Cupra 280 Wertverlust

Seat Leon 3 (5F)

Der Leon gefällt mir schon länger, der Cupra hat nun auch mal ausreichend PS und DSG ist schon länger ein Wunsch.
Allerdings rufen bei mir Neuwagen immer etwas Panik wegen dem Wertverlust hervor.
Nun habe ich mich aber mal zum Spekulieren hinreissen lassen.

Normal sollte der Wertverlust nach 4 Jahren ca 50% sein, auf Grundlages des UVP, also hier gut 34.000€, ergäbe ca 17.000€ nach 4 Jahren und 60.000km.
Aktuell liegen EU Importe bei ca. 23.000€, wären nach 4 Jahren 6.000€ Wertverlust., monatlich dann 125€.
Auf der Seat Webseite wird der Restwert auch ca. um die 17.000€ berechnet.

Kann das hin kommen? Mit den Vorteilen eines Neuwagens wären das ja sehr human, Garantie etc kann man ja noch dagegen rechnen.

VG

Beste Antwort im Thema

Alle Standardkaufverträge für gebrauchte Fahrzeuge sehen eine Spalte vor, in der erklärt wird, ob es sich um ein Importfahrzteug handelt. In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass die Importeigenschaft ein wertbildender Faktor und damit offenbarungspflichtig ist. Gleiches gilt für einen ehemaligen Mietwagen.

Jeder potenzielle Verkäufer ist also gut beraten, hier wahrheitsgemäße Angaben zu machen, wenn er sich Ärger ersparen will.

Ob es einen Käufer überhaupt interessiert, oder aber notwendigerweise im Kaufpreis niederschlagen muss, dass es sich um ein Imporfahrzeug handelt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Das sind Weisheiten die einem vom deutschen Händler eingeredet werden.
Wenn ich für meinen Cupra in 5 Jahren noch 17.000 bekomme bin ich mehr als glücklich.
15.000 ist auch ok. Das wird der Markt bestimmen.
Meinen fast 1 jährigen würde ich z.Zt. mit 26.000 inserieren und denke das ich 25.000 sicher bekommen würde.

Aber nein, ihhhhhh, ist ja ein EU Wagen. Da sind es nur 21.000, maximal.

Zitat:

@illegut schrieb am 15. Februar 2015 um 15:37:21 Uhr:


Aber nein, ihhhhhh, ist ja ein EU Wagen.

Genau, ich kaufe doch keinen bleichgesichtigen Dänen. 😛 😉

Interessant ist am Ende, wenn Vorurteile und Wunschdenken auf die harte Realität treffen...😉 🙂
MfG Walter

Wieviel wird man deiner Meinung nach wegstecken?
Wenn ein für Deutschland bestimmtes Fahrzeug 20.000€ kosten soll, was würdest du für das gleiche EU Fahrzeug zahlen?
Nur mal um die Dimensionen abzustecken.

Ähnliche Themen

Die Antwort findest du beim Durchblättern der Internet-Angebote unter mobile.de und Autoscout24.de.
Als Daumenpeilung für Nicht-Premiums gilt plus/minus 20% unter Liste, für Premiums eher weniger, ca. 15%.
Ob das Fahrzeug für Deutschland oder ein anderes EU-Land bestimmt war, spielt nach meiner Beobachtung keine Rolle. Wo sich Internetangebote mit denen von Werkshändlern preislich überschneiden (eher selten), kann jeder vor Ort selber feststellen.
MfG Walter

Ja, Realitätsverlust bestätigt.
Also würde ich bei einem 20K Fahrzeug von ner Assimarke wie Seat 16k-24k bekommen?
Du scheinst ein Händler zu sein der die EU Fahrzeuge schlecht reden will 😉

Ich bin hier raus. Weitere Ausführungen führen zu nichts.

Da hast Du aber noch nicht genug Beiträge vom Walter gelesen.
Wenn er etwas schlecht reden will, dann sicherlich nicht "EU-Fahrzeuge", schließlich haut er in jedes zweite Posting die Internetadresse, des Händlers, wo er bestellt hat, rein ("www europemobile de"😉 😁

Desweiteren scheinst Du ihn etwas mißverstanden zu haben bzw. hat er sich mißverständlich ausgedrückt.
Er meinte wohl nicht "plus/minus" 20% vom Listenpreis (also 18-22k bei nem 20k-Fahrzeug), sondern um die 20% unter LP.

Ja, das kann sein. Obwohl ich mich auch vertan habe. bei einem 20K Auto sind es ja 4k die er weniger kosten soll.
Noch unrealistischer.
Wie kann ich bei Mobile nach gebrauchten EU Fahrzeugen suchen? Da gibt es keinen Punkt. Scheint also nicht so wichtig zu sein.

Wie Du bei Mobile nach gebrauchten EU-Fahrzeugen suchen kannst?
Mobile.de > Detailsuche > "Fahrzeugzustand" auf "Gebraucht" setzen > Suche ausführen. Die "EU-Ausführungen" sind dann in den Inseraten auch als solche gekennzeichnet.

Meinst Du mit 20k€ den deutschen Listenpreis? Dann ist es mehr als realistisch, 4k€ Rabatt zu erhalten.
Unter 20% würde ich gar nicht überlegen, 25-30% sind derzeit drin.
Meinen Cupra nehme ich am Samstag mit über 25% Rabatt auf den LP in Empfang. "Deutsche Ausführung", übrigens.

denyo96 hat Recht mit seinen Preis-Erläuterungen. (Glückwunsch, übrigens! 25%+ sind tadellos!)
Schief liegt er mit seiner Meinung, ich wolle etwas "schlechtreden". Es sei denn er meint damit, dass ich gerne darauf hinweise, wie viel Geld man beim Autokauf an der falschen Adresse verbraten kann, wenn man es dumm genug oder unwissend anfängt.
Schlechter als uninformiert geht es ja kaum, und solange es Leutchen gibt, die das partout nicht lesen wollen, weil sie meinen, 3-10% Rabatt seien anständig und darüber fängt für sie als Gutmenschen das "leben-und-leben-lassen" an, solange wiederhole ich mich auch gerne, -für die anderen.
Vermutlich sind mehr Autokäufer-Interessenten dankbar für Informationen, die ihnen helfen können, Geldverplempern zu vermeiden, als andere, denen das egal oder gar ein Dorn im Auge (die AH-Fuzzis!) ist. Die Fragestellungen hier weisen das deutlich aus. 😉 🙂
MfG Walter

Reden wir jetzt hier über Wertverlust oder Neuwagenkauf?
Ich habe ggü der UVP 28% gespart. Inkl Überführung (EU), die bei Denyo96 bestimmt noch drauf gekommen ist, genau so wie eine Tageszulassung. Das ist auf jeden Fall das Preismodell bei AH24 und auch andere Vermittler.
Wenn du den Rabatt so bekommen hast, Glückwunsch.
Es geht um den Wiederverkauf eines gebrauchten Cupras der nicht für Deutschland importiert wurde.
Eventuell reden wir aneinander vorbei.
Ich wollte damit sagen, dass wenn ein BRD Cupra gebraucht 20.000 Wert ist der DK Cupra mit Sicherheit nicht nur 16.000 Wert (alles vergleichbar natürlich).
Da bekommst du mindestens noch 19.000 - 19500, wenn es überhaupt so zum tragen kommt.
@denyo96
Klar kann ich so bei mobile nach EU Fahrzeugen suchen aber wer macht das? Auch muss der Verkäufer es nicht reinschreiben (privat).
Will damit sagen das dieses Kriterium anscheinend nicht so wichtig ist.

illegut: "...wenn es überhaupt so zum tragen kommt".
Ich habe bei Dutzenden von Gebrauchtwagen-Angeboten noch nie einen Hinweis auf "Reimport" o.ä. gelesen und halte ihn auch für gänzlich überflüssig.
Zum Suchen nach EU-Hinweisen in den Angeboten: Na viel Spaß! 🙄 😁
MfG Walter

Ui, ein Lob von Walter, das versüßt mir den ersten Arbeitstag seit 3 Wochen enorm <3

Zitat:

@Walter4 schrieb am 17. Februar 2015 um 15:30:35 Uhr:


Schief liegt er mit seiner Meinung, ich wolle etwas "schlechtreden". Es sei denn er meint damit, dass ich gerne darauf hinweise, wie viel Geld man beim Autokauf an der falschen Adresse verbraten kann, wenn man es dumm genug oder unwissend anfängt.

Wo ich das behauptet habe, musst Du mir aber bitte nochmal zeigen. Das finde ich jetzt grade irgendwie nicht 🙁

Mit "es sei denn" ist eine positive (!) Vermutung von mir gemeint! Den Begriff "Schlechtreden" hast du allerdings oben eingeführt. 😉
MfG Walter

So wie einige meiner Vorredner denke ich, dass der Verkaufspreis beim Gebrauchten in erster Linie von Angebot und Nachfrage sowie dem "richtigen" Käufer abhängig ist, aber auf keinen Fall vom ursprünglichen Kaufpreis. Nicht umsonst heißt es, 'der Gewinn liegt im Einkauf', verkauft wird dann zu marktgerechten Preisen (also dem Preis, den der Käufer zu zahlen bereit ist). Alles andere ist Illusion. Es muss ja keiner kaufen, wenn ihm der Preis nicht passt.

Solange Neuwagen (EU oder nicht) für bis zu 30% unter Liste verfügbar sind, bleibt bei einem jungen Gebrauchten (1-2 Jahre) eigentlich nur die sofortige Verfügbarkeit als Verkaufsargument. Wenn das nicht zieht, muss es über den Preis gehen.

Bei etwas älteren (ab 3 - 4 Jahren?) bewegt man sich ja sowieso in anderen Preisregionen, wo dann ein Neuwagen meistens nicht mehr wirklich eine Alternative ist. Hier denke ich aber nicht, dass "EU" ein echtes Argument ist, den Preis nennenswert zu drücken. Neben der Verfügbarkeit von Alternativen dürften Ausstattung, Farbe, Zustand etc. eine weitaus wichtigere Rolle spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen