Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Auf der deutschen Cupra-Seite ist nun auch das 150 PS-Model eingepflegt. Ich persönlich hätte es beim Formentor genau wie beim Ateca gemacht. Großer Motor Cupra, kleiner Motor Seat. Stören tut es mich nicht, aber trotzdem nicht nachvollziehbar.

Ich verstehe es auch nicht und mich stört es schon. Mein erster Cupra und dann wird das Markenimage im Klo runter gespült, indem man Cupra unwürdige Motorisierungen als Cupra auf die Straße bringt.

Die markenpolitik von cupra verstehe wer will.
Nur mit einem vz als unterscheidungsmerkmal ob das Fahrzeug einen tollen Antrieb hat löst man das Problem co2 Grenze nicht und verwässert sein frisch aufgebautes Image als sportliche Marke von vw.
Mal bei AMG oder BMW fragen ob ich die m auch mit 150 ps bekomme

Mich stört es nicht soooooo doll, aber diese Marketingstrategie verstehe ich überhauptnicht.
Vor 6 Monaten habe ich, um mich über den Ateca (hatten wir ursprünglich bestellt) zu informieren, 3 Cupra-Händler
besucht und informiert und Probefahrt gemacht.
JEDER Händler pries die Marke Cupra als sportliche Marke und Ableger von SEAT an, betonte das der Name Cupra für Cup Racing stünde (mit 150 PS ????) und schon alleine der Name später sportlich orientierte Kunden anlocken solle.

naja, wohl etwas am Ziel vorbei.
Sollte aber nicht unser Problem sein! Der Wagen ist schick, Preis ist gut , Fahrleistungen sind gut.

Ähnliche Themen

Der 1,5 TSI mit DSG ist rund 25% günstiger als der 2,0 TSI mit 310 PS. Wenn man auf den Preis (32.000 Euro in der Basis) auch noch die üblichen 20 % Nachlass erhält kann man für rund 26.000 Euro einen neuen Formentor fahren. Gut für diejenigen die sparen möchten, schlecht für diejenigen die sich vom Formentor Exklusivität erhofft haben. Ich warte ja noch auf den 5-Zylinder 😉

Denke aber auch, dass Cupra das wegen gesetzlicher Vorgaben (Flottenverbrauch) macht, und nicht um mehr Autos zu verkaufen.

Zitat:

@A_Lex schrieb am 1. November 2020 um 09:59:11 Uhr:


Die markenpolitik von cupra verstehe wer will.
Nur mit einem vz als unterscheidungsmerkmal ob das Fahrzeug einen tollen Antrieb hat löst man das Problem co2 Grenze nicht und verwässert sein frisch aufgebautes Image als sportliche Marke von vw.
Mal bei AMG oder BMW fragen ob ich die m auch mit 150 ps bekomme

Moin,

bei der Marken Politik bin ich da bei Euch, sehe da aber kein Image Schaden.

Der Vergleich mit AMG oder M hinkt auch etwas, da es sich hier nicht um eigene Fahrzeugmarken handelt.

Übrigens, ich fahre aktuell einen AMG GLC 43 mit Freude, obwohl mir bewusst ist, dass es bei dem Modell auch Fahrzeuge unter 200 PS gibt.

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 1. November 2020 um 11:08:52 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 1. November 2020 um 09:59:11 Uhr:


Die markenpolitik von cupra verstehe wer will.
Nur mit einem vz als unterscheidungsmerkmal ob das Fahrzeug einen tollen Antrieb hat löst man das Problem co2 Grenze nicht und verwässert sein frisch aufgebautes Image als sportliche Marke von vw.
Mal bei AMG oder BMW fragen ob ich die m auch mit 150 ps bekomme

Moin,

bei der Marken Politik bin ich da bei Euch, sehe da aber kein Image Schaden.

Der Vergleich mit AMG oder M hinkt auch etwas, da es sich hier nicht um eigene Fahrzeugmarken handelt.

Übrigens, ich fahre aktuell einen AMG GLC 43 mit Freude, obwohl mir bewusst ist, dass es bei dem Modell auch Fahrzeuge unter 200 PS gibt.

Aber dein AMG unterscheidet sich optisch von seinen kleineren Brüdern 😉 Andere Stoßstangen, Schriftzüge etc. Und der kleine Cupra unterscheidet sich optisch nur in der Abgasanlage von den höher motorisierten Versionen.

Zitat:

@MickyX schrieb am 1. November 2020 um 10:54:12 Uhr:


Der 1,5 TSI mit DSG ist rund 25% günstiger als der 2,0 TSI mit 310 PS. Wenn man auf den Preis (32.000 Euro in der Basis) auch noch die üblichen 20 % Nachlass erhält kann man für rund 26.000 Euro einen neuen Formentor fahren. Gut für diejenigen die sparen möchten, schlecht für diejenigen die sich vom Formentor Exklusivität erhofft haben. Ich warte ja noch auf den 5-Zylinder 😉

Denke aber auch, dass Cupra das wegen gesetzlicher Vorgaben (Flottenverbrauch) macht, und nicht um mehr Autos zu verkaufen.

Die "üblichen" 20%... Möcht ja gern mal wissen, wo es die geben soll, außer bei irgendeinem Internet Händler. War bei drei Autohäusern und mehr als 12% waren nirgends drin!

Ich hab beim Händler 18% bekommen

Zitat:

@villacher1981 schrieb am 1. November 2020 um 19:36:30 Uhr:



Zitat:

@MickyX schrieb am 1. November 2020 um 10:54:12 Uhr:


Der 1,5 TSI mit DSG ist rund 25% günstiger als der 2,0 TSI mit 310 PS. Wenn man auf den Preis (32.000 Euro in der Basis) auch noch die üblichen 20 % Nachlass erhält kann man für rund 26.000 Euro einen neuen Formentor fahren. Gut für diejenigen die sparen möchten, schlecht für diejenigen die sich vom Formentor Exklusivität erhofft haben. Ich warte ja noch auf den 5-Zylinder 😉

Denke aber auch, dass Cupra das wegen gesetzlicher Vorgaben (Flottenverbrauch) macht, und nicht um mehr Autos zu verkaufen.

Die "üblichen" 20%... Möcht ja gern mal wissen, wo es die geben soll, außer bei irgendeinem Internet Händler. War bei drei Autohäusern und mehr als 12% waren nirgends drin!

Die Internethändler vermitteln zu normalen Autohäusern.

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 1. November 2020 um 11:08:52 Uhr:



Zitat:

@A_Lex schrieb am 1. November 2020 um 09:59:11 Uhr:


Die markenpolitik von cupra verstehe wer will.
Nur mit einem vz als unterscheidungsmerkmal ob das Fahrzeug einen tollen Antrieb hat löst man das Problem co2 Grenze nicht und verwässert sein frisch aufgebautes Image als sportliche Marke von vw.
Mal bei AMG oder BMW fragen ob ich die m auch mit 150 ps bekomme

Moin,

bei der Marken Politik bin ich da bei Euch, sehe da aber kein Image Schaden.

Der Vergleich mit AMG oder M hinkt auch etwas, da es sich hier nicht um eigene Fahrzeugmarken handelt.

Übrigens, ich fahre aktuell einen AMG GLC 43 mit Freude, obwohl mir bewusst ist, dass es bei dem Modell auch Fahrzeuge unter 200 PS gibt.

Die dann aber nicht AMG GLC heißen. Dann hätte man dem Formentor eben doch abweichende aname aufbder Karosse geben sollen. Z.B. R oder dann R+ für den 5ender.

Und wenn der Vergleich mit AMG und M hinkt, hat die eigene Marke ja offensichtlich nur Nachteile und war sinnbefreit. Wenn man jetzt Sportmodelle mit 150 PS auf die Straße bringen muss...

Zitat:

@SBBerny schrieb am 1. November 2020 um 19:39:44 Uhr:


Ich hab beim Händler 18% bekommen

Auf ein Fahrzeug wo sofort verfügbar ist?

Nee, Bestellfahrzeug

Die Händler geben aktuell sehr großzügig Rabatte auf den Formentor. Meiner sagte aber dass sich das ab Ende des Jahres ändert. Aber wer weiß

War heute beim freundlichen. Hätte 3 neue formentor da stehen.
Selbst in der grauen lackierung ein geiles fahrzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen