Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
Zitat:
@hsvh4n schrieb am 12. März 2021 um 22:40:51 Uhr:
Das funktioniert aber nicht beim täglichen relativ kurzen Arbeitsweg. Im kalten Zustand stehen da 15l,das aromatisiert sich erst mit der Strecke. Und wenn ich bei diesem Auto auf den Spritverbrauch schauen muss, hat man definitiv das falsche Fahrzeug erworben
Sehe ich genauso
Zitat:
@useless-but-cool schrieb am 13. März 2021 um 09:14:24 Uhr:
Vielleicht wenn das Auto im eco-Modus im Leerlauf gleitet auf ein paar 100m gesehen. Aber was bringt das? Wenn bei einem Fahrzeug auf den Spritverbrauch geachtet wird, dann ist eine längere Strecke für die Messung ausschlaggebend.
Auch wenn ich zu der Kategorie Autofahrer gehöre, den das zweitrangig interessiert, hab ich das mal ausprobiert. Bei 80 KM schleichender Autobahnfahrt mit durchschnittlich 110 KM/h kam ich nur auf 8,5 Liter. Im Drittelmix Autobahn/Landstraße/Stadt bewege ich mich bei etwa 10 Liter und im reinen Stadtbetrieb (60 KM gefahren) komme ich nie unter 10,5 Liter. Und das im eco-Modus.
Fahre ich im Sport oder Cupramodus geht der Verbrauch gleich um einige Liter höher.
Wahrscheinlich bedingt durch die akustische Animation stärker aufs Pedal zu treten.
Natürlich kommt man beim Rollen im eco-Modus, oft im Leerlauf, von Ampel zu Ampel auf eine 7, aber solch eine Messung ist für mich nicht relevant.
Auch ich gehöre übrigens zu der Fraktion Autofahrer die ein 310PS Fahrzeug nicht auf Grund seines geringen Verbrauchs gekauft hat. Da gäbe es sicher eine Menge Alternativen. ;-)
Ich habe mich auf die 15l bezogen. Meinte auch nur das der geringe Verbrauch möglich ist wenn man will. Ich bin im Schnitt auch mit 10l dabei und das ist ok. 310 PS wollen ja auch gefüttert wetden.
Und ich habe von 15l bei Kaltstart und den ersten Kilometern gesprochen. In Schnitt sind es dann 10l.
Auf der BAB bei sportlichen Aktivitäten waren es auch schon 17l. 😉
Man muss doch auch mal testen was so geht, natürlich den Strecken und Verkehrsbedingungen angepasst
Zitat:
@Kalaun schrieb am 12. März 2021 um 23:28:06 Uhr:
Es geht hier um den 0815 Performance Motor von VW in einem Kompaktwagen, keinem Sportwagen.
Das Auto wird von den meisten Käufern im Alltag bewegt und bei 20-30.000km im Jahr macht das schon etwas aus. Zumindest ist es nicht zeitgemäß und gut für die Umwelt ist es auch nicht wenn unnötig Sprit verblassen wird, wozu auch.
Ist doch traurig wenn man 15l verbraucht aber nur im Verkehr mitfließt.
Ich habe mich auf diese Aussage bezogen. Ist doch logisch das bei Kaltstart und den ersten Metern der Verbrauch bei 15l und mehr liegt.
Ähnliche Themen
15 Liter Durchschnittsverbrauch im Dauerbetrieb wären natürlich nicht mehr zeitgemäß und zu viel. Da gebe ich Dir Recht. Aber dieses Auto unter 7 Liter zu bekommen wie hier irgendwo geschrieben halte ich für eine Illusion und auch nicht für priorisierend.
Zitat:
@useless-but-cool schrieb am 13. März 2021 um 09:14:24 Uhr:
Zitat:
@Cupradevil schrieb am 13. März 2021 um 05:50:47 Uhr:
Sorry, aber das ist nun völliger Bullshit. Im Verkehr mitfahren und 15l Verbrauch. Wenn du so fährst bist du immer über Limit. Habe bei mir, wenn ich grüne Welle in der Stadt habe und ich das Pedal streichel auch schon mal die 7 vor dem Komma gehabt. Im Normalfall also lässt er sich auch um die 8-9l bewegen.Vielleicht wenn das Auto im eco-Modus im Leerlauf gleitet auf ein paar 100m gesehen. Aber was bringt das? Wenn bei einem Fahrzeug auf den Spritverbrauch geachtet wird, dann ist eine längere Strecke für die Messung ausschlaggebend.
Auch wenn ich zu der Kategorie Autofahrer gehöre, den das zweitrangig interessiert, hab ich das mal ausprobiert. Bei 80 KM schleichender Autobahnfahrt mit durchschnittlich 110 KM/h kam ich nur auf 8,5 Liter. Im Drittelmix Autobahn/Landstraße/Stadt bewege ich mich bei etwa 10 Liter und im reinen Stadtbetrieb (60 KM gefahren) komme ich nie unter 10,5 Liter. Und das im eco-Modus.
Fahre ich im Sport oder Cupramodus geht der Verbrauch gleich um einige Liter höher.
Wahrscheinlich bedingt durch die akustische Animation stärker aufs Pedal zu treten.
Natürlich kommt man beim Rollen im eco-Modus, oft im Leerlauf, von Ampel zu Ampel auf eine 7, aber solch eine Messung ist für mich nicht relevant.
Auch ich gehöre übrigens zu der Fraktion Autofahrer die ein 310PS Fahrzeug nicht auf Grund seines geringen Verbrauchs gekauft hat. Da gäbe es sicher eine Menge Alternativen. ;-)
Genau daß meine ich auch wenn ich mir ein Fahrzeug mit 300 ps (Benziner ) kaufe weiß ich daß er keine 7 Liter und bei Vollgas auch über 10 Liter verbraucht wenn ich ein Fahrzeug mit weniger Verbrauch und gleiche Beschleunigung haben möchte dann muss ich mir ein Hybrid oder e Auto kaufen
Ps:fahre zur Zeit noch einen 2,2 150ps vectra c gts automatik Verbrauch im Stadtverkehr 10,5 Liter
Gruß Frank
Mir gings eher rauszufinden ob das Teil im Alltag auf dem Arbeitsweg, wo man aufgrund der Verkehrslage sowieso kein Spaß hat, auch "sparsamer" pendeln kann. 9-10 Liter für nen 4 Töpfer bei gemäßigter Fahrweise ist nicht grad Effizient. Meinen damaligen m135i konnte ich zwischen 8-9 Litern bei normaler Fahrweise bewegen und der hat aber halt auch 2 Töpfe mehr.
Vermutlich dem Allrad und DER "SUV-Aoerodynamik" geschuldet aber wer weiß das schon.
Das man sich solche Autos nicht zum Geld sparen kauft weiß doch jeder. Trotzdem muss man das Geld nicht zum Fenster raus schmeißen.
https://de.motor1.com/.../
Habe ich gerade gelesen
Zitat:
@Cupradevil schrieb am 13. März 2021 um 13:18:15 Uhr:
8-9l bekommst hin beim normalen fahren.
Ich schaffe das definitiv nicht. Vielleicht wenn ich mit 100 gleichmäßig über die Autobahn schleichen, aber nicht im Drittelmix und erst Recht nicht in der Stadt. Normales Fahren ist ja auch ein relativer Begriff.
Tagsüber in der Großstadt benötige ich so circa 12-14l bei normaler Fahrweise.
Ohne Start Stopp Automatik.
ich blicke die Vielfalt im Configurator aktuell nicht mehr...
was ist denn der Unterschied zwischen:
Formentor VZ Priority 1.4 e-HYBRID 180 kW (245 PS) 6-Gang-DSG. 44.800,00 €
Formentor VZ 1.4 e-HYBRID 180 kW (245 PS) 6-Gang-DSG 43.230,00 €
Ich habe mal nach VZ Priority gegoogelt aber nichts gefunden...
Zitat:
@cupramentor schrieb am 13. März 2021 um 17:07:59 Uhr:
ich blicke die Vielfalt im Configurator aktuell nicht mehr...was ist denn der Unterschied zwischen:
Formentor VZ Priority 1.4 e-HYBRID 180 kW (245 PS) 6-Gang-DSG. 44.800,00 €
Formentor VZ 1.4 e-HYBRID 180 kW (245 PS) 6-Gang-DSG 43.230,00 €Ich habe mal nach VZ Priority gegoogelt aber nichts gefunden...
Ist Priority nicht das Programm bei dem du das Auto innerhalb von 30 Tagen bekommst?