Cupra 300 Leistungssteigerung
Hallo zusammen,
Ich fahre im Moment einen Leon Cupra 300 (Handschaltung, 5-Türer (kein ST), Baujahr 06/2017) und möchte diesen gerne von der Leistung auf ca. 350 - 400 PS steigern.
In diesem Zusamnenhang würde ich gerne noch etwas an der Abgasanlage verändern. Er soll etwas lauter und dumpfer/bassiger klingen. Leider kenne ich mich damit nicht sehr gut aus. Kann mir jmd. Tipps geben und evtl. Erfahrungen posten, welcher Tuner von der Preis/Leistung gut ist?
Danke und Viele Grüße 🙂
Beste Antwort im Thema
Leistungssteigerungen sind ja immer so eine Sache, aber ich habe das auch bei meinem ST 4Drive machen lassen. Ich hatte mich vorher umgetan, viel gelesen und mir war wichtig TÜV (wenig Rennerei), Garantie (auch wenn die irgendwie nur für's Papier ist) und der Anbieter sollte in der Nähe sein, damit ich beim Service keinen Hassle habe.
Am Ende sind dann Abt und MTM übrig geblieben (APR fiel durch die Entfernung raus). Abt ist durch die Box komfortabler bei Updates durch Seat, aber der Preis stand für mich in keinem Verhältnis. Gemacht wurde das Kennfeld und die Downpipe auf 380 PS. Ich bin kurzzeitig nur mit der Leistungssteigerung ohne Downpipe gefahren und muss sagen, dass es sich erst mit Downpipe so richtig gelohnt hat. Im Antritt mehr Biss und ein wenig mehr Klang. Für den Fall das etwas in die Brüche geht, wird es ein Upgradelader werden. DSG-Optimierung kommt, wenn ich Zeit habe. Ich fahre so jetzt seit ca. 15 Tkm, bin aber meist auch defensiv unterwegs. Die Leistung ist eher mal kurz für die Landstraße und halt die Autobahn. Eigentlich ist es eh zuviel, weil Du in geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen ratzfatz weit drüber bist. Zum Klang vielleicht noch: Ich habe einen ST Carbon Edition, welcher werksseitig eine andere Abgasanlage hat. Die Downpipe hat das Klangbild einen Tick lauter werden lassen. Das ist für mich perfekt. Ansaugung hatte ich überlegt, aber am Ende ist es nur Klang und/oder Optik, je nachdem, ob man R600 oder bspw. Eventuri nimmt. Dafür braucht man wieder spezielle Verschleißteile - ist mir zu kompliziert für den Nutzen. Das Paket von Rothe klingt auf jeden Fall gut und gefühlt ist der Bereich bis 400 PS und unter 500 NM bei guter Behandlung unproblematisch.
48 Antworten
Zitat:
@TilJacob schrieb am 27. September 2019 um 22:04:57 Uhr:
Was hat der vmax auf der Rolle gemacht? Meiner lief bei 7000 in den begrenzer bei 300
Wenn ich das richtig sehe, wurde der Wagen im 5. Gang gemessen => 242,3 km/h bei 6.825 rpm. Da schaltet das DSG dann auch in den 6. Gang.
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen Seat Leon ST Cupra 300 4drive Bj. 2017. Also das Facelift. Nun war ich damit auf dem Prüfstand. Eingangsmessung ca. 290 PS. Für diesen Motor schon mal eig zu wenig. Mit Stage 1 kam mein Cupra dann lediglich auf ca. 330 statt 360 PS. Jetzt mit Turbo Inlet und großer Downpipe plus Software (Stage 2) bin ich bei ca 360 PS. Eigentlich müssten da ca 390 PS stehen.
Das Schubumluftventil wurde bereits getauscht. Daran lag es nicht.
Im oberen Drehzahlbereich liegt wohl etwas zu wenig Ladedruck an. Was die fehlenden PS erklären könnte. Jedoch habe ich keine Ahnung woran das liegen soll.
Jemand ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee woran es liegen könnte?
Vielen Dank schon mal!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Zitat:
@MatthiasHeid schrieb am 7. Januar 2020 um 21:01:16 Uhr:
Guten Abend,ich habe folgendes Problem. [...] Eingangsmessung ca. 290 PS. [...] Mit Stage 1 kam mein Cupra dann lediglich auf ca. 230 [...]
Tuning mal andersrum! Wo soll die Reise denn hingehen, 180 PS? Frage mich nur, warum man dann nicht von vornherein den 1.8er kauft, wo man das alles ab Werk haben kann, mit voller Garantie. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Wer hat getunt, wer hat gemessen? Grafiken posten... Schon Allradprüfstand oder haben die die HA aufgebockt?
Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass es 360 und 390 gemeint waren 😁
Zeiten 100 -200 messen, posten... (Qsarz, Dragy, Pgear, PBox etc).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja natürlich waren 360 und 390 gemeint. Mein Fehler.
Habe es im Beitrag gleich mal korrigiert 😁
Getunt und gemessen von einem regionalen Tuner. Der aber Qualität anbietet! Es wurde dann extra noch andere Software probiert. Welche auf vielen anderen Cupras so oder so ähnlich sehr gut läuft.
Grafik werde ich noch nachreichen.
Ist auf einem fast neuen Dynojet Allrad Prüfstand gemessen wurden.
Zeiten messen werde ich wenn möglich und bei passendem Wetter auch noch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Zitat:
@steel234 schrieb am 7. Januar 2020 um 22:24:34 Uhr:
Ansonsten gehe ich mal davon aus, dass es 360 und 390 gemeint waren 😁
Spielverderber! 😛
Zitat:
@MatthiasHeid schrieb am 7. Januar 2020 um 22:34:13 Uhr:
Ja natürlich waren 360 und 390 gemeint. Mein Fehler.
War schon klar, aber ich konnte nicht widerstehen. Willkommen im Forum! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Dynojet passt. Korrektur und Faktoren wären interessant.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Zitat:
@steel234 schrieb am 7. Januar 2020 um 22:36:37 Uhr:
Dynojet passt. Korrektur und Faktoren wären interessant.
Werde ich mir die Tage noch im Detail geben lassen.
Es wird auch die Tage noch ein identischer Cupra gemessen der Serie ist. Mal schauen was da für zahlen stehen 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Was genau hat ein SUV mit der effektiven Nennleistung zu tun?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Zitat:
@NBB schrieb am 8. Januar 2020 um 06:22:27 Uhr:
Was genau hat ein SUV mit der effektiven Nennleistung zu tun?
Soweit ich weiß, kann es bei einem defekten SUV zu Verlust von Ladedruck kommen. Weniger Ladedruck = weniger Leistung. Aber bin da kein Experte, vllt weiß es ja jemand genauer 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Das hatte ich auch schon einmal, 18er cupra 4drive. laut Software müssen 400ps und 500nm anliegen , gemessen aber nur 370ps und 450nm. Messfehler... aber kein Plan wo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Trotz der falsch angezeigten Leistung, super Werte..0-100 4sek und 100-200 10sek
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Zitat:
@TilJacob schrieb am 8. Januar 2020 um 08:12:04 Uhr:
Das hatte ich auch schon einmal, 18er cupra 4drive. laut Software müssen 400ps und 500nm anliegen , gemessen aber nur 370ps und 450nm. Messfehler... aber kein Plan wo
Heute wurde ein anderer Cupra gemessen. Dieser hatte Serie 310 PS, also 20 PS mehr als meiner. Meiner wurde zur Sicherheit auch mehrfach gemessen. Somit erscheint mir ein Messfehler eher unwahrscheinlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Da fehlen Deinem Motor 3-4 % der Serienleistung. Falls dem so sein sollte, wird das wohl noch im zulässigen Toleranzbereich liegen.
Andere Fahrzeuge liegen dann entsprechend drüber, da würde ich sagen, einfach Pech gehabt.
Ansprüche wirst Du da wohl nicht geltend machen können.
Gruß Oxebo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]
Zitat:
@Oxebo schrieb am 8. Januar 2020 um 19:12:53 Uhr:
Da fehlen Deinem Motor 3-4 % der Serienleistung. Falls dem so sein sollte, wird das wohl noch im zulässigen Toleranzbereich liegen.
Andere Fahrzeuge liegen dann entsprechend drüber, da würde ich sagen, einfach Pech gehabt.
Ansprüche wirst Du da wohl nicht geltend machen können.Gruß Oxebo
Es geht mir auch nicht darum Ansprüche geltend zu machen. Ich bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit der Leistung. Rennt schon ziemlich ordentlich 😁
Es geht mir eher darum, evtl. doch eine Ursache zu finden um diese zu beheben.
Da ich bis jetzt nur von Cupras gehört habe die Serie bei ca 310-315 PS lagen. Aber keiner der weniger hatte. Das macht mich schon etwas stutzig 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seat Leon Cupra ST 300 4drive zu wenig Leistung' überführt.]