Cupra 280 Wertverlust

Seat Leon 3 (5F)

Der Leon gefällt mir schon länger, der Cupra hat nun auch mal ausreichend PS und DSG ist schon länger ein Wunsch.
Allerdings rufen bei mir Neuwagen immer etwas Panik wegen dem Wertverlust hervor.
Nun habe ich mich aber mal zum Spekulieren hinreissen lassen.

Normal sollte der Wertverlust nach 4 Jahren ca 50% sein, auf Grundlages des UVP, also hier gut 34.000€, ergäbe ca 17.000€ nach 4 Jahren und 60.000km.
Aktuell liegen EU Importe bei ca. 23.000€, wären nach 4 Jahren 6.000€ Wertverlust., monatlich dann 125€.
Auf der Seat Webseite wird der Restwert auch ca. um die 17.000€ berechnet.

Kann das hin kommen? Mit den Vorteilen eines Neuwagens wären das ja sehr human, Garantie etc kann man ja noch dagegen rechnen.

VG

Beste Antwort im Thema

Alle Standardkaufverträge für gebrauchte Fahrzeuge sehen eine Spalte vor, in der erklärt wird, ob es sich um ein Importfahrzteug handelt. In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass die Importeigenschaft ein wertbildender Faktor und damit offenbarungspflichtig ist. Gleiches gilt für einen ehemaligen Mietwagen.

Jeder potenzielle Verkäufer ist also gut beraten, hier wahrheitsgemäße Angaben zu machen, wenn er sich Ärger ersparen will.

Ob es einen Käufer überhaupt interessiert, oder aber notwendigerweise im Kaufpreis niederschlagen muss, dass es sich um ein Imporfahrzeug handelt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@illegut schrieb am 17. Februar 2015 um 15:41:05 Uhr:


Ich habe ggü der UVP 28% gespart. Inkl Überführung (EU), die bei Denyo96 bestimmt noch drauf gekommen ist, genau so wie eine Tageszulassung. Das ist auf jeden Fall das Preismodell bei AH24 und auch andere Vermittler.
Wenn du den Rabatt so bekommen hast, Glückwunsch.

Klar, ist bei mir noch die Überführung mit drauf gekommen. Die kommt ja beim Listenpreis, der ja der Ausgangswert für die Errechnung des prozentualen Rabattes ist, auch noch mit drauf.

Im Übrigen handelt es sich nicht um ein Fahrzeug mit Tageszulassung, sondern um ein "echtes" Neufahrzeug.

Ja, den Rabatt habe ich so bekommen, danke 🙂

Zitat:

@illegut schrieb am 17. Februar 2015 um 15:41:05 Uhr:


@denyo96
Klar kann ich so bei mobile nach EU Fahrzeugen suchen aber wer macht das? Auch muss der Verkäufer es nicht reinschreiben (privat).
Will damit sagen das dieses Kriterium anscheinend nicht so wichtig ist.

Tja, keine Ahnung. Ich hab nur auf Deine Frage geantwortet wie man das rausfinden kann.

Zitat:

@Walter4 schrieb am 17. Februar 2015 um 15:48:42 Uhr:


illegut: "...wenn es überhaupt so zum tragen kommt".
Ich habe bei Dutzenden von Gebrauchtwagen-Angeboten noch nie einen Hinweis auf "Reimport" o.ä. gelesen und halte ihn auch für gänzlich überflüssig.
Zum Suchen nach EU-Hinweisen in den Angeboten: Na viel Spaß! 🙄 😁
MfG Walter

Dazu muss man nicht in den Angeboten groß rumsuchen, das steht nach klicken des "Suchen"-Buttons in der Trefferliste recht weit vorne mit bei. Und zwar, bevor man ein Inserat anklickt.

Zitat:

@Walter4 schrieb am 17. Februar 2015 um 15:54:03 Uhr:


Mit "es sei denn" ist eine positive (!) Vermutung von mir gemeint! Den Begriff "Schlechtreden" hast du allerdings oben eingeführt. 😉
MfG Walter

Sorry, es ist vollkommen Offtopic, aber NEIN, den Begriff habe ich eben NICHT eingeführt. Lies doch nochmal genauer nach und nimm dann bitte die Aussage zurück, dass ich behaupte, Du willst hier etwas schlechtreden. Danke!

Falls Du es nicht finden solltest, wer hier den Begriff "schlechtreden" eingeführt hast, kann ich es Dir dann gerne verraten 😉

So ist es! Und so erledigt sich das Thema "Jahreswagen von WA" (=Gebrauchtfahrzeug)von ganz alleine. Es sei denn, die würden für Liste minus mehr als 30% angeboten. Habe ich noch nie gesehen. Im Gegenteil: Die Angebote z.B. auf den Werks-Homepages sind oft die reinsten Lachnummern...😛
MfG Walter

Ich schon.

MfG Denyo

Ähnliche Themen

Als WA bekommst du bei VW 18% auf Audi und VW. Und da muss man den geldwerten Vorteil auch noch versteuern.

Alle Standardkaufverträge für gebrauchte Fahrzeuge sehen eine Spalte vor, in der erklärt wird, ob es sich um ein Importfahrzteug handelt. In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass die Importeigenschaft ein wertbildender Faktor und damit offenbarungspflichtig ist. Gleiches gilt für einen ehemaligen Mietwagen.

Jeder potenzielle Verkäufer ist also gut beraten, hier wahrheitsgemäße Angaben zu machen, wenn er sich Ärger ersparen will.

Ob es einen Käufer überhaupt interessiert, oder aber notwendigerweise im Kaufpreis niederschlagen muss, dass es sich um ein Imporfahrzeug handelt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Zitat:

@illegut schrieb am 17. Februar 2015 um 16:37:58 Uhr:


Als WA bekommst du bei VW 18% auf Audi und VW. Und da muss man den geldwerten Vorteil auch noch versteuern.

Nur 18%? War mir eigentlich sicher, dass die >20% erhalten. Auf den Golf GTI bekommt derzeit jeder Private 18%+ bei den Vermittlern.

Ja, so ist das. Deswegen habe ich auch nen Golf und nen Seat.

Ein gebrauchtes EU Fahrzeug ist immer 500 - 1000 € weniger wert als ein gleichwertiges deutsches. Wer diesen Rabatt nicht in Anspruch nimmt hat sich nicht richtig über den Gebrauchtwagenkauf informiert.

Ich finde es im übrigen lächerlich dass sich manche EU Neuwagen Käufer ja so genau über den letzten Cent Rabatt informieren (anders kommt man nämlich nicht auf das Thema EU Neuwagen), aber sich dann beim Weiterverkauf plötzlich dumm stellen und so tun als wäre ein EU Import kein wertbeeinflussendes Kriterium. Sorry aber wen wollt ihr für dumm verkaufen? Das ist nur unehrlich und scheinheilig.

Ja der letzte Cent waren bei mir gute 1300€ mehr für das deutsche Fahrzeug. Das war dann auch noch ne Tageszulassung.
Wie sich das wohl auf den Preis auswirkt? Kann ja auch nen Vorführer gewesen sein. Das muss man ja nicht angeben.
Wenn ich dann in 5 Jahren 500€ weniger bekomme, bitte.
Ich sag immer jeden Tag steht ein Dummer auf und bis jetzt habe ich auch immer einen gefunden.

Zitat:

@illegut schrieb am 17. Februar 2015 um 21:56:09 Uhr:


Ja, so ist das. Deswegen habe ich auch nen Golf und nen Seat.

wir verstehen uns...

Zitat:

@illegut schrieb am 17. Februar 2015 um 22:05:49 Uhr:


Ja der letzte Cent waren bei mir gute 1300€ mehr für das deutsche Fahrzeug. Das war dann auch noch ne Tageszulassung.
Wie sich das wohl auf den Preis auswirkt? Kann ja auch nen Vorführer gewesen sein. Das muss man ja nicht angeben.
Wenn ich dann in 5 Jahren 500€ weniger bekomme, bitte.
Ich sag immer jeden Tag steht ein Dummer auf und bis jetzt habe ich auch immer einen gefunden.

Danke, das ist mal eine ehrliche Antwort.

Bei 31% Rabatte Plus zwei Jahre extra Garantie kann ich nach 5 Jahren auf die 500€ verzichten ; D

Bin gespannt wann der erste kommt der beim Autokauf Geld rausbekommen hat.

Ich würde Geld verlangen, wenn ich einen Dacia kaufen und fahren müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen