Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
Hallo,
kann mir bitte mal jemand, bei dem schon ein Formentor vor der Tür steht, den Abstand zwischen den Dachrelings vorn/hinten messen?
Hintergrund: ich möchte gern wissen, ob meine individuell gekürzten Wingbar Edge Träger auf den Formentor passen, wenn er endlich geliefert wird (VZ e-hybrid, bestellt 03/2021, derzeit in Produktion...).
Da ich ihn voraussichtlich auf einer Urlaubsfahrt mit Dachbox abholen werde, würde ich gerne im Vorfeld wissen, ob die Träger dann auch passen 🙂
Vielen Dank!!!
Gunnar
Zitat:
@GunnarF schrieb am 9. Februar 2022 um 14:26:32 Uhr:
Hallo,kann mir bitte mal jemand, bei dem schon ein Formentor vor der Tür steht, den Abstand zwischen den Dachrelings vorn/hinten messen?
Hintergrund: ich möchte gern wissen, ob meine individuell gekürzten Wingbar Edge Träger auf den Formentor passen, wenn er endlich geliefert wird (VZ e-hybrid, bestellt 03/2021, derzeit in Produktion...).
Da ich ihn voraussichtlich auf einer Urlaubsfahrt mit Dachbox abholen werde, würde ich gerne im Vorfeld wissen, ob die Träger dann auch passen 🙂Vielen Dank!!!
Gunnar
Der r
Zitat:
Zitat:
@GunnarF schrieb am 9. Februar 2022 um 14:26:32 Uhr:
Hallo,kann mir bitte mal jemand, bei dem schon ein Formentor vor der Tür steht, den Abstand zwischen den Dachrelings vorn/hinten messen?
Hintergrund: ich möchte gern wissen, ob meine individuell gekürzten Wingbar Edge Träger auf den Formentor passen, wenn er endlich geliefert wird (VZ e-hybrid, bestellt 03/2021, derzeit in Produktion...).
Da ich ihn voraussichtlich auf einer Urlaubsfahrt mit Dachbox abholen werde, würde ich gerne im Vorfeld wissen, ob die Träger dann auch passen 🙂Vielen Dank!!!
Gunnar
Der r
Hallo oktisch1, leider fehlt bei Deiner Antwort vermutlich der größte Teil ??
Eben mal die Maße genommen... Wie gemessen wurde, siehe Bilder. Also Abstände vorne & hinten sind jeweils ab dort, wo die Dachverbindung aufhört und die Reling "frei schwebt".
Hinten ca. 87,5cm
Vorne ca. 96,5cm
Ähnliche Themen
Super, vielen Dank !
Dann passen meine Träger! Musste sie nämlich für das Übergangsfahrzeug (Arona) kürzen und war nicht sicher.
Grüße
Gunnar
Zitat:
@bjoern.held schrieb am 15. Januar 2022 um 21:33:49 Uhr:
Zitat:
@leachim60 schrieb am 15. Januar 2022 um 19:07:51 Uhr:
Warum die Frage? Batterie so teuer oder ist der Batteriewechsel ein Problem?🙄Weder noch. Hatte bei meinen früheren Wagen jedoch nie die Batterie so früh tauschen müssen.
Hatten deine Fahrzeuge denn auch Kessy? Sonst „Äpfel vs. Birnen“ usw. 😉
RTL II Grip gestrige Sendung, Formentor VZ5 vs. Porsche Macan S - klick
Tach, hätte mal ne Frage: Ich fahre mittlerweile ausschließlich mit den Paddels, d.h. schalte selbst, da die serienmäßigen Fahrprogramme D/S beim VZ bekanntermaßen Kernschrott sind. Ich habe jetzt schon ein paar Mal das Thema gehabt, dass er trotz nur einmaligem Zug am Paddel 2 Gänge auf einmal wechselt. Passiert nur beim Runterschalten und hier fast immer nur beim Wechsel von 5 auf 4. Ziehe also im 5ten einmal am linken Paddel, plötzlich heult der Motor auf und ich bin ansatzlos im 3tten. Und ja, ich starte immer von S in den manuellen Modus, so dass er dauerhaft aktiviert bleibt. Hat jemand ne Erklärung dafür?
Ich kenne das Verhalten vom Audi DSG und S-Tronic. Wenn dort das Paddel zu lange gezogen wird schaltet er in den niedrigst möglichen Gang.
Das von dir beschriebene Verhalten hört sich auch so an.
Versuche mal bewusst kurz zu drücken und checke mal ob das immer noch auftritt.
Zitat:
@John-Do schrieb am 15. März 2022 um 15:42:40 Uhr:
Ich kenne das Verhalten vom Audi DSG und S-Tronic. Wenn dort das Paddel zu lange gezogen wird schaltet er in den niedrigst möglichen Gang.
Das von dir beschriebene Verhalten hört sich auch so an.
Versuche mal bewusst kurz zu drücken und checke mal ob das immer noch auftritt.
Guter Ansatz, danke. Ziehe aber tatsächlich immer nur sehr kurz. Könnte aber dennoch ein Teil der Erklärung sein. Das DSG ist ja auch in seiner x-ten Generation bei der Gangwahl immer noch nicht 100%ig treffsicher.
Bei dem BMW mit ZF 8-Gang konnte ich schon nach ein paar Wochen durch gezielte Betätigung des Gaspedals in den gewünschten Gang "schalten". Lief wie geschmiert. Bekomme ich jetzt selbst bei meinem dritten DSG nicht hin. Mal geht er einen Gang zurück, mal 3. Bekomme da keine Routine rein. Auch deswegen - nur noch Paddels...
Das kenne ich auch aus meinem S 😁 ... nur ist das DSG kein ZF 8HP sondern ein von VAG selbst entwickeltes Getriebe.
Zitat:
@John-Do schrieb am 16. März 2022 um 10:42:43 Uhr:
nur ist das DSG kein ZF 8HP sondern ein von VAG selbst entwickeltes Getriebe.
Ich weiß. Hab dran mitgearbeitet. (Zulieferer ZF)
Keine Ahnung wie ihr Fahrt, aber mein DQ381 konnte ich mit dem Gaspedal steuern. Mit Gefühl im Fuß wusste man genau, wann es runter oder hochschalten wird.
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 16. März 2022 um 11:19:32 Uhr:
Keine Ahnung wie ihr Fahrt, aber mein DQ381 konnte ich mit dem Gaspedal steuern. Mit Gefühl im Fuß wusste man genau, wann es runter oder hochschalten wird.
Es stimmt schon, es war früher besser. Hat aber auch mit der Motorisierung zu tun. Mit der aktuellen Motor-/Getriebesteuerung ist es zumindest beim VZ ein Graus. Da geht es nicht mehr darum, das Fahrzeug im Sinne bester Nutzbarkeit und Performance abzustimmen, sondern nur noch auf Teufel komm raus das letzte Quäntchen Sprit (CO2) zu sparen. Und genau so fährt sich das Ding auch. Gasannahme in D unterirdisch, alles stark verzögert, gedämpft. Grausame Anfahrschwäche, untertouriges Gebrumme, Reaktionen wie ein Containerschiff. Mit passend gewähltem Setup, Pedalbox und manuellem Schalten gehts dann grade so. Schön ist trotzdem anders.