Cupra 300 Leistungssteigerung

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,
Ich fahre im Moment einen Leon Cupra 300 (Handschaltung, 5-Türer (kein ST), Baujahr 06/2017) und möchte diesen gerne von der Leistung auf ca. 350 - 400 PS steigern.
In diesem Zusamnenhang würde ich gerne noch etwas an der Abgasanlage verändern. Er soll etwas lauter und dumpfer/bassiger klingen. Leider kenne ich mich damit nicht sehr gut aus. Kann mir jmd. Tipps geben und evtl. Erfahrungen posten, welcher Tuner von der Preis/Leistung gut ist?

Danke und Viele Grüße 🙂

Beste Antwort im Thema

Leistungssteigerungen sind ja immer so eine Sache, aber ich habe das auch bei meinem ST 4Drive machen lassen. Ich hatte mich vorher umgetan, viel gelesen und mir war wichtig TÜV (wenig Rennerei), Garantie (auch wenn die irgendwie nur für's Papier ist) und der Anbieter sollte in der Nähe sein, damit ich beim Service keinen Hassle habe.
Am Ende sind dann Abt und MTM übrig geblieben (APR fiel durch die Entfernung raus). Abt ist durch die Box komfortabler bei Updates durch Seat, aber der Preis stand für mich in keinem Verhältnis. Gemacht wurde das Kennfeld und die Downpipe auf 380 PS. Ich bin kurzzeitig nur mit der Leistungssteigerung ohne Downpipe gefahren und muss sagen, dass es sich erst mit Downpipe so richtig gelohnt hat. Im Antritt mehr Biss und ein wenig mehr Klang. Für den Fall das etwas in die Brüche geht, wird es ein Upgradelader werden. DSG-Optimierung kommt, wenn ich Zeit habe. Ich fahre so jetzt seit ca. 15 Tkm, bin aber meist auch defensiv unterwegs. Die Leistung ist eher mal kurz für die Landstraße und halt die Autobahn. Eigentlich ist es eh zuviel, weil Du in geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen ratzfatz weit drüber bist. Zum Klang vielleicht noch: Ich habe einen ST Carbon Edition, welcher werksseitig eine andere Abgasanlage hat. Die Downpipe hat das Klangbild einen Tick lauter werden lassen. Das ist für mich perfekt. Ansaugung hatte ich überlegt, aber am Ende ist es nur Klang und/oder Optik, je nachdem, ob man R600 oder bspw. Eventuri nimmt. Dafür braucht man wieder spezielle Verschleißteile - ist mir zu kompliziert für den Nutzen. Das Paket von Rothe klingt auf jeden Fall gut und gefühlt ist der Bereich bis 400 PS und unter 500 NM bei guter Behandlung unproblematisch.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Alles kann, nichts muss.. wie im swingerclub he he he

Hallo,
Ich bin aus dem Urlaub zurück und wollte mal ein Update geben 🙂
Ich war heute bei Rothe Motorsport und hab folgendes Angebot erhalten:
Chiptuning + Downpipe + Ladeluftkühler mit Einbau und TÜV für 3650 €.
Er hat einen Korrekten Eindruck gemacht und mir alles gut erklärt. Was haltet ihr von dem Angebot?

Und ich hab direkt noch eine Frage hinterher.
Hab jetzt schon einige male etwas über eine geänderte Ansaugung gelesen. Was ist damit genau gemeint und wäre das sinnvoll, das beim Cupra zu berücksichtigen wenn man die oben geschriebenen Änderungen (Downpipe + Ladeluftkühler) durchführt und was würde das in etwa kosten?
VG

Inlet, outlet,Ansaugung, LLK, SW. ~1500-2000 €, street legal mit TÜV (APR, Revo usw). 100-200 um die 10.

Ähnliche Themen

Leistungssteigerungen sind ja immer so eine Sache, aber ich habe das auch bei meinem ST 4Drive machen lassen. Ich hatte mich vorher umgetan, viel gelesen und mir war wichtig TÜV (wenig Rennerei), Garantie (auch wenn die irgendwie nur für's Papier ist) und der Anbieter sollte in der Nähe sein, damit ich beim Service keinen Hassle habe.
Am Ende sind dann Abt und MTM übrig geblieben (APR fiel durch die Entfernung raus). Abt ist durch die Box komfortabler bei Updates durch Seat, aber der Preis stand für mich in keinem Verhältnis. Gemacht wurde das Kennfeld und die Downpipe auf 380 PS. Ich bin kurzzeitig nur mit der Leistungssteigerung ohne Downpipe gefahren und muss sagen, dass es sich erst mit Downpipe so richtig gelohnt hat. Im Antritt mehr Biss und ein wenig mehr Klang. Für den Fall das etwas in die Brüche geht, wird es ein Upgradelader werden. DSG-Optimierung kommt, wenn ich Zeit habe. Ich fahre so jetzt seit ca. 15 Tkm, bin aber meist auch defensiv unterwegs. Die Leistung ist eher mal kurz für die Landstraße und halt die Autobahn. Eigentlich ist es eh zuviel, weil Du in geschwindigkeitsbeschränkten Bereichen ratzfatz weit drüber bist. Zum Klang vielleicht noch: Ich habe einen ST Carbon Edition, welcher werksseitig eine andere Abgasanlage hat. Die Downpipe hat das Klangbild einen Tick lauter werden lassen. Das ist für mich perfekt. Ansaugung hatte ich überlegt, aber am Ende ist es nur Klang und/oder Optik, je nachdem, ob man R600 oder bspw. Eventuri nimmt. Dafür braucht man wieder spezielle Verschleißteile - ist mir zu kompliziert für den Nutzen. Das Paket von Rothe klingt auf jeden Fall gut und gefühlt ist der Bereich bis 400 PS und unter 500 NM bei guter Behandlung unproblematisch.

Zitat:

@Adler783 schrieb am 22. August 2019 um 23:14:02 Uhr:


Und ich hab direkt noch eine Frage hinterher.
Hab jetzt schon einige male etwas über eine geänderte Ansaugung gelesen. Was ist damit genau gemeint und wäre das sinnvoll, das beim Cupra zu berücksichtigen wenn man die oben geschriebenen Änderungen (Downpipe + Ladeluftkühler) durchführt und was würde das in etwa kosten?
VG

Mit der Ansaugung ist gemeint, das du quasi den Luftfilterkasten gegen einen anderen austauschst.
In ein paar Videos bringt so eine Ansaugung etwa 5-15PS, ein etwas besseres Ansprechverhalten und vor allem mehr Ansauggeräusch. So eine Ansaugung kostet 400-600€.
Dann kann man noch das Turbo Inlet und Outlet tauschen, zusammen bringen die wohl 5-10PS, vielleicht gibt es da ja irgendwo ein Video zu, wo jemand nur das getauscht hat. Zusammen kosten die ca. 300€.
Als kleinen "Geheimtipp" würde ich dir die Turbo-Charge-Pipe empfehlen, das ist das Rohr, welches vom Turbo zum Ladeluftkühler geht und in einem Video wurde da eine Mehrleistung von knapp 15PS gemessen. Da die "nur" knapp 250€ kostet, finde ich das im Verhältnis für eine Hardwarekomponente eigentlich ganz gut. Ich habe sie damals für gut 200€ bei einer Aktion von HG geschossen.

Ich selber habe die Ansaugung, Inlet + Outlet und die Turbo-Charge-Pipe eingebaut, wodurch das Ansauggeräusch deutlich lauter wurde, von Innen merkt man es aber nicht so viel, ist dann eher was für die Außenstehenden 😁 .

Ich habe vorher und nachher einen Test gemacht (60-130km/h, bergauf, mit 10Hz GPS-Maus gemessen) und war mit den Komponenten im Schnitt eine Sekunde schneller (vorher 6,3s, nachher 5,3s; selber Tag, gleiche Temperatur). Das Ansprechverhalten hat sich auch gebessert und er hängt jetzt etwas direkter am Gas und der Turbo dreht etwas flotter hoch.

Das schöne an den Teilen ist, dass man sie leicht selber tauschen kann, wenn man schon mal geschraubt hat, sonst würde ich es bei der Umrüstung direkt mitmachen lassen, einzig die Turbo-Charge-Pipe ist etwas fummelig zu tauschen und da ist dann auch eine Hebebühne oder Grube von Nöten.

Kleiner Tipp:
So ein Rohr oder Inlet hat quasi keinen Verschleiß und kann gebraucht mit gutem Gewissen gekauft werden 😉

Super vielen Dank für die Tipps 🙂

Turbo-Charge-Pipe müsste noch eine gebrauchte da sein, wurde zuviel gekauft.

Diese Turbo-Charge-Pipe sollten ja bei allen 5f Cupra gleich sein.

Hallo zusammen, habe jetzt die Leistungssteigerung Stage 1 + Downpipe + Ladeluftkühler machen lassen. Leider regnet es schon den ganzen Tag, aber sobald ich mal bei schönem Wetter etwas fahren kann berichte ich davon.
Hab das Leistungsdiagramm mal angehängt, kennt sich jmd. damit aus und kann mir sagen, ob das so passt?
VG

IMG_2019-09-27_18-44-36.jpeg

Sieht sauber aus, bisschen mehr nm könnten es sein

Sieht sehr gut aus. Eigendlich perfekt. Knapp 390PS auf Serienlader ist nur fragwürdig in sachen Haltbarkeit.

Aber wird schon halten.

Das hält, mach dir mal keine Sorgen...

Die 380 sind doch nur im sehr engen Drehzahlbereich erst wenn man den Motor richtig ausdreht.
Ansonsten hat er bei 5000 upm 320 -ca 5 PS ~315 PS, das passt schon. Ich gehe davon aus dass keiner dauerhaft nah am Begrenzer im Alltag unterwegs ist 🙂

Was hat der vmax auf der Rolle gemacht? Meiner lief bei 7000 in den begrenzer bei 300

Weiß ich leider nicht. War bei der Messung nicht dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen