cw-Wert : Unterschied zwischen M-Front und Serie ?
Ahoi !
Gibt es einen Unterschied bzgl. des cw-Werts zwischen der Serien - und der M-Front beim E46 ?
Verbessert oder verschlechtert man den cw-Wert mit dem Nachrüsten des MII-Pakets,
oder gibt es keine oder kaum meßbare Unterschiede ? 🙄
Ich habe in einem anderen Foren gelesen, es würde ca. 5-10 Km/h weniger Vmax sein. 😰
MfG,
CC
29 Antworten
Ein F1-Frontflügel preßt zwar den Vorderwagen auf die Straße, erhöht aber nicht (jedenfalls nicht nennenswert) den Lufwiderstand, weil die Luft sowieso am Auto vorbei muß. Im Gegenteil, der Frontflügel wird sogar benutzt, um den Luftstrom über dem Auto zu optimieren.
Die bei Straßenfahrzeugen verwendeten Frontschürzen verringeren den Auftrieb und erhöhen den Cw-Wert und ggf. die Stirnfläche. Die Wirkung einer simplen Frontschürze ist in jeder Hinsicht hoch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß eine M-Frontschürze so viel größer ist, daß sie eine signifikante Veränderung des Luftwiderstands bewirkt.
Gruß
Könnt ihr mal wieder zurück zum Thema kommen???
Gehts hier um DTM, Formel 1 oder um das M-Paket an Serienautos? 🙄
@ CC. wie du siehst, ändert sich an den antworten auch nix!
Zitat:
Original geschrieben von Fox330Ci
@ CC. wie du siehst, ändert sich an den antworten auch nix!
Jepp, aber bei so vielen Usern ist die Chance größer das da einer dabei ist der den Plan davon hat.
@Moka : Ich versteh schon, was du meinst, aber du mich glaub ich nicht ... 😉
Will sagen : Es kann auch sein, daß man etwas verändert, wodurch sich der Abtrieb erhöht, bzw. der Auftrieb verringert , ohne daß sich der Luftwiderstand erhöht. Es wird quasi die Effektivität der Aerodynamik erhöht, das Verhältnis aus Abtrieb und Luftwiderstand.
Bei ner M-Schürze sehe ich aber kein aerodynamisches Profil, das nen nennenswerten Unterschied zur normalen machen könnte.
Ähnliche Themen
DAzu fällt mir ein das mein 🙂 mal zu mir gesagt hat das man die M Technik Front nur mit Schweller und Heckschürze verbauen darf. Wegen der Aerodynamik
Zitat:
Original geschrieben von souler22
DAzu fällt mir ein das mein 🙂 mal zu mir gesagt hat das man die M Technik Front nur mit Schweller und Heckschürze verbauen darf. Wegen der Aerodynamik
Davon habe ich auch schon gehört, aber das scheint die meisten Leute nicht zu stören u. die verbauen sich meistens nur die M-Front.
Zitat:
DAzu fällt mir ein das mein mal zu mir gesagt hat das man die M Technik Front nur mit Schweller und Heckschürze verbauen darf. Wegen der Aerodynamik
Oder er sagt es, weil er angehalten ist, so einen "Billig-tune-Wahn" zu vermeiden..
wenn schon M2, dann auch ganz.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Oder er sagt es, weil er angehalten ist, so einen "Billig-tune-Wahn" zu vermeiden..
wenn schon M2, dann auch ganz.
😁
Dürfte in meinem Fall etwas schwierig sein, weil ich eine abnehmbare AHK habe.
Oder gibt es die Heckschürze aus dem M2-Paket auch mit der dafür nötigen Ausstattung ?
also kenne jemanden der damals bei der Entwicklung des Clubsportmodells tätig war, und diese dann testete.
Mit ihm habe ich mich damals unterhalten.
Also generell vermisse ich hier in der Diskussion jemanden der genaue cw-Werte vorweisen kann.
Dass ein niedrigerer cw-Wert bei gleichem Gewicht und gleicher Motorleistung höhere Vmax bedeutet, da sind wir uns ja einig oder?
Gerade der R32 Golf ist hier ein Beispiel für einen schlechten cw-Wert.
Welcher der genaue Unterschied zwischen MII-Modell und normalem Modell ist kann ich nicht sagen.
Nur soviel, dass mein Bekannter die Vorteile zwischen MII-Clubsport und "normal" nannte.
ich zitiere mal so in etwa:
"...bei Geschwindigkeiten über 210 km/h ist das Clubsport-Modell weitaus ruhiger auf der Straße zu halten als das normale. Der cw wert ist um 9% besser als beim MII-Modell...."
"...durch den Heckspoiler nehmen auch die Luftverwirbelungen ab, desweiteren hat der Abtrieb eine positive Folge: bessere Bodenhaftung..."
Das Gespräch kam zustande weil ich nach dem Kauf meines Clubsports den Spoiler zu crass fand und ihn entfernen wollte. Deshalb fragte ich ihn.
Fazit: Da das Clubsport-Spoilerwerk Sinn macht und nicht nur zur Zierde da ist, hab ich ihn drangelassen.
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Will sagen : Es kann auch sein, daß man etwas verändert, wodurch sich der Abtrieb erhöht, bzw. der Auftrieb verringert , ohne daß sich der Luftwiderstand erhöht. Es wird quasi die Effektivität der Aerodynamik erhöht, das Verhältnis aus Abtrieb und Luftwiderstand.
yep... ein senkrecht im Wind stehendes Blech erzeugt mehr Luftwiderstand als ein geneigtes, bietet aber nicht so viel Auf- bzw. Abtrieb. Auch hier wird es irgendeinen Wirkungsgrad geben, den ich aber nicht kenne 😉
@Tom : Ist klar, so ein Spoiler bringt schon was, wenn er gescheit gemacht ist, und bei Original-Teilen gehe ich mal davon aus. Auch die Abrißkante vom M-Paket und beim Compact bringt übrigens was, ist in etwa vergleichbar mit dem "Gurney-Flap" , der auch in der Formel 1 eingesetzt wird.
Aber so ne Frontschürze ... die müsste schon einiges tiefer gezogen sein, damit nicht soviel Luft unters Auto gelangt, denke daß da ne Tieferlegung mehr bringt ...
Daß der cW-Wert des Clubsport-Modells um 9% besser sein soll als beim M-II , halte ich für absolut unmöglich. Das würde ja heißen, daß man sich von 0,30 auf 0,27 bewegt ... Dann hätte jeder 3er so nen Spoiler ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
@Tom : Ist klar, so ein Spoiler bringt schon was, wenn er gescheit gemacht ist, und bei Original-Teilen gehe ich mal davon aus. Auch die Abrißkante vom M-Paket und beim Compact bringt übrigens was, ist in etwa vergleichbar mit dem "Gurney-Flap" , der auch in der Formel 1 eingesetzt wird.
Aber so ne Frontschürze ... die müsste schon einiges tiefer gezogen sein, damit nicht soviel Luft unters Auto gelangt, denke daß da ne Tieferlegung mehr bringt ...Daß der cW-Wert des Clubsport-Modells um 9% besser sein soll als beim M-II , halte ich für absolut unmöglich. Das würde ja heißen, daß man sich von 0,30 auf 0,27 bewegt ... Dann hätte jeder 3er so nen Spoiler ... 😉
hi björn,
nee, bei der geschwindigkeit von 220-240 km/h verbessert sich der wert um 9%, bzw. 9% weniger luftverwirbelungen die sich negativ auf das fahrzeug auswirken würden. das hab ich gemeint.
Wenn ich ihn mal treffe frage ich ihn. er war auch im aerodynamik-team der kompletten E46-reihe.
Cool, würd mich auch interessieren ...
Ich würd auch schätzen, daß das Clubsport-Modell eben 9% weniger Auftrieb produziert oder sowas. Man denkt bei der Aerodynamik viel zu oft an den cW-Wert, der eigentlich nur beschreibt, wie strömungsgünstig die Form des Fahrzeugs ist.
Kannst bei der Gelegenheit ja auch gleich fragen, warum der Compact bei gleichem Motor etwas langsamer als die Limousine ist, dann wüssten wir das auch mal sicher ... 🙂
Gruß, Björn.
Zitat:
Original geschrieben von CityCobra
Jepp, aber bei so vielen Usern ist die Chance größer das da einer dabei ist der den Plan davon hat.
... o.O
Nachdem ja niemand n Plan davon hat (sonst hättest Du ja angezeigt, dass Du mit den Antworten zufrieden bist), wie wärs, wenn Du Dir n Clubsport-paket kaufst, das abwechselnd mit Deiner Serienoptik montierst, und Dir nen Winkanal mietest?
Dann könntest Du uns allen die Erleuchtung geben, da Du dann der Erste bist, der "Plan" hat!
BTW: Ich werd mir aber mein Lachen nicht verkneifen, wenn Du dann feststellst, dass sich am cw-Wert nichts ändert!
Zitat:
Original geschrieben von Fox330Ci
... o.O
Nachdem ja niemand n Plan davon hat (sonst hättest Du ja angezeigt, dass Du mit den Antworten zufrieden bist), wie wärs, wenn Du Dir n Clubsport-paket kaufst, das abwechselnd mit Deiner Serienoptik montierst, und Dir nen Winkanal mietest?
Dann könntest Du uns allen die Erleuchtung geben, da Du dann der Erste bist, der "Plan" hat!
BTW: Ich werd mir aber mein Lachen nicht verkneifen, wenn Du dann feststellst, dass sich am cw-Wert nichts ändert!
Habe mittlerweile eine Info gefunden :
Das M-Aerodynamikpaket verschlechtert den cw-Wert beim E46 nicht.
Die Info kommt direkt von einem Werksingenieur aus München, und der sollte es ja wohl wissen, oder ?
Quelle :Klick !
Dann kann ich mir auch Deinen Tip sparen mit dem Winkanal mieten.
Gruß,
CC