Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Bin im November einen Probe gefahren, dort ist nach 4km das Display beim Rückwärtsfahren ausgefallen.
Bin zurück zum Autohaus.

Anderen bekommen, Autobahnfahrt und die Bremsen haben geruckelt.

Vielen Dank bye bye

Zitat:

@Shibu schrieb am 1. März 2025 um 19:46:58 Uhr:


Bin im November einen Probe gefahren, dort ist nach 4km das Display beim Rückwärtsfahren ausgefallen.
[...]

Naja, wer fährt auch schon 4km rückwärts. 😁

Solche dummen Sprüche hier kannst du dir wahrlich sparen!

Zitat:

@ro4drunn3r schrieb am 1. März 2025 um 20:04:13 Uhr:


Naja, wer fährt auch schon 4km rückwärts. 😁

nur der.... der es kann 🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Einschätzungen- auch die Negativen.
Selbstverständlich melden sich die vielen zufriedenen Fahrer kaum in einem Forum und diejenigen mit schlechten Erfahrungen berichten halt entsprechend.
Speziell was die Software angeht, hatte ich gehofft, dass sich durch Updates was geändert hat. Wenn z.B. alles über den Bildschirm geregelt wird, sollte er auch funktionieren.
Ein Cupra Ateca fahrender Kollege von mir berichtet, nach Lenkradwechsel und diversen Software Updates, dass seine Bildschirm Abstürze nur noch sehr selten vorkommen und diverse Fehlermeldungen nicht mehr erscheinen.
Habe im November einen 23er Formentor Probe gefahren und sofort nach Motorstart ploppten 4 Fehler auf, die wohl allesamt mit dem Parkassistenten zu tun hatten. Nach Neustart waren diese verschwunden.
Der Verkäufer wusste natürlich nichts von irgendwelchen Problemen (VAG Autohaus).
Das mittlerweile fast alle Hersteller mit verschiedenen Mängeln zu tun haben, scheint leider nahezu das neue Normal zu sein.
Eine Probefahrt mit einem Mercedes Jahreswagen, keine 10tkm gelaufen, war auch sehr ernüchtern. Der Wagen hat geklappert wie ein Sack Muscheln. Scheint beim CLA wohl nicht selten zu sein.
Mein alter BMW 330d E91 hatte extreme Probleme beim Bremsen bei Nässe (nach Wechsel der original Scheiben und Beläge behoben), verkokter Ansaugbrücke und spinnender Klima. Gefahren habe ich den BMW von 2012 bis 2018 und die Erfahrungen mit den BMW Werkstätten, im Umgang mit meinen Problemen, waren haarsträubend. Wohl ähnlich, wie viele Erfahrungen hier mit Cupra Händlern.
Mein jetziger Leon 5f läuft ohne Probleme. Ganz so, wie es sein sollte.
Habe mich halt in den Formentor und Leon verguckt und nach dem Facelift stehen noch wenige recht "günstig" auf dem Hof.
Da ich meine Autos immer bar bezahle, gibt es leider nicht mehr ganz so viele Autos, die ich schön und bezahlbar finde. Eigentlich widerspricht es meiner Einstellung, aber vielleicht sollte ich mich wirklich mal mit Leasing auseinandersetzen. So wäre möglicher Ärger zumindest zeitlich begrenzt.
Mal schauen. Nochmals Danke.

Die Behauptung das alle Cupras große Probleme haben sind halt "nur" eine Behauptung. Ich kenne z.B. viel mehr Nutzer mit wenig oder kaum Problemen, als welche mit großen oder sehr großen Problemen. Ich sehe hier das Hauptproblem darin, dass, wenn massivere Probleme auftreten die Beseitigung häufig nicht optimal verläuft.
Ich kann jetzt aus meiner Erfahrung sagen, dass ich den Kauf nicht bereue.
Das ist auch bei den allermeisten anderen Nutzern mit denen ich spreche so.
Sicherlich geht es immer besser, aber im Grunde funktioniert zumindest bei mir die SW mittlerweile eigentlich problemlos.
Zwischenzeitlich hatte ich mal das Problem, dass das System sporadisch grundlos neu gestartet ist. Dies wurde aber mit einer neueren Version komplett behoben. Verbindung mit Connect funktioniert bei mir gut, Sprachsteuerung sehr gut. Assistenzsysteme sind bis auf häufiger bei kalten, feuchten Bedingungen oder Nebel auftauchende Meldung Abstandshalter kurz nach Losfahren (welche nach kurzer Zeit wieder verschwindet) auch nicht problembehaftet.
Dieses Problem ist übrigens auch z.B. beim hochgelobten MBUX von Mercedes vorhanden, nur das es hier häufig permanent anstehen bleibt.
Was ich damit sagen will, ist, dass es natürlich gut ist, dass auf eventuelle Problematiken hingewiesen wird, aber es gibt auch Leute die übertreiben maßlos.

Ich hab nie geschrieben: große Probleme,
Kein CUPRA ohne Probleme war der Text.
Und heute morgen war jemand zu Besuch um was abzuholen.
Fahrzeug Formentor
Und Fahrzeug ohne Probleme?
Die Besitzerin: neee , hab Werkstatttermin
Fehlermeldung Airbag!
Innerlich hatte ich einen Lachanfall

Zitat:

@UWWW schrieb am 1. März 2025 um 17:43:44 Uhr:


Es gibt keine Cupras ohne Probleme!

Es gibt sie. Nur sind das Modelle ohne SIM Karten, d.h., also solche bis Produktion 12/19. Das beste Beispiel ist meiner und die Mehrheit der Modelle bis zu diesem Datum. Und wie ich schon geschrieben habe, dann begannen die Probleme im ganzen VW AG Imperium.......

Das sind keine reinen Cupras!
Sind Seat !
Ab Formentor und CUPRA Ateca FL hat das Drama angefangen.

@UWWW
Weniger aufgeregt und reißerisch wären Deine Beiträge wertvoller.

Zudem ich davon überzeugt bin, dass es bei Seat qualitativ nicht besser aussieht als bei Cupra. Aber irgendwie scheinen sich entweder die Seat-Fahrer weniger aufzuregen oder sie werden weniger animiert.
Und den Rest merkst Du selbst, oder?

Seat und Cupra sind ja eh eine Marke! Qualitativ hat sich auch nicht viel getan...

Das betrifft den kompletten VW-Konzern und nicht nur Cupra (Seat)

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 3. März 2025 um 09:03:43 Uhr:


Seat und Cupra sind ja eh eine Marke! Qualitativ hat sich auch nicht viel getan...

Jaein. Cupra ist eben ein Tochterunternehmen von Seat. Und Seat gehört, wie wir alle Wissen, zu VW. Ob es jetzt besser oder schlechter in einem Seat oder Cupra ist, kann ich nicht beurteilen. Schlecht verarbeitet ist ein Cupra auf keinen Fall.

Das ist mir als Seatfahrer eh bekannt.

Ich meinte nur, dass sich bei Cupra qualitativ mWn nichts verbessert hat zu Seat (die Leons sind nahezu baugleich)...

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 3. März 2025 um 15:46:26 Uhr:


Das betrifft den kompletten VW-Konzern und nicht nur Cupra (Seat)

Bist Du Dir da sicher?
Beim Octavia IV (NX) FL lese ich nichts Vergleichbares.

Deine Antwort
Ähnliche Themen