Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Info von meiner Verkäuferin ist, dass es vor Weihnachten für die Händler mehr Infos gibt und vorallem Bilder. Diese werden mir direkt per MAIL geschickt. Sie bestätigte mir auch, dass man erst im Januar konfigurieren kann und somit beim Händler bestellen kann. Hoffentlich wird dies noch in meinem Urlaub sein 🙂 Also für einige keine neuen Infos, hatte gehofft schon dieses Jahr zu bestellen.

Endlich mal ein kleines Weihnachtsgeschenk von Seat.

Hat mein Händler mir auch heute geschrieben. 😁

Meine neue Info war auch, das ich meine Ausstattung nicht ändern kann und somit den Cupra 300 mit der Sonderausstattung bekomme wie ich den 290 bestellt hatte. Die neue Serienausstattung ist natürlich dann dabei 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@JazzoYT schrieb am 9. Dezember 2016 um 22:32:01 Uhr:


Meine neue Info war auch, das ich meine Ausstattung nicht ändern kann und somit den Cupra 300 mit der Sonderausstattung bekomme wie ich den 290 bestellt hatte. Die neue Serienausstattung ist natürlich dann dabei 😁

Da stellt sich halt die spannende Frage, was zur Serienausstattung gehört? In meinem Fall hoffe ich auf KESSY - ich will den pulsierenden Startknopf...

Ja das hoffe ich ebenfalls. Wird aber bestimmt nicht so sein.. -.- SEAT..

Und das hoffen die Langfinger (zumindest diejenigen die den Leon mögen) in ganz Osteuropa auch! 😛

Hoffentlich nur als Option zu bekommen.

@UliBN Sowieso 😉

Was meint ihr wie lange dauert es von Anfang der Produktion bis zum Händler? 4 Wochen?

Eine Frage noch an die Leute die bereits einen Cupra 280/290 DSG besitzen. Wie schnell Schaltet der Cupra über die Schaltwippen? Wie lange braucht der nach Antippen bis er Schaltet? Danke im voraus 🙂

Zitat:

@JazzoYT schrieb am 10. Dezember 2016 um 19:13:50 Uhr:


Wie schnell Schaltet der Cupra über die Schaltwippen? Wie lange braucht der nach Antippen bis er Schaltet? Danke im voraus 🙂

Die Verzögerung ist gefühlt sehr gering. Minimal schneller als eine ZF-8-Gang-Automatik und rein subjektiv in etwa doppelt so schnell wie eine ZF-6-Gang-Automatik, wenn Du die aus einem anderen Auto kennen solltest.

Im Alltag macht man das aber (fast) nie. Einerseits reagiert das Getriebe ohnehin schon sehr schnell auf Kickdown-Befehle mit dem Gaspedal, andererseits sind die Gänge so kurz, dass man ab ca. 60 km/h schon nicht mehr hoch und ab ca. 200 km/h schon nicht mehr sinnvoll runterschalten kann und zu guter Letzt sind der erste und zweite Gang kaum sinnvoll ausdrehbar. Das Auto bekommt die Kraft abseits von einem Sommertag mit 30 Grad Außentemperatur kaum auf die Straße. Die Schaltwippen sind für mich ein Gimmick, mehr nicht.

@JazzoYT zwischen 8 Tage bis 6 Wochen je nach Transportweg

an schnellsten geht es per Zug
Bummelexpress wäre das Schiff wo die meisten Fahrzeuge drauf gehen

Danke 🙂 @CSchnuffi5

Ich habe seit ich die Axle-Back verbaut habe sehr viel mit Schaltwippen gefahren. Ich muss sagen, dass das DSG manchmal komisch reagiert. Wenn man zb zu schnell runter schaltet dauert es manchmal bis er den Gang wirklich einlegt. Wenn das auftritt, hat das nach meiner Einschätzung nichts damit zu tun, dass er wenn er schneller schalten würde in den Begrenzer kommt. Das passiert aber nur sehr selten, ansonsten ist das DSG natürlich sehr gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen