Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
Interessant, daß bei mir in Österreich keine auffällige Abweichung bei Reklamations- bzw. Garantiefällen betr. Cupra im Vergleich zum Mittelwert der am Markt vertretenen Hersteller existiert. U.U. hilft da die 5-Jahresgarantie (auch bei Seat).
Allerdings begann die "SIMkartenära" bei den beiden Marken viel später als anderswo. Diese hatten vielfach ähnliche Probleme, die aber sind dort schon längst Vergangenheit. Da kann man nur hoffen, daß die bei Cupra (VWAG) auch bald Vergangenheit sind.....
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:14:40 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 10. Januar 2023 um 14:31:15 Uhr:
Der Lane Assist ist etwas anderes als die Notbremsfunktion. Letzters kann man in der Stärke auch einstellen. Der Lane Assist hat bei mir noch nie eine Bremsung eingeleitet.Beide arbeiten aber zusammen ,beide nutzen dieselbe Kamera sollte auf der Fahrbahn eine Gefahr auftauchen bremst der andere ,oder liege ich da falsch ?
Was Du meinst ist der "Abstandsradar " der eingestellt werden kann ,(aber richtig aus geht glaube ich auch nicht ) der Formentor hat aber auch Seitlich /Rück und Vorwärtssensorik zum bremsen .
Beide nutzen die gleiche Kamera, logisch. Aber der eine (Lane Assist) bremst nicht. Er erkennt auch keine Gefahren auf der Fahrbahn. Er kontrolliert die Fahrbahnbegrenzung. Und einstellen kann ich (beim Front Assist) den Zeitpunkt der Vorwarnung sowie eine Ausweichunterstützung und Abbiegebremsfunktion Ein und Ausschalten.
Und es mag sein, dass der Wagen ziemlich ruppig "assistiert", wenn alles aktiviert ist. Aber das ist dann kein Grund das Fahrzeug zurück zu geben.
Ich will hier die Situation nicht schönreden. Es gab schon diverse Berichte, wo der Cupra aufgrund einer plötzlichen Vollbremsung gewandelt wurde. Aber wenn schon die Funktion des ACC nicht richtig vom Kunden "erfasst" wurde, kann auch eine falsche Einstellung der Grund für die Probleme sein.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 10. Januar 2023 um 17:17:15 Uhr:
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 10. Januar 2023 um 15:14:40 Uhr:
Beide arbeiten aber zusammen ,beide nutzen dieselbe Kamera sollte auf der Fahrbahn eine Gefahr auftauchen bremst der andere ,oder liege ich da falsch ?
Was Du meinst ist der "Abstandsradar " der eingestellt werden kann ,(aber richtig aus geht glaube ich auch nicht ) der Formentor hat aber auch Seitlich /Rück und Vorwärtssensorik zum bremsen .Beide nutzen die gleiche Kamera, logisch. Aber der eine (Lane Assist) bremst nicht. Er erkennt auch keine Gefahren auf der Fahrbahn. Er kontrolliert die Fahrbahnbegrenzung. Und einstellen kann ich (beim Front Assist) den Zeitpunkt der Vorwarnung sowie eine Ausweichunterstützung und Abbiegebremsfunktion Ein und Ausschalten.
Und es mag sein, dass der Wagen ziemlich ruppig "assistiert", wenn alles aktiviert ist. Aber das ist dann kein Grund das Fahrzeug zurück zu geben.
Ich will hier die Situation nicht schönreden. Es gab schon diverse Berichte, wo der Cupra aufgrund einer plötzlichen Vollbremsung gewandelt wurde. Aber wenn schon die Funktion des ACC nicht richtig vom Kunden "erfasst" wurde, kann auch eine falsche Einstellung der Grund für die Probleme sein.
Alles Richtig ,genauso sehe ich das doch auch .
Ähnliche Themen
Zitat:
@kautsky2 schrieb am 10. Januar 2023 um 16:49:25 Uhr:
Interessant, daß bei mir in Österreich keine auffällige Abweichung bei Reklamations- bzw. Garantiefällen betr. Cupra im Vergleich zum Mittelwert der am Markt vertretenen Hersteller existiert. U.U. hilft da die 5-Jahresgarantie (auch bei Seat).
Allerdings begann die "SIMkartenära" bei den beiden Marken viel später als anderswo. Diese hatten vielfach ähnliche Probleme, die aber sind dort schon längst Vergangenheit. Da kann man nur hoffen, daß die bei Cupra (VWAG) auch bald Vergangenheit sind.....
Nicht verrückt machen lassen ,wer solange Auto fährt wie wir ,weiß wie das läuft .
Übrigens um deinen Jeep Grand Cherokee IV (WK2) 6.4 V8 SRT beneide ich dich sehr .
Ich kann das was der Themenstarter behauptet nicht bestätigen.
bisher null Probleme mit meinem Cupra Leon VZ
Liefern lassen 07/22
Momentan muss man überall warten wenn man ein Problem mit seinem Fahrzeug hat.
Teilemangel ist immer noch aktuell.
Zitat:
@serguen schrieb am 2. Februar 2023 um 19:01:22 Uhr:
Ich kann das was der Themenstarter behauptet nicht bestätigen.
bisher null Probleme mit meinem Cupra Leon VZ
Liefern lassen 07/22
Momentan muss man überall warten wenn man ein Problem mit seinem Fahrzeug hat.
Teilemangel ist immer noch aktuell.
Es war keine Behauptung sondern ein Erfahrungsbericht, der für mich keinen Zweifel lässt, das der Vorgang genauso ist wie beschrieben. Gleichfalls bestätigen sehr viele andere ähnliche Probleme, auch was den Service ob von Werkstätten oder Cupra direkt angeht.
Wir können dir an dieser Stelle nur wünschen das dein Wagen fehlerfrei bleibt und du ihn über die gesamte Haltedauer genießen kannst. Solltest du jedoch Probleme bekommen, weißt du ja wo du sehen kannst was alles passieren kann.
-Cupra Ateca
-Cupra Born
-Cupra Formentor
-Cupra Leon
Jetzt muß man noch die einzelnen Motorisierungen aufschlüsseln ,dazu der Zeitraum ab dem erscheinen des ersten Cupra bis zum letzen gebauten Cupra .
Und hat man das ,die Anzahl der gesamten Cupras die je gebaut wurden (wieviel Hundert tausende sind das wohl ? )
Und wenn man das auch zusammen hat ,könnte man die einzelnen Themen hier im Forum durchforsten wer alles so enttäuscht war am Anfang ,von seinem Cupra ,und wer jetzt immer noch davon enttäuscht ist .
Nun muß man natürlich die emotionale Seite außen vor lassen ,nicht das Auto oder der Hersteller ist Schuld wenn sich zum Beispiel herausstellt das ein Sportsitz für die eigene Hüfte plötzlich zu eng ist.
Sondern nur die Aspekte heranziehen ,wo das Auto überhaupt nicht startet oder sich fahren läßt ,bzw. Gefahr für Mensch und Tier besteht .(Räder fallen ab /Scheiben fallen raus ,Motor /Getriebe /Lenkung /Bremse alles fällt aus oder wird während der Fahrt blockiert ).
Es läßt sich auch nicht verallgemeinern das überall wo Cupra draufsteht alles Scheiße ist, und man gleich auch alle Servicestellen und Autohäuser über einen Kamm schert .
Es ist auch ein großer Unterschied ob ich schon wie ich zum Beispiel über 40 Autos hatte ,über jahrzehntelange Fahrpraxis verfüge und viele Familienmitglieder in der KFZ Branche tätig sind ,oder ob das mein erstes vom Mund abgespartes Auto ist .
Die Erwartungshaltung eines jeden von uns ähnelt sich was ,Spaltmaße ,Optik ,evtl. Beschädigungen ,Ausstattung ,Motorauswahl angeht ,aber die Detail Verliebtheit einzelner ,die extrem viel Wert auf das beste Radio ,die besonders laute Auspuffanlage ,Matrix /LED oder Tieferlegung und Sonderfelgen legt ,dort ist die Spreizung unendlich .
Dem einen genügt das was er hat ,und der andere kann einfach nicht genug bekommen ,damit meine ich nicht das alles hingenommen werden sollte was nicht funktioniert und bezahlt wurde.
Das schließt aber auch aus ,das ich wie ein Kaiser ins Autohaus komme alle anschnauze was für einen Mist alle gebaut haben ,mit Anwälten drohe und dem Cupra Service am Telefon meine Meinung sage nur
weil mir heute eine Laus über die Leber huscht .
Sollte man sich wirklich betrogen vorkommen ,gibt es KFZ Schiedsstellen (ein Beispiel )
Da quietscht ,klappert es irgendwo ,die Software spinnt und lädt sich neu ,der Schlüsselbart fällt aus der Funke ,die Sensoren spielen verrückt bei Schmutz und Kälte ,die Bremsscheiben rosten etc. .
Alles nur bei Cupra /VWAG und hunderttausende haben alle das selbe ?
Es gibt keinen einzigen Fahrzeughersteller der überhaupt keine Probleme /Problemchen /Fehler /Macken /Rückrufe hat /hatte.
Zum Abschluß , es ist mein erster Cupra /SEAT (Formentor ) überhaupt ,und wer mich persönlich kennt würde nie geglaubt haben das ich zu der Marke wechsele ,ich hatte vorher 8 BMW und 9 Audi ,und wenn man mir jetzt etwa die Liebe zum Formentor als " Fanboy " ankreidet ,ok dann ist das eben so er bekommt wie alle meine Autos die
Pflege und Liebe , und was ich nicht kann dafür habe ich andere Autonarren in Werkstätten die es können.
Danke fürs lesen
#MDRS66,
man darf gerne Fan sein, aber unterschwellig verstehe ich Deinen Post, das alle die
hier über Probleme mit ihrem Fahrzeug / Verkäufer reden, völlig übertreiben ?!
Man könnte meinen, das Du beruflich in der Branche tätig bist.
Fakt ist nun mal, dass die aktuelle Generation an VW Konzern Fahrzeuge deutlich (!) mehr Fehler verschiedenster Art hat als die Vorherigen.
Kann ich nur bestätigen. Meiner steht innerhalb von 7 Monaten das 5x in der Werkstatt. Ist einfach nur extrem nervig .
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 3. Februar 2023 um 14:57:20 Uhr:
Fakt ist nun mal, dass die aktuelle Generation an VW Konzern Fahrzeuge deutlich (!) mehr Fehler verschiedenster Art hat als die Vorherigen.
Fakt ist aber auch das Alle Hersteller in der Welt Probleme haben ,und die Ansprüche weit gespreizt sind .
In Indien zum Beispiel währe fast alles Egal ,Hauptsache die Hupe ist heile .
Wir sind aber hier nicht in Indien. In Afrika wären sie froh über fließend Trinkwasser.
Und klar haben andere Hersteller auch ihre Probleme, aber in der Masse, in der sie bei Golf 8 und Co aufgetreten sind? Das war/ist blamabel. Es gibt immer noch einfachste Software-Bugs, die nach wie vor nicht gefixt sind.
Beispiel: Sofortiger Start des Benziners, weil das Infotainment nicht schnell genug ist beim Hybrid um in E zu starten.
Zitat:
@WODE123 schrieb am 3. Februar 2023 um 14:50:17 Uhr:
#MDRS66,
man darf gerne Fan sein, aber unterschwellig verstehe ich Deinen Post, das alle die
hier über Probleme mit ihrem Fahrzeug / Verkäufer reden, völlig übertreiben ?!
Man könnte meinen, das Du beruflich in der Branche tätig bist.
Man darf gerne Fan sein ,das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen ,denkst Du ich bin so ein Proll wie Manta Bertie fahre zu Opel Treffen oder an den Wörthersee ?.
Ich wäre der letzte der Euch "Cupra Geschädigte /Geplagte" hier halten würde ,jedem wünsche ich dann das nächste tollste Auto was ihr euch sofort nach Cupra XYZ holt ,ein Fan würde euch umwerben und halten .
Ansonsten kann ich nicht bestätigen was Du schreibst ,ich kenne dich nicht ,aber du mich scheinbar.
Kennst Du die anderen Foren User ,kannst Du alles bestätigen was hier geschrieben wird ,wenn ja nutzt eure Energie zur Sammelklage /Auto Bild .
Und nein ich komme nicht mal annähernd aus der Branche ,hab aber von klein auf gelernt Fahrzeuge zu reparieren ,und versuche zumindest nicht alles Schlecht zu reden sondern die Zusammenhänge zu verstehen.