CUPRA Tavascan (2024)
"Serienproduktion des CUPRA Tavascan ab 2024"
Quelle:
https://www.seat-mediacenter.de/.../...urbanes-elektrofahrzeug-an.html
Was die Antriebe angeht, kommt zwar wohl "nur" bekanntes unter die Haube, aber die Ausbaustufe mit 306 PS (vom Skoda Enyaq iV vRS und VW ID.4 GTX 4MOTION) wird bestimmt Spaß machen... wenn bis dahin nicht sogar eine neue maximale Ausbaustufe des Heckmotors fertig wird. Die Rede ist vom Heckmotor des ID.3 R, welche angeblich 200-225 kW (272-306 PS) haben soll. Auf jeden Fall wird das DC-Laden bis dahin bei den MEB-Modellen auf über 200 kW gesteigert worden sein.
427 Antworten
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 9. November 2024 um 19:06:22 Uhr:
Zitat:
Ich bin eher die Fraktion die nicht möchte das mein Auto einfach bremst wegen irgendwelcher Schilder die gesehen wurden.
Ok, das kann sein dass dann bei XL es immer aktiv ist. Naja, man gewöhnt sich dran. Ist beim BMW i4 halt sehr angenehm diese beiden Modi zu haben wo man entscheiden kann ob der aktive Lenk-Assist an ist oder nicht.
Das aufregendere Auto ist der Tavascan...einfach futuristisch. Der BMW ist zeitlos schön, aber auch deutlich enger und weniger PLatz.
Zu dem Zitat oben. Ja das ist je nachdem wie man eben fährt. Ich finds sehr nice dass er das selbst macht. Ich fahre mit normalen Tempomat im CLA Shooting Brake 100% mit Tempomat, außer das Anfahren ist bis 20 kmh eben ohne. Ansonsten zu jeder Gelegenheit egal wie viel man fahren darf. Bin auch selten 10 bis 20 kmh drüber wie es so viele ja machen ohne dass es dann Punkte oder Fahrverbot gibt. Maximal 56 bei 50 usw... also immer diese Paar Km/h so dass es nicht blitzt.
Im i4 lässt sich da noch eine "Toleranz" einstellen....also dass er immer mit x km/h drüber über dem Schilder-Wert fahren soll ....find ich auch recht nice
Diese Toleranz ist leider nicht mehr zulässig, gibt es bei den neuen Modellen von BMW auch nicht mehr.
Zitat:
@DAPPEL schrieb am 9. November 2024 um 19:18:53 Uhr:
Das aufregendere Auto ist der Tavascan...einfach futuristisch. Der BMW ist zeitlos schön, aber auch deutlich enger und weniger PLatz.
Weil ichs gerade lese. Also ich kam auch vom CLA 250e und habe jetzt den Tavascan. Ja, ich muss sagen, aufregendes Auto, aber im Verlgiech zu meinem vorherigen Bimmer und dem MB, das sind schon welten Unterschied. Das Ding hat doch einen Listenpreis von 65k, und gefühlt sind manche Sachen einfach wie bei einem billigen Polo. Es ist einfach nicht "rund", hier und da eckt manches, vielleicht wird da auch mit Softwar enoch wa snachgefixt, aber im Vergleich zu den 2 Deutschen ist das für den Preis schon ne Hausnummer so eine Fahrzeug abzuliefern. Manchmal habe ich das Gefühl, dass keiner von den Fahrzeugentwicklern jemals mehr als 500km und länger als 1 Woche mit dem Ding gefahren ist.
Und das sag ich jetzt nach nur 3 Wochen udn 1500km aufm Buckel...
Naja, wills dir nicht madig reden. wenn das "unrunde" Gefühl nicht wäre, dass manche Sachen unlogisch sind, nicht ordentlich funktionieren, etc alles im allen eigentlich schon n schönes Auto. Aber es trübt halt das Gesamtbild im Vergleich zu meinen vorherigen 2 Autos.
Aha, geht das auch ein wenig spezifischer? Wo sind die Welten Unterschied? Was stört dich?
Bedenke auch, dass MB und BMW auch permanent entfeinern. Ein Auto vor 5 Jahren kann man nicht mehr mit heutigen Modellen vergleichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@franzose79 schrieb am 21. November 2024 um 14:57:22 Uhr:
Aha, geht das auch ein wenig spezifischer? Wo sind die Welten Unterschied? Was stört dich?
Gerne. Gerade eben wieder was neues. Vor 15 Minuten aus der Werkstatt losgefahren. Sprachassistent stürzt während der Antwort ab, keinerlei Sound mehr während der ganzen Fahrt. Okay, mag vielleicht softwareseitig lösbar sein, aber dennoch
Letztens ging bei der Fahrt das Ambientelicht nicht an, das Infotainment war aber der Meinung es wäre angeschalten.
Einmal hat er das Ladekabel nicht mehr an der Säule entriegelt. Musste die Notentriegelugn erstmal finden und hier manuell entriegeln
Beim Rückspiegelverstellen kommen die Partnerin und ich dauernd an die Touch-Schalter oben um den Service anzurufen. Haben bestimmt schon 4,5 Anrufe ausgelöst. Hat so einen Schwachsinn niemand vorher getestet? Sowas muss doch nach wenigen Testfahrten auffallen
Genauso die Lautstärketasten, lösen bei normalen Lenkvorgängen aus, ist doch Blödsinn
Das System vergisst sporadisch die abgespeicherten Icons in der Schnellstartleiste
Beim weggehen verriegelt er manchmal nicht, das schaffte selbst der alte Captur meiner Partin vor 5 Jahren besser
Heizungseinstellungen in einem Profil zu ändern überschreiben teilweise das andere Fahrerprofil
Sind siche rnoch ein paar Punkte, aber einfach mal so angerissen. Die Softwarethemen, ja kann ich noch verstehen, vielleicht tut sich da auch noch was. Aber alleine so eklatante Designfehler wie das mit den selbst auslösenden Touch flächen..
Naja, ich hab eben gleich mal bei Wirkaufendeinauto ne Anfrag egestellt, mal gucken was rauskommt. Bin gerade schonwieder auf 180 mit dem Ding...
Die Softwareprobleme wundern mich ein wenig, da es ja Version 5.0 sein soll. Die läuft normalerweise sehr rund bei allen MIB.
Danke für die Rückmeldung zum Fahrzeug auch wenn einige Sachen nicht modellspezifisch sind (Touchtasten, Rückspiegel etc.), sondern konzernweit verbaut werden.
Zitat:
Danke für die Rückmeldung zum Fahrzeug auch wenn einige Sachen nicht modellspezifisch sind (Touchtasten, Rückspiegel etc.), sondern konzernweit verbaut werden.
Das ist für mich halt einfach "nicht rund." Quasi jeden Tag wieder ne neue Überraschung ??
Naja mal ne Nacht drüber schlafen dann sieht's vermutlich besser aus. Sonst sind viele Dinge auch echt gut, er fährt sich auch angenehm, Tempomat bzw Drive assistant finde ich sogar besser als bei MB, das HUD vom Infogehalt her auch.
Die Rückfahrkamera ist von der Quali nicht das gelbe vom Ei, aber das ist was, damit kann ich mich arrangieren, das habe ich auch vorm Kauf schon gewusst und "in Kauf" genommen
Zitat:
@huipuh schrieb am 21. November 2024 um 18:37:10 Uhr:
Zitat:
Danke für die Rückmeldung zum Fahrzeug auch wenn einige Sachen nicht modellspezifisch sind (Touchtasten, Rückspiegel etc.), sondern konzernweit verbaut werden.
Das ist für mich halt einfach "nicht rund." Quasi jeden Tag wieder ne neue Überraschung ??
Will nur sagen, dass speziell diese beiden Punkte eine Gewöhnungssache sind wie auch ausführlich bei den Schwestermodellen im Konzern zu lesen.
Zitat:
Will nur sagen, dass speziell diese beiden Punkte eine Gewöhnungssache sind wie auch ausführlich bei den Schwestermodellen im Konzern zu lesen.
Ja, klar. Bin ich bei dir... Naja mal gucken, laut Werkstatt kommt im Frühjahr auch n sehr grosses Update. Vielleicht sind die vermutlichen Softwarethemen ja auch wirklich noch dem Alter des Modells geschuldet...
Diese Updates haben bei den Cupra Modellen mit Mib3 Betriebsystem nicht wirklich viel gebracht und so wie es aussieht auch mit dem neuen Betriebssystem scheint es wie es hier geschrieben sich nicht ändern wird.
Traurig was Cupra weiter auf den Markt bringt.
Ich schreibe hier selbst aus eigener Erfahrung mit Cupra.
Für mich jedenfalls kommt Cupra nicht mehr in Frage.
Ich verstehe nicht warum man sich ein Fahrzeug dieser Marke noch kauft!
Zitat:
@UWWW schrieb am 21. November 2024 um 20:07:50 Uhr:
Diese Updates haben bei den Cupra Modellen mit Mib3 Betriebsystem nicht wirklich viel gebracht und so wie es aussieht auch mit dem neuen Betriebssystem scheint es wie es hier geschrieben sich nicht ändern wird.
Und das steht genau wo hier?
Das macht Cupra schon seit Jahren!
Es kommt ein grosses Update das die Softwareprobleme beseitigt.
War wie schon geschrieben bei den Modellen mit MIB 3 Betriebsystem so.
Scheinbar haben sie auch weiter aus diesen Fehlern nichts gelernt.
Ich finde es ein Armutszeugnis dieses Herstellers die aktuellen Modelle weiter mit solchen Problemen zu verkaufen.
Du schließt also auf Grund eines Nutzerberichtes darauf, dass es bei diesem neuen System genauso sein wird?
Interessant, speziell da Softwareprobleme bei den ausführlichen Tests bisher nicht festgestellt wurde. Vielleicht liegt ja bei diesem einen Fahrzeug ein Fehler vor und nicht im ganzen System (zumal die ID SW 5.0 Version bislang la äußerst zuverlässig und ausgereift gilt)?
Ich denke da müssen wir mehr Stichproben zusammentragen, um hier ein einigermaßen repräsentatives Bild zu bekommen.
Mit einem MIB3 wie im Formentor würde ich das jetzt nicht vergleichen unbedingt.
Dann warten wir mal ab wenn mehr Fahrzeuge zugelassen sind.
Da bin ich mir fast sicher das hier noch einige Besitzer sich mit Fahrzeug Problemen melden.
Zitat:
@UWWW schrieb am 21. November 2024 um 20:43:58 Uhr:
Das macht Cupra schon seit Jahren!
Es kommt ein grosses Update das die Softwareprobleme beseitigt.
War wie schon geschrieben bei den Modellen mit MIB 3 Betriebsystem so.
Scheinbar haben sie auch weiter aus diesen Fehlern nichts gelernt.
Ich finde es ein Armutszeugnis dieses Herstellers die aktuellen Modelle weiter mit solchen Problemen zu verkaufen.
Naja dem kann ich nicht so zustimmen.
Seit dem Update auf 1940 läuft das System deutlich flüssiger und nahezu fehlerfrei, ich hatte seit dem glaub max. 2 Hänger. Ansonsten keine Probleme mehr. Kann hier auch nur von unseren 2 Formentor sprechen. Der 2te kam übrigens schon mit 1940 zu uns.
Und im Tavascan im Showroom bei meinem Händler lief das System gefühlt 5x so schnell wie in meinem Formentor.
Also Fakt ist, es hat sich definitiv einiges getan.
Daher finde ich solche pauschal Aussagen, zum jetzigen, noch sehr frühen Zeitpunkt, seit dem der Tavascan auf der Straße ist, übereilt.