Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Die in meinem Mazda CX5 war auch wesentlich besser.

Zitat:

@useless-but-cool schrieb am 9. April 2021 um 08:58:27 Uhr:


Die in meinem Mazda CX5 war auch wesentlich besser.

Die von Mazda ist auch echt super. War in meinem Mazda3 auch um einiges besser. Von der A Klasse meiner Frau fange ich besser gar nicht an. Aber letztere spielt auch preislich in einer anderen Liga.

Also mal im ernst Leute, dass ist eine Einpark / Ausparkhilfe und kein Kino. Ich denke man kann hier problemlos erkennen wenn was im Weg ist, oder? Ich nutze das auch nur als Hilfe, Spiegel, Sensoren und einfach nach hinten schauen tun ihr übriges

und ja, klar gehts besser, der VW konzern ist aber was digitale technik angeht noch nie der schnellste und beste gewesen.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. April 2021 um 09:42:02 Uhr:


Also mal im ernst Leute, dass ist eine Einpark / Ausparkhilfe und kein Kino. Ich denke man kann hier problemlos erkennen wenn was im Weg ist, oder? Ich nutze das auch nur als Hilfe, Spiegel, Sensoren und einfach nach hinten schauen tun ihr übriges

und ja, klar gehts besser, der VW konzern ist aber was digitale technik angeht noch nie der schnellste und beste gewesen.

sehe ich anders:
Der VAG-Konzern kann es besser !
Schon vor 5 Jahren in unserem Q5 hatten wir eine bessere Qualität der Kamera.
Man wollte nur mal wieder ein paar Cent sparen, nicht mehr und nicht weniger.
Müssen eben damit leben, das bei einem Cupra ein paar Dinge "einfacher gehalten" wurde, haben ja dafür auch einige tausend Euros gegenüber einem vergleichbaren Audi gespart.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 9. April 2021 um 09:42:02 Uhr:


Also mal im ernst Leute, dass ist eine Einpark / Ausparkhilfe und kein Kino. Ich denke man kann hier problemlos erkennen wenn was im Weg ist, oder? Ich nutze das auch nur als Hilfe, Spiegel, Sensoren und einfach nach hinten schauen tun ihr übriges

und ja, klar gehts besser, der VW konzern ist aber was digitale technik angeht noch nie der schnellste und beste gewesen.

Dann kannst du auch sagen wieso will man einen ansprechenden Innenraum, Hartplastik tut es doch auch.
Es geht doch einfach darum, dass ein Auto für 50k aufwärts eine schlechtere Technik verbaut hat wie deutlich billigere Autos.

Wenn man ein Auto in 2021 kauft erwartet man ja auch aktuelle Technik. Und wenn ich einen Aufpreis für eine Kamera zahle, dann erwarte ich auch eine zeitgemäße Technik. Zumindest die alte Kamera welche bei den frühen Modellen entfernt wird hilft einem überhaupt nicht, die verunsichert eher. Bei Nacht sieht man ja nicht mal etwas.
Wenn dein Spiegel bei einem neuen Auto auch so ein Fischauge hätte, würdest du auch Sturm laufen oder die Sensoren am dauerpiepen wären.

Die Kamera sollte zumindest auch bei schlechtem Wetter und Dunkelheit erkennbare Bilder liefern und dafür muss eben einfach die Qualität stimmen.

Ich glaube, der Ansatz ist falsch. Ob die Kamera mehr oder weniger weitwinklig ist, sollte für den Preis eigentlich egal sein bzw. nicht spürbar auswirken. M.E. wurde hier eine Fehlentscheidungen getroffen.

versteht mich bitte nicht falsch, aber das ist "KEIN" Premium Auto (im VW Konzern) und wenn der jetzt alles besser hätte als VW und Audi oder gleich, wie dann den Preisunterschied erklären?
--> Natürlich kann VW das besser wenn Sie wollen...... Eine Kamera ist ja auch keine Technische Neuheit (da stimme ich auch zu, dass es hier von der Qualität her besser sein sollte, aber ansich ist VW was Technik im Multimedia und Kompatibilität angeht hinten dran gegenüber unseren Asiaten oder es kosten eben Aufpreis was bei anderen schon lange Serie ist).

Die Baustelle gegenüber dem R-Golf ist schon groß genug mit dem VZ5 jetzt.......

Ich sage immernoch, testen vor dem Kauf, dann sollte man sich danach auch nicht wundern....
- mein AHA beim A4-B9 war, dass auf der AB permanent der rechte Spiegel bei "Gicht" blind wurde, auch "wirklich super" für ein aktuelles Auto......

Also wenn die Kamera wirklich so schlecht ist, dann lasst doch nach einer Lösung schauen?
Ich mein was kann man eventuell P&P einabuen? Konzernmäßig oder alternativer Lieferant, das wäre doch der richtige Ansatz, oder nicht?
Seat Wird da auf jedenfall nichts nachträglich ändern.... Wenn dann bekommt ein neues MJ oder ein Facelift ein HW update, aber sicher nichts rückwirkend.

Unabhängig von der Kamera hätte ich den Wagen trotzdem gekauft.

Aber mit dem Testen ist so eine Sache. Durch Corona habe ich permanent zu hören bekommen, das Probefahrt nicht möglich sind. Und manche Punkte lassen sich erst bei wirklicher Benutzung fest stellen. Das die Kamera z.B. bei Dunkelheit nicht gut ist, hätte ich wohl selbst bei einer Probefahrt nicht fest gestellt.

das stimmt wohl, aber kann man das Problem (bei nacht) mit einer anderen / weiteren LED lösen?
Kein plan, gibts ne andere Nummerntafelbeleuchtung wo eine zusätzliche LED beim Rückwärtsfahren angeht.

zum Thema Covid-19, das liegt am Händler, er muss ja nur das Auto wieder desinfizieren nach der Probefahrt.....

Naja Cupra will sich so Positionieren, dass sie auch Interessenten aus anderen Klassen abwerben. Also die die vorher Audi, bmw oder Mercedes gefahren sind und das Design ansprechend finden.

Ja es ist nur eine Kamera, aber wenn man die Kameras der oben genannten Marken gewohnt ist, dann will man diese Qualität wie sie im Cupra angeboten wird nicht. Über die Verzerrung erkenne ich zwar das da irgendwo was ist, aber nicht genau wo und dadurch ist die Kamera sinnlos in meinen Augen.

Also dann Verkleidung ab, Bilder machen TN auslesen und dann machen wir uns auf die Suche ob es ne zufriedenstellende alternative gibt.

Fußnote: Cupra will sicher keine Audi Kunden abwerben ;-) das wäre aus Konzernsicht nicht gerade ein Vorteil

Zitat:

@Andywinni schrieb am 9. April 2021 um 11:06:41 Uhr:


Unabhängig von der Kamera hätte ich den Wagen trotzdem gekauft.

Aber mit dem Testen ist so eine Sache. Durch Corona habe ich permanent zu hören bekommen, das Probefahrt nicht möglich sind. Und manche Punkte lassen sich erst bei wirklicher Benutzung fest stellen. Das die Kamera z.B. bei Dunkelheit nicht gut ist, hätte ich wohl selbst bei einer Probefahrt nicht fest gestellt.

Tpp für andere "Betroffene": Auto mieten ist erlaubt. Habe mit dem Händler einen Mietvertrag über 0€ gemacht und zack, schon konnte ich fahren. Geht alles, man muss sich nur zu helfen wissen.

Wieso?
Audi ist seit Jahren mit jedem produzierten und verkauften Auto ein Verlustkandidat, weil die angestrebte Qualitäts- und Technikführerschaft mehr kostete als einbrachtet. Der einstige Imageaufbau war extrem teuer.
Deshalb wurde Audi ja auch der „Rückwärtsgang“ in diesen Bereichen „verordnet“, um auch mal in die Gewinnzone zu kommen.
Bis vor kurzem sollte der kommende A4 aus Kostengründen sogar auf die Quermotorplattform MQB umgestellt werden - da der A4 seit einiger Zeit (trotz starker Förderung im Leasinggeschäft) kaum Anklang fand, hat man sich doch schweren Herzens gegen MQB und weiterhin für die separate Längsmotorplattform entschieden, weil diese „Entfeinerung“ ein zu großer Rückwärtsschritt gewesen wäre.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein einfacher aber teurer und modischer „VW-Cupra“ schon jetzt ein kleines Plus pro verkauftes Fahrzeug generiert (VW selbst verlor 313€ pro Fahrzeug).
Im letzten Jahr machte Audi im Schnitt 559€ Verlust pro Fahrzeug.
Skoda generierte 748€ Gewinn pro Fahrzeug und Porsche sogar 9853€.

Hat man jetzt ohne Top View Kamera gar keine oder nur eine normale Rückfahrkamera?

Deine Antwort
Ähnliche Themen