Letzter Beitrag

Seat 3 (5F) Leon

Wann bzw. bei wie viel mm ersetzt ihr eure Sommerreifen?

Zitat: @Thilo T. schrieb am 10. August 2020 um 14:46:52 Uhr: Wichtig ist vor allem, daß Du Dir der Problematik bewusst bist. Und das scheint ja der Fall zu sein 🙂. Auch 6/7 mm können zu wenig sein, wenn sich Wasser in einer Mulde gesammelt hat. 4mm halte ich für absolut normal fahrbar. Natürlich immer der Witterung angepasst. Der Gesetzgeber schreibt mind. 1.6mm vor; der ADAC rät zum Wechsel ab 3mm, von daher ... Mal etwas anderes: lohnt sich das vorzeitige umziehen überhaupt? Bei 19“ Alus bist Du da i.d.R. ab 12,5€/Rad nur für die Montage dabei. Das Ganze dann X2. Bezahlen musst Du die Pneus so oder so. Der Vorteil für mich beim Leasing ist doch genau das: ich muss mich nicht mehr kümmern (ausser Wechsel Sommer- gegen Winterräder). Ich würde die jetzt runterfahren und am Ende bezahlen. Das habe ich beim Skoda auch gemacht und da wurde nichts berechnet. Das neue Fahrzeug wird wieder mit neuen Reifen geliefert und weiter geht‘s. Da müsstest Du ja auch wieder irgendwann umziehen oder Du hast die dann alten Sommerreifen in der Garage liegen. Auch ein Gedanke: wenn beim Umziehen die Felge verkratzt wird, wird das u.U. deutlich teurer und stressig. Ich hatte das schon mit den Alus beim Ibiza 🙁. Mein Tip: fahren und am Ende ohne Stress die Nutzung bezahlen. Nach meiner Erfahrung bezahlst Du maximal das, was es Dich privat auch gekostet hätte. Ausser Du hättest LingLong Reifen montiert 😉. Grüße, Thilo Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich am Ende noch die 2 mm drauf habe, die ich laut Bestimmungen der Leasing am Ende min. haben muss. Und es würde mich aufregen wenn ich dann neue Reifen drauf machen muss, nur um das Fahrzeug zurückzugeben. Daher mein Gedanke ob ich jetzt ein Jahr davor neue drauf mach und dann noch selber den Neureifen zum Fahren habe. Die Montage ist eigentlich kein Problem. Da kenne ich genug Leute, die mir das für n 10er wechseln.