Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@SBBerny schrieb am 17. Dezember 2020 um 10:25:44 Uhr:


STG A9 ist korrekt. Das STG wird nicht automatisch (zumindest bei mir mit VCP) erkannt und muss manuell gewählt werden.

Damit eine Codierung funktioniert, die Motorhaube entriegeln.
Ist bei den neueren Fahrzeugen nötig.

Mal ne frage hast du für mich den Zugriffsbestigungcode fürs Steuergerät will was codieren aber bekomme den nicht raus ??

SfD auf dem A9?

Zitat:

@FarmerG schrieb am 9. April 2021 um 14:13:49 Uhr:


Wieso?
Audi ist seit Jahren mit jedem produzierten und verkauften Auto ein Verlustkandidat, weil die angestrebte Qualitäts- und Technikführerschaft mehr kostete als einbrachtet. Der einstige Imageaufbau war extrem teuer.
Deshalb wurde Audi ja auch der „Rückwärtsgang“ in diesen Bereichen „verordnet“, um auch mal in die Gewinnzone zu kommen.
Bis vor kurzem sollte der kommende A4 aus Kostengründen sogar auf die Quermotorplattform MQB umgestellt werden - da der A4 seit einiger Zeit (trotz starker Förderung im Leasinggeschäft) kaum Anklang fand, hat man sich doch schweren Herzens gegen MQB und weiterhin für die separate Längsmotorplattform entschieden, weil diese „Entfeinerung“ ein zu großer Rückwärtsschritt gewesen wäre.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein einfacher aber teurer und modischer „VW-Cupra“ schon jetzt ein kleines Plus pro verkauftes Fahrzeug generiert (VW selbst verlor 313€ pro Fahrzeug).
Im letzten Jahr machte Audi im Schnitt 559€ Verlust pro Fahrzeug.
Skoda generierte 748€ Gewinn pro Fahrzeug und Porsche sogar 9853€.

Völlig falsch.

Audi war jahrelang die Cash Cow im VW Konzern.

Falls es zur Zeit nicht so sein sollte, liegt es an den besonderen Umständen.

VW lebt davon teure umgebaute VWs zu verkaufen.

Ohne Audi und Porsche wäre VW nicht Wettbewerbsfähig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bazingo schrieb am 10. April 2021 um 07:11:42 Uhr:



Zitat:

@FarmerG schrieb am 9. April 2021 um 14:13:49 Uhr:


Wieso?
Audi ist seit Jahren mit jedem produzierten und verkauften Auto ein Verlustkandidat, weil die angestrebte Qualitäts- und Technikführerschaft mehr kostete als einbrachtet. Der einstige Imageaufbau war extrem teuer.
Deshalb wurde Audi ja auch der „Rückwärtsgang“ in diesen Bereichen „verordnet“, um auch mal in die Gewinnzone zu kommen.
Bis vor kurzem sollte der kommende A4 aus Kostengründen sogar auf die Quermotorplattform MQB umgestellt werden - da der A4 seit einiger Zeit (trotz starker Förderung im Leasinggeschäft) kaum Anklang fand, hat man sich doch schweren Herzens gegen MQB und weiterhin für die separate Längsmotorplattform entschieden, weil diese „Entfeinerung“ ein zu großer Rückwärtsschritt gewesen wäre.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein einfacher aber teurer und modischer „VW-Cupra“ schon jetzt ein kleines Plus pro verkauftes Fahrzeug generiert (VW selbst verlor 313€ pro Fahrzeug).
Im letzten Jahr machte Audi im Schnitt 559€ Verlust pro Fahrzeug.
Skoda generierte 748€ Gewinn pro Fahrzeug und Porsche sogar 9853€.



Völlig falsch.
Audi war jahrelang die Cash Cow im VW Konzern.
Falls es zur Zeit nicht so sein sollte, liegt es an den besonderen Umständen.
VW lebt davon teure umgebaute VWs zu verkaufen.
Ohne Audi und Porsche wäre VW nicht Wettbewerbsfähig.

Er hat schon recht. Audi selber macht schon lange Verlust welcher in den Bilanzen oft nur durch Lamborghini ausgeglichen wird. Die sind nämlich eine direkte Audi Tochter.a

Finanzergebnis Audi vor Sondereinflüssen 2020 = 2,7 Mrd €.
Operative Umsatzrendite 5,5%.

Und das 2020, ein miserables Jahr für alle.
Die kommen von einer Umsatzrendite von ca. 10%.

Lamborghini hat 2020 einen Gesamtumsatz von 1,6Mrd € erlöst.
Da wird es schwierig ein Ergebnis von 2,7Mrd € zu erzielen.

Vielleicht erst mal schlau machen bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt....

Zitat:

@Bazingo schrieb am 10. April 2021 um 13:03:28 Uhr:


Finanzergebnis Audi vor Sondereinflüssen 2020 = 2,7 Mrd €.
Operative Umsatzrendite 5,5%.

Und das 2020, ein miserables Jahr für alle.
Die kommen von einer Umsatzrendite von ca. 10%.

Lamborghini hat 2020 einen Gesamtumsatz von 1,6Mrd € erlöst.
Da wird es schwierig ein Ergebnis von 2,7Mrd € zu erzielen.

Vielleicht erst mal schlau machen bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt....

Es ging um den Umsatz je Auto und der ist seit seit vielen Jahren nur positiv durch die hohen Margen der Exklusiven Tochterfirmen. Der Umsatz setzt sich ja aus weit mehr zusammen als dem Umsatz pro Auto, wenn das so wäre hätte VAG schon lange dicht gemacht...

Von deinem Gesamtumsatz hat niemand geredet... soviel zu Schlau machen 😁
Naja das gehört hier aber nicht hin.

Back to Topic...

Hat sonst noch jemand Probleme mit 1803?
Seit dem Update kann Cupra Connect nicht mehr auf das Auto zugreifen.

Bitte nicht Umsatz mit Gewinn (Umsatz minus Produktions-, Entwicklungs- und anteilige Betriebskosten) innerhalb der PKW-Sparte verwechseln, was ein produktionskostensenkendes Eingreifen zur Folge hatte.

Umsätze von Töchtern (Lamborghini, Finanzgeschäfte, etc.) gehören nicht zur Gewinn-/Verlustermittlung der Audi-PKW-Sparte.

Das Vorführfahrzeug meines Händlers hat EZ 03/2021 und zumindest auch schon die neue Rückfahrkamera und pACC.

Keine Ahnung, welche Software auf dem Fahrzeug genau war, aber während der Probefahrt (ca. 45 min) haben die Parksensoren dreimal auf Dauerton angeschlagen, obwohl nichts verdreckt oder im Weg war. Das musste man dann händisch abwählen/deaktivieren. Ca. jede zweite Toucheingabe wurde verweigert und musste 1-2 mal wiederholt werden. Demnach sind doch bei weitem noch nicht annähernd alle Bugs ausgemerzt?

Ich will den Formentor ja lieben, aber Probefahrt und dieser Thread machen es einem echt nicht einfach. :-(

Zitat:

@Kalaun schrieb am 10. April 2021 um 13:18:24 Uhr:



Zitat:

@Bazingo schrieb am 10. April 2021 um 13:03:28 Uhr:


Finanzergebnis Audi vor Sondereinflüssen 2020 = 2,7 Mrd €.
Operative Umsatzrendite 5,5%.

Und das 2020, ein miserables Jahr für alle.
Die kommen von einer Umsatzrendite von ca. 10%.

Lamborghini hat 2020 einen Gesamtumsatz von 1,6Mrd € erlöst.
Da wird es schwierig ein Ergebnis von 2,7Mrd € zu erzielen.

Vielleicht erst mal schlau machen bevor man irgendwelche Behauptungen aufstellt....

Es ging um den Umsatz je Auto und der ist seit seit vielen Jahren nur positiv durch die hohen Margen der Exklusiven Tochterfirmen. Der Umsatz setzt sich ja aus weit mehr zusammen als dem Umsatz pro Auto, wenn das so wäre hätte VAG schon lange dicht gemacht...

Von deinem Gesamtumsatz hat niemand geredet... soviel zu Schlau machen 😁
Naja das gehört hier aber nicht hin.

Back to Topic...

Hat sonst noch jemand Probleme mit 1803?
Seit dem Update kann Cupra Connect nicht mehr auf das Auto zugreifen.

Das Ergebnis von Audi war 2,7Mrd € in 2020 bei einem Umsatz von 50 Mrd €.
Anscheinend kennst du den Unterschied zwischen Umsatz und Ergebnis nicht.

An welcher Stelle hat Audi das Ergebnis eingefahren?
Mit ihren Friseursalons oder den Pommesbuden?

Zitat:

@Kalaun schrieb am 9. April 2021 um 09:49:01 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. April 2021 um 09:42:02 Uhr:


Also mal im ernst Leute, dass ist eine Einpark / Ausparkhilfe und kein Kino. Ich denke man kann hier problemlos erkennen wenn was im Weg ist, oder? Ich nutze das auch nur als Hilfe, Spiegel, Sensoren und einfach nach hinten schauen tun ihr übriges

und ja, klar gehts besser, der VW konzern ist aber was digitale technik angeht noch nie der schnellste und beste gewesen.

Dann kannst du auch sagen wieso will man einen ansprechenden Innenraum, Hartplastik tut es doch auch.
Es geht doch einfach darum, dass ein Auto für 50k aufwärts eine schlechtere Technik verbaut hat wie deutlich billigere Autos.

Wenn man ein Auto in 2021 kauft erwartet man ja auch aktuelle Technik. Und wenn ich einen Aufpreis für eine Kamera zahle, dann erwarte ich auch eine zeitgemäße Technik. Zumindest die alte Kamera welche bei den frühen Modellen entfernt wird hilft einem überhaupt nicht, die verunsichert eher. Bei Nacht sieht man ja nicht mal etwas.
Wenn dein Spiegel bei einem neuen Auto auch so ein Fischauge hätte, würdest du auch Sturm laufen oder die Sensoren am dauerpiepen wären.

Hallo zusammen ich sehe daß so wie golfgtitdi die Kamera ist Nebensache wir haben uns den cupra formentor gekauft weil er super aussieht 310ps Allrad und automatikgetriebe (dsg)hat .für 53000€ mit komplett Ausstattung und eine Kamera die nicht in hd Qualität anzeigt Top

Man muss halt Prioritäten setzen wenn ich weit über 53000€ ausgeben will für vergleichbare (ps Ausstattung) wie BMW Audi und Mercedes sollte die Kamera auch in hd Qualität anzeigen

Gruß Frank

Zitat:

@horas29 schrieb am 10. April 2021 um 14:07:55 Uhr:


Das Vorführfahrzeug meines Händlers hat EZ 03/2021 und zumindest auch schon die neue Rückfahrkamera und pACC.

Keine Ahnung, welche Software auf dem Fahrzeug genau war, aber während der Probefahrt (ca. 45 min) haben die Parksensoren dreimal auf Dauerton angeschlagen, obwohl nichts verdreckt oder im Weg war. Das musste man dann händisch abwählen/deaktivieren. Ca. jede zweite Toucheingabe wurde verweigert und musste 1-2 mal wiederholt werden. Demnach sind doch bei weitem noch nicht annähernd alle Bugs ausgemerzt?

Ich will den Formentor ja lieben, aber Probefahrt und dieser Thread machen es einem echt nicht einfach. :-(

Was war denn installiert? Evtl. stand der ja auch einige Zeit rum und hat noch SW 1664/1666 installiert...

Habe vorgestern das Update von 1666 auf 1672 bekommen und bislang alles bestens. Wobei ich vorher auch nur ein Problem hatte: Rückfahrkamera ohne Funktion.

Also langsam frag ich mich echt was hier bei manchen nicht stimmt oder ob einfach eine komplett verzehrte Wahrnehmung vorhanden ist?
Andauernd wird die Qualität im Gegensatz zu den „Premium Marken“ oder Ähnliches bemängelt. Das kann ich so nicht bestätigen. Ja die RKamera ist nicht phänomenal aber erfüllt ihr Dienst locker flockig und auch im Dunkeln. Den Fischaugen Effekt hatte ich auch , hab’s bei meinem Händler bemängelt und habe eine neue bekommen, jetzt ist sie schärfer und verzerrt nicht mehr so, passt. Zur Innenraum Qualität kann ich keine großen Unterschiede zu den Premium artegenossen festellen, teilweise ist der Formentor besser. Mein Vater fährt einen Audi RsQ3 von 2020. Innenraum von Formentor ist tausendmal besser als vom Audi und das sagt selbst mein Vater der jahrelanger Audi fan ist. Nur weil hübsch Aluminium/Chrom oder ähnlicher Lack drüber lackiert ist , ist es immer noch voller Plastik. Das selbe bei Mercedes. Ich habe beim Kauf des Formentors noch mit einer A35 Limousine geliebäugelt und beide ausführlich probegefahren. Letztendlich wurde es der Formentor weil mich der Mercedes (ja ist etwas hochwertiger) einfach im Gesamtpaket nicht überzeugt hat. Der Mercedes hätte mich 66k € gekostet und der Formentor „nur“ 51 k €. War’s mir nicht wert nur weil sich der Innenraum minimal hochwertiger angefühlt aber nicht besser ausgesehen hat. Dazu kam das dass Design des Formentors seinesgleichen Sucht und auf der Straße immer ein Hingucker ist.
Und zum Plastik , fahrt mal einen aktuellen Audi S6 und schaut mal unter die Griffe in den Türen - alles Plastik ab der Hüfte abwärts 🙂

Ich kann mich den Worten von Cupra1994 nur anschließen.
Vieles was man hier liest, ist Jammern auf hohem Niveau. ;-)

Vor dem Kauf habe ich mir diverse Tests von Autozeitschriften und Videos von irgendwelchen Influencer-Testern angeschaut. Insgesamt wurde und wird der Formentor immer gelobt.
Mir war aber schon bewusst, dass es sich um ein komplett neues Modell, mit all den dazugehörigen Kinderkrankheiten, handelt und habe mich im Vorfeld schon darauf eingestellt.
Betrachte ich aber das Gesamtpaket und das Preis-Leistungs-Verhältnis, dann muss ich erstmal etwas vergleichbares am Markt finden.
Was die Verarbeitung betrifft, kann man sich auf jeden Fall nicht beschweren. Im Vergleich zu Premium-Marken muss sich der Formentor nicht verstecken. Das Mercedes oder BMW bei einem vergleichbaren Fahrzeug und 20-30k noch etwas drauflegen, sollte nicht verwunderlich sein. Aus dem VW-Konzern kommt aber an die Verarbeitung (aktuell) nur wenig ran.

Die Softwarebesonderheiten werden nach und nach beseitigt werden und gehören heute leider dazu. Man kann ja kaum etwas kaufen (in Verbindung mit Elektronik), dass nicht beim Kunden reifen muss.

Mir persönlich macht das Fahrzeug unheimlich viel Spaß und ich steige jedes Mal mit einem "Grinsen" ein und auch wieder aus. Auch im Alltag habe ich bisher noch nichts negatives gehört. Das Auto wird immer und überall von Passanten bestaunt und man wird regelmäßig angesprochen. :-)
Mit dem Rest muss man leben oder sich nach etwas umsehen.

Ich wundere mich auch immer über die Vergleiche mit den Premiummarken.
Cupra ist Cupra und eine neue junge Marke, die noch reifen muß und sich nach und nach etablieren wird.
Braucht eben seine Zeit, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Rückrufe gibt es auch heute noch bei fast allen Automarken, außer bei Trabant ??

Mich würde aber der Verbrauch interessieren, denn da gehen die Meinungen weit auseinander.
In Tests wird von Verbräuchen von 6,8 Liter auf der AB und der Sparrunde berichtet.
Bei Spritmonitor stehen meist Verbräuche von 10 - 14 Liter drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen