Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

hier sollte doch mal der admin den rotstift walten lassen.

Wer den Cupra kennt mit 280-310 PS ist denk ich einfach enttäuscht. Für mich ist der 245 PS Cupra auch kein echter Cupra. Zu schwer zu wenig Vortrieb. Aber die Zukunft sieht eben anders aus, aber einfach noch ein wenig warten dann kommen ja die reinen Benziner, da wird dann der nicht-Elektro Fan auch bedient.
Ich mag den hybrid Antrieb. Aber lediglich als Boost Version ;-)

Entspannt euch doch mal. Die Benzinerversionen kommen noch und jeder kann sich aussuchen was er will.

Ich freue mich jedenfalls sehr auf meinen! Ob er ihn 5 oder 7 Sekunden auf 100 ist, ist mir sowas von egal. Und auf den Vierzylinder-Turbosound kann ich auch prima verzichten. Wenn schon, dann hätte ich gerne einen V6 oder V8 mit viel Hubraum. Aber der säuft dann auch entsprechend.

aber das teil hat dann einen drehmomentverlauf - da kannste nur von träumen.
BMW hatte mal einen 6cyl 2,5 Ltr. so um die 100PS hat sich damals leider nicht verkauft.

Ähnliche Themen

Der Komfortzugang / Kessy Funktioniert bei mir seit heute nur zum schließen und nicht mehr beim öffnen. Ist das ein bekanntes Problem?

Zitat:

@Ari Gold schrieb am 12. Januar 2021 um 16:04:05 Uhr:


Der Komfortzugang / Kessy Funktioniert bei mir seit heute nur zum schließen und nicht mehr beim öffnen. Ist das ein bekanntes Problem?

Ja. Wurde hier im Forum schon mehrfach berichtet. So richtig nachhaltig wohl noch nicht gelöst, ein Update oder zeitweiliges Abklemmen der Batterie kann wohl helfen. Aber seit gestern geht's bei mir spontan auch nicht mehr, vllt liegts auch am saukalten Wetter.

dem kann ich mir nur voll und ganz anschließen.
sind halt nicht einmal 150 Pferdchen die zum Antritt bereitstehen.
In meinen Augen eine Mogelpackung.

Zitat:

@Colossus schrieb am 11. Januar 2021 um 19:47:07 Uhr:


Wer den Cupra kennt mit 280-310 PS ist denk ich einfach enttäuscht. Für mich ist der 245 PS Cupra auch kein echter Cupra. Zu schwer zu wenig Vortrieb. Aber die Zukunft sieht eben anders aus, aber einfach noch ein wenig warten dann kommen ja die reinen Benziner, da wird dann der nicht-Elektro Fan auch bedient.
Ich mag den hybrid Antrieb. Aber lediglich als Boost Version ;-)

Hi zusammen,
gibt es schon Erfahrungen bzw. eine Übersicht, welche Winterräder beim Cupra Leon Hybrid passen?
Möchte mir gern 18" Räder holen.

Zitat:

@Nukey1 schrieb am 13. Dezember 2020 um 10:31:00 Uhr:


Zur Frage mit den Winterreifen siehe Anhang.
Ich bin mehr zufrieden wie mit meinem Benz!

Steht da irgendwo welche EInpresstiefe die Felgen haben?

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 12. Januar 2021 um 17:48:06 Uhr:


dem kann ich mir nur voll und ganz anschließen.
sind halt nicht einmal 150 Pferdchen die zum Antritt bereitstehen.
In meinen Augen eine Mogelpackung.

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 12. Januar 2021 um 17:48:06 Uhr:



Zitat:

@Colossus schrieb am 11. Januar 2021 um 19:47:07 Uhr:


Wer den Cupra kennt mit 280-310 PS ist denk ich einfach enttäuscht. Für mich ist der 245 PS Cupra auch kein echter Cupra. Zu schwer zu wenig Vortrieb. Aber die Zukunft sieht eben anders aus, aber einfach noch ein wenig warten dann kommen ja die reinen Benziner, da wird dann der nicht-Elektro Fan auch bedient.
Ich mag den hybrid Antrieb. Aber lediglich als Boost Version ;-)

Ich kann es gern nochmals erklären, Wie der hybrid funktioniert.
Es ist richtig dass wenn ich das Gaspedal streichel dass keine 245 PS Anliegen das wäre auch none Sense, da es darum geht Emissionen zu reduzieren. Das ist im übrigen beim Reinverbrenner nicht anders. Auch dieser muss erst seine Drehzahl aufbauen damit die vollen Pferdchen Anliegen. Und genau hier ist der Vorteil bei der Unterstützung des Elektromotors. Dieser hat volles Drehmoment beim Antippen und muss dies nicht aufbauen. Dadurch komme ich wesenttleichter vom Fleck, als beim Verbrenner der seine Drehzahl braucht.

Weiterhin gibt es noch den Cupra modus wo der boost immer mit am Start ist. Den einzigen Nachteil den die hybrid Technik hat ist das Mehrgewicht in hymblick auf die Beschleunigung. Aber das Ziel vom hybrid ist es nicht jeden Tag Ampelrennen zu fahren, daher spielt das Gewicht wieder eine untergeordnete Rolle.

Ich weiß wie das funktioniert. Ich mag wie gesagt nur die hybride die aus dem Stand mit helfen auf Touren zu kommen im Sport Modus. Rein elektrisch ist für mich nur ein Nebeneffekt bis die Batterie leer ist.

ich kann bei der ganzen Diskussion hier nicht folgen.
Ein jeder Postet seine Meinung. Auch wenn sie diametral den Fakten gegenüber steht.

Habe hier einen N-tv Bericht gepostet, den wohl keiner gelesen hat,
in dem der Autor haarklein die Fakten schildert und was daraus folgt.

Die Fahrstrecke "rein" Elektrisch ist arg gering.
Kommt von Kälte, Licht, Klima, Geschwindigkeit etc.
so isses nun mal.

E + Super reicht fürn Spass ergo auch nur in sehr begrenztem Umfang.
Danach muß der MOTOR ran.
Der muß aber zusätzlich noch den Accu laden. (+Klimaanlage, Radio, Ventilator, Licht etc. !)
Also liegt schon mal nicht die volle PS-Zahl an.

Das alles macht einen Wagen vom Typ Cupra Leon eben nicht zum Wiesel.
und dauer Flitzer.

Erinnert mich alles sehr stark an meine Kollegen die mit dem gleichen Wagen wie ich
immer nur die Hälfte an Sprit verbraucht haben. So ihre Aussage.
Die Buchhaltung war da aber immer anderer Meinung.

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 13. Januar 2021 um 12:35:47 Uhr:


Danach muß der MOTOR ran. Der muß aber zusätzlich noch den Accu laden. (+Klimaanlage, Radio, Ventilator, Licht etc. !)

Nein muss (!) er nicht. Der Akku wird an der Steckdose geladen oder durch Rekuperation.

Zitat:

@147Powerdynamics schrieb am 13. Januar 2021 um 12:35:47 Uhr:


Also liegt schon mal nicht die volle PS-Zahl an.

Das ist auch falsch. Der Wagen hat seine 245 PS, wie angegeben. Wie kommst du drauf, dass er die nicht hat?

BTW: Strom ist immer noch wirtschaftlicher als Benzin für den Antrieb.

@Nukey1 Falsch! Das Mehrgewicht macht sich vor allem beim Verbrauch bemerkbar. Egal ob Sprit oder kw/h. Mit der Drehmomentsache hast du recht. Die Frage ist nur wieviel Drehmoment in NM der Elo bringt im Vergleich zum Verbrenner, egal ob Diesel oder Benzin.
Mich persönlich ärgert etwas dass sich viele der "neuen Hybridfahrer" momentan beinahe als Umweltpäpste hinstellen. Im Gegenzug aber dann Kommentare ala "für 2 Jahre geleast, was danach damit ist, ist doch mir egal. Daumen hoch, ihr seid Umwelthelden!!!

Der Hybride hat eine Gesamtsystemleistung von 245 PS.
Du weisst schon warum man von SYSTEM spricht?
Weil es E + V ist.

Wenn der E komplett leer ist, hat man weiterhin die komplette Systemleistung?

Geniale Logik, find ich gut.

Warum dann so große Akkus einbauen?
Ich baue ein Auto mit 100PS Verbrenner, einem riesigen E Motor, kleinste Batterien, er schafft für 5 Sekunden 900PS bevor die Batterien leer sind.
Aber völlig egal, ich hab dauerhaft 900PS.
Warum sollte er die nicht mehr haben, wenn die Batterien leer sind?

Jaa nee ist klar. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen