Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Ist ein bekanntes Problem, tritt aber i.d.R. eher selten auf und ja meist ist es nach einem "Kaltstart" wieder OK.
Sollte es über mehrere Tage so sein oder sich massiv häufen, dann bleibt dir nur der Weg zum Freundlichen.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 14. November 2024 um 05:22:02 Uhr:


Ist ein bekanntes Problem, tritt aber i.d.R. eher selten auf und ja meist ist es nach einem "Kaltstart" wieder OK.
Sollte es über mehrere Tage so sein oder sich massiv häufen, dann bleibt dir nur der Weg zum Freundlichen.

Ja, heute Früh war es wieder normal… da wusste er wieder wo ich bin….

Also nach fast 3 Jahren und 56.000 km bin ich froh, dass das Auto demnächst wegkommt. Ich hatte über die 3 Jahre ca. 75 Tage Werkstattaufenthalt und habe meine Leasingraten fleißig weitergezahlt. Und selbst nach dem 5 Update kann ich mir immer noch anhören, dass demnächst ein Update rauskommt und die Probleme behoben werden... 😁

Design + Komfort = TOP!
Rest leider absoluter FLOP!

Wow, 75 Tage sind krass.

Wieso keine Rückabwicklung in Betracht gezogen? Wäre bei der Schwere an Defekten am Neuwagen ein leichtes gewesen.

Ähnliche Themen

Weil die Tage sich immer wieder verteilt haben. Laut Händler hat Cupra keine Rückabwicklung akzeptiert und VW schlug vor, in die Werkstatt zu fahren.

Habe mich auch belogen gefühlt, denn laut Cupra Hotline war ich deutlich weniger in der Werkstatt als ich angeben würde, angeblich würde es so im System stehen. Laut Vertragswerkstatt aber nicht. Sprich, ich hätte alles über den Anwalt machen müssen und bin beruflich auch auf ein Auto angewiesen.

Schwere Defekte hatte ich nicht. Die längste Zeit war das Auto wegen des Panoramadachs in der Werkstatt, waren fast drei Wochen! Und über zwei Wochen wegen den Sensoren. Dann fast zwei Wochen Bremsen, da die neuen Bremsen extrem gequietscht haben, wurden diese wieder ausgetauscht...

Die restlichen Tage waren wegen Software und Kleinigkeiten, z. B. ging mein Heckscheibenwischer nicht 😁, lustig, danach ging nämlich das Wischwasser nicht und musste gleich wieder hin xD.

Heftige Softwareprobleme hat mein Kollege auch, zum Glück hat er nicht die ganzen anderen Probleme.

Möchte nicht wieder einen Einzel Thread aufmachen... mein Leon ST VZ gestern ( KM Stand 550 ) ohne Ankündigung Vollbremsung im Stadtverkehr aus 55 Km/h weil der Trümmerhaufen in einer leichten Linkskurve glaubte ein Hindernis erkannt zu haben. :-( Mein Hintermann ist direkt nach Hause - Unterwäsche tauschen.... ist zum Glück nichts passiert. Wer zahlt so was wenn´s knallt???

Ich berichte weiter :-)

Zitat:

@Brosi schrieb am 21. November 2024 um 14:35:43 Uhr:


Möchte nicht wieder einen Einzel Thread aufmachen... mein Leon ST VZ gestern ( KM Stand 550 ) ohne Ankündigung Vollbremsung im Stadtverkehr aus 55 Km/h weil der Trümmerhaufen in einer leichten Linkskurve glaubte ein Hindernis erkannt zu haben. :-( Mein Hintermann ist direkt nach Hause - Unterwäsche tauschen.... ist zum Glück nichts passiert. Wer zahlt so was wenn´s knallt???

Ich berichte weiter :-)

Danke, das habe ich auch regelmäßig, deshalb wurden bei mir dreimal die Sensoren ausgetauscht 🙂. Die Säule in der Garage ist 3m entfernt, doch macht das Auto bei jedem dritten Mal eine Vollbremsung. Die Werkstatt kann es sich absolut nicht erklären.

Nach meinem Rechtsverständnis würde ich sagen 50/50 oder sogar eher der Hintermann, da dieser immer genug Abstand halten sollte für eine Vollbremsung.

Sinnfreie Vollbremsungen weil die Sensoren irgendwie etwas zu erkennen glauben das gefährlich werden könnte...aktuell 4 x bisher zum Glück nur bei Park oder Rangiervorgängen.

Reklamieren werden wir hier nichts.

Formentor aus 4/2024

Leider heute wieder ein Bug....

Der größte Fehler betrifft das Panoramadach.
Das öffnet sich während der Fahrt, ganz plötzlich und lässt sich nicht mehr schließen, also die Touchfunktion geht nicht mehr.
Das hatte ich jetzt 4 mal.
Nach einiger Zeit reagiert der Toch wieder und man kann es wieder schließen.
Gottseidank hat es nicht geregnet.

Schön langsam reichts mir.....

Dafür gibt es eine TPI, Austausch des Bedienpanels.

Ich glaube dein Wagen hatte einfach viel zu viele unerledigte Baustellen vor dem Kauf.

Ich hoffe das es diese Tpi auch in Österreich gibt…..

Panoramadach bei mir: ging gleich von Anfang an nicht korrekt. Nach zwei Wochen wurde das Panel ausgetauscht. Lief einen Monat. Dann fing das Geknarze vom PanoDach an. Wurde schnell innerhalb von drei Wochen ausgetauscht...

Lief dann bis zum nächsten Sommer. Erneut konnte ich das Panel bei warmen Wetter nicht benutzen. Ausgetauscht. Nächstes Jahr wieder. Wieder ausgetauscht.

Also das Panel hält sage und schreibe nur ein Jahr. Besteht ja auch aus dem billigsten Plastik leider und warum auch immer ist es noch Touch. Sobald es anfängt warm zu werden geht es anscheinend kaputt.

Ich glaube, dass wir Cuprafahrer als Testfahrer dienen für VW. So viele Fehler und Probleme bei einer Marke sind nicht normal, wenn ich hier das Forum durchforste und mit anderen Marken vergleiche.

Habe jetzt sogar ein neues Problem. Nach jedem zweiten Start des Motors will die Software die Einstellungen übernehmen. Mach ich auf Abbrechen werde ich nach 5 Minuten erneut gefragt, mache ich OK sind meine ganzen Einstellungen auf Werkseinstellung 🙂

Bei dem Cupra Leon ST meiner Frau vergeht jetzt keine Fahrt in der nicht 3-100x der Emergency Assist und der Travel Assist mit 2 schönen PINGs ausfällt.
Habe sowieso n Termin um die Deckenleuchte zu tauschen.

Lenkrad gleich mit tauschen lassen.
Ist doch bekanntes Problem da geht irgendein Sensor im Lenkrad kaputt.

Joa selbst nach fast drei Jahren tauchen neue Probleme auf. Habe seit einem Jahr die gleiche Software und warum auch immer muss ich seit 2 Wochen regelmäßig die Einstellungen neu vornehmen.

Bei einer Sache hat mich das Auto echt nicht enttäuscht, nämlich bei den Problemen :P. Hab immer wieder gesagt, dass es doch noch nicht alles sein kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen