Cupra Ateca 2.0 TSI (300 PS) kosten Bremsen Wechsel vorne (Leasingrückläufer)
Hallo zusammen,
habe letzte Woche meinen Cupra Ateca 2.0 TSI als Leasingfahrzeug bei meinem Händler zurückgegeben. Habe ihn 3 Jahre gehabt und durch einen Arbeitgeberwechsel in der Zeit auch leider mehr Kilometer gefahren, als wie im Leasingvertrag vereinbart war. Aber das wollte ich auch nur nebenbei mit erwähnen. Denn an dem Wagen wurde nichts großartig bemängelt, außer das der TÜV und die Bremsen vorne gemacht werden müssen. Habe von meinem Händler heute eine Info Mail bekommen, wie viel die für den Wechsel der Bremsen vorne verlangen. Daher meine Frage, ob jemand weiß wie viel das bei dem Cupra Ateca 2.0 TSI (300PS) mit der Standard Bremsanlage max. Kosten darf. Denn mein Händler verlangt 1550€ nur vor vorne und das scheint mir eine zu hohe Summe zu sein. Dafür würde man doch bestimmt alle Bremsen wechseln können oder irre ich mich da?
Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen 🙂
20 Antworten
Kann jetzt nur vom Leon VZ310 sprechen und da hab ich 1005€ Euro für vorn bezahlt.
Zitat:
@hostener schrieb am 27. Juni 2025 um 00:33:13 Uhr:
Kann jetzt nur vom Leon VZ310 sprechen und da hab ich 1005€ Euro für vorn bezahlt.
Gut zu wissen, mein Cupra Händler will 3.580€ für VA und HA.. veräppeln kann ich mich auch selber
Zitat:
@Nico310 schrieb am 27. Juni 2025 um 00:40:14 Uhr:
Gut zu wissen, mein Cupra Händler will 3.580€ für VA und HA.. veräppeln kann ich mich auch selber
Für die Standartbremsen oder Brembo?
Absurde Preise für eine Tötikeit die jeder halbwegs talentierte Hobbyschrauber in einem überschaubaren Zeitrahmen hinbekommt. Und das Material ist auch nicht gerade Raumfahrttechnik…
Ähnliche Themen
Nach wieviel Kilometern war die Bremse platt?
Zitat:
@majestix schrieb am 27. Juni 2025 um 10:31:53 Uhr:
Nach wieviel Kilometern war die Bremse platt?
nach 52000km
Zitat:
@hostener schrieb am 27. Juni 2025 um 01:15:16 Uhr:
Für die Standartbremsen oder Brembo?
Standartbremsen
Sicher Standartbremse??
Keine Performance Bremse?
Aber auch die Standartbremse ist nicht billig, das teure ist das Material. Sind Schwimmend gelagerte Bremsscheiben, deshalb sind auch die Materialpreise höher.
Hast mal ein Foto der Bremse?? Ist bestimmt eine Performance Bremse
Standard wenn schon.
Wie darf ich mir eine schwimmend gelagerte Bremsscheibe vorstellen? Wenn ist doch eher der Bremssattel schwimmend gelagert, das ist doch schon lange Standard bei den meisten Fahrzeugen.
Edit: Tatsächlich gerade eben gelernt dass es jetzt auch schwimmend gelagerte Bremsscheiben gibt.
Material ist am freien Markt sicher auch wesentlich billiger als bei VAG, bei mind. gleicher Qualität.
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 28. Juni 2025 um 08:39:42 Uhr:
Sicher Standartbremse??
Keine Performance Bremse?
Aber auch die Standartbremse ist nicht billig, das teure ist das Material. Sind Schwimmend gelagerte Bremsscheiben, deshalb sind auch die Materialpreise höher.
Hast mal ein Foto der Bremse?? Ist bestimmt eine Performance Bremse
Ist wirklich keine Performance Bremse. Habe das Auto ja auch damals selber mit dem Verkäufer konfiguriert 😉
Habe das Gutachten und den Kostenvoranschlag angefordert um mir einen Überblick zu verschaffen. Mal schauen wie sich das alles zusammensetzt
Bremsen vorne Klötze und Scheiben im Internet bestellen und selber machen.
Er hat das Fahrzeug schon zurückgegeben, somit kann er daran nicht mehr machen. Er kann nur über die Höhe der Kosten verhandeln.
@Cupra_88 Hast du vor der Rückgabe mal gemeinsam mit dem Händler über den Zustand des Wagens geschaut? Sowas zahlt sich gerade bei einem solchen Thema meistens aus.
Nur kurz zur Einordnung: mein Cupra Händler hat die Arbeitspreise nochmal erhöht und jetzt liegt die Stunde dort bei 259,90€.
Ich hatte ein Angebot für Bremsscheiben und -beläge hinten(!) für unseren Ibiza. Das sollte knapp 700€ kosten. Es gab dann einen Rabatt damit waren es „nur“ noch 600€ 🤪.
Die Bremsen hat dann PitStop für 269€ gemacht 🙂.
Kann man denn überhaupt noch problemlos die Bremsen selbst machen? Ein Kollege erzählte mir, er sei daran gescheitert, dass er die EPB nicht in den Wartungsmodus setzen konnte.
Obdeleven kann zumindest die "älteren" Modelle noch in den Wartungsmodus bringen.