Cupra ST 300 4Drive - Verbrauch Cupra Modus

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob sich der Verbrauch ändert wenn ich vom Comfort-Modus in den Cupra-Modus schalte? Jeweils im D-Modus beim DSG-Getriebe. Also es geht hier nicht um den S-Modus.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Lassen wir es gut sein, Leute. IT-4U hat das mit seinem TGI alles rausgefahren und sich den Rest aus dem Prospekt angelesen. Damit ist er offenbar bestens gerüstet, den Cupra-Eignern die Welt zu erklären.

@IT-4U ich schätze einige deiner Beiträge durchaus, aber manchmal vergalopppierst du dich und das hier ist so ein Fall. Es macht einfach keinen Sinn, mit angelesenem Halbwissen (Cupramodus ändert Getriebe) und falschen Schlussfolgerungen (Cupramodus ändert Motor) hier Leute belehren zu wollen. Der Cupramodus stellt insofern mehr Leistung zur Verfügung, als er eben den S-Modus des DSG aktiviert, wodurch das allgemeine Drehzahlniveau höher ist. In dem Moment, wo man das Getriebe zurück auf D stellt, ist das aber hinfällig. Punkt.

Nur mal zur Info: ich fahre einen Cupra, fahre sowohl auf Comfort als auch auf Cupra, auch über längere Strecken, und ich maße mir an, beurteilen zu können, welchen Einfluss der Cupramodus auf meinen Verbauch hat - nämlich keinen. Der richtet sich allein nach der Fahrweise und die liegt in meiner Hand.

Ich versuche wirklich, nicht persönlich zu werden, aber es regt mich auf, wenn hier bis aufs Messer auf Basis von Halbwissen argumentiert wird und eigene Interpretationen und Schlussfolgerungen (Mehrverbrauch wäre gegeben und würde man nur auf langen Strecken merken) als Fakten verkauft werden.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 18. Januar 2019 um 10:04:12 Uhr:



Zitat:

@IT-4U schrieb am 18. Januar 2019 um 08:56:41 Uhr:


Es ist egal was ich glaube, aber wer sportlich fahren will und dann den Cupra Modus wählt, aber dann trotzdem wieder auf D statt auf S fährt, hat den Cupra Modus irgendwie nicht verstanden. Den wählt man doch, um sportlicher zu fahren und um mehr Leistung abzurufen. Wer dann nur gemütlich rumfährt, kann den Modus ja gleich lassen. Fakt ist aber, dass mehr Leistung abgerufen werden kann in Kombination von den anderen Faktoren wie Sound, Fahrwerk, Lenkung etc. Natürlich kann ich das sofort wieder unterbinden durch umschalten auf D statt S und mit langsamer Fahrweise. Das widerspricht sich aber zum Modus, den man ja vorher gewählt hat.

Die Frage ist halt was man mit dem Auto machen will.
Ruft man mehr Leistung ab, wird man immer mehr Verbrauch haben, egal welcher Modus grundsätzlich eingestellt wird. Logisch wird man grade so viel Verbrauch erzielen, wenn man nur auf S fährt und den Modus nicht drin hat. Wie beschrieben ändert der Modus dann halt noch Sound, Fahrwerk, Lenkung etc.

Das ist leider schon wieder so eine pauschale Aussage, die zudem noch in die falsche Richtung geht.
Ich fahre fast immer im Cupramodus durch die Stadt, außer es nähern sich extrem schlechte Straßen.
Dabei rase ich nicht, mache kein Drag-Racing aber ich mag das direktere Verhalten in allen Belangen.
So kannst du auch mal zackig um eine Kurve fahren, ohne das die Fuhre schaukelt, sofern alle Umstände rundherum passen.

Ich kann also im Cupra-Modus auch 7,.. l/100km verbauchen, wenn ich das möchte.
Die Frage, ob das dann der falsche Modus dafür ist, stellt sich überhaupt nicht. Man könnte auch in Individuel alles auf Cupra/Sport stellen, wäre das besser für dein Empfinden?

Edit zu deinem letzten Beitrag.
Der Cupra-Modus ruft nicht mehr Leistung ab, er ändert einzig und allein das Ansprechverhalten, andere Komponenten wie Fahrwerk und Getriebe mal außen vor. Sonst würden wir ja im Sport oder Comfort gedrosselt fahren. Und das wiederrum müsste der Hersteller genau so kommunizieren.

Der Cupra Modus stellt mehr Leistung zur Verfügung. Das ist so. Niemand zweifelt an, das man im Cupra Modus sparsam fahren kann. Der Modus verbraucht aber minimal mehr als der Comfort Modus und dies wird man wohl nur längerfristig feststellen. Die volle Leistung steht immer zur Verfügung, aber das Ansprechverhalten von Motor ist unterschiedlich, was im Klartext heißt, dass der Motor schneller reagiert. Man kann natürlich alles umstellen, aber von Werk aus ist der Cupra Modus halt schon so eingestellt und die Frage war halt, ob er dann in dem Modus mehr braucht.
Den Mehrverbrauch wird man dann nicht feststellen, wenn man wie du sowieso immer in dem Modus fährt.
Letztendlich ist es hinfällig, der Themenstarter wollte nur wissen, ob es in dem Modus mehr verbraucht und längerfristig verbraucht er mehr. Würde man zuerst die exakt gleiche Strecke im Comfort Modus fahren und dann im Cupra Modus, würde man den Unterschied feststellen können, aber der ist geringfügig und wohl erst längerfristig feststellbar. Das sind Fakten, egal was man selber fährt und was ich in meinem Profil stehen habe, sagt noch lange nichts darüber aus, was ich wirklich alles schon gefahren bin. Das ist also keine pauschale Aussage (pauschal muss auch nicht falsch sein), sondern es sind einfach nur Fakten, die auch logisch sind.

Diskussion beendet, denn die eigentliche Frage ist eh beantwortet und der Themenstarter kann es einfach auch selbst austesten.

Wir müssen aber dennoch richtigstellen, dass die verschiedene Modi keinen Einfluss auf die Leistung haben, sondern nur darauf, wie die Leistung wirkt.
Denn Vollgas sind in jedem Modus 100% Gaspedalstellung. Nur im Teillastbereich gibt es Unterschiede.
So können z.B. 50% Gaspedalstellung in Comfort 50%, in Sport 55% und in Cupra 65% Last abrufen (fiktive Zahlen).
Das ändert aber nichts daran, dass ich bei 65% Last in allen Modi, die gleiche Leistung bekomme. Ich muss nur eben mehr oder weniger aufs Gaspedal treten.

Eben. Die Modi verändern lediglich die Kennlinie des Gaspedals.

Lassen wir es gut sein, Leute. IT-4U hat das mit seinem TGI alles rausgefahren und sich den Rest aus dem Prospekt angelesen. Damit ist er offenbar bestens gerüstet, den Cupra-Eignern die Welt zu erklären.

@IT-4U ich schätze einige deiner Beiträge durchaus, aber manchmal vergalopppierst du dich und das hier ist so ein Fall. Es macht einfach keinen Sinn, mit angelesenem Halbwissen (Cupramodus ändert Getriebe) und falschen Schlussfolgerungen (Cupramodus ändert Motor) hier Leute belehren zu wollen. Der Cupramodus stellt insofern mehr Leistung zur Verfügung, als er eben den S-Modus des DSG aktiviert, wodurch das allgemeine Drehzahlniveau höher ist. In dem Moment, wo man das Getriebe zurück auf D stellt, ist das aber hinfällig. Punkt.

Nur mal zur Info: ich fahre einen Cupra, fahre sowohl auf Comfort als auch auf Cupra, auch über längere Strecken, und ich maße mir an, beurteilen zu können, welchen Einfluss der Cupramodus auf meinen Verbauch hat - nämlich keinen. Der richtet sich allein nach der Fahrweise und die liegt in meiner Hand.

Ich versuche wirklich, nicht persönlich zu werden, aber es regt mich auf, wenn hier bis aufs Messer auf Basis von Halbwissen argumentiert wird und eigene Interpretationen und Schlussfolgerungen (Mehrverbrauch wäre gegeben und würde man nur auf langen Strecken merken) als Fakten verkauft werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 18. Januar 2019 um 10:19:57 Uhr:


Ich kann dem was Smart und Matze schreiben nur zu stimmen. Scheinbar machen aber einige Theoretiker oder "Nichtcuprafahrer" da andere Erfahrungen.

Ich kann auch beiden auch nur zustimmen. Wenn ich im Cupra-Modus fahre, dann fahre ich zu 95% auf D. Wenn man heutzutage auf den normalen Straßen herum fährt, ist das DSG auf S doch nur nervig.
Außer man ist mal auf der Rennstrecke oder so, aber wann ist man das mal?

Ich finde DSG auf D in Verbindung mit dem Cupra-Modus perfekt. So fahre ich normal fast immer. Man hat ein sportlicheres Fahrwerk und Lenkung, und noch den Sound dazu. Und das Getriebe dreht die Gänge nicht so nervig nach oben und fährt sie nicht so lange aus.
Daher entstand ursprünglich auch meine Frage, ob es vom Verbrauch her bei gleicher Fahrweise jeweils in D einen Unterschied macht ob ich im Comfort-Modus oder Cupra-Modus fahre. Und was ich so gelesen habe, gehe ich davon aus, dass es keinen Unterschied macht. Und wenn dann nur minimal. Und das dachte ich selber auch schon. Wollte mich halt mal umhören wie es wirklich ist und was andere denken!

DANKE!

S Modus ist wirklich nur zu gebrauchen, wenn man mal Attacke im Kurvigen fährt und kein Bock hat selber zu schalten. Für den Alltag oder normale Fährt dreht der viel zu hoch und knallt jedes mal beim Schalten auch wenn kaum Last anliegt.

Ich fahre im Alltag auch gerne im Cupra Modus. War lange Zeit fast nur in Comfort unterwegs aber ich finde das Gaspedal etwas zu träge und das Fahrwerk zu weich. Ich mag es nicht, wenn so viel Bewegung im Fahrzeug ist. Fühlt sich immer an wie in der Badewanne. 😁

Man kann aber S Modus auch super als Motorbremse benutzen. Das ist aber auch der einzige Grund warum ich von D zu S wechsle.

Aber mal ein anderes Thema das hier angesprochen wurde. Sound(Akkumulator/Generator). Ich habe mir diesen auf 0% Lautstärke codieren lassen. Findet ihr den Sound gut ?

Meiner läuft Standard, weil ich bisher zu faul war zum Autohaus zu fahren. Im Sport Modus finde ich ihn noch ertragbar und er klingt einigermaßen, aber auch da ist er mir zu laut. In Cupra einfach nur dröhend und nervig. Werde mir den entweder komplett rauscoden passen oder irgendwo unterhalb des Sportmodus.

Ich weiß nicht wie das bei SC und ST normal ist, aber der Carbon ist mir schon in Comfort laut genug.

Zitat:

@sdw1337 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:18:50 Uhr:


Meiner läuft Standard, weil ich bisher zu faul war zum Autohaus zu fahren. Im Sport Modus finde ich ihn noch ertragbar und er klingt einigermaßen, aber auch da ist er mir zu laut. In Cupra einfach nur dröhend und nervig. Werde mir den entweder komplett rauscoden passen oder irgendwo unterhalb des Sportmodus.

Ich weiß nicht wie das bei SC und ST normal ist, aber der Carbon ist mir schon in Comfort laut genug.

Der ST ist „leider“ sehr dezent. Auch im Cupra Modus. Viel dezenter sls der normale 2 oder 4-Türer.

Zitat:

@jules2205 schrieb am 18. Januar 2019 um 21:00:00 Uhr:


Man kann aber S Modus auch super als Motorbremse benutzen. Das ist aber auch der einzige Grund warum ich von D zu S wechsle.

Aber mal ein anderes Thema das hier angesprochen wurde. Sound(Akkumulator/Generator). Ich habe mir diesen auf 0% Lautstärke codieren lassen. Findet ihr den Sound gut ?

Ja, das war für mich auch immer der einzige wirkliche Anwendungsbereich.

Den Sound mimt Aktuator finde ich unter Zug ok, im Schiebetrieb aber nervig.

Hi

Moin Leute.
Ich fahre einen Leon Cupra 290 von 2016.
Zum einen: Ich habe schon jeden Modus durchgetestet wegen Verbrauch. Sowohl in D als auch in S.
In Komfort, Sport und Cupra mit D Verbrauche ich je nach Fahrweise und Strecke 12-15 Liter.
Ein mal habe ich es tatsächlich ausprobiert zwischen zwei Tankstellenbesuchen im Cupra Modus auf Stellung S zu fahren. Natürlich erst auf S geschaltet als er warm war. Ich will ja ein bisschen was von dem Auto haben ;-)
22 Liter hab ich verbraucht! 😁
Also kurz gesagt: S killt deinen Geldbeutel! ;-)

Zum anderen: Welchen Aspekt man neben dem Verbrauch nicht ausser Acht lassen sollte und was ihr alle nicht vergessen dürft: Verschleiß! ....Klar S macht Spaß keine Frage, Aber:
Niemals im kalten Zustand auf S schalten! Auch wenn ihr sagt wieso die Drehzahl ist doch unten bei 2000-3000 passiert doch nix!? Es ist trotzdem nicht gesund!
Längere Fahrten oder durchgehend in S sollte man auch lieber sein lassen! Bremsscheiben und Klötze sind teuer und DSG Getriebe sind empfindlich! ;-)

Wenn ich auf Sport oder Cupra schalte (wobei ich wegen des dröhnigen Aktuators im Cupra-Modus eindeutig Sport bevorzuge - vielleicht ziehe ich aber mal den Stecker), dann geht der Getriebewahlhebel direkt von S auf D. Oder nach rechts in M. Das Getriebe auf D reicht im Alltag völlig. Zum Teil schaltet er auch in Sport/Cupra schon sehr zeitig hoch, was ja durchaus entspannend sein kann und nebenher nicht unnötig Sprit verbläst. Der öffentliche Straßenverkehr ist keine Rennstrecke. Für die maximale Performance schalte ich in S, aber wenn ich ehrlich bin: Bei Vollgas auf der Autobahn ist der Unterschied kaum relevant. Dafür nervt S eben bei normaler Fahrt über Stadt und Land mit unnötig hoher Drehzahl.

Die höhere Leerlaufdrehzahl wurde bereits genannt. Ich für mich habe schon herausgefunden, dass der Cupra-Modus meine Fahrweise manipuliert. Natürlich fährt man automatisch ein wenig zackiger und schaltet unvernünftiger, wenn man im sportlichen Modus unterwegs ist. Auf Individual (Motor/Getriebe auf Comfort/Eco) fahre ich deutlich gelassener - und im soft abgestimmten Comfort-Modus erst recht. Beim Individual-Modus habe ich mir Lenkung, XDS und DCC eben trotzdem scharf gestellt.

Generell ist der Verbrauchsunterschied jedoch nicht erheblich und am ehesten noch am S-Modus auszumachen. Diesen kann man aber leicht abwählen und durch den harmonischeren D-Modus ersetzen. Den größten Unterschied macht dann der Fahrer aus und wie sehr er sich vom Fahrmodus verleiten lässt oder nicht. Ich persönlich kann auch mit scharfer Gaspedalkennlinie sparsam fahren. Ich brauche keine Watte unter dem Gaspedal.

Kraft kommt von Kraftstoff 😉
Wenn du sparsam (günstiger) fahren willst,
Alpina hat geile 3er Diesel mit 345PS, die brauchen wenig Sprit und laufen wie die Hölle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen