Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Weiß zufällig jemand, ob das Getriebe im Plugin-Hybrid im 1.5er (Facelift) das gleiche wie im 1.4er (vFL) geblieben ist?
Ich habe in meinem 1.4er ständig Probleme damit und habe bedenken, dass es bei dem Facelift wieder genauso sein würde.
Das DQ400E Getriebe ist ja offenbar nur ein angepasstes 6 Gang DSG DQ250 (Nasskupplung) mit Elektromotor mit drin. Die sind doch eigentlich ganz robust und verlässlich, man kann schon froh sein das der nicht von der DQ200 Trockenkupplungsversion abstammt, aber der hätte ja eh nur 250nm Drehmoment vertragen.. Die machen nämlich wirklich sehr gerne Probleme.. Welche Art von Problemen hattest Du denn damit?
Mechatronik Defekt (ruckeln beim anfahren), danach war alles ok, bis auf der Autobahn die Kupplung in dem Getriebe defekt gewesen ist (Panne). Dann wurde ein neues Getriebe eingebaut und nun ruckelt es schon wieder (gesamt 20.000km Laufleistung).
Ähnliche Themen
Oje.. Das ist natürlich ärgerlich. Aber wirklich nicht üblich, man liest kaum von Problemen bei diesem Getriebe.. Wie gesagt, eigentlich recht robust. Bei mir schaltet es geschmeidig und das anfahren klappt auch gut aber als Hybrid wird ja mit dem Elektromotor angefahren, was natürlich hilft.. Man muß aber natürlich alle 60tkm brav das Getriebeöl wechseln.. Da hast Du wohl ziemlich Pech gehabt.
Ich würde Deinen nächsten Kauf aber nicht von diesem Getriebe abhängig machen.
Ja generell sagt mir die Marke Cupra vom Design und der Verarbeitung her total zu.
Die ganzen Mängel und Softwareprobleme haben mich aber wirklich zweifeln lassen ob es wieder ein Hybrid oder generell Cupra werden soll.
Ich habe mich dann versucht (u.a) auf Motor-Talk über Konzernbrüder schlau zu machen aber irgendwo liegen ja überall die gleichen Probleme vor.
Das einzige was mich wirklich noch abhält ist das schlechte Getriebe (schlechte Erfahrung), die ich mit reinen Benzinern nie hatte. Das Problem ist halt die 0,5%-Versteuerung.
Würde ich zum Golf GTI wechseln und trotzdem Probleme mit dem Auto haben, würde ich mich ständig ärgern 200€ netto mehr für das Auto zahlen zu müssen und trotzdem Probleme zu haben.
Andererseits wenn ich Probleme mit dem Leon/Formentor Hybrid habe, würde ich mich ärgern nicht einen Benziner genommen zu haben.
Also das ich mich bei Problemen ärgere, ist so oder so nicht so abwegig. Vermutlich ist es dann am Ende besser, was günstiger ist. Ich kann ja eh nur in die Glaskugel gucken.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 27. März 2025 um 18:36:33 Uhr:
Mechatronik Defekt [...]
Hier dasselbe, siehe: https://www.motor-talk.de/.../...usfall-auf-der-autobahn-t7887573.html
Das Ruckeln (im Stop-and-Go Betrieb, nur bei sehr langsamer Fahrt) habe ich nach dem Getriebe-Austausch nun auch. Vorher nicht...
Zitat:
@maody66 schrieb am 28. März 2025 um 10:01:12 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...usfall-auf-der-autobahn-t7887573.html
Das Ruckeln habe ich nun auch.
Würde mich ja mal interessieren, ob sie die im Facelift besagten Teile verbessert haben und das Problem bei diesen nicht mehr auftritt. Ich werde vermutlich den Formentor Facelift nehmen müssen, aber mit einem mulmigen Gefühl im Bauch.
Darf ja nicht wahr sein, dass in meinem Auto 3x Getriebefehler auftreten und auch der Ersatzformentor so komische hupgeräusche (8.000km) beim runterschalten macht (Kupplung im Getriebe).
Der A3 hätte mir als Nächstes auch noch zugesagt. Aber wenn hier alle sagen, dass exakt die gleichen Bauteile im Antrieb verwendet werden, bringts das ja auch nicht. Obwohl man im A3-Bereich von Motortalk irgendwie seltener auf solche Probleme stoßt. Vlt. Ist dort ja doch nicht alles gleich, ich habe keine Ahnung.
@CC_36: viele Cupra Käufer sind preissensibler unterwegs, als Kunden von Premium Fahrzeugen.
Ich kenne mehrere Premium Kunden, welche die gleichen Problemchen haben wie Kunden von VW/Cupra. Also z.B. kurzfristiger Ausfall div. Assistenzsysteme, Ausfall Radarsensor bei Regen oder Schneefall…
Erzählen tun die das nur auf Nachfrage. Da läuft keiner rum und regt sich über diese Fehler auf.
Die fahren zum Händler und lassen das fixen, wenn es denn geht. Der A6 von einem Arbeitskollegen klappt gelegentlich die Spiegel nicht aus. Das Problem besteht seit 2 Jahren; bei einem 90k€ Auto.
Also IHMO Nein: da ist nichts anders bei der Technik.
Mir geht es überhaupt nicht um einfrierende Sensoren oder kurzfristiger Ausfall von Assistenzsystemen, die sich nach 10 Sekunden wieder einschalten.
Mir geht es um massive Mängel in der Hardware, dass in meinem Fahrzeug 3 Getriebeschäden vorliegen und ich mit dem Fehler eine Panne auf der Autobahn hatte (Reparaturdauer mehrere Wochen). Der Ersatzwagen läuft offensichtlich auch nicht viel besser und Problemfall Nr. 1 bin ich bei Cupra offenbar auch nicht.
Das sind zwei völlig verschieden paar Schuhe.
Trotzdem kannst du mit deiner Analyse natürlich Recht haben, dass der A3 auch nicht besser laufen kann. Dafür stecke ich aber zu wenig in der Technik drin.
Es ist aber auch schon oft vorgenommen, dass User meinen alles sei baugleich in verschiedenen Motorausbaustufen bis auf die Software des Motorsteuergeräts und am Ende sind es doch die ein oder zwei Kleinigkeiten, die innerhalb des Motors dann doch anders gewesen sind.
Ich habe keine Ahnung davon, ich sage nur was man so liest.
Ne dafür bin ich leider zu sehr VAG - Fanboy :-)
Es soll halt einfach funktionieren (zumindest keine Panne)
Die Hardware ist überall im Konzern die gleiche, da wird nicht differenziert. Also das Getriebe ebenfalls, da ist egal ob es in einem VW, Cupra oder A3 eingebaut wird.
Das sagte Thilo ja auch schon. Dann ist es auch egal was man nimmt.
Ich meinte ja nur dass es doch nicht sein kann, dass sowas 3x hintereinander passiert.