklich gut, aber MAZDA ist bemüht die Mängel zu beseitigen.
Was mich aber bei vielen Kommentaren hier wirklich stört: wenn ich ein Fahrzeug bestelle, egal welcher Hersteller und Modell, dann keine ausgiebige Probefahrt mache und blind kaufe (das Argument: "war ja nicht möglich, gab ja keine Fahrzeuge" lasse ich nicht gelten, dann warte ich halt ab und kaufe wenn ich ausgiebig testen kann), und dann lautstark meine Missgunst kund tue, fehlt mir jegliches Verständnis. Viele hier kommen von den sogenannten Premiumherstellern zu MAZDA und stellen nun fest dass ich für erheblich weniger Geld nicht die Verarbeitung und Zuverlässigkeit wie vorher bekomme.
Ich will damit keineswegs MAZDA verteidigen oder die Mängel des CX-60 klein reden, aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen: das Auto ist eine komplette Neuentwicklung, es fährt, man wird (normalerweise) nicht nass und es bietet ausgesprochen viel Komfort für das Geld was es gekostet hat.

Hallo Kollege…
Das du mal eine Mazda gehabt hast solltest du auch Erfahrung mit der Marke haben ! Hätte ich die Möglichkeiten gehabt dieser Marke früher fahren zu dürfen werde ich und das garantiere ich dir gar keine Mazda mehr kaufen …
Und zu deinem Anmerkung das
Manche hier früher Marken Autos gefahren haben und verglichen teilweise mit dem Premium Auto!von Mazda CX 60 ist vollkommen normal.
Und übrigens was willst du bemängeln am Probefahrt Auto ?
Überlege was du da Papelst .
Für dich ist vielleicht der Slogan einmal Mazda immer Mazda…
Da viel Spaß ich muss mich leider mit meine weiter Ärgern.
Grüße

Die Heckklappe öffnet plötzlich nicht mehr. Manuell lässt sie sich noch öffnen. Aber nicht mehr per Fernbedingung oder den entsprechenden Knöpfen. Er reagiert einfach nicht.

Zitat:

@Hydrograph schrieb am 1. Februar 2023 um 09:27:35 Uhr:



Das würde ich auch so sagen. Ausgiebiges testen kostet extrem viel Geld. Wenn die Hersteller dies machen wird das Produkt unverhältnismäßig teuer und die Kunden meckern auch wieder oder kaufen erst gar nicht.
Ich gehöre auch zu den Blind-Erstbestellern, komme vom CX-5 KF und habe auch diverse Unzulänglichkeiten an meinem CX-60 (der CX-5 war aber auch kein Musterknabe an Zuverlässigkeit...). Das finde auch ich nicht wirklich gut, aber MAZDA ist bemüht die Mängel zu beseitigen.

Das ist für mich persönlich auch das entscheidende. Gerade nach Corona und Lockdowns hat tatsächlich bei sehr vielen Produkten die Qualität rapide abgenommen - ich persönlich hab das inzwischen auch akzeptiert und für mich kommt es darauf an, wie der Hersteller damit umgeht. Wird schon an der nächsten Produktgeneration gearbeitet, oder versucht man was unter den Teppich zu kehren? Noch dazu ist die Erwartungshaltung, innerhalb von 2 Monaten einen sporadischen Fehler bei vllt 30.000 von 100.000 gebauten Autos zu finden einfach unrealistisch.

Zitat:

Was mich aber bei vielen Kommentaren hier wirklich stört: wenn ich ein Fahrzeug bestelle, egal welcher Hersteller und Modell, dann keine ausgiebige Probefahrt mache und blind kaufe (das Argument: "war ja nicht möglich, gab ja keine Fahrzeuge" lasse ich nicht gelten, dann warte ich halt ab und kaufe wenn ich ausgiebig testen kann), und dann lautstark meine Missgunst kund tue, fehlt mir jegliches Verständnis. Viele hier kommen von den sogenannten Premiumherstellern zu MAZDA und stellen nun fest dass ich für erheblich weniger Geld nicht die Verarbeitung und Zuverlässigkeit wie vorher bekomme.
Ich will damit keineswegs MAZDA verteidigen oder die Mängel des CX-60 klein reden, aber man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen: das Auto ist eine komplette Neuentwicklung, es fährt, man wird (normalerweise) nicht nass und es bietet ausgesprochen viel Komfort für das Geld was es gekostet hat.

Meine Rede.
Dazu kommt: Es gibt hier auch welche, die von einem Premiumhersteller kommen und abseits der Probleme sich ganz bewusst für den CX-60 entscheiden wollen.
Ich möchte mich ganz bewusst für den Diesel entscheiden, meinen E300de hatte ich auch blind besteht und bin nach 2 1/2 Jahren maßlos enttäuscht von der Marke und dem Auto. Entsprechend warte ich diese Mal auf die Vorführer.

Was aber jetzt schon klar ist, der CX-60 ist in einigen belangen besser, als der Stern. Und Mazda tut erheblich mehr als Mercedes.

Zitat:

@FaroP schrieb am 1. Februar 2023 um 11:11:00 Uhr:


Die Heckklappe öffnet plötzlich nicht mehr. Manuell lässt sie sich noch öffnen. Aber nicht mehr per Fernbedingung oder den entsprechenden Knöpfen. Er reagiert einfach nicht.

Das hatte ich heute auch. Weder am Kofferraum, noch per FB oder Handsfree ließ sich die Klappe öffnen. Hat jedes Mal zweimal gepiept und nichts.
Habe dann Zündung ein und wieder aus gemacht, verriegelt und dann ging es wieder.

Hallo zusammen,

ich habe meinen Mazda CX60 seit Mitte Dezember (Firmenwagen) und mittlerweile knapp 7000 Kilometer runter.

Leider bin auch ich nicht von Kinderkrankheiten befreit, wovon einige jetzt schon von Mazda angegangen werden. Der Reihe nach:

Behoben bzw. in Arbeit:
1. Hintere Türisolierung - wurde behoben, jetzt klingen die Türen satt beim schließen und Geräuschisolierung ist auch besser (z.B. wenn Regen durch Wind auf die Tür gedrückt wird).
2. schlechtes Fahrwerk / polternde Geräusche bei minimalen Unebenheiten - Mein Händler hat die Freigabe von Mazda zum Tausch bekommen, habe dafür nächste Woche Termin.

Ausstehend:
1. Flatternde Außenspiegel bei höheren Geschwindigkeiten - Aussage Händler: "Müssen wir warten, es gibt aktuell keine Ersatzaußenspiegel" - Ist dem so? Habe schon mehrfach gelesen, dass das Problem bei Mazda seit Jahren und baureihenübergreifend besteht. Muss hier wirklich der Spiegel komplett getauscht werden oder ist eine Reparatur möglich?
2. Beißender, chemischer (Verbrennungs)geruch im Innenraum nach längeren Fahrten (>30km) – besonders stark bei Autobahnfahrten. Aussage Händler: "Ist normal, sind die typischen Gerüche durch die Konservierung bei einem Mazda Neuwagen, sollte bald weg sein" Die Sache ist nur... nach 7000 Kilometer denke ich, dass der Wagen ordentlich eingefahren ist und die ersten chemischen Gerüche längst verflogen sein sollten? Das Problem ist für mich wirklich am gravierendsten, da bei längeren Fahrten dies zu Kopfschmerzen führt.. Hat wer ein ähnliches Phänomen und könnte der Gestank auch eine andere Ursache haben?
3. "Wummern" von der Hinterachse im Geschwindigkeitsbereich zw. 40 - 80kmh. "Können sie nichts zu sagen, ich soll ggfs. mal die Räder wuchten lassen" - Gibt es hier schon nähere Infos zu?

Das Getriebe, was sich im Niedriglastbereich fast immer verschluckt (ranrollen an rote Ampel, Ampel schaltet auf Grün, Auto beschleunigt), habe ich noch nicht angesprochen ...

Danke für euren Input, gerade zum Geruch im Innenraum!

VG

Hab meinen auch seit Mitte Dezember aber nur 2500km und er stinkt auch wie Brock, wenn der Verbrenner läuft. Beim E-Betrieb ist es mir noch nicht aufgefallen, wie auch kommt ja nur ein paar km weit und schaltet bei fast 50% Akku dann von EV auf Normal und dann Verbrenner.

Zitat:

@Eugi schrieb am 1. Februar 2023 um 10:47:56 Uhr:


Hallo Kollege…
Das du mal eine Mazda gehabt hast solltest du auch Erfahrung mit der Marke haben ! Hätte ich die Möglichkeiten gehabt dieser Marke früher fahren zu dürfen werde ich und das garantiere ich dir gar keine Mazda mehr kaufen …
Und zu deinem Anmerkung das
Manche hier früher Marken Autos gefahren haben und verglichen teilweise mit dem Premium Auto!von Mazda CX 60 ist vollkommen normal.
Und übrigens was willst du bemängeln am Probefahrt Auto ?
Überlege was du da Papelst .
Für dich ist vielleicht der Slogan einmal Mazda immer Mazda…
Da viel Spaß ich muss mich leider mit meine weiter Ärgern.
Grüße

Das ist eben die persönliche Sichtweise. Ich hatte vor dem CX-60 einen gebrauchten CX-5, davor diverse andere Fabrikate wie z.B. OPEL, MITSUBISHI, VW, KIA. Ich habe also keineswegs eine MAZDA-Brille auf. Ebenso habe ich angemerkt, dass der CX-5 alles andere als fehlerfrei war. Ums genau zu benennen (in 2 Jahren):
- defekte elektrische Sitzverstellung links
- defekte Höhenverestellung der Scheinwerfer
- Komplettausfall (alle Steuergeräte defekt/gelöscht) durch defekte Batterie (dafür stand der Wagen 2x 2 Wochen in der Werkstatt die den Fehler nicht finden konnte...)
- el. Heckklappe defekt
- RDKS defekt
- Anklappmotor beider Außenspiegel defekt
- Verkabelung AHK defekt
- klappernde Schiebedachabdeckung
Und dann zur Probefahrt: da merke ich doch schon sehr gut ob mir der Wagen zusagt oder nicht. Da hätte man schon merken können dass das Fahrwerk weich ist, das Panoramadach lau, der Spiegel flattert...
Und ja, mich Ärgert das Vibrieren ab 130km/h und das laute Panoramadach auch, ich habs gemeldet und heute die Rückmeldung und einen Termin zur Nachbesserung bekommen. Es läuft also.
Und alle die das nicht akzeptieren wollen können den Wagen ja verkaufen. Auch Du. Muss man dann halt als Lehrgeld abschreiben.

Ach ja, und noch zum Thema "Premium": das ist doch sehr subjektiv. Für micist "Premium" nicht in erter Linie das Produkt, sondern das Gesamtpaket, also auch wie nach dem Kauf mit Mängeln umgegangen wird. Und da sind doch diverse "Premium-Hersteller" sehr weit von meinem Verständnis von "Premium" entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen