Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@Andi-y schrieb am 18. März 2018 um 08:28:10 Uhr:
leider vibriert die Innenspiegelverkleidung beim Umstellen auf den Cupramodus. Kennt das noch jemand? Ist das ein bekanntes Problem oder liegt es zur Zeit an den Außentemperaturen....
Das wird höchstwahrscheinlich durch den Soundaktuator hervorgerufen. Habe schon von anderen gelesen, dass es am Spiegel aufgetreten ist. Eventuell kann man da mit ein bisschen Filz Abhilfe schaffen. Ansonsten bliebe noch, den Aktuator lahmzulegen.
Filz war auch mein erster Gedanke...😉 Mal schauen, was das Autohaus sagt. Werde morgen mal anfragen.
Ich berichte,danke erstmal.
Zitat:
@Andi-y schrieb am 18. März 2018 um 08:28:10 Uhr:
leider vibriert die Innenspiegelverkleidung beim Umstellen auf den Cupramodus. Kennt das noch jemand? Ist das ein bekanntes Problem oder liegt es zur Zeit an den Außentemperaturen....
Das hat meiner auch und liegt zumindest bei mir tatsächlich am Soundaktuator. Bei mir vibrieren auch andere Teile. Ich finds nun aber nicht sonderlich schlimm, da ich das von mienem Astra schon kenne. Da war es wegen dem offenen Filtersystem, was so laute Ansauggeräusche verursachte, dass das Vibrieren da war 😁
Aber wenn es extrem stört, dann würde ich eher den Aktuator ein wenig leiser programmieren lassen.
Ähnliche Themen
Ich hatte auch Vibrationen durch den Soundaktuator, habe den dann von der Werkstatt auf 50% codieren lassen.
Ist jetzt wesentlich angenehmer im Innenraum bei Nutzung des Cupramodus.
klingen 50% des Aktuators im cupra Modus eigentlich genauso wie der normale Sportmodus oder gibt es da grundsätzliche Unterschiede beider Programme?
Zur not zieh einfach den Stecker von dem Teil ab
Versteckt sich im Motorraum an der spritzwand hinter ner Abdeckung
3 Schrauben raus und ab damit
Ja, kann man machen, aber wenn man dafür bezahlt sollte es auch ohne vibration funktionieren...
Kleinen Anspruch hab ich da schon 😉 Zumal wir hier von Neuwagen sprechen....
Deshalb bin ich guter Hoffnung, das es ohne runterregeln klappt.
Zumal man das auch im Individualmodus machen kann, alles auf Cupra nur Sound auf Comfort.
Mal schauen, was mein Händler sagt.Vielleicht gibt es ja eine TPI dazu.
Zitat:
@Andi-y schrieb am 18. März 2018 um 08:28:10 Uhr:
Einmal Windgeräusche Fahrertür . Direkt auf Ohrhöhe zischt es gewaltig.
Der wird das gleiche Problem wie meiner haben. Musst in die Werkstatt, Geräusche sind bekannt und werden mit einem Nachrüstsatz für die Türe bei der A-Säule behoben.
Hatte ab ca. 90 km/h die Geräusche deutlich wahrgenommen. Nach der Maßnahme war Ruhe. Wundert mich das dieses Problem noch nicht in die Serienproduktion aufgenommen wurde.
Das mit dem Soundaktuator ist bei meinem 5D leider auch so, es vibriert vorne im Bereich des Centers; ob’s am Innenspiegel auch ist muss ich mal testen. Schön nachzustellen ist es, wenn man im Cupra-Modus auf Manuell geht und dann im 6. Gang langsam ab 2500 Umdrehungen bis ca. 3200 beschleunigt. Mein Händler bzw. Seat wusste von so Problemen natürlich nichts.... ich werde ihn wahrscheinlich etwas leiser stellen, sollte es keine Filzlösung geben...
Zitat:
@ulibuh schrieb am 19. März 2018 um 22:09:13 Uhr:
Das mit dem Soundaktuator ist bei meinem 5D leider auch so, es vibriert vorne im Bereich des Centers; ob’s am Innenspiegel auch ist muss ich mal testen. Schön nachzustellen ist es, wenn man im Cupra-Modus auf Manuell geht und dann im 6. Gang langsam ab 2500 Umdrehungen bis ca. 3200 beschleunigt. Mein Händler bzw. Seat wusste von so Problemen natürlich nichts.... ich werde ihn wahrscheinlich etwas leiser stellen, sollte es keine Filzlösung geben...
Bei mir kommt’s auch eher aus dem Armaturenbrett, Center oder hinterm Navi. Allerdings nur sporadisch, deswegen schwer vorzuführen.
Wie gesagt, ab in die Werkstatt und Dämmen lassen. Ich würde so was nicht per Software beheben, wenn's offensichtlich ein Hardwaremangel ist.
Auch super, dass das Problem seit Jahren bekannt ist (hat meiner aus 01/2016 schon) und noch nichts dagegen unternommen wurde in der Produktion 🙄