Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Beim FL ist es generell deutlich ruhig geworden, wenn auch diese nicht fehlerfrei sind.

War eher allgemein auf Bugs und Mängel bezogen, die man nicht ausschließlich Cupra zuschieben sollte, weil es Konzernware ist.

Hallo zusammen,

hier möchte ich euch mal meine Leidensgeschichte mitteilen. Ich habe im Feb. 2024 einen Cupra Born per Leasing für 24 Monate bestellt. Auslieferung war für Dez 24 angepeilt. Ich also im Dez 24 hin, um das Auto abzuholen. Habe mich richtig gefreut. Übergabe gemacht, ein paar Dinge zeigen lassen und dann konnte ich auch schon los. Ich also los und nach drei Km meinte das Auto, dass es sofort in die Werkstatt müsste. Der Fehler war "Antriebsstrang fehlerhaft". Ich also zurück, Auto abgeben und mit Taxi nach Hause. Ein Schalten in D/R/P war nicht mehr möglich. Man musste das Auto ausschalten und wieder neu anschalten. Dann war der Fehler wieder weg. Am nächsten Tag kam der Anruf, dass ich das Auto abholen könnte. Gesagt, getan. Auto abgeholt und wieder 3 Km gefahren mit dem gleichen Ergebnis "Antriebsstrang fehlerhaft". Also wieder in die Werkstatt. Kurze Zeit später ein Anruf, dass der Wahlhebel (D/N/P) getauscht werden muss. Dauert aber 7 Tage, da es aus Spanien kommt. Gut dann habe ich die 10 Tage gewartet und ich durfte das Auto abholen. 2 Tage gefahren, dann wieder der Fehler "Antriebsstrang fehlerhaft". Also wieder in die Werkstatt. Gleich mitgeteilt, dass ich jetzt ne Lösung will sonst geht das Auto zurück. Dann wurde es ausgelesen und es war wieder der gleiche Fehler. Die Werkstatt hat daraufhin mit dem Hersteller gesprochen, der meinte, dass es da momentan keine Lösung gibt. Es kann vorkommen, dass der Wahlhebel nicht richtig einrastet und dann kommt es zu diesem Fehler. Sie meinten, ich könnte ja an kalten Tagen dann die Standheizung laufen lassen sowie darauf achten, dass der Wahlhebel richtig sitzt. Das war mir dann zu viel. Ich habe gesagt, dass ich eine Rückabwicklung fordere und ich fahre kein Stück mehr mit diesem Auto. Es hat dann zwei Monate gedauert, bis der Cupraleiter kam und das Protokoll ausgelesen hat und der Rücknahme zustimmte. Ich habe ganze 120 Km geschafft, wobei der größte Teil hin und zurück zur Werkstatt war. Nun stehe ich kurz vor dem Ende.ich frage mich ehrlich, was ich gemacht hätte, wenn ich das Fahrzeug im Sommer bekommen hätte und es dann im Winter diese Macken hätte. Jedenfalls frage ich mich, was im VW Konzern so läuft. Das sind Dinge, die dürfen nicht sein. Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich nochmal einen Born möchte, da ich immer wieder denke, dass das gleiche Problem hochkommt oder wieder neue Dinge.

Nach 9.000km ohne Probleme jetzt zweimal kurz hintereinander spinnt das Multimedia:
https://youtu.be/HB_kdYxrxEs
Besserung erst durch das Abstellen des Fahrzeugs, ein Reset über die AN/Aus Taste brachte keine Besserung.
Hattes Ihr das auch schon einmal?

Video lässt sich leider nicht öffnen, da auf privat.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp, es war noch in der Prüfung und sollte jetzt funktionieren

Das schaut mir ja eher nach dem Dachpanel Problem aus.

Sieht für mich auch so aus.. Der versucht offenbar SOS Nachrichten mit Location zu verschicken.. Da gab's doch massive Probleme deswegen, bei dem die Dach Panels automatisch falsche Notfall SOS Anrufe starteten. Ich hatte direkt beim Kauf meines gebrauchten Leon da ein neues, überarbeitetes Dachpanel bekommen.. Ich würde mal zum freundlichen gehen und das ansprechen.. Möglich das da ein OCU (Online Communication Unit) Update auch schon hilft, bei mir hatten sie jedenfalls direkt beim Kauf des Autos das ganze Panel getauscht, habe da dann auch wirklich keinerlei Probleme gehabt mit ..

Danke für die Info, dann werde ich mal beim Freundlichen vorstellig

Vorgestern hat unser 2024er Formentor das erste mal zwanghaft versucht den SOS Ruf abzusetzen....nach Ende der kurzen Fahrt war es beim Nächsten Start weg.

Hoffentlich bleibt das Wägelchen nun weiter ruhig.

Oha.. Hatte ja gedacht dieses Problem ist bei den neueren Cupras mit den neuen Dachpanels und Software Geschichte.. Offenbar nicht.. Ich hoffe dann auch mal das es bei mir nie (mehr) kommt..

Zitat:

@Belax schrieb am 22. März 2025 um 16:09:38 Uhr:


Oha.. Hatte ja gedacht dieses Problem ist bei den neueren Cupras mit den neuen Dachpanels und Software Geschichte.. Offenbar nicht.. Ich hoffe dann auch mal das es bei mir nie (mehr) kommt..

Wir sprechen von einem Facelift. Das bedeutet nicht das sich die Technik geändert hat.
Bis auf das Infotainment ist wohl alles gleich geblieben.

Wenn man manchen in der deutschen Formentor Facebook Gruppe Glauben schenken darf, dann ist praktisch ALLES beim Facelift überarbeitet worden. Verarbeitung besser, die Bremsen wurden verbessert, das Fahrwerk wurde optimiert, die Materialien und Verarbeitung im Innenraum wurde verbessert. Alles suppi.

Kann man glauben oder auch sein lassen. 😁

Der Innenraum ist der gleiche bis auf Mittelkonsole und Infotainment... und wenn man sich die Teilenummern von den anderen Parts ansieht... naja 😁

Na ja, es hat sich auch an der Technik einiges getan: gerade bei den Motoren wie den Plug-in von 1,4 auf 1,5 Liter und 245 auf 272PS, Akkuleistung verdoppelt oder der ST VZ Verbrenner haben jetzt 333PS samt Torqsplitter anstatt 310PS, dazu das neue 12,9" Display bei allen u.v.m.
Es ist nicht nur der Umstieg von Beats zu Sennheiser

Das steht außer Frage, aber in der Summe der Bauteile eines Fahrzeugs ist das doch schon weit weg von "alles neu" wie manch Forum/Facebook behauptet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen