Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Guten Morgen, hab mal eine Frage. Hab meinen Cupra jetzt 6 Monate. Nach 2 Monaten in regelmäßigen Abständen Probleme mit den Assistenten, Sitzheizung, Radio funktioniert nur hin und Wieder. Tempomat geht nicht weg wenn ich Blinker setze zum überholen. Navi schickt mich zum Teil in Straßen die 5 km vom Standort entfernt sind. Ausserdem wenn sich das Auto erschrickt haut es schon mal den Anker im fließenden Stadtverkehr.Das Auto stand deshalb auch schon 3x in der Werkstatt in meiner Nähe. Hier wurde allerdings immer nur die Batterie geladen und irgendwie ein Update aufgesetzt damit danach die Mängel zwar weg waren aber neue dazugekommen sind. Zum Wandeln steht es jetzt in der Werkstatt wo ich ihn gekauft habe. Kommentar vom Service das Auto ist in einem einwandfreiem Zustand und kann wieder abgeholt werden. Wandlung ist ausgeschlossen. Es ist ein H56 und 1899 Update. Alle anderen over the air wurden auch erledigt.
Wie soll ich mich verhalten. Das darf doch nicht wahr sein.
Bin gespannt auf eure Antworten .
Sandy
Das Auto ist Müll! Heutzutage sind die Werkstätten ja zum Glück verpflichtet, alles digital abzuspeichern, außer sie sind die Polizei aus Idstein, dann können Beweisstücke "verschwinden".
Bei meinem nächsten Mangel, der mich 1-2 Tage Werkstattzeit kosten wird, werde ich ebenfalls zum Anwalt gehen. Dieser ist bereits informiert.
Jedoch würde ich vielleicht eine neue Hardware verlangen, weil ich in meinem Auto H58 habe, jedoch die Software 1898. Bin zwar weiterhin unzufrieden mit den Assistenten und etc. aber einige hier im Forum scheinen gar keine Probleme zu haben mit H58.
Ähnliche Themen
Es gibt auch Leute die sind mit alter Hard und Software Problemfrei. Sagen sie zumindest. Ich glaube man kann das nicht generell an einer Komponente fest machen.
Und nein, meiner ist kein Müll. Auch wenn ich schon Probleme hatte und noch immer nicht ganz zufrieden bin, würde ich das Auto stand jetzt, wieder nehmen.
Zitat:
@Sandy68 schrieb am 10. Januar 2023 um 06:57:42 Uhr:
Tempomat geht nicht weg wenn ich Blinker setze zum überholen. Navi schickt mich zum Teil in Straßen die 5 km vom Standort entfernt sind. Ausserdem wenn sich das Auto erschrickt haut es schon mal den Anker im fließenden Stadtverkehr.
Was meinst du denn mit "der Tempomat geht nicht weg"?
Wie hier schon geschrieben würde ich damit zum Anwalt. Evtl mal eine dashcam einbauen um das von dir genannte Verhalten bzgl der notbremsung zu dokumentieren. Ist natürlich schwierig Fehler die ggf. Nicht reproduzierbar sind sonst nachzuweisen um die Wandlung durch zu kriegen.
Zitat:
@Sandy68 schrieb am 10. Januar 2023 um 06:57:42 Uhr:
[...] Tempomat geht nicht weg wenn ich Blinker setze zum überholen. [...]
Soll er in diesem Fall ja auch nicht, er soll nur aus gehen wenn du die Bremse drückst oder ihn per Lenkradtaster pausierst, bzw. ausschaltest.
Bei allen anderen Dingen wie Spurwechsel, mit oder ohne Blinker, Gas geben oder Gang wechseln bleibt er an.
Hatte die letzten fast 20 Jahre kein Auto mit Tempomat in den Händen wo es anders war. Einzig mein erstes Auto mit Tempomat hat beim Gangwechsel noch abgeschaltet, die nachfolgenden Autos aber nicht mehr.
@Sandy68 Darf ich mal fragen welches Auto Du vorher ausgiebig gefahren bist ?
Mein Vorredner hat dir ja das mit dem Tempomat schon richtig erklärt .
Da du scheinbar alles beim starten des Motors an lässt (ich mache grundsätzlich Spurhalte und Start /Stop aus ) ,haut der die Bremse wie von Dir erwähnt rein ,wenn du in bestimmten Situationen (Spurwechsel ,Einengungen ,Gefahren durch andere die dir die Vorfahrt nehmen ) nicht schnell genug reagierst ,nicht beide Hände am Lenkrad hast ,und das System merkt auch das du noch keinen Fuß auf der Bremse hast .
Es gibt keine Seilzüge mehr alles elektrisch /elektronisch und Sensorüberwacht .
Das System soll gerade solchen Leuten helfen welche kaum eine Reaktion im Verkehr haben ,ständig Telefonieren beim fahren ,und deshalb überhaupt überfordert sind .
Ja das System kann auch für geschulte Fahrer gefährlich sein ,deshalb machen es viele aus ,es ist aber gesetzlich vorgeschrieben und ein rausprogramieren (wird gerne gemacht) läßt die Betriebserlaubnis erlöschen .
Das mit dem Navi ,kann viele Gründe haben vor allem falsche Einstellungen (Autobahn meiden ,Nebenstraßen meiden ,Fähren meiden ,Mautstraßen meiden) ist eins von den genannten aber die kürzere Strecke muß es notgedrungen anders navigieren .
Falsche Aussprache beim Sprachassistent der findet auch Ziele in der Nähe die ähnlich klingen ,und jeder Berliner Taxifahrer kennt das ,Berlin hat im gesamten Stadtgebiet mehrere Straßen mit selben Namen (als Beispiel ).
Das Navi funktioniert sowas von einwandfrei (natürlich nichts gegen Google Maps /Tom Tom ) ,da liegt der Fehler eindeutig bei der richtigen Eingabe .
Zum Thema Sitzheizung und Assistenzfehler /Radio ,beim Neustart braucht die Software etwas (ist etwas zähfließend ) ,die Sitzheizung ist bei mir zum Start noch ausgegraut und kommt dann wenn das gesamte System hochgefahren ist .
Hast Du dich mit beiden Schlüsseln Online mit dem Fahrzeug verbunden ?
Wenn nicht kann es schon daran liegen ,das System fragt Halterdaten ab ,stellt Fahrzeugeinstellungen ein ,die jeder Account hinterlegt hat (wird selbständig gespeichert ) ,die Datensicherheit die eingestellt wurde ,Online Navidaten etc .
Zitat:
@Pushit schrieb am 10. Januar 2023 um 08:51:15 Uhr:
Das Auto ist Müll! Heutzutage sind die Werkstätten ja zum Glück verpflichtet, alles digital abzuspeichern, außer sie sind die Polizei aus Idstein, dann können Beweisstücke "verschwinden".Bei meinem nächsten Mangel, der mich 1-2 Tage Werkstattzeit kosten wird, werde ich ebenfalls zum Anwalt gehen. Dieser ist bereits informiert.
Jedoch würde ich vielleicht eine neue Hardware verlangen, weil ich in meinem Auto H58 habe, jedoch die Software 1898. Bin zwar weiterhin unzufrieden mit den Assistenten und etc. aber einige hier im Forum scheinen gar keine Probleme zu haben mit H58.
Welche Hardware willst du haben wenn du H58 schon hast ?
Das Auto ist kein Müll es fährt sehr gut ,weshalb brauchen wohl Müllfahrer ein Müllauto ,wenn der Müll alleine zur Halde fahren kann .😁😁😁
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 10. Januar 2023 um 13:52:00 Uhr:
Da du scheinbar alles beim starten des Motors an lässt (ich mache grundsätzlich Spurhalte und Start /Stop aus ) ,haut der die Bremse wie von Dir erwähnt rein ,wenn du in bestimmten Situationen (Spurwechsel ,Einengungen ,Gefahren durch andere die dir die Vorfahrt nehmen ) nicht schnell genug reagierst...
Der Lane Assist ist etwas anderes als die Notbremsfunktion. Letzters kann man in der Stärke auch einstellen. Der Lane Assist hat bei mir noch nie eine Bremsung eingeleitet.
Ich habe dem Vorredner empfohlen, seine alte H56 auszutauschen mit H58. Ich will keine neue Hardware, richtig lesen bitte 😉.
Für mich ist es die reinste Klapper- und Müllkiste.
Zitat:
@Pushit schrieb am 10. Januar 2023 um 15:06:33 Uhr:
Ich habe dem Vorredner empfohlen, seine alte H56 auszutauschen mit H58. Ich will keine neue Hardware, richtig lesen bitte 😉.Für mich ist es die reinste Klapper- und Müllkiste.
Du hast keinen Cupra Formentor .
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 10. Januar 2023 um 14:31:15 Uhr:
Der Lane Assist ist etwas anderes als die Notbremsfunktion. Letzters kann man in der Stärke auch einstellen. Der Lane Assist hat bei mir noch nie eine Bremsung eingeleitet.Zitat:
@MDRS66 schrieb am 10. Januar 2023 um 13:52:00 Uhr:
Da du scheinbar alles beim starten des Motors an lässt (ich mache grundsätzlich Spurhalte und Start /Stop aus ) ,haut der die Bremse wie von Dir erwähnt rein ,wenn du in bestimmten Situationen (Spurwechsel ,Einengungen ,Gefahren durch andere die dir die Vorfahrt nehmen ) nicht schnell genug reagierst...
Beide arbeiten aber zusammen ,beide nutzen dieselbe Kamera sollte auf der Fahrbahn eine Gefahr auftauchen bremst der andere ,oder liege ich da falsch ?
Was Du meinst ist der "Abstandsradar " der eingestellt werden kann ,(aber richtig aus geht glaube ich auch nicht ) der Formentor hat aber auch Seitlich /Rück und Vorwärtssensorik zum bremsen .
Sorry, ich wusste gar nicht dass du besser weißt was ich fahre :P. Ohh weiser MDRS66, welches Auto fahre ich denn?
Zitat:
@Pushit schrieb am 10. Januar 2023 um 15:54:57 Uhr:
Sorry, ich wusste gar nicht dass du besser weißt was ich fahre :P. Ohh weiser MDRS66, welches Auto fahre ich denn?
Ein Müllauto ,siehste ich weiß es doch .