Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Danke für die Bestätigung meiner Einschätzung zu Deiner Person.
Was haben Lieferprobleme mit technischen Mängeln zu tun, etc.
Was haben Touchscreen und digitale Verarbeitung im Fahrzeug mit dem Handynetz zu tun ?
Solche Kommentare entbehren jede Logik.
Nach Deinen Kommentaren muss man sich wohl glücklich schätzen, wenn man
für den Haufen Geld überhaupt ein Fahrzeug bekommt, das sich wenigstens bewegt.
.. und zum Alter : nix für ungut aber Senilität fängt meist schleichend an ...
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:14:11 Uhr:
Hi ,ja du liegst ja richtig mit dem was Du schreibst ,das wird auch keiner leugnen ,nur weil wir schreiben das es bei uns teilweise so nicht ist ist das kein leugnen .
Mein Kessy hat auch ab und an die Macke bei Eiseskälte ,aber nur beim öffnen ,und davon bricht meine Welt nicht zusammen.
Meine auch nicht, stand jetzt würde ich den Cupra Leon ST auch wieder nehmen. Seit dem Update auf 1896 läuft es bei mir ganz gut. Dennoch ärgert es mich, wenn ich schon vor 15 Monaten die gleiche Antwort von Cupra bekomme wegen Kesssy, wie jetzt auch. Scheinbar arbeitet man ja nicht daran. Das sollten sie offen kommunizieren. "Wir haben gerade wichtigere Baustellen" oder " leider können wird die Probleme mit unserem Zulieferer diesbezüglich nicht lösen".
Das ich wieder einen nähme kann sich aber ändern, wenn es zum (hier und auf Social Media) zu oft beschriebenen Super GAU kommt.
Und das irgendwelche Köpfe rollen, nützt mir als Kunde gar nichts. Wenn ich massive einbußen hätte, dann würde ich vermutlich auch etwas aggressiver reagieren, vor allem wenn ich von Werkstatt bzw Cupra nur hingehalten würde.
Cupra macht jedenfalls Fahrzeuge, die keinesfalls schlechter sind als die anderer Hersteller. So gibts z.B. beim A3 8Y ebenso viele Klagen hier im MT wie über die Spanier. Und, ich hab’s schon mal erwähnt, in Österreich sind die Cupraisten absolut zufrieden. Aber u.U. wird hier bei Reklamationen kundenfreundlicher agiert…..
Ähnliche Themen
Zitat:
@WODE123 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:43:07 Uhr:
Danke für die Bestätigung meiner Einschätzung zu Deiner Person.
Was haben Lieferprobleme mit technischen Mängeln zu tun, etc.
Was haben Touchscreen und digitale Verarbeitung im Fahrzeug mit dem Handynetz zu tun ?
Solche Kommentare entbehren jede Logik.
Nach Deinen Kommentaren muss man sich wohl glücklich schätzen, wenn man
für den Haufen Geld überhaupt ein Fahrzeug bekommt, das sich wenigstens bewegt.
.. und zum Alter : nix für ungut aber Senilität fängt meist schleichend an ...
Die Zusammenhänge nicht erfassen aber andere als Senil bezeichnen .
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 4. Februar 2023 um 13:55:24 Uhr:
Cupra macht jedenfalls Fahrzeuge, die keinesfalls schlechter sind als die anderer Hersteller. So gibts z.B. beim A3 8Y ebenso viele Klagen hier im MT wie über die Spanier.
Die Fehler sind ja auch keine Cupra Mängel sondern überall im VAG Konzern, zudem Audi ja ebenso gehört.
Logo, aber auch bei VWAG fernen Herstellern gibt es ganz Ähnliches, spontan fällt da mir STELLANTIS ein…..
Kann ich nicht beurteilen. Aber auch wenn es so ist. Das macht es im Grunde nur noch schlimmer für den Kunden. Es wäre ein Unding, wenn man das ganze als normal ansehen soll.
Jedenfalls bin ich schon sicher, dass ich künftig kein Fahrzeug mehr fahren werde, dass keine Garantie hat. Keine Ahnung was so ein Steuergerät kostet, aber wenn ich alleine lese was ein neues Getriebe (was nicht so selten kaputt zu gehen scheint) kostet, habe ich keine Lust das irgendwie zu bezahlen. Selbst bei einem Gebrauchten würde ich eine entsprechende Garantie dazu nehmen.
Das Problem liegt doch in der Hand. Die meisten hier waren mit ihren ehemaligen Seat Cupras super zufrieden und haben sich deswegen den Cupra geholt. Nun hat man den Vergleich und die breite Masse ist nicht zufrieden, wenn sie das Auto 1 zu 1 vergleichen.
Wahrscheinlich hätte es schon viel gebracht, wenn man nicht alles über das Display einstellen müsste, sondern wie beim Cupra Ateca noch vieles über Knöpfe.
Habe beim Formentor das Gefühl "gewollt, aber nicht gekonnt" . Viele gute Ansätze wie das Design und Interieur, vieles inklusive wie Abblendautomatik usw.
Aber extrem viel auch undurchdacht wie die fehlende Beleuchtung an den Temperaturreglern oder einfach auch schon das total überladene Display.
Und wenn die Werkstätten schon genervt sind von dem Auto bedeutet das auch schon was.
Also bei fast allem gebe ich Dir jetzt mal Recht ,das kann man nicht leugnen ,das kennen bestimmt auch sehr viele die hintereinander einer Marke treu bleiben ,man vergleicht .
Wenn alles so wie man sich es gedacht hat auch funktionieren würde ,dann sieht man bestimmt auch über einiges was ein Rückschritt in der Bedienung /Handhabung ist hinweg .
Nur das mit dem Display zumindest im Formentor 12 " Groß ,das es zu überladen ist ,das finde ich jetzt nicht so .
Die Schrift ist Klar und schön Groß ,und die Icons kann man gut deuten.
Ich glaube sogar man kann die Kacheln der Ansicht selbst gestalten ,das habe ich nicht bisher gemacht ,es gibt da wohl ein paar YT Videos Tutorials eines Autohauses zu (ich hoffe das verwechsele ich nicht )
Ja und in deinem Fall (und bei sehr vielen anderen auch )mit den Werkstätten ist es leider wirklich so man kommt um 6 Uhr zur Arbeit und geht zum Feierabend ,manche waren halt da ,andere haben Herzblut für Technik und lieber schmierige Hände ,andere bessere Zeugnisse aber kein Können .
Jede Gastätte fällt und steigt mit dem Koch .
Soooo....ich habs überstanden - meine GURKE wurde heute verkauft.
Der einzige Vorteil ist, dass durch die derzeit verrückten Gebrauchtwagenpreise ich gerade mal 800,-€ verloren habe. Für 38.800,- gekauft...und für glatte 38.000.-€ nach 2 Jahren verkauft. Jetzt kann sich jemand anderes mit der Gurke rumärgern.
Wundert mich das überhaupt so viele Interessenten aufgeschlagen sind. Bei mir war der Vorteil ganz klar die Garantieverlängerung auf 5 Jahre/100.000km.
Das verrückte ist, dass ich nun ein Angebot von Cupra/Seat erhalten habe, bei einem Neukauf eines Cupra Formentors 30% Rabatt zu bekommen!!! Dazu muss ich "nur" belegen, dass ich die letzten 6 Monate einen Cupra auf mich zugelassen hatte. Somit müsste ich jetzt "nur" gute 1200,-€ drauflegen und hätte einen neuen in 7 Monaten am Hof stehen.
Tja....könnte mir jetzt jemand beantworten das die ganzen Probleme der letzten 2 Jahren behoben wurden (aber das kann KEINER), würde ich tatsächlich über einen Kauf nachdenken, vor allem weil ich die 19" Winterräder noch habe.
Vom Fahren her war die Gurke ja soweit ok.....wenn die ganzen Softwareprobleme u. Werkstattaufenthalte nur nicht gewesen wären. Da ist jetzt guter Rat teuer.
Du hast 2021 einen Nagelneuen Formentor VZ 310 für 38800 € bekommen ?
Wie viele Kilometer hat der Wagen jetzt beim Verkauf gehabt ?
Und 30 % von was ?
Ich würde das Angebot annehmen ,das gleiche Angebot an Neuwagen/Ausstattung /Leistung /Preis bekommst du nirgends .
Also auch wenn man mir in zwei Jahren ein sehr gutes Angebot für einen Cupra macht, muss dieser bei mindestens 50% liegen, ansonsten zahle ich lieber deutlich mehr und habe weniger Kopfschmerzen, deshalb kann ich verstehen, wenn er auf die 30% verzichtet, im Endeffekt hat sich bei Cupra eh nichts geändert.
Auch seinen Vorteil kann ich nachvollziehen, bei dem Auto MUSS jeder eine Garantieverlängerung haben oder eben Wartung&Verschleiß, ansonsten kann ich jetzt schon sagen, dass das Auto ein finanzieller Bankrott für die meisten wird.
Es wird bald sowieso die Zeit kommen, in denen die Autohäuser den Kunden den Hintern ablecken werden. Aktuell sitzen sie am längeren Hebel, aber ich erinnere an die Zeit von vor über 10 Jahren, als die Abwrackprämie kam, weil die Leute einfach keinen Bock mehr auf Autos hatten.
Jup, 2021 den Formentor 310 PS für 38.800,-€ gekauft - Deutsche Ware...also kein Reimport, bei Hessens größtem Seat Händler!!
Jetzt aktuell hat er 13.300km auf der Uhr.
Die 30% beim Neuen würden vom Listenpreis weggehen (53.000,-), dann wieder 800,-€ Fracht u. ca. 800,-€ für die Garantieverlängerung drauf packen.
Ich bin trotz des ganzen Ärgers tatsächlich am überlegen. Denn der Preis ist wirklich HEISS.
Liegt aber an der momentan angebotenen "Loyalisierungs-Prämie" für Cupra Bestandskunden.
Und JA.....in der zweiten Jahreshälfte 2023 werden die Preise mächtig fallen, bei ALLEN Herstellern.
Zitat:
@Cupra-Tom schrieb am 5. Februar 2023 um 16:24:37 Uhr:
Jup, 2021 den Formentor 310 PS für 38.800,-€ gekauft - Deutsche Ware...also kein Reimport, bei Hessens größtem Seat Händler!!
Jetzt aktuell hat er 13.300km auf der Uhr.
Die 30% beim Neuen würden vom Listenpreis weggehen (53.000,-), dann wieder 800,-€ Fracht u. ca. 800,-€ für die Garantieverlängerung drauf packen.
Ich bin trotz des ganzen Ärgers tatsächlich am überlegen. Denn der Preis ist tatsächlich HEISS.
Liegt aber an der momentan angebotenen "Loyalisierungs-Prämie" für Cupra Bestandskunden.
Kein Verlust gemacht ,bei ein paar Sorgen /Problemen ,das Auto ist doch immer gefahren oder ?
Nur 13 k Kilometer in 2 Jahren ,das ist aber sehr wenig .
Welche Farbe würde in Frage kommen ,welche hattest Du ?