Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Dafür sifft es bei meinem Cupra aus der Düse, Gott sei Dank nicht über die Linse, der Saft (Wasser mit Scheibenreiniger und Frostschutz) läuft mit zarter Spur hinter dem Kennzeichen die Heckklappe runter. Trockengewischt, dann passt's wieder. Aber es ist eben nichts perfekt......

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 12. Dezember 2022 um 18:43:04 Uhr:


Bei meinem Leon ST e-Hybrid (5/21) funktioniert das auch nicht. Gerade probiert. Rückwärtsgang war natürlich drin.

Der Leon hat auch keine Reinigungsdüse soweit ich weiß.

So auch mein Wissensstand, Leon hat keine Reinigungsdüse, meines Wissens nur die größeren wie Formentor, Ateca,...

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:43:19 Uhr:



Zitat:

@MDRS66 schrieb am 12. Dezember 2022 um 20:15:49 Uhr:


Andersherum ,würde es Wasser auf die Linse sprühen ,wäre evtl. Dreck weg ,aber dafür ein fetter Wassertropfen drauf .

Nein garnicht. Es funktioniert echt super mit so ner Düse. Man hat auch keinen Tropfen auf der Linse.

Ja, mal ein Tropfen kann schon hängen bleiben der das Bild an einer Ecke verzerrt, aber im Grunde schließ ich mich deiner Erfahrung an, was ich bisher so gesehen habe, funktioniert das ganz gut. Andere Hersteller machen das ja zum Teil auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 13. Dezember 2022 um 09:26:56 Uhr:


So auch mein Wissensstand, Leon hat keine Reinigungsdüse, meines Wissens nur die größeren wie Formentor, Ateca,...

ist ja OK, wenn der Leon ST keine hat. Aber was ist bitte an einem Formentor oder Ateca größer? Weder die Maße noch der Preis sind höher

Ich gehe mittlerweile immer mal kurz mit dem Finger über die Linse, wenn ich am Heck bin... nerviger Prozess und wieder mal unnötig gespart. Sollen sie halt das Winterpaket 100€ teurer machen und die Düse da rein packen.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 13. Dezember 2022 um 12:51:44 Uhr:


ist ja OK, wenn der Leon ST keine hat. Aber was ist bitte an einem Formentor oder Ateca größer? Weder die Maße noch der Preis sind höher

Sowas meinte ich damit nicht, ich bezog mich eher darauf dass es im vgl. zum Leon SUV's sind und zumindest der Formentor meiner Meinung nach in der Firmenhyrarchie sicher höher angesetzt ist (was sich z.B. an größerer Topmotorisierung oder 360° Kamera zeigt. Auch Matrix kam dort etwas eher, bzw. im Seat Leon ist Matrix ggü. Cupra Leon nach wie vor noch nicht verfügbar, das ist aber eher Hyrarchiesache Cupra-Seat)

Auch wenn es mir gar nicht darum ging, im Innenraumplatz mag vielleicht kein Unterschied sein, aber wenn mein Leon auf dem Firmenparkplatz neben dem Formentor oder Ateca eines Kollegen steht, naja, gleiche Größe ist für mich was anderes, aber gut, Ansichtssache.

@Danielson16V: Die gleiche Prozedur habe ich mir auch mittlerweile angewöhnt.

Wow echt, das Auto macht richtig Spaß! Seit dem 2.12. bereits in der Werkstatt und das Problem mit dem Knarzen wurden immer noch nicht gelöst. Bekomme erneut ein Ersatzwagen bis mindestens Montag 19.12.

Vermutung liegt am Panoramadach, muss jedoch komplett demontiert werden.

Somit ist es Auto mittlerweile über 10% der Zeit in der Werkstatt. Ganz großes Lob an Cupra, so ein Mist entwickelt und gebaut zu haben bzw. eher VAG.

Erst mal ein Servus in die Runde - bin neu hier und möchte jetzt mal dem Formentor ein wenig die Stange halten. Fahre nun seit Juni 22 einen Formentor Hybrid 245 und hab fast 12000 km runter. Und das ohne irgendwelche Probleme oder Mängel! Es knarzt nix, es scheppert nix, es fällt nix aus.... das Teil tut was es soll! Bisher habe ich tatsächlich keinerlei Softwareprobleme oder Ausfälle irgendwelcher Art. Klar, alles geht bisserl langsam, das is wohl wahr. Aber selbst Navi und Sprachsteuerung funktionieren super.

Gestern hat mein Formentor wieder mal ein Software Update aufgespielt (OTA).
Software: A896
Hardware: H56

Ab diesem Zeitpunkt funktioniert (mal wieder) Kessy nicht (Keyless). Schließen geht, öffnen nicht. Das ganze an BEIDEN Türen und mit BEIDEN Schlüsseln nicht. Wobei der Reserveschlüssel noch NIE benutzt wurde...und somit die Batterie voll ist.
Bin beim Freundlichen vorbeigefahren, tja sagt er….da kann er auf die Schnelle nix machen. Termin am 27.12. und Software noch mal von Hand aufspielen. Wieder mal Leihwagen, weil er nicht weiß, ob die Karre hinterher vom Hof kommt. Er ist selbst schon ein gebranntes Kind, was DAS anbelangt.

Kaum meldet der Wetterbericht, Nebel oder Regen der auf der Straße gefrieren kann, blinken die Assistenzsysteme. Gefühlt schon wenn das Garagentor aufgeht.

Das geht mir inzwischen so was von auf die Nüsse!!

Wenn A896 angezeigt wird, ist das Update aber noch nicht komplett

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:07:02 Uhr:


Wenn A896 angezeigt wird, ist das Update aber noch nicht komplett

Ich kann das nicht beeinflussen. Er hat es runtergeladen, anschließend installiert und für FERTIG und ABGESCHLOSSEN erklärt.

Bei Minusgraden meckern meine Assistenzsysteme bei Motorstart auch. Aber eben nur bei Kälte. Parkassistent, Autohold etc…

Komischerweise verschwinden die Fehlermeldungen allesamt kaum dass ich die Garage verlassen habe und 20 m gefahren bin.

Zitat:

@Cupra-Tom schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:12:08 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:07:02 Uhr:


Wenn A896 angezeigt wird, ist das Update aber noch nicht komplett

Ich kann das nicht beeinflussen. Er hat es runtergeladen, anschließend installiert und für FERTIG und ABGESCHLOSSEN erklärt.

Ich selber habe die 1896 in der Werkstatt aufspielen lassen. Aber es gab hier zahlreiche Berichte von Usern die es OTA bekommen haben, dass es zweiteilig ist und nach Teil eins die Software A896 benannt war. Ich glaube die Spracherkennung und noch irgendwas funktionierten dann auch nicht. Erst nach Teil zwei war es die 1896 und es funktionierte alles

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 15. Dezember 2022 um 20:07:02 Uhr:


Wenn A896 angezeigt wird, ist das Update aber noch nicht komplett

Nein, das passt schon, hat nichts mit komplett zu tun.
Auch nach abgeschlossenen zweiten Teil bleibt A896 beim OTA Update stehen.
Daran zu erkennen dass der zweite Teil noch nicht abgeschlossen ist, wäre eine nicht funktionierende Sprachsteuerung.
1896 steht nur da wenn es per USB in der Werkstatt aufgespielt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen