Cupra Ateca oder VW Tiguan R?

CUPRA

Hallo in die Runde. Zur Zeit mache ich mir Gedanken welches der beiden oben genannten Fahrzeuge mein nächster werden soll. Aber so richtig entscheiden kann ich mich nicht und beide kann ich mir nicht holen. Ich finde beide klasse, beide Fahrzeuge haben ihre Nachteile bzw. Vorteile.

Vielleicht gibt es ja jemanden hier der auch solche Gedanken schon hatte bzw. vor dieser Entscheidung stande oder auch aktuelle Besitzer die etwas über ihre Fahrzeuge sagen können, also dessen Erfahrung.

Das Preisleistungsverhältnis soll einfach passen. Familientauglichkeit in meinem Fall mit einem Kind und einem mittelgroßen Hund.

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

94 Antworten

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 4. Juli 2023 um 13:38:08 Uhr:


Ich bin ein absoluter Preis- / Leistungstyp, daher fahre ich Cupra 😉
Es kommt sehr auf die Angebote an. Mir wäre der Tiguan R im Kaufpreis wahrscheinlich 10.000€ mehr Wert, in der Leasingrate maximal 150€ (bei 36 Monaten Laufzeit). Optisch finde ich den Tiguan R frischer, mir gefällt aber auch das Design des Ateca.

Danke! Wobei ich sagen muss... Wenn Ateca dann das Facelift. Die Front gefällt mir da einfach besser.

Ich bin da auch wie du, ein Preis/Leistungstyp.
Das schlimme. Beide gefallen mir sehr. "Problem" der Tiguan ist halt größer, fast schon Skoda Octavia Größe. (Bezogen auf das Kofferraumvolumen). Ateca dafür etwas kleiner aber deutlich günstiger. 😁

Und ja ich weiß, diese Entscheidung muss ich selber treffen. Aber die Meinung andere höre ich mir gerne an, bzw lese sie.

Der Altersunterschied bezog sich auch nur auf die Plattform, MQB ist aus 2012, die MQB Evo kam 2020. Meine 10 Jahre waren also etwas übertrieben. Mein Bruder fährt den Octavia 4 RS, der fühlt sich schon eine Klasse höher an (Verarbeitung, Fahrwerk, Geräuschdämmung, Ausstattung) als mein vorheriger Cupra Leon ST 300. Vermutlich wird der Eindruck Ateca vs. Tiguan ähnlich ausfallen.

Edit: Ich habe gerade gelesen, dass der Tiguan II noch auf der 2015 eingeführten MQB-A2 Plattform steht, die hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Daher ist mein Vergleich zum Octavia und Formentor wahrscheinlich hinfällig.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 4. Juli 2023 um 13:57:04 Uhr:


Der Altersunterschied bezog sich auch nur auf die Plattform, MQB ist aus 2012, die MQB Evo kam 2020. Meine 10 Jahre waren also etwas übertrieben. Mein Bruder fährt den Octavia 4 RS, der fühlt sich schon eine Klasse höher an (Verarbeitung, Fahrwerk, Geräuschdämmung, Ausstattung) als mein vorheriger Cupra Leon ST 300. Vermutlich wird der Eindruck Ateca vs. Tiguan ähnlich ausfallen.

Alles gut, habe das schon so verstanden. Ich meine ja auch nur die Optik, dir mir einfach beim Facelift besser gefällt. 🙂

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 4. Juli 2023 um 13:13:47 Uhr:


Hier noch ein paar Unterschiede zwischen dem Ateca und dem Tiguan:

Der Tiguan steht schon auf der MQB Evo Plattform (Golf 8), der Ateca noch auf der MQB (Golf 7). Die größten Unterschiede:

1. Radstand: Der Tiguan hat mehr Platz, insbesondere auf der Rückbank. Merke ich auch jetzt im Formentor, da hat unser Reboarder deutlich mehr Platz als im Leon/Ateca.
2. Motor: Der Tiguan hat den EA888-4 mit 320 PS, der Ateca den EA888-3 mit 300 PS.
3. Fahrwerk: Der Tiguan hat deutlich mehr Spreizung zwischen Comfort und Sport
4. Ausstattung: Im Tiguan bekommst du Ausstattungen wie Matrix LED, Headup-Display und ein vernünftiges Soundsystem (H&K), die du im Ateca nicht bestellen kannst.
5. Allrad: Der Tiguan R hat ein Hinterachsdifferenzial mit Sperrwirkung. Ich bin das mal im Arteon R gefahren, das drückt dich richtig schön aus engen Kehren raus, wo mein Seat Leon ST 300 (auch mit 4Drive) schon über die Vorderachse geschoben hat, trotz ~300 kg weniger Gewicht.

Der Ateca ist ein tolles Auto, technisch aber schon 10 Jahre alt. Das merkt man auch in der Geräuschdämmung, Verarbeitung etc. Dafür ist der Ateca (zumindest im Leasing) meist viel günstiger als der Tiguan R.

Vollste Zustimmung! Nach unserem Cupra Formentor gibt es keinen Cupra mehr. Der Tiguan R wäre eine mögliche Alternative.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 4. Juli 2023 um 14:12:50 Uhr:



Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 4. Juli 2023 um 13:13:47 Uhr:


Hier noch ein paar Unterschiede zwischen dem Ateca und dem Tiguan:

Der Tiguan steht schon auf der MQB Evo Plattform (Golf 8), der Ateca noch auf der MQB (Golf 7). Die größten Unterschiede:

1. Radstand: Der Tiguan hat mehr Platz, insbesondere auf der Rückbank. Merke ich auch jetzt im Formentor, da hat unser Reboarder deutlich mehr Platz als im Leon/Ateca.
2. Motor: Der Tiguan hat den EA888-4 mit 320 PS, der Ateca den EA888-3 mit 300 PS.
3. Fahrwerk: Der Tiguan hat deutlich mehr Spreizung zwischen Comfort und Sport
4. Ausstattung: Im Tiguan bekommst du Ausstattungen wie Matrix LED, Headup-Display und ein vernünftiges Soundsystem (H&K), die du im Ateca nicht bestellen kannst.
5. Allrad: Der Tiguan R hat ein Hinterachsdifferenzial mit Sperrwirkung. Ich bin das mal im Arteon R gefahren, das drückt dich richtig schön aus engen Kehren raus, wo mein Seat Leon ST 300 (auch mit 4Drive) schon über die Vorderachse geschoben hat, trotz ~300 kg weniger Gewicht.

Der Ateca ist ein tolles Auto, technisch aber schon 10 Jahre alt. Das merkt man auch in der Geräuschdämmung, Verarbeitung etc. Dafür ist der Ateca (zumindest im Leasing) meist viel günstiger als der Tiguan R.

Vollste Zustimmung! Nach unserem Cupra Formentor gibt es keinen Cupra mehr. Der Tiguan R wäre eine mögliche Alternative.

Okay. Warum kein Cupra mehr?

Zitat:

@Orcaboot schrieb am 4. Juli 2023 um 14:14:56 Uhr:



Zitat:

@XC60_Ffm schrieb am 4. Juli 2023 um 14:12:50 Uhr:


Vollste Zustimmung! Nach unserem Cupra Formentor gibt es keinen Cupra mehr. Der Tiguan R wäre eine mögliche Alternative.

Okay. Warum kein Cupra mehr?

Dafür gibt es einige mögliche Gründe. Wenn ich raten müsste, dann Softwareprobleme.

Betrifft aber den Ateca nicht. Der basiert noch auf der alten Software.

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 4. Juli 2023 um 14:26:49 Uhr:


...Wenn ich raten müsste...

Hast du ne Glaskugel?😁

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 4. Juli 2023 um 14:26:49 Uhr:



Zitat:

@Orcaboot schrieb am 4. Juli 2023 um 14:14:56 Uhr:


Okay. Warum kein Cupra mehr?

Dafür gibt es einige mögliche Gründe. Wenn ich raten müsste, dann Softwareprobleme.

Betrifft aber den Ateca nicht. Der basiert noch auf der alten Software.

Da kann ich ein Lied von Singen hinsichtlich Software Probleme. War jetzt dieses Jahr 4 mal beim Händler deswegen. Fürchterlich.

Die Softwareprobleme dürften die beiden hier verglichenen Modelle nicht betreffen.
Die Software meines Formentors (EZ 06/2023, gebaut in 04/2023) hat bisher auch noch nicht gezickt. Die Bedienung ist aber nicht ideal (kein Klimabedienteil, praktisch keine physischen Tasten außer am Lenkrad).

Skoda Octavia RS 4 Generation. In diesem Auto wird Weihnachten wirklich vorverlegt 😁

Das einzige was mich bei dieser Geschichte tröstet ist, dass ich noch Garantie habe und alles darüber abgewickelt wird.
Der Formentor finde ich total gelungen. Auch der gefällt mir. Aber für meine Bedürfnisse nicht Alltagstauglich :/

Wenn du vom Octavia kommst wird auch ein Ateca ein deutlicher Abstieg, was den Platz betrifft (Kofferraumvolumen von 640l auf 510l und auf der Rücksitzbank wird es auch enger). Der Octavia ist da echt ein guter Kompromiss, was Außenmaße und Platzangebot angeht. Schade, dass es den nicht mit >300 PS und Allrad gibt, wäre sicher kein Ladenhüter 😉.

Im Formentor wird der Hund nicht glücklich, dafür fällt der hinten zu flach ab. Bei uns ist der Formentor der Zweitwagen, ich habe ihn aufgrund der schönen Optik gewählt, nicht wegen des Nutzwertes.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 4. Juli 2023 um 13:13:47 Uhr:


2. Motor: Der Tiguan hat den EA888-4 mit 320 PS, der Ateca den EA888-3 mit 300 PS.

Das stimmt so nicht (mehr): seit dem Facelift 2020 hat der Cupra Ateca ebenfalls den EA888-4, allerdings mit 300 PS. Die entsprechende Wikipedia-Seite zeigt, dass die Motorkennung DNUE der alte Motor der dritten Generation ist, DNFC der neue der vierten Generation mit 300 PS und DNFG der neue mit 320 PS. Meine Cupra-CoC weist jedenfalls eindeutig DNF als Kennbuchstabe aus.

Dank ca. 120kg Mindergewicht ist die Beschleunigung beider Fahrzeuge trotzdem fast gleich. Resultiert u.a. aus 13cm weniger Länge des Cupra und entsprechend kleinerem Kofferraum. Der Tiguan hat auch eine verschiebbare Rücksitzbank, wenn man den Platz benötigt.

Es wurde hier schon auf den Preisunterschied hingewiesen: ich hatte bei meiner Wunschausstattung einen Preis von 76.000€ beim Tiguan und 56.000€ beim Cupra Ateca errechnet. Nach Abzug der möglichen 28% Rabatt auf den Ateca und ca. 15% beim Tiguan R ergab sich eine Differenz von fast 25.000€.

Da fiel mir die Wahl leicht, weil mir Kleinigkeiten wie Harman/Kardon statt Beatsaudio, Torque Vectoring statt Haldex oder fehlende Haubenlifte beim Cupra Ateca nicht so wichtig waren und ich den Platz nicht brauche. Mir war übrigens der Tiguan R auch zu weichgespült, aber das ist wie immer Geschmackssache. Beides sind tolle Autos.

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 4. Juli 2023 um 16:06:09 Uhr:


Wenn du vom Octavia kommst wird auch ein Ateca ein deutlicher Abstieg, was den Platz betrifft (Kofferraumvolumen von 640l auf 510l und auf der Rücksitzbank wird es auch enger). Der Octavia ist da echt ein guter Kompromiss, was Außenmaße und Platzangebot angeht. Schade, dass es den nicht mit >300 PS und Allrad gibt, wäre sicher kein Ladenhüter 😉.

Im Formentor wird der Hund nicht glücklich, dafür fällt der hinten zu flach ab. Bei uns ist der Formentor der Zweitwagen, ich habe ihn aufgrund der schönen Optik gewählt, nicht wegen des Nutzwertes.

Das gebe ich dir recht. Ich möchte oder auch meine Frau, gerne etwas höher sitzen und sind bereit Platz ein zu büßen. Aber es sollte noch vertretbar für unsere Bedürfnisse sein. Der Tiguan wäre ein Top Kombromiss und der Ateca wahrscheinlich gerade so noch. Dafür ist er um einiges Günstiger. Von den Leistungen unter der Haube sind die ja fast gleich, welches für mich jetzt aber keine Rolle spielt. Wir haben noch als Zweitwagen einen Seat Ibzia FR mit 150 PS 7 Gang DSG. Ich fahre das Auto teilweise lieber als den Skoda Octavia. Sicherlich merkt man das die Verarbeitung etwas schlechter ist oder auch günstigere Materialien verbaut wurden, die aber nach meinem Geschmack den Zweck erfüllen. Ist ja immer noch ein "Kleinwagen" welches man nicht mit dem Octavia vergleichen kann. Was ich aber damit sagen möchte ist, dass ich weiß, auch ohne drinne gesessen zu haben, wie der Cupra von innen verarbeitet sein wird. Auch das wäre, womit ich leben könnte. Meine größte Sorge ist einfach der Platz. Und meistens merkt man sowas ja erst real im Alltag nach einigen Wochen oder liege ich da falsch? 😁

Nachtrag damit jetzt keine Fragen auf kommen warum ich jetzt mir keinen zweiten Ibiza kaufe wenn ich ihn doch so viel lieber fahre...

Die ganze Software Geschichte hat mich einfach frustriert. Das war alles. 😁 Bei jedem Start gingen diversen Warnleuchten an.

Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass bzgl. der Software-Thematik ja evtl. der Blick auf den vFL Cupra Ateca lohnen könnte, falls das vFL für dich in Frage kommen würde. Denn der FL Ateca hat aufgrund MIB3 teilweise ebenfalls mit den bekannten Softwareproblemen zu kämpfen.

@Orcaboot
Bist Du denn den Tiguan R und den Ateca mal ausgiebig Probegefahren?
Habe Deine Posts nochmal gelesen und nichts bzgl. Probefahrt gelesen.
Vielleicht habe ich es ja überlesen…

Ich denke wenn Du den Tiguan R mal auf freier, kurvenreicher Straße gefahren hast, ist Deine Entscheidung gefallen.
Such Dir einen R mit Headup und Akrapovic und vor allem einen Händler der Dir das Auto auch mal einen halben Tag mitgibt. In der Stadt rumjuckeln, oder drei mal um den Block, gibt Dir nicht ansatzweise den Eindruck, was dieses Auto ausmacht.

Die Diskussionen hier, werden Dich nicht weiter bringen.
Oder kaufst Du den Tiguan R, wenn ich Dir sage dass der gut ist?
Ich habe einen und bin sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen