Cupra Formentor (2020)
Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.
https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.
Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!
Gruß
Andreas
3643 Antworten
Zitat:
Geht ja quasi bei dem Auto auch, nur das man den Stecker der elektrischen Klappe abzieht, dann steht sie auch dauerhaft auf
Hab ich vor Jahren beim 130i auch gemacht. Ergebnis 1A! Klappe im Auspuff...pff, wer denkt sich überhaupt so einen Quatsch aus?
Hi Zusammen, habe mir meinen vor ein paar Wochen bestellt und er soll in KW14 gebaut werden. Ich habe das Cupra Formentor Pack gekauft welches damals ohne Top-View Kamera war. Mittlerweile ist die Top-View Kamera darin enthalten, meint ihr es besteht die Chance, dass meiner dann auch mit TopView-Kamera ausgeliefert wird?
Zitat:
@faabiiiooo schrieb am 11. März 2021 um 16:01:09 Uhr:
Hi Zusammen, habe mir meinen vor ein paar Wochen bestellt und er soll in KW14 gebaut werden. Ich habe das Cupra Formentor Pack gekauft welches damals ohne Top-View Kamera war. Mittlerweile ist die Top-View Kamera darin enthalten, meint ihr es besteht die Chance, dass meiner dann auch mit TopView-Kamera ausgeliefert wird?
Die Chance besteht. Bei mir wurde damals das Fahrerassistenzpaket I in den Serienumfang aufgenommen, das ich nicht bestellt hatte. War dann einfach mit dabei.
Hat jemand schon den eHybrid und kann was zur elektrischen Reichweite sagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 11. März 2021 um 14:02:53 Uhr:
Zitat:
@Alexiususus schrieb am 11. März 2021 um 13:24:23 Uhr:
Ich denke nicht das man am Auto einfach was umstecken kann und gut ist's. Das ist ja nicht im Interesse der Hersteller.
Was beim R32 ging ist, dass man das Rückschlagventil im Druckschlauch drehen konnte und dadurch die Klappe dauerhaft offen stand.Geht ja quasi bei dem Auto auch, nur das man den Stecker der elektrischen Klappe abzieht, dann steht sie auch dauerhaft auf
Genau das meinte ich. Aber ob das so ohne weiteres möglich ist
Zitat:
@Cholinho schrieb am 12. März 2021 um 11:47:31 Uhr:
Zitat:
@A1EditionOne schrieb am 11. März 2021 um 14:02:53 Uhr:
Geht ja quasi bei dem Auto auch, nur das man den Stecker der elektrischen Klappe abzieht, dann steht sie auch dauerhaft auf
Genau das meinte ich. Aber ob das so ohne weiteres möglich ist
Ja ist möglich, haben wir beim Audi S5 von meinem Vater auch gemacht, jedoch sollte man die Stecker konservieren/einpacken da dir die Kontakte sonst am gammeln sind. Und was ich gehört habe das man sie wohl zwischendurch wieder anklemmen soll, da die Klappe wohl irgendwann fest sein soll wenn sie nicht mehr bewegt wird, kann ich aber nicht beurteilen.
Gibt es schon Erfahrungen wie viel Liter sich der gute bei normaler Fahrweise im Alltag so gönnt?
Demnächst müsste ich mir ein neues Kfz zu legen und da ist mir der Formentor schon ziemlich im Kopf hängen geblieben...
Pendle jeden Tag 30 Km einfach zur Arbeit 60% AB, 40 % Landstr. Da wäre es natürlich suboptimal wenn konstant >10l auf der Uhr stehen.
Bin heute zum Einfahren mit dem VZ 2,0 mal 300km Autobahn gefahren.
150 km sehr gemäßigt 6,9 Liter, zurück dann etwas freundlicher , aber nicht zu schnell (Tempo 120-160)
dann 8 Liter. Vorher nur Stadtverkehr ca 50 km 9,5 Liter.
Bin ich insgesamt durchaus zufrieden mit??
Zitat:
@longpete schrieb am 12. März 2021 um 21:32:31 Uhr:
Bin heute zum Einfahren mit dem VZ 2,0 mal 300km Autobahn gefahren.
150 km sehr gemäßigt 6,9 Liter, zurück dann etwas freundlicher , aber nicht zu schnell (Tempo 120-160)
dann 8 Liter. Vorher nur Stadtverkehr ca 50 km 9,5 Liter.
Bin ich insgesamt durchaus zufrieden mit??
Ich bekomm meinen vielleicht nächste Woche. Aber finde das geht für 300 ps voll in Ordnung
Das funktioniert aber nicht beim täglichen relativ kurzen Arbeitsweg. Im kalten Zustand stehen da 15l,das aromatisiert sich erst mit der Strecke. Und wenn ich bei diesem Auto auf den Spritverbrauch schauen muss, hat man definitiv das falsche Fahrzeug erworben
Zitat:
@hsvh4n schrieb am 12. März 2021 um 22:40:51 Uhr:
Das funktioniert aber nicht beim täglichen relativ kurzen Arbeitsweg. Im kalten Zustand stehen da 15l,das aromatisiert sich erst mit der Strecke. Und wenn ich bei diesem Auto auf den Spritverbrauch schauen muss, hat man definitiv das falsche Fahrzeug erworben
Der Standard Spruch vom Stammtisch ????
Das kommt direkt nach der Aussage dass jeder der den Wagen nicht konstant auf Cupra bewegt das falsche Auto gekauft hat...
Es geht hier um den 0815 Performance Motor von VW in einem Kompaktwagen, keinem Sportwagen.
Das Auto wird von den meisten Käufern im Alltag bewegt und bei 20-30.000km im Jahr macht das schon etwas aus. Zumindest ist es nicht zeitgemäß und gut für die Umwelt ist es auch nicht wenn unnötig Sprit verblassen wird, wozu auch.
Ist doch traurig wenn man 15l verbraucht aber nur im Verkehr mitfließt.
Ich habe den Motor im Leon 5F mit 8,5l Schnitt auf 90tkm bewegt.
Den Formentor hatte ich als Entschädigung weil meiner zu spät kam für einen Monat vom Autohaus, da lag ich bei gleichem Profil, 40%Stadt, Rest Land bei 9.6L.
Bei meinem 1.5er liege ich jetzt bei 6.5 nach 2.000km und 2 Wochen.
Der Motor kann auf jeden Fall auch sparsam bewegt werden, da musst du dir keine Sorgen machen.
Sorry, aber das ist nun völliger Bullshit. Im Verkehr mitfahren und 15l Verbrauch. Wenn du so fährst bist du immer über Limit. Habe bei mir, wenn ich grüne Welle in der Stadt habe und ich das Pedal streichel auch schon mal die 7 vor dem Komma gehabt. Im Normalfall also lässt er sich auch um die 8-9l bewegen.
Zitat:
@Cupradevil schrieb am 13. März 2021 um 05:50:47 Uhr:
Sorry, aber das ist nun völliger Bullshit. Im Verkehr mitfahren und 15l Verbrauch. Wenn du so fährst bist du immer über Limit. Habe bei mir, wenn ich grüne Welle in der Stadt habe und ich das Pedal streichel auch schon mal die 7 vor dem Komma gehabt. Im Normalfall also lässt er sich auch um die 8-9l bewegen.
Meinst du mich oder meinen Vorredner. In meinem Fall solltest du gelesen haben dass ich mit 9L unterwegs war.
Es geht um die Aussage das der Verbrauch egal ist.
Es geht beim Verbrauch ja auch immer um das, was man dafür bekommt. Selbst wenn ich nicht auf die letzte Mark schauen muss, würde es mich trotzdem ärgern, wenn mein Auto deutlich mehr verbraucht als andere, die ansonsten in der gleichen Kategorie anzusiedeln sind. Dann hätte man nämlich das schlechtere Geschäft gemacht.
Zumal es meiner Erfahrung nach eher die Leute mit den dicken Brieftaschen sind, die bei allem was sie sich so anschaffen, etwas genauer hinsehen als die Anderen :-)
Zitat:
@Cupradevil schrieb am 13. März 2021 um 05:50:47 Uhr:
Sorry, aber das ist nun völliger Bullshit. Im Verkehr mitfahren und 15l Verbrauch. Wenn du so fährst bist du immer über Limit. Habe bei mir, wenn ich grüne Welle in der Stadt habe und ich das Pedal streichel auch schon mal die 7 vor dem Komma gehabt. Im Normalfall also lässt er sich auch um die 8-9l bewegen.
Vielleicht wenn das Auto im eco-Modus im Leerlauf gleitet auf ein paar 100m gesehen. Aber was bringt das? Wenn bei einem Fahrzeug auf den Spritverbrauch geachtet wird, dann ist eine längere Strecke für die Messung ausschlaggebend.
Auch wenn ich zu der Kategorie Autofahrer gehöre, den das zweitrangig interessiert, hab ich das mal ausprobiert. Bei 80 KM schleichender Autobahnfahrt mit durchschnittlich 110 KM/h kam ich nur auf 8,5 Liter. Im Drittelmix Autobahn/Landstraße/Stadt bewege ich mich bei etwa 10 Liter und im reinen Stadtbetrieb (60 KM gefahren) komme ich nie unter 10,5 Liter. Und das im eco-Modus.
Fahre ich im Sport oder Cupramodus geht der Verbrauch gleich um einige Liter höher.
Wahrscheinlich bedingt durch die akustische Animation stärker aufs Pedal zu treten.
Natürlich kommt man beim Rollen im eco-Modus, oft im Leerlauf, von Ampel zu Ampel auf eine 7, aber solch eine Messung ist für mich nicht relevant.
Auch ich gehöre übrigens zu der Fraktion Autofahrer die ein 310PS Fahrzeug nicht auf Grund seines geringen Verbrauchs gekauft hat. Da gäbe es sicher eine Menge Alternativen. ;-)