Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Es lag nicht an der Abdeckung sondern an den Befestigungspunkten im Motorraum ,deshalb wurden die Abdeckungen eingezogen ,die Befestigungspunkte sind logischerweise immer noch bei uns vorhanden ,nur kann man sie so nicht benutzen .
In der TPI wird von Befestigungspunkten gesprochen, damit können aber genau so die Punkte in der Abdeckung gemeint sein, die zu locker sind. Oder hast du da noch genauere Infos?
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 12. Mai 2023 um 12:05:55 Uhr:
In der TPI wird von Befestigungspunkten gesprochen, damit können aber genau so die Punkte in der Abdeckung gemeint sein, die zu locker sind. Oder hast du da noch genauere Infos?
Sowohl als auch ,die Abdeckung rausnehmen ist einfacher als den Motor ausbauen oder ?😁
Der Witz dabei was mir gerade wegen der Teilenummer aufgefallen ist ,meine Frau ihr A3 hat dieselbe Abdeckung wie ich ,werde ihre mal abmachen und bei mir mal aufsetzen um mein Fahrzeug auch mal mit Abdeckung zu sehen .
Außerdem müßte ich auch mal eine Motorwäsche machen ,bei mir ist innen alles noch voll Streusalzrückstand .
Ähnliche Themen
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 12. Mai 2023 um 12:16:45 Uhr:
Der Witz dabei was mir gerade wegen der Teilenummer aufgefallen ist ,meine Frau ihr A3 hat dieselbe Abdeckung wie ich ,werde ihre mal abmachen und bei mir mal aufsetzen um mein Fahrzeug auch mal mit Abdeckung zu sehen .
Außerdem müßte ich auch mal eine Motorwäsche machen ,bei mir ist innen alles noch voll Streusalzrückstand .
Stell doch mal ein Foto ein - damit wir uns alle vorstellen können, wie schön das mit Abdeckung wäre 😛.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 12. Mai 2023 um 16:44:06 Uhr:
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 12. Mai 2023 um 12:16:45 Uhr:
Der Witz dabei was mir gerade wegen der Teilenummer aufgefallen ist ,meine Frau ihr A3 hat dieselbe Abdeckung wie ich ,werde ihre mal abmachen und bei mir mal aufsetzen um mein Fahrzeug auch mal mit Abdeckung zu sehen .
Außerdem müßte ich auch mal eine Motorwäsche machen ,bei mir ist innen alles noch voll Streusalzrückstand .
Stell doch mal ein Foto ein - damit wir uns alle vorstellen können, wie schön das mit Abdeckung wäre 😛.
Mit Audi Logo ,meine Frau weiß noch nichts von meinem Vorhaben,die von meinem A6 passt ja leider nicht 😁
Schade der Traum hat sich zerschlagen ,ich habe mich fehlleiten lassen das hier im Link auch der Audi A3 8y aufgeführt ist ,aber übersehen das die Abdeckung für die 2l Maschine ist ,bis da dachte ich das die 4 Zylinder Blöcke alle gleich sind .
https://shop.ahw-shop.de/...utz-2.0-tfsi-deckel-verkleidung-06q103925l
Meine Frau hat auch in der Abdeckung 2 Öffnungen (Öl /Meßstab ) 1.5 l 150 Ps Ez 2021 ,auffallend ist das dort auch keine Audiringe mehr drauf waren ,bei den anderen Audis von mir sind Ringe und tfsi /tdi noch drauf .
Schade 🙁.
Bzgl. Audi Ringe: die VAG spart halt wo sie kann. Bei Audi werden die Ringe weg gelassen und bei Cupra halt gleich das ganze Teil 😉.
Ich habe das bis vorhin noch nicht einmal gewußt ,das beim A3 die Audiringe und die Bezeichnung nicht mehr auf der Abdeckung sind .
Über 100,- € für diese Motorabdeckung zu verlangen ist auch eine Frechheit genauso wie 140,- ........ für die bescheidenen Fußmatten von Cupra .
Hat einer eine Info, welche Softwareversion die aktuellste Version ist und wann eine neue rauskommt?
Seit Ende März sagt mein Händler, es soll demnächst ein Update rauskommen, welches ich bekommen soll. Habe 1898.
Was man hier so liest ist die 1898 die aktuellste die auf Bestandsfahrzeuge kommt. Habe ich auch kürzlich bekommen. Es gab wohl kurzzeitig eine 1899 die aber zurückgezogen wurde.
Habe auch gelesen, dass bald eine 1940 oder sowas kommen soll. Soll dann wohl wieder ein größerer Sprung sein.
Ich bin kein Programmierer oder so, aber wie kann es sein, dass es bei einigen absolut fehlerfrei läuft und bei Leuten wie mir wirklich bei jeder Fahrt es zu Problemen kommt?
Es ist ja kein Computer, wo jeder irgendwelche eigene Software installiert wie bei Windows.
Das liegt i.d.R. an der Kommunikation der diversen Steuergeräte untereinander. Je nach dem wo diese herkommen und welchen Revisionsstand die haben, funktioniert es bei dem einen besser und bei den anderen eher nicht.
So wurde mir das mal erklärt von einem Softwareingenieur eines bayerischen Autoherstellers. Nicht der mit den Ringen ;-)
Naja, wenn es so einfach wäre, dann müsste Cupra ja nur die passenden Softwarestände auf das Auto bringen. Kann ja nicht so schwer sein, dass anhand von funktionierenden Autos rauszufinden.
Welche Fehler sind jetzt überhaupt noch ,seid es wärmer wird ist auch mein Kessy was im Winter ab und an mal nicht sofort funktioniert hat Geschichte .
Alles andere hat schon immer ganz gut funktioniert (Navi ,Sprachansage ,Klima ,Beats ,Sensoren ) und ich habe noch SW 1896 drauf .
Ab und an bootet er neu ,das dauert nicht einmal eine Minute ,evtl. Naviupdates denn die sind wirklich aktuell ,selbst die kleinsten Baustellen in unserer Stadt die gerade erst aufgemacht wurden sagt der an ohne das ich das Navi für eine Route programmiert habe (Sperrung in 200 m voraus etc. )
Das einzige was ich kurz mit der View Taste einstellen muß ist meine Tacho Anzeige in der Mitte ,alles andere bleibt unverändert .