Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
Es hieß doch mal dass die massive Lieferschwierigkeiten haben und VW den Vorzug geben für T-roc und Tiguan R, sie aber kommen soll...
Naja aber was bringt mir das wenn ich sie jetzt nicht bestellen kann und die Anlage dann bei Auslieferung wieder verfügbar ist?
Zitat:
@lepiik schrieb am 16. März 2021 um 19:18:14 Uhr:
Grüße euch,
kann mir einer bitte beantworten wie es bei Cupra Formentor VZ 2.0 TSI mit 310 PS aussieht... wann muss ich die ersten Wartungen/ Inspektionen machen? Der Händler sagt mir die erste nach einem Jahr und die ganz große nach 24 Monaten... wie schaut es aus? Vielen Dank im Voraus!
Wartungsintervalle würden mich auch interesseiren.
Ölwechsel ja je nach Fahrleistung usw. Aber wie ist es mit der Inspektion ?
24 Monate oder 30000km,was zuerst eintritt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kalaun schrieb am 16. März 2021 um 22:50:16 Uhr:
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 16. März 2021 um 22:22:03 Uhr:
Hab grad mal im Konfigurator geschaut und festgestellt, dass man die Akrapovic für kein Modell mehr wählen kann, also egal ob Formentor, Ateca etc.War die Anlage im ateca FL nicht Serie?
Beim Formentor hieß es immer wieder dass keine akrapovic Anlage kommt.
Mal ganz davon abgesehen dass der Klang den Aufpreis nicht im Ansatz wert war, bei keinem Modell.
...nein, war sie nicht.
O.K. der Aufpreis ist heftig, ich freue mich dennoch, jedes mal auf den Startknopf zu drücken 😉
Soweit mir bekannt ist, ist der Ölwechsel Sensorgesteuert, spätestens nach 30000 oder 2Jahre
LongLive. Bei viel Kurzstrecke wird man kaum auf die Hälfte kommen. Festinterval jährlich, 15000km sind möglich.
Inspektion ist definitiv 24 Monate oder 30000km, danach jährlich 15000km
Bei mir haut das soweit auch hin
EZ: 13.11. sind 125 Tage
Km: 5572
Jetzige Angaben der App
Inspektion in 24500km 607 Tage
Ölwechsel derzeit 12100km 305 Tage
Akrapovic hat, was den Preis angeht, nicht erst seit gestern jedes Maß verloren. Das hat schon vor knapp 10 Jahren bei den Motorrädern angefangen. Damals waren in fast jeder Fachzeitschrift Tests und Bewertungen von Endschalldämpfern oder Komplettanlagen zu finden. Die Anlagen sind ohne Zweifel gut verarbeitet und schön anzusehen, aber schon zu dieser Zeit waren "Akra-Aufschläge" von 50% und mehr eher die Regel als die Ausnahme - ohne, dass man sich bei Klang und Performance nennenswert hervorgetan hätte. Im Gegenteil, das konnten Andere oft deutlich besser, zu wesentlich günstigeren Preisen.
Und ob nun Titan oder Edelstahl unterm Auto hängt, ist ausser für den eigenen Kopf letztlich wirklich wurst. Bei einem Motorrad sind durch die offene Abgasführung wenigstens noch schöne Anlassfarben sichtbar, und auch die Gewichtsersparnis und -verteilung profitieren in wesentlich größerem Maße als beim Kfz.
Gibt es wirklich schöne und erheblich günstigere Alternativen, auch von namhaften Herstellern.
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 17. März 2021 um 07:03:32 Uhr:
Naja aber was bringt mir das wenn ich sie jetzt nicht bestellen kann und die Anlage dann bei Auslieferung wieder verfügbar ist?
Ich habe den Formentor wegen der noch nicht verfügbaren TopView im November 2020 und der angekündigten Akrapovic nur kurz geleast. Sollte der VZ5 zu teuer sein und es bis im Frühjahr keine Akrapovic geben würde ich dann wechseln auf etwas anders. Ist ein Spleen von mir - ist aber so.
Also von daher würde es MIR was bringen
Bin davor mich für einen Formentor VZ 310ps zu entscheiden bzw. habe da schon paar auf meiner Liste in Mobile. Jedoch haben die immer eine Brembo Bremsanlage verbaut was ich so eigentlich nicht will, da die Dinger beim Wechsel mega Teuer sein sollen. Nun meine Frage an euch kann man die Teile auch wenn sie am Limit sind auf normale Bremsen wechseln wenn ja weiß da jemand vlt was so ein Spaß kostet. Fahre monatlich halt so um die 1500km reiner Arbeitsweg ...
Wenn du Pech hast brauchst sogar nen neuen Bremskraftverstärker und neue Achsschenkel, aber auf jeden Fall neue Sättel, Sattelhalter, Scheiben, Beläge und evtl die unteren Bremsleitungen.
Ich denke das du im Zweifelsfall die Teile gut verkauft bekommst, jedoch würde ich den Umbau trotzdem als relativ kostspielig bezeichnen. Das relativiert sich dann vielleicht nach dem 2. bis 3. Bremsenwechsel.
Okay schonmal danke für die Antworten, wie sieht es denn mit der Laufleistung dieser Bremsen (Brembo) aus bzw. ab wie vielen tsd. Km müssen diese gewechselt werden und wie sind die Kosten ?
Das kann man so nicht pauschal sagen da es stark vom Fahrer abhängig ist. Die wird wohl ziemlich den gleichen Intervall haben wie deine jetzige auch.
Okay danke 🙂 Jedoch habe ich noch eine Frage u zwar wie sieht es aus mit den matt Lacken was haben diese wirklich für Nachteile bzw. Sind diese echt so viel mehr kostenspielieger als die normalen metallic?
Sind anfälliger bei Kratzern, Reparaturen aufwändiger und irgendwann nach vielem Putzen verlieren sie langsam den Matt-Effekt.