Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Habe über die "Tribe Edition" in Cliff grey nachgedacht. Aber die Farbe kann mir niemand in real zeigen, auch wenn es sie wohl schon beim Arona gegeben hat.
Auf manchen Bildern sieht die Farbe aus wie Spinatgrün, aber sollte KEIN grünton sein. Das wäre beim Verkauf in 1-2 Jahren verherend, wenn es tatsächlich nen Grünton enthalten sollte. Wobei.....so ein Nato-Oliv gut vorstellen könnte. Manche gehen dafür zum Folierer.
Hatte bisher das Magnetic Grau, weil die Farbe am gefragtesten ist. Würde es vermutlich wieder auswählen.
Beim Tribe Edition müsste ich noch mal 1.000,- Steine drauf legen, aber dafür Leder und Sonderfelgen inkl. und die ganzen Schweller, Kühlergrilleinfassung, usw. wären in schwarz.

Sieht eigentlich nicht schlecht aus glaube Rover hatte mal so eine Farbe im Programm .

https://autohaus-habinghorst.de/.../

Zitat:

Und JA.....in der zweiten Jahreshälfte 2023 werden die Preise mächtig fallen, bei ALLEN Herstellern.

Und morgen kommt der Weihnachtsmann?
😉

Zitat:

@LordAKA schrieb am 5. Februar 2023 um 19:45:31 Uhr:



Zitat:

Und JA.....in der zweiten Jahreshälfte 2023 werden die Preise mächtig fallen, bei ALLEN Herstellern.

Und morgen kommt der Weihnachtsmann?
😉

Es sind für alle Hersteller wieder ausreichend Chips verfügbar....falls noch nicht mitbekommen hast.
Aber Dein Weihnachtsmann wird DIR Chips von Bahlsen bringen, statt nen Schoko-Nikolaus

Ähnliche Themen

Zitat:

@LordAKA schrieb am 5. Februar 2023 um 19:45:31 Uhr:



Zitat:

Und JA.....in der zweiten Jahreshälfte 2023 werden die Preise mächtig fallen, bei ALLEN Herstellern.

Und morgen kommt der Weihnachtsmann?
😉

Naja. Ob bei allen weiß ich nicht und ob wirklich die Listenpreise fallen auch nicht. Aber ich rechne auch damit, dass es wieder mehr Rabatte gibt. Tesla und Ford haben die Preise bei BEV bereits gesenkt. Andere werden nachziehen, auch bei den Verbrennern.

Die Preise werden definitiv fallen, ob es 2023 aber sein wird...

Zitat:

@Cupra-Tom schrieb am 5. Februar 2023 um 20:35:54 Uhr:



Zitat:

@LordAKA schrieb am 5. Februar 2023 um 19:45:31 Uhr:


Und morgen kommt der Weihnachtsmann?
😉

Es sind für alle Hersteller wieder ausreichend Chips verfügbar....falls noch nicht mitbekommen hast.
Aber Dein Weihnachtsmann wird DIR Chips von Bahlsen bringen, statt nen Schoko-Nikolaus

Glaubst du wirklich, daß der Mangel an Chips für die automotive Sparte nun ein Ende hat? Nicht mal Fr. Herlitschka von Infineon glaubt daran.....

Also fallen Preise erhoffen, weil es mehr Chips gibt.... nein ich denke da erhofft ihr euch definitiv etwas falsches.

Richtig ist, in den Fahrzeugen werden immer mehr Chips benötigt und nicht nur dort, nahezu ALLE sparten benötigen dringend mehr Chips und Komponenten... daher wird sich die Situation diesbezüglich höchstens darin entspannen, dass die Wartezeiten sinken.

ABER es herrscht nahezu Weltweit Inflation, so auch hier in Deutschland, nicht wenige Haushalte haben bereits jetzt mit den massiv gestiegenen Kosten zu kämpfen und die nächsten Monate wird zeigen, ob die Löhne auch steigen um wenigstens halbwegs dieses Trend zu kompensieren. Das und die massiv gestiegenen Zinsen wird zu einem Abschwung im Bereich Finanzierung und Leasing der Klein und Mittelklassefahrzeugen führen. Um dieses zu kompensieren MÜSSEN die Hersteller Rabatte geben. Im Bereich obere Mittelklasse - Oberklasse ectr. wird sich das nicht wirklich auswirken vorerst, da solche Fahrzeuge i.d.R. von Firmen/Selbstständigen geleast werden und denen kommt die Situation auf absehbare Zeit noch ganz recht. Aber wenn die Firmen auch niedergehende Aufträge verzeichnen kann sich auch dieses ändern.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 6. Februar 2023 um 05:27:51 Uhr:


Also fallen Preise erhoffen, weil es mehr Chips gibt.... nein ich denke da erhofft ihr euch definitiv etwas falsches.

Richtig ist, in den Fahrzeugen werden immer mehr Chips benötigt und nicht nur dort, nahezu ALLE sparten benötigen dringend mehr Chips und Komponenten... daher wird sich die Situation diesbezüglich höchstens darin entspannen, dass die Wartezeiten sinken.

ABER es herrscht nahezu Weltweit Inflation, so auch hier in Deutschland, nicht wenige Haushalte haben bereits jetzt mit den massiv gestiegenen Kosten zu kämpfen und die nächsten Monate wird zeigen, ob die Löhne auch steigen um wenigstens halbwegs dieses Trend zu kompensieren. Das und die massiv gestiegenen Zinsen wird zu einem Abschwung im Bereich Finanzierung und Leasing der Klein und Mittelklassefahrzeugen führen. Um dieses zu kompensieren MÜSSEN die Hersteller Rabatte geben. Im Bereich obere Mittelklasse - Oberklasse ectr. wird sich das nicht wirklich auswirken vorerst, da solche Fahrzeuge i.d.R. von Firmen/Selbstständigen geleast werden und denen kommt die Situation auf absehbare Zeit noch ganz recht. Aber wenn die Firmen auch niedergehende Aufträge verzeichnen kann sich auch dieses ändern.

Dem ist nichts hinzuzufügen ,gut rübergebracht .Danke

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 6. Februar 2023 um 05:27:51 Uhr:


Also fallen Preise erhoffen, weil es mehr Chips gibt.... nein ich denke da erhofft ihr euch definitiv etwas falsches.

Richtig ist, in den Fahrzeugen werden immer mehr Chips benötigt und nicht nur dort, nahezu ALLE sparten benötigen dringend mehr Chips und Komponenten... daher wird sich die Situation diesbezüglich höchstens darin entspannen, dass die Wartezeiten sinken.

ABER es herrscht nahezu Weltweit Inflation, so auch hier in Deutschland, nicht wenige Haushalte haben bereits jetzt mit den massiv gestiegenen Kosten zu kämpfen und die nächsten Monate wird zeigen, ob die Löhne auch steigen um wenigstens halbwegs dieses Trend zu kompensieren. Das und die massiv gestiegenen Zinsen wird zu einem Abschwung im Bereich Finanzierung und Leasing der Klein und Mittelklassefahrzeugen führen. Um dieses zu kompensieren MÜSSEN die Hersteller Rabatte geben. Im Bereich obere Mittelklasse - Oberklasse ectr. wird sich das nicht wirklich auswirken vorerst, da solche Fahrzeuge i.d.R. von Firmen/Selbstständigen geleast werden und denen kommt die Situation auf absehbare Zeit noch ganz recht. Aber wenn die Firmen auch niedergehende Aufträge verzeichnen kann sich auch dieses ändern.

Danke für deine Überlegungen. Ich habe schon gedacht, dass die Leasingwagen einfach teurer werden. Aber dein Einwand, dass dann höhere Rabatte gegeben werden müssen um überhaupt noch die Karren an den Mann zu bringen macht Sinn. Wobei die Autokredite und Leasing ja über die Banken der Autokonzerne läuft - können die nicht einfach weiterhin niedrige Zinsen anbieten?

Bei der Bestellung hab ich einfach mal komplett vergessen dass man Verhandeln kann :,(

Zitat:

@Nico310 schrieb am 6. Februar 2023 um 20:43:37 Uhr:


Bei der Bestellung hab ich einfach mal komplett vergessen dass man Verhandeln kann :,(

Echt jetzt 😁😁😁😁😁

@Bavaria83

Theoretisch könnten sie das und wenn die Absatzzahlen zu weit sinken werden sie das auch tun in letzter Konsequenz. Ich denke jedoch erst einmal werden die Margen "etwas" zurück genommen. Die fetten Jahre für die Konzerne sollten bald vorbei sein.
Auch gehen ja die Verkaufuahlen von Low Co2 Fahrzeugen deutlicher zurück, weil es für Privatleute nicht mehr so interessant ist durch den Wegfall der 4500 Euro Prämie.

Man mag denken.. ach sind nur Hybride die sind nicht wichtig... aber nein sie sind es, Stichwort Flottenverbrauch. Anders sind die "Spielzeug Cupras" mit 150PS nicht zu erklären.
Wenn Cupra solche Modelle nicht in ausreichender Stückzahl verkauft, müssen sie Strafe bezahlen. Also wird es auf diese Fahrzeuge auch aus diesem Grund "bald" ordentliche Rabatte geben.

@MDRS66 ich habe auch nicht verhandelt.... aber bei dem was wir als Angebot auf dem Tisch hatten, wäre jede Verhandlung schon echt unverschämt gewesen.

Zitat:

@Maxi245 [url=https://www.motor-talk.de/forum/cupra-eine-katastrophe-t7374440.html?

@MDRS66 ich habe auch nicht verhandelt.... aber bei dem was wir als Angebot auf dem Tisch hatten, wäre jede Verhandlung schon echt unverschämt gewesen.

Bei dem Formentor VZ 310 als Neuwagen ,der auf Halde stand war der Preis fest (42,500 €) ,aber mein A4 Avant den ich schweren Herzens abgab (weil das Formentor Angebot einfach zu gut war ) brachte knapp 5000,- mehr ein als überall geschätzt .

Und weil der Formentor keine Fußmatten hatte habe ich die noch abgeluchst ,mein erstaunter Gesichtsausdruck war nicht gespielt ,als er mir sagte das es ab Werk nie Matten dazugeben würde .
Das war mir echt neu und hatte ich in all den Jahrzehnten der vielen Autokäufe noch nie .
Auf den Sekt oder Blumen verzichte ich gerne ,allerdings habe ich dann diese etwas hässlichen Original Winterräder dort noch mitgenommen weil ich meinen ja im September bekommen habe und dachte der Winter kommt bald ,viel zu teuer für 1900,- € .

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 6. Februar 2023 um 22:22:53 Uhr:


Bei dem Formentor VZ 310 als Neuwagen ,der auf Halde stand war der Preis fest (42,500 €) ,aber mein A4 Avant den ich schweren Herzens abgab (weil das Formentor Angebot einfach zu gut war ) brachte knapp 5000,- mehr ein als überall geschätzt .

Und weil der Formentor keine Fußmatten hatte habe ich die noch abgeluchst ,mein erstaunter Gesichtsausdruck war nicht gespielt ,als er mir sagte das es ab Werk nie Matten dazugeben würde .
Das war mir echt neu und hatte ich in all den Jahrzehnten der vielen Autokäufe noch nie .
Auf den Sekt oder Blumen verzichte ich gerne ,allerdings habe ich dann diese etwas hässlichen Original Winterräder dort noch mitgenommen weil ich meinen ja im September bekommen habe und dachte der Winter kommt bald ,viel zu teuer für 1900,- € .

Oh ja die Story mit den Fußmatten haben die Händler gern jedem erzählt und sind damit sehr gut durchgekommen.

Ich habe mich diesbezüglich sehr früh mit Cupra in Verbindung gesetzt... und jetzt kommt deren Aussage sinngemäß.

"Es ist richtig das die Fahrzeuge aus dem Seat/Cupra Konzern NICHT mit Fußmatten+ Verbandskasten + Warndreieck ausgeliefert werden. JEDOCH sind die Cupra Vertragshändler angehalten bei den Cupra Modellen Standard Fußmatten sowie Verbandskasten/Warndreieck ohne Aufpreis ins Fahrzeug zu legen bzw. die Fahrzeuge damit aus zu liefern. Bei Abholungen in der Autostadt sind diese Dinge dem Kunden aus zu händigen."
Aber klar viele Händler haben hier gern noch den "extra" Umsatz mitgenommen.
Ich wollte von Anfang an die original Cupra Fußmatten mit dem Logo ectr. daher war mir klar das ich hier Aufpreis bezahlen muss.

Unser Cupra ist ein 2 Jahre Leasing zu wirklich tollen Konditionen, nicht wenige haben bei vergleichbaren Fahrzeugen und Rahmenbedingungen schnell mal 100 Euro und mehr pro Monat hingelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen