Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@Hermann Brv schrieb am 15. Januar 2021 um 06:00:18 Uhr:


Hallo 🙂
Ich sitze gerade im Zug nach Nürnberg, um den Formi abzuholen.
Frage, wie habt ihr es mit dem einfahren gemacht?
1000-1200km schön ruhig im "D" Modus?
Einen Ölwechsel nach dem Einfahren ist nicht mehr erforderlich, richtig?

Apropos Öl....weiß jemand, was der Formentor für welches drin hat?
Lg 🙂

Bitte berichten wie es so war und gerne auch paar Bilder. 🙂

Bekommen wir jetzt eigentlich mal paar andere Threads?

Sowas wie Vorstellung, Probleme, usw. usw?

Moin Community hier ein Link für alle 5 Zylinder interessierten: https://www.motor.es/.../...-cilindros-pruebas-invierno-202174477.html

Sind ein paar Bilder vom (wahrscheinlich kommenden) 5 Zylinder drin.

Hab diese Abgasanlage jetzt schon öfter gesehen...
Ganz ehrlich ich find die Anordnung der Endrohre übereinander einfach nur hässlich...

Hier für die unter uns, die der spanischen Sprache nicht so ganz mächtig sind *grins*, die Übersetzung

Die Prototypen des neuen CUPRA Formentor VZ wurden nach Nordeuropa übertragen, wo die spanische Marke das Testprogramm für die leistungsstärkste Version des Sport-SUV entwickelt. Neue Spionagefotos zeigen die Option, die mit dem 5-Zylinder-Motor von Audi ausgestattet ist und bei der Präsentation in diesem Jahr 2021 fast 400 PS leisten wird.

Im vergangenen Herbst überraschte uns CUPRA auf dem Nürburgring mit einer ganz normalen Einheit des CUPRA Formentor, die anscheinend völlig normal war, aber die Position der vier hinteren Auspuffanlagen verriet eine stärkere und extremere Option im Bereich des spanischen Sport-SUV mit Start für 2021 geplant.

Es war der CUPRA Formentor VZ 5 Cilindros, der auch auf diesen neuen Spionagefotos im Schnee Nordeuropas zu sehen ist, wo ein Prototyp auf den üblichen Teststraßen posiert, wobei Vorder- und Rückseite mit Tarnung und auch Schnee bedeckt sind nachdem sie bei harten, eisigen Schneestürmen im Freien gelassen wurden, was es schwierig macht, mehr Details wahrzunehmen. Trotz dieser besonderen Umstände befindet sich vorne ein neues Design im unteren Kühlergrill des Stoßfängers.
Spionagefoto CUPRA Formentor VZ 2021 5-Zylinder - außen
Das vordere Ende des 2021 5-Zylinder CUPRA Formentor VZ wird im Einklang mit seinem leistungsstarken Motor aggressiver
Der Fünfzylinder CUPRA Formentor VZ 2021 wird ebenfalls einen aggressiveren Namen haben

Die Hauptform des Serienmodells bleibt erhalten, aber die Aufteilung der Seitenteile ist in entgegengesetzter Anordnung dargestellt, sodass der zentrale Kühlbereich einen ähnlichen Stil wie die obere Trennwand annimmt. Ein besonderes Detail findet sich auch an der Seite: Die Radkastenschutzvorrichtungen sind in der gleichen Farbe wie die Karosserie lackiert, matt "Petrol Blue", die vorderen vollständig abgedeckt und die hintere Hälfte abgedeckt.

Das auffälligste Merkmal im Heck ist die neue Anordnung der Auspuffanlagen, die diagonal übereinander liegen. Dadurch kann sie sich von den übrigen Formentor VZ-Versionen abheben. Darüber hinaus fällt der zentrale Bereich der Abgase auf, der mehr Schnee ansammelt als in diesem Teil sollte, was auf einen ausgeprägten aerodynamischen Diffusor hindeutet. Die Testeinheit verfügt außerdem über ein Bremssystem mit Lochscheiben an der Vorderachse.

Unter der Motorhaube des Motors wird diese radikalere Version mit dem leistungsstarken 2,5-Liter-Fünfzylinder-TFSI-Motor von Audi ausgestattet sein, der der spanischen Marke entspricht. Ein leistungsstarker Benzinturboblock, von dem wir ausschließlich seine maximale Leistung offenbaren: 385 PS. Es wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 auf den Markt kommen und über Allradantrieb und ein 7-Gang-DSG-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe verfügen.
Spionagefoto CUPRA Formentor VZ 2021 5-Zylinder - außen
Die vier diagonalen Auspuffanlagen sind ein einzigartiges Merkmal des 2021 5-Zylinder CUPRA Formentor VZ

Ähnliche Themen

"Nur" 385 PS? Das sind bestimmt die 15 PS Respektabstand zu Audi 😉 Also scheint die Leistung festzustehen oder ist das nur eine Vermutung?

Ich erkenne nicht viel auf den Spionagefotos, aber dass er sich optisch von den anderen Motorisierungen abhebt ist doch schonmal gut. Hoffe auch dass man an der Abgasanlage noch was ändert, finde die auch nicht sonderlich ansprechend.

Zitat:

@MickyX schrieb am 15. Januar 2021 um 12:58:12 Uhr:


"Nur" 385 PS? Das sind bestimmt die 15 PS Respektabstand zu Audi 😉 Also scheint die Leistung festzustehen oder ist das nur eine Vermutung?

Ich erkenne nicht viel auf den Spionagefotos, aber dass er sich optisch von den anderen Motorisierungen abhebt ist doch schonmal gut. Hoffe auch dass man an der Abgasanlage noch was ändert, finde die auch nicht sonderlich ansprechend.

Die Front sieht etwas anders aus aber ansonsten seh ich da keine großen Änderungen.
Bin eher gespannt wo das preislich hingehen wird.
Werden bestimmt um die 10.000 Euro dafür bekommt man halt noch paar Sachen "umsonst" die im aktuellen VZ nicht dabei sind.

Für mich scheinen die zwei Nebelscheinwerfern wie Pickels auf Wangen zu sein. Das allgemeine Design des Fronts ist ja sehr scharf und eckig, aber nur die Nebelscheinwerfern sind rundlich. Irgendwie passen sie dem Front nicht an.

Zitat:

@Manu_3005 schrieb am 15. Januar 2021 um 09:39:59 Uhr:



Zitat:

@Hermann Brv schrieb am 15. Januar 2021 um 06:00:18 Uhr:


Hallo 🙂
Ich sitze gerade im Zug nach Nürnberg, um den Formi abzuholen.
Frage, wie habt ihr es mit dem einfahren gemacht?
1000-1200km schön ruhig im "D" Modus?
Einen Ölwechsel nach dem Einfahren ist nicht mehr erforderlich, richtig?

Apropos Öl....weiß jemand, was der Formentor für welches drin hat?
Lg 🙂

Bitte berichten wie es so war und gerne auch paar Bilder. 🙂

Bekommen wir jetzt eigentlich mal paar andere Threads?

Sowas wie Vorstellung, Probleme, usw. usw?

Soo, sind gestern knapp 700 km zurück aus Nürnberg gefahren.
Was soll ich sagen???
Schönes Auto, fährt sich gut, habe den mit max 140 kmh zurück gefahren, meistens so 120.
Vor ort hatte ich gleich voll getankt (gab nur ultimata) und kurz vor Zuhause noch einmal, dabei hat er rechnerisch 8,73L auf Sommerreifen verbraucht-Winterreifen kommen heute rauf 😉

Es funktioniert eigentlich alles, acc, Elektrische Heckklappe...nur das Display regiert sehr schlecht auf die Berührung der Finger, meistens muss man 3, oder 4mal auf das Symbol drücken.
Und die Bremse vorne (Brembo) quitscht bei langsamer fahrt dermaßen laut...Vielleicht legt sich das noch!?

Beim abholen ist uns auch gleich ein Kratzer in der Heckscheibe aufgefallen, müssen jetzt mit dwm Händler vor Ort bezüglich Garantie Rücksprache halten.

So stand er da
2
3
+1

@Hermann Brv Ich find das Auto auch mega. Das Laute quietschen bei der Brembo habe ich leider auch noch, habe aber bei mir beobachtet, dass es nur die ersten 3-5 km bei der Fahrt sind. Glaube auch, dass sich das mit der Zeit legt. Bei meiner Probefahrt (Brembo, ca. 1.500 km auf dem Tacho) gab es dieses Quietschen nicht.

Danke für deinen Bericht, Hermann...
Wenn du wegen der Heckscheibe bei deinem Händler bist, dann spreche doch bitte das Problem mit dem Display an... Würde mich verrückt machen wenn ich da 4mal drücken müsste...
Thx.

Ist ja ein bekanntes Probleme der brembo das die so rum quietscht

Moin. Apropos quietschen der brembos, ist bei mir auch nach knapp 4000 km noch vorhanden. Besonders wenn sie kalt sind. Bei Stadtverkehr ist es halt schwer sie warm zu bekommen. Denke mal das wir damit leben müssen auch wenn es nervt.

Zitat:

@Cupradevil schrieb am 16. Januar 2021 um 14:01:59 Uhr:


Moin. Apropos quietschen der brembos, ist bei mir auch nach knapp 4000 km noch vorhanden. Besonders wenn sie kalt sind. Bei Stadtverkehr ist es halt schwer sie warm zu bekommen. Denke mal das wir damit leben müssen auch wenn es nervt.

Das wird meiner Frau gar nicht gefallen xd

Bekommt man, wenn man das Fahrzeug jetzt geliefert bekommt, ein Fahrzeug mit aktueller Software und ohne Keylessgo-Problem oder muss man sich da selbst darum kümmern ?

Welche Fehler sind noch bekannt ?

Leider gibt es wohl für Cupras kein neues Forum und Mods gibt es hier nicht

Vermutung von von mir: Da es offizielle Aktionen von Cupra sind, gehe ich davon aus, dass es in die sogenannte Übergabeinspektion fällt und der Händler alles was an Updates vorhanden ist aufspielt. Bekommt er ja auch bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen