Cupra Sportstourer e-Hybrid Motor

Seat Leon 4 (KL)

Hallo, hoffe ich bin hier überhaupt richtig mit meiner Frage. Habe eigentlich eine Frage zu CUPRA - konnte aber kein Forum dazu finden 🙁

Frage zu einem 245PS e-Hybrid Cupra Sportstourer:
Verstehe ich das richtig, dass ich bei voller Batterie mit der Batterie starte und einfach dei angegebenen ca. 50km fahre und wenn die Batterie dann leer ist, dass ich dann mit einem 150PS Motor über die Autobahn tucker oder wie sind die 245PS Systemleistung zu verstehen? Wenn ja, wäre das ja nachdem die Batterie leer ist ein recht "langsamer" Wagen.... aber verstehe ich das auch richtig so?
Kenne mich mit dem hybrid-Zeug noch nicht so aus...

Und wenn ich das richtig verstehe, weiß jemand, ob es seitens CUPRA geplant ist einen 300PS oder 400PS e-Hybrid auf den Markt zu bringen? Denn dann hätte man ja nach leerer Batterie noch zumindest einen 200PS oder 250PS starken Benziner unter der Haube...

Besten Dank für Antworten

janwill

34 Antworten

Mir kommt die Volumen Angabe halt ziemlich unterschiedlich vor. Der cupra mit 470 Liter und der tiguan mit 615 Liter.
Denke mir auch das man mit mehr Tiefe mehr anfangen kann.
Und ist natürlich auch so eine Sache ob der eventuelle mehr Platz im tiguan,wenn es ihn gibt die 11.000€ mehr Wert sind.
Wisst ihr etwas zu den Lieferzeiten?

Coupe oder Sportstourer? Ich bin vom Ateca auf den Leon ST umgestiegen und habe jetzt deutlich mehr Platz.

Wenn wird es auch der sportstourer.
Da es ein Dienstwagen wird aber der ehybrid deswegen meine Fragen zum kofferraumvolumen.
Haben jetzt auch noch einen Ateca und mit Kind ist der Platz schon ziemlich dürftig.
Soweit ich gehört habe fehlt beim cupra st ehybrid lediglich der doppelte Ladeboden. Wenn das so ist denke ich passt da wesentlich mehr rein als in den normalen Ateca

Meine Wahl wäre dann der ehybrid mit 245 Ps, schwarz, kupfer Felgen, mit allem außer AHK und Leder

Ähnliche Themen

Beim e-Hybrid ist der Kofferraum halt höher als beim Modell mit Verbrenner aber das ist beim Tiguan auch so. Wenn ihr mit dem Ateca ausgekommen seid wird der ST locker reichen.

Dann wird das wohl auch meine Wahl werden,finde der Wagen sieht super aus und preis/Leistung nicht zu Toppen.
Bin schon sehr gespannt Wielange man auf die Kiste warten muss

Habe nochmal eine weitere Frage,

Weiß jemand warum ich das Panoramadach wieder abwählen muss wenn ich die AHK dazu wähle?
Was hat das Dach oben damit zu tun?

Zitat:

@Daniel511Ateca schrieb am 13. Juni 2021 um 21:39:12 Uhr:


Habe nochmal eine weitere Frage,

Weiß jemand warum ich das Panoramadach wieder abwählen muss wenn ich die AHK dazu wähle?
Was hat das Dach oben damit zu tun?

Wenn du den Hobel beim Händler konfigurierst, sollte es definitiv mit dem pano gehen. Manchmal ist der Konfiguration komisch konfiguriert

Hat hier jemand denn beides? Pano und AHK ?
Ich will schon beides haben gerne

Zitat:

@Daniel511Ateca schrieb am 13. Juni 2021 um 20:50:01 Uhr:


Soweit ich gehört habe fehlt beim cupra st ehybrid lediglich der doppelte Ladeboden. Wenn das so ist denke ich passt da wesentlich mehr rein als in den normalen Ateca

Genau richtig. Haben uns das "Problem" auch genau angeschaut.
Daher gibt es auch das Sounddings nicht für den eHybrid.
Unter dem doppelten Boden ist halt nur noch ein kleines Staufach und jede Menge orangene Kabel...

So heute Rückmeldung von meinem freundlichen bekommen auf die Frage warum beim Panoramadach keine AHK.
Er sagt ist nicht kombinierbar weil sonst die Richtlinien des WLTP nicht eingehalten werden.

Hat jemand ne Ahnung ob ich mit Panoramadach einen Dachträger mit fahrradträger für 3 Fahrräder auf den cupra bekomme bzw das überhaupt geht wegen dem Dach?
Dann hätte sich die AHK ja erledigt und würde unnötig für mich werden.

Ich kann nirgends eine Differenzierung finden die das Panoramadach vom normalen Dach unterscheiden würde.
Angegeben ist er mit 75kg Dachlast.

So Entscheidung ist gefallen, es wird ein sportstourer ehybrid mit 245 PS, schwarz mit kupfer Felgen und allem außer AHK, Leder und den elektrischen Sitzen.
Dachträger und Fahrradträger beim Panoramadach sind laut cupra kein Problem solange es original seat Teile sind.
Einplanung bei Bestellung im Werk wären beim 245 PS derzeit 23 Wochen zusätzlich der jeweiligen Sonderausstattung. Ich denke mal 7-9 Monate warten ist da schon angesagt

Zitat:

@Daniel511Ateca schrieb am 25. Juni 2021 um 13:26:39 Uhr:


So Entscheidung ist gefallen, es wird ein sportstourer ehybrid mit 245 PS, schwarz mit kupfer Felgen und allem außer AHK, Leder und den elektrischen Sitzen.
Dachträger und Fahrradträger beim Panoramadach sind laut cupra kein Problem solange es original seat Teile sind.
Einplanung bei Bestellung im Werk wären beim 245 PS derzeit 23 Wochen zusätzlich der jeweiligen Sonderausstattung. Ich denke mal 7-9 Monate warten ist da schon angesagt

Sehr sehr gute Wahl mit den Kupferfelgen. Die sind einfach sahnig

Deine Antwort
Ähnliche Themen