1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. CV D-Cat starkes Nageln und Verbrauch

CV D-Cat starkes Nageln und Verbrauch

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Mein Verso D-Cat macht mir wieder mal etwas sorgen.
Ich war gestern mit dem Wagen auf einer längeren Tour unterwegs, 450 km Autobahn.
Die Fahrt war sehr gleichmäßig, die Strecke eben (Rheintalautobahn A5, kurzes Stück auf der A6).
Das Fahrzeug war mit vier Personen besetzt, ich fuhr fast komplett mit Tempomat immer um 140 km/h. Aussentemperatur zwischen -5° und -8°. Die Rückfahrt war extrem gleichmäßig, immer exakt 140 km/h laut GPS, auf dem Tacho standen 150 km/h. Die Hinfahrt war wegen Verkehr nicht ganz so gleichmäßig, einmal kurz 160 km/h sonst max 130 (GPS), aber auch hier 90% Tempomat.
Der Verbrauch betrug sage und schreibe 10 l laut BC, an der Tanke nachgerechnet 9.7 l. Das ist doch nicht normal? Ich frage auch deshalb, da ich exakt diese Tour mehrmals im Jahr fahre, fast immer auf die gleiche ruhige Art und habe bisher nie mehr als 8 l verbraucht. Liegt das an der Kälte? Kann das sein? Die Momentanverbrauchsanzeige pendelte bei 140 km/h (ebene Strecke) ständig zwischen 10 und 14 l hin und her. Aber nie unter 10 l !!
Was mir auch immer mehr auffällt: Wenn die Maschine richtig warm ist zeigt sich beim Gasgeben und Beschleunigen ein lautes Dieselnageln aus dem Motorraum. Das fällt mir schon einige Zeit auf, wird aber immer stärker.
Anfang Dezember wurde bei meinem ja das AGR getauscht wegen der schlechten Gasannahme. Die Gasannahme ist nun einigermaßen OK, aber der Verbrauch wurde nicht besser und eben dieses Nageln tritt nun verstärkt auf. kann es hier einen Zusammenhang geben?
Kommentar eines Mitfahrers (fährt selbst VW TDI PD): Der Nagelt ja wie mein VW.........

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse



Das ist ok. Nur solltest Du nicht aus den Augen lassen, dass die Mehrheit der "D-CAT" Fahrer offensichtlich nicht Deine Verbrauchswerte erzielt. Nach allem was wir diskutiert haben, lässt das nur auf ein individuelles Problem genau Deines Fahrzeugs schließen. Was immer es auch ist. Der Werkstattmeister bei meinem Freundlichen sagte mir auch, dass er sich oft über die Unfähigkeit anderer Werkstätten hinsichtlich des D-CAT wundert, nachdem ich ihn auf die Sorgenfreiheit meines Exemplars ansprach. Vielleicht liegt ja da die Ursache begraben.

Könnte man so meinen. Aber ich bin ja weisgott nicht der einzige der über den Verbrauch jammert. Siehe hier auf MT und auch in anderen Foren. Auch meine Werkstätten haben bestätigt, dass es vermehrt Beschwerden gibt.

67 weitere Antworten
67 Antworten

So, es gibt Neuigkeiten mit meiner Säuferkiste.

Aber die Säuferkiste ist blitzartig recht sparsam geworden!🙂
Das Ansprechverhalten ist auch wieder gut und das Turboloch auf Normalmaß.
Also war nix mit kalten Temperaturen, Tempomat und anderen Dingen die den Verbrauch hoch treiben können...... Und ich kann immer noch sparsam fahren.

Am Mittwoch war das Auto in der Werkstatt, getauscht wurde - na ja, so genau weiss ich das jetzt auch nicht, die waren wie immer extrem zugeknöpft und als ich das Auto abholte war kein Techniker mehr da.
Nach meinen Info´s wurde nochmals das AGR getauscht, der Krümmer und ein Unterdruckventil. Denke aber, dass das nicht alles war.

Beim Abholen sagte man mir, dass der DPF in den nächsten 150 km freigebrannt wird. Das tat er dann auch, nach ca 30 km. Und zwar so wie ich es bis jetzt noch nicht kannte. Man spürte direkt den rauheren Motorlauf, der Verbrauch schoss in die höhe (Durchschn. BC 8,5l, ja, das kannte ich schon) und im warmen Zustand sägte der Motor im Leerlauf. Dazu kam die extrem unruhige Momentanverbrauchsanzeige. Das Ganze dauerte so ca. 200 km lang (Fahrt wurde mehrmals unterbrochen, auch Kaltstarts waren dabei).

Heute sind wir ca 100 km am Stück gefahren.
30 km Landstrasse eben, Verbrauch 6.2 l
40 km Landstr. bergig, div. Sprinteinlagen, Verbrauch ging hoch auf 7,0 l
30 km AB, 130 -140 Km/h m. TM, 2x bis 210 km/h
Endverbrauch laut BC 7,2 l.
Das sind natürlich ganz andere Zahlen, 2 - 3 l unter den früheren Werten.
mal schauen wie lange es anhält.

Was mir noch aufgefallen ist:
das Motorgeräusch ist lauter, kerniger, mehr Nageln zu hören.
Der Ölstand ist plötzlich gewachsen. Vor zwei Wochen war er zwischen min und max in der Mitte, jetzt ist er etwas über max. Hat die Werkstatt nachgefüllt? Diesel im ÖL? Riechen tut ich nix.
Der Kühlmittelstand ist auf Minimum. Kühlmittelverlust nicht zu sehen und zu riechen. Werde das weiter beobachten (müssen).

Soweit bis jetzt, mal schauen wie sich die Sache entwickelt.
dass ich die Werkstatt wechseln werde ist für inzwischen ziemlich klar, aber so einfach lasse ich die nicht aus der Sache raus, auch weil sie in Sachen Elektrik wahrscheinlich wieder Mist gebaut haben.

Leider zu früh gefreut😠
Für ca 150 km lief der Wagen gut, Verbrauch bei ca 7 - 7,5l, Leistung top.
Nun brennt wieder in kurzen Abständen frei, die Freibrenndauer ist allerdings relativ kurz (30 - 50 km) verbrauch zwischen 9 -10l, Turboloch wieder da.
An Kurzstrecke kann es nicht liegen, Auto ist dauernd unterwegs und wurde die seit dem Werkstattbesuch jeden Tag zwischen 80 und 150 km bewegt.
Meine "Stammwerkstatt" bekommt noch eine Chance. Nur hab ich im Moment wenig Zeit....... dafür aber die Schnauze voll!

Ich bin immernoch der Meinung,das bei deinem Motor nur die Wirkung bzw. Folge,aber nicht die Ursache beseitigt wird bzw. wurde.
Er wird also wieder rußen,das agr wird wieder verkoken bzw ist es schon.
Die Werkstatt müßte es doch nach 2 Versuchen eigentlich begreifen,wenn jedesmal nach 1000km das Problem wieder von vorn beginnt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Ich bin immernoch der Meinung,das bei deinem Motor nur die Wirkung bzw. Folge,aber nicht die Ursache beseitigt wird bzw. wurde.
Er wird also wieder rußen,das agr wird wieder verkoken bzw ist es schon.
Die Werkstatt müßte es doch nach 2 Versuchen eigentlich begreifen,wenn jedesmal nach 1000km das Problem wieder von vorn beginnt.

MfG

Ich sehe das ja auch so, aber die Tro...el in der Werkstatt anscheinend nicht.

Gehe demnächst wieder hin, aber ich hab im Moment so wahnsinnig viel Arbeit und so gut wie keine Zeit.

Bin heute wieder mal nach fünf Tagen mit dem wagen gefahren (Regierung für die Woche über den Verso) und das Ansprechverhalten ist wieder eine Kathastrophe. Verbrauch? Ich schau schon nicht mehr nach.....

Ich hab da noch mal eine Frage an die anderen Fahrer eines D-CAT:
Meiner hat seit der letzten Reparatur einen "sägenden" Leerlauf wenn er freibrennt. Also im Sekundentakt geht die Leerlaufdrehzahl immer um einige Umdrehungen hoch und runter, kann man auch am Drehzahlmesser sehen.
Das ist nicht normal, oder machen das eure auch? Früher hat er das nicht gemacht.

Meiner macht das nicht. Allerdings kann es sein, dass sie Dir eine andere (neuere) Software verpasst haben, die diesen Effekt auslöst.

Bei mir wurde Ende November eine neue Software aufgespielt, die mit einer Wartezeit von vier Wochen bei Toyota Deutschland bestellt wurde. Seit dem:
- Leerlaufdrehzahl stabil
- etwas "härterer" Motorlauf
- wieder sauberer Durchzug von unten raus
- Verbrauch im Drittelmix: 7,5 Liter, dabei viel Kurzstecke, zweimal die Woche 130 km Autobahn
bei 150-170 km/h (7,9 l)

Zusammenfassend ein Erfolg, aber wie lange ??

Ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine Aktion "Reinigung AGR und Krümmer etc." starten.
Bin gespannt wie ein Flitzebogen.

Gruß

Michael

Hallo, Kollege

Das Ganze hört sich nicht gut an....ich fahre einmal die Woche nach BS ( Landstr und BAB ) und liege immer bei 6,2 bis 6,5 L. Ansonsten im Mix bei 6,9l herum, und ich glaube nicht, dass Du ein wilder Reiter bist und ich der Schwabe ...

Bei jeder Inspektion lasse ich die neuesten Updates auf das Steuergerät draufspielen, der Meister behauptet, dass dadurch der Verbrauch spürbar zurückgeht. Zurückgegangen ist er nicht, ( ich bin immer zw. 6-7,5 l gefahren ), aber auch nicht mehr geworden.

Ich würde einfach die Werkstatt wechseln, sag ihnen das, und sie würden sich ein wenig mehr anstrengen. Man kann seine Freizeit ein wenig anders gestalten...

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe seit dem 23.04.09 17.30 Uhr meinen nagelneuen CV 2,2 D-CAT.......endlich mal wieder nach langer Zeit Toyota fahren.
Nachdem meine Tochter sich letzten November den kleinen Aygo zulegte, habe ich auch mit einem Neuen geliebäugelt.
Das Angebot für das Auslaufmodel war so gut, dass ich nun zuschlagen musste......einfach ein tolles Auto, wenn man drei Jahre A-Klasse gefahren ist. Wobei die A-Klasse auch kein schlechtes Auto ist!

Ich habe also vorgestern Abend meinen neuen CV abgeholen wollen, musste dann noch, trotz termin 1 Stunde warten, und bekam dann endlich meinen CV zu sehen. Aber in so einem Zustand habe ich noch nie ein Auto abgeholt: nicht aufpoliert, grade mal durch die Waschstraße gefahren, Kleberreste an jeder Stelle des Lacks! Nach Bitte, die zu entfernen, bequemte sich dann endlich jemand aus der Werkstatt, entfernte die Zollversiegelung von der Heckklappe und verschwand wieder. Die Kleberreste der Schutzfolie sollten wohl der dauerhaften Zierde dienen. Also nochmal immer noch sehr freundlich gebeten, die anderen unschönen Dinge zu entfernen, und dann gings nach Hause, stolz meine Kiddys ins Auto verfrachtet und eine Probefahrt gemacht.
Der geht ja mit seinen 177 PS ab wie Schmidts Katze *grins*.

Nur die vielen leuchtenden Lichtlein haben mich dann doch etwas beunruhigt, also Bedienungsanleitung rausgekramt und, Schreck lass nach, sofort bei Toyota angerufen. Die waren wegen der Neuvorstellung der Neuen noch da, Auto hingebracht und dann die super dämliche Frage von meinem Autoverkäufer: na Frau B...... was haben Sie denn mit dem Auto gemacht? Der junge Mann kann froh sein, dass er hinter der Cafébar stand.
Der Verso sollte für ein paar Tage in die Werkstatt: nicht ist unmöglich.......Toyota!

Aber nicht mit mir. Ich habe darauf bestanden, dass ich meinen nagelneuen Neuwagen am nächsten Tag zurück erhalte. Und siehe da, es ging dann doch. Und was war passiert? Einige Sicherungen und Relais (angeblich natürlich von einem Azubi) waren falsch oder gar nicht gesteckt.

Die erste Fahrt war dann direkt 150 km Autobahn, ein wenig Stadt und ein bisschen Landstraße.
An den Verbrauch muss ich mich dann doch gewöhnen, mein kleiner Benz fuhr im Drittelmix mit 5,4 l, der neue schafft bei extrem sparsamer Fahrweise mal grade 7,6 l im Drittelmix, da muss ich aber schon über die Autobahn schleichen.

Auffällig war dann doch, dass er mit Tempomat bei 130 km weniger Diesel säuft als mit 120 km. Ist euch das auch aufgefallen?
Im Leerlauf an der Ampel sägt er ein wenig, sollte ich dass direkt bemängeln oder gibt sich das noch?
Und die Anzeige des Navis ist bei Sonneneinstrahlung überhaupt nicht zu erkennen. Habt ihr hier einen Tipp für mich?

So, das war ja nun ein halber Roman und ich würde mich über ein paar Antworten freuen.
Liebe Grüße.... Versoline

Bring das Auto zurück,es ist ein Montagsauto,wenn selbst der Tempomat Diesel verbraucht!

Ne mal im Ernst,du solltest deinem Neuen erstmal ein bisschen Zeit geben,sich an dich zu gewöhnen bzw. umgekehrt.

MfG

Hab noch was vergessen,bei der Auslieferung der Neuwagen bzw. beim Abladen vom Schlepper sind tatsächlich einige Sicherungen gezogen.
Ich würde fast tippen,die hatten Streß,weil bei vielen Händlern die neuen Verso erst am Mi-Frei eingetroffen sind und Samstag Premiere war,da wird dein Schätzchen etwas zu wenig Zeit abbekommen haben.

MfG

Hallo!

Ich will mich hier auch mal in die Diskussion einklinken. Bin seit Anfang April stolzer Besitzer eines CV D-Cat. Das Auto gefällt mir wirklich prima nur was mich etwas stutzig macht, ist der (meiner Meinung nach zu) hohe Verbrauch. Ich habe jetzt gut 2000km zurückgelegt. In der Stadt ist der Wagen kaum unter 9,5 Litern zu bewegen und das trotz sehr zurückhaltendem Gasfuß. Auch bei Autobahnfahrten zwischen 150-170 km/h genemigt er sich gute 9 Liter. Hatte vorher eine Franzosen mit 136 PS Diesel, der hat fast 2 Liter weniger verbraucht.
Ändert sich der Verbrauch noch wenn der Wagen richtig eingefahren ist oder sollte ich mal in die Werkstatt und nach einem Software-Update fragen?

Viele Grüße

Vielen Dank erstmal für die Antwort :-)

Nachdem ich nun gut 750 km gefahren bin, habe ich im Drittelmix mit Hauptanteil Landstraße ohne Tempomat ca. 2 l weniger verbraucht (ca. 6,7 l), natürlich bei sparsamer Fahrweise. Damit bin ich wirklich sehr zufrieden. Dazu muss ich sagen, dass wir hier einige Mittelgebirge haben und der Tempomat wohl nur bei Strecken ohne Steigung Sinn macht.

Ein wirklich schönes Auto, Optik und Fahrverhalten sind super, die Spurtreue im positiven Sinn gar nicht mit der A-Klasse zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von githero


Hallo!

Ich will mich hier auch mal in die Diskussion einklinken. Bin seit Anfang April stolzer Besitzer eines CV D-Cat. Das Auto gefällt mir wirklich prima nur was mich etwas stutzig macht, ist der (meiner Meinung nach zu) hohe Verbrauch. Ich habe jetzt gut 2000km zurückgelegt. In der Stadt ist der Wagen kaum unter 9,5 Litern zu bewegen und das trotz sehr zurückhaltendem Gasfuß. Auch bei Autobahnfahrten zwischen 150-170 km/h genemigt er sich gute 9 Liter. Hatte vorher eine Franzosen mit 136 PS Diesel, der hat fast 2 Liter weniger verbraucht.
Ändert sich der Verbrauch noch wenn der Wagen richtig eingefahren ist oder sollte ich mal in die Werkstatt und nach einem Software-Update fragen?

Viele Grüße

Vieleicht hilft dir das,bei Spritmonitor verbrauchen 68 DCAT Fahrer ca. 7,7L/100km im Durchschnitt.

Die Streuhung geht von 6,5-9,7 L,also alles ist möglich.

Über 130kmh ziehen alle VAN überdurchschnittlich viel Kraftstoff aufgrund des Luftwiderstandes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen