CVO Edelversionen mit 121cui
Siehe Bericht Motorradonline.
Die neuen CVO Edelmodelle bekommen einen 121er Motor. Allerdings bei den Preisen wird es einem vermutlich schwindlig.
https://www.motorradonline.de/.../
63 Antworten
Zitat:
@cvo2008 schrieb am 19. März 2023 um 08:56:12 Uhr:
Zitat:
@mr.saab schrieb am 19. März 2023 um 00:08:51 Uhr:
Geht auch mit ordentlichen Bremsbelägen…..braucht halt mehr Handkraft und Gefühl….ansonsten umrüsten.Umrüsten auf PM?
Was kostet so eine Umrüstung ungefähr?
PM Sechskolben… einfach geil! Ich hab 540,- bezahlt und der Einbau war ohne Probleme schnell erledigt. Die Hinterradbremse habe ich dann später auch noch gewechselt und alle Bremsschläuche aus Stahlflex! Jetzt steht der Tross, wenn es drauf ankommt.
Live wire? Gibt´s die überhaupt noch neu?
Zitat:
@dasdritteohr schrieb am 20. März 2023 um 18:22:33 Uhr:
Hallo allerseits,
ich verfolge die vielen Themen und Beiträge schon einige Jahre und habe auch viel Nützliches darin gefunden. Das Thema CVO habe ich eigentlich noch nie so richtig verstanden und inzwischen kann ich diesen cui-hype nicht mehr nachvollziehen, vom Preis mal ganz abgesehen. Selbst wenn ich Kohle hätte ohne Ende........ich habe nach 20 Jahren R100GS mir 2009 mit 52 einen Traum erfüllt und eine Cross Bones gekauft............und die fahre ich heute noch und verreise auch mit ihr.......und ganz ehrlich, so richtig prall vom Aussehen finde ich die neuen eigentlich nicht mehr.
Die Bones war noch eine der letzten wirklich schönen Neuerscheinungen, die 48er zähle ich da auch noch dazu.
https://www.motorradonline.de/.../
Die gibt es jetzt nur noch ausgelagert zu kaufen….oder gebraucht, dann steht noch Harley drauf…..
Ähnliche Themen
Die Drecksdinger stehen in der Factory wie Blei! Man könnte meinen die sind festgeklebt! 😁😁😁
Ja, bald gibts nur noch diese E-Mopeds zu kaufen.......
Bis dahin fahr ich eh kein Mopped mehr.
..und Segelboot geht dann noch...?
Wenn, dann würde ich aber nur eine Livewire kaufen, wo auch Harley drauf steht.
Die kostet vielleicht etwas mehr, hat aber dafür diesen sagenhaften Mythos.
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 21. März 2023 um 12:51:37 Uhr:
..und Segelboot geht dann noch...?
.....nein, in Deutschland und in einige Ländern der EU werden wieder Pferdekutschen eingesetzt, "Echte PS" und als Transporttiere für Gemüse und Erdaushub ( da wir wieder in Erdhöhlen leben werden) Esel und Maultiere.....
Die Touristikbranche wird florieren, da vom Rest der Welt Millionen anreisen werden um das dt. Steinzeitvolk zu betrachten.😁
Nicht mehr auf der Ostsee, wenn das zum Schutzgebiet erklärt wird....
Das muss verhindert werden, wie das Verbot der Küstenfischerei...
Zitat:
@kody05 schrieb am 21. März 2023 um 13:14:19 Uhr:
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 21. März 2023 um 12:51:37 Uhr:
..und Segelboot geht dann noch...?.....nein, in Deutschland und in einige Ländern der EU werden wieder Pferdekutschen eingesetzt, "Echte PS" und als Transporttiere für Gemüse und Erdaushub ( da wir wieder in Erdhöhlen leben werden) Esel und Maultiere.....
Die Touristikbranche wird florieren, da vom Rest der Welt Millionen anreisen werden um das dt. Steinzeitvolk zu betrachten.😁
@kody05 Es ging mir bei dem Käptn darum, ob er sich körperlich in der Lage fühlen würde, in ein paar Jahren dann trotzdem Segelboot fahren zu können..
Ist ja, wie ich weiß, ein passionierter Segler und hat ein Handycap, über dass wir hier nicht schreiben brauchen....
Zitat:
@_ewu_ schrieb am 21. März 2023 um 12:51:37 Uhr:
..und Segelboot geht dann noch...?
Gute Frage, ich hoffe das das noch etwas geht.
Aber irgendwann wollen halt die Knochen gar nicht mehr und dann kann es auch dafür zu beschwerlich werden.
Wann der Zeitpunkt für beide Hobby´s denn tatsächlich kommt kann ich nicht sagen.
Aber ich weiß das ich mir kein neues und schon gar kein E-Mopped zulegen würde.
Eine Harley geht immer...... es kommt immer nur darauf an, ob man noch auf, bzw. absteigen kann......... 😁
Zitat:
@SWAN schrieb am 21. März 2023 um 13:14:39 Uhr:
Nicht mehr auf der Ostsee, wenn das zum Schutzgebiet erklärt wird....
Das muss verhindert werden, wie das Verbot der Küstenfischerei...
Wattenmeer ist auch Schutzgebiet. Aber Segeln darf man da immer noch solange man noch eine Handbreit Wasser unterm Kiel hat. Sonst macht das keinen Sinn🙂
Die gesperrten Zonen muss und brauch ich nicht befahren, keine Interesse da dort segeln eh unmöglich ist außer vielleicht mit einem Optimist.
Und die ganze Ostsee wird niemals zum gesperrten Schutzgebiet erklärt. Für einige Gebiete halte ich das sogar für sehr sinnvoll.
Genauso wie das Thema Küstenfischerrei. Aber das würde jetzt echt zu weit gehen das hier zu bereden.