Cupra 280 Verbrauch
Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km
Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)
Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter
Das ist mehr, als erwartet
Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?
Beste Antwort im Thema
Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁
756 Antworten
Langzeitverbrauch nach 800km liegt bei mir zur Zeit bei 8,5l. Da ist aber schon viel Stadtverkehr dabei (20km/Tag). Wenns so bleibt bin ich sehr zufrieden.
In wie weit der Bordcomputer da genau ist, kann ich noch nicht sagen.
Warum kannst das nicht sagen??Verbrauch manuell ausrechnen und dann mit dem Bordcomputer vergleichen,wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
In wie weit der Bordcomputer da genau ist, kann ich noch nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von jepp65
Warum kannst das nicht sagen??Verbrauch manuell ausrechnen und dann mit dem Bordcomputer vergleichen,wo ist das Problem?
Weil ich es
nochnicht gemacht habe 😉
den alten cupra ist man eher mit 10 gefahren, top. tankst du sp?
Ähnliche Themen
Ja, SP... zumindest die ersten 3000km. Dann mal gucken ob sich Super irgendwie negativ auf den Verbrauch auswirkt.
Bis jetzt hab ich auch erst zwei mal getankt. das erste Mal nachdem (ich ihn abgeholt hab) ca. 40l das zweite Mal 47l. Jetzt ist der Tank noch halb voll und es stehen knapp 800km auf der Uhr. Grob gerechnet macht das etwas über 8l. Genaueres weiß ich, wenn ich das nächste mal Tanke, dann achte ich drauf.
Gibt es jemanden hier,der so wie ich viel Kurzstrecke hat?Ich fahre ins Geschäft grademal so 6 km.Mich würde da mal so der Verbrauch interessieren.Kann da jemand was zum Besten geben oder hat Erfahrungswerte?
Und bitte nur antworten,wenn du Verbrauchswerte errechnet hast oder via BC.Spekulationen interessieren mich nicht.
heute Mittag eine kleine Tour über Garmisch - Zugspitze vorbei - Österreich
und über Mittenwald zurück zum Reha Ort. In Österreich habe ich vollgetankt,
der Liter Super+ für 1.44 Euro (Agip), der Liter Super ist dort meist rd. 8 Cent
günstiger als SP. Bei uns sind es ansich nur 4 Cent. Es war eine sehr gemischte
Fahrstrecke mit gut ausgebauten Bundes/Landstr. schönen Pässen sowie
auch Stadtverkehr, das ganze über rd. 120 km. Mit der Hinfahrt zum Reha Ort
(ca. 420Km) auch über München Innenstadt, gab das ein errechneter Schnitt von 8,5L
Ich bin zufrieden.
Zunächst mal absolut tolle Gegend und danke für deinen kurzen Bericht.Wenn meiner zur richtigen Zeit kommt,werde ich auch die Fahrt nach Österreich nutzen um den Guten etwas einlaufen zulassen.Nur sind wir im Bregenzer Wald unterwegs.😛
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
heute Mittag eine kleine Tour über Garmisch - Zugspitze vorbei - Österreich
und über Mittenwald zurück zum Reha Ort. In Österreich habe ich vollgetankt,
der Liter Super+ für 1.44 Euro (Agip), der Liter Super ist dort meist rd. 8 Cent
günstiger als SP. Bei uns sind es ansich nur 4 Cent. Es war eine sehr gemischte
Fahrstrecke mit gut ausgebauten Bundes/Landstr. schönen Pässen sowie
auch Stadtverkehr, das ganze über rd. 120 km. Mit der Hinfahrt zum Reha Ort
(ca. 420Km) auch über München Innenstadt, gab das ein errechneter Schnitt von 8,5L
Ich bin zufrieden.
Da war doch hoffentlich auch mal Zeit für ein schönes Foto... auch wenn es um den Verbrauch geht... aber ein Cupra mit Zugspitze im Hintergrund 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TOPOLINO1979
Da war doch hoffentlich auch mal Zeit für ein schönes Foto... auch wenn es um den Verbrauch geht... aber ein Cupra mit Zugspitze im Hintergrund 🙂Zitat:
Original geschrieben von zwei0
heute Mittag eine kleine Tour über Garmisch - Zugspitze vorbei - Österreich
und über Mittenwald zurück zum Reha Ort. In Österreich habe ich vollgetankt,
der Liter Super+ für 1.44 Euro (Agip), der Liter Super ist dort meist rd. 8 Cent
günstiger als SP. Bei uns sind es ansich nur 4 Cent. Es war eine sehr gemischte
Fahrstrecke mit gut ausgebauten Bundes/Landstr. schönen Pässen sowie
auch Stadtverkehr, das ganze über rd. 120 km. Mit der Hinfahrt zum Reha Ort
(ca. 420Km) auch über München Innenstadt, gab das ein errechneter Schnitt von 8,5L
Ich bin zufrieden.
nein, tut mir leid, habe ich leider nicht
So,nach 750 km habe ich nun nach der Urlaubsrückfahrt folgende Verbräuche:
Langzeitspeicher 8.8l
Ab tanken 8.1l
Ab Start 7.7l
Letzteres war Autobahn Geschwindigkeit zwischen 140 und 240 km/h.Entfernung war 240 km.
Der Cupra ist echt Hammer.
Ich hab nun 22T km auf der Uhr. Langzeitverbrauch seit 5000km liegt bei 8.0! Wenn ich schnell fahre max 9-10l Verbrauch (einige Zwischensprints). Auf Landstrasse und AB pendelt er sich bei 7-8 litern ein. Je nach Tag und Stimmung ist also problemlos eine 7 vorne drin. Fahre aber auch locker 100km am Tag. Bei kurzstrecken und Stadtverkehr hingegen komm ich auch selten unter 9l. Passt doch für die Power! 🙂
Hallo,
ich möchte auch einen kleinen Beitrag zum Thema Cupra 280 leisten.
Ich fahre ihn seit 3 Monaten,ca. 2000 Kilometer und kann dieses Auto nur loben.
Ich weiss,von was ich rede,denn ich hatte schon einige flotte Fahrzeuge-
Mazda 323 GT,BMW 325 i,Mazda RX-8,Mazda 6-Sport-Dynamic,185 Ps.
An den Cupra kommt keiner ran,das ist die absolute Granate.
Daß er auf Kurzstrecke,und kaltem Motor etwas mehr braucht ist doch normal,
aber bei längerer Fahrt und unter Einhaltung der gesetzlich erlaubten Gechwindigkeiten
kann man ihn locker mit 7 Liter fahren.Mehr als 9Liter im Schnitt habe ich noch nicht
verbraucht und habe ihn auch schon ganz schön blasen lassen,es muss ja auch nicht immer Cupra-Profil sein,Sport reicht vollkommen und da dreht der Motor lange nict so aufgeregt,bei minimaler Leistungsverzögerung.Wenn dann noch der Preisunterschied zu einem Audi S-3 oder Golf GTI herangezogen wird fällt der geringe,angebliche Mehrverbrauch mit Sicherheit nicht mehr ins Gewicht.Wenn ich spritsparend fahren möchte,dann muss ich auf eine 70PS Rakete zurückgreifen,und wenn ich den voll trete säuft dieses Teil auch 7 Liter.Also Leute,lasst das Gejammer,habt Spass an eurem Teil und glaubt nicht alle Geschichten von Spritsparwundern.
Das schöne an solch einem leistungsstarken Auto ist es doch, das man einerseits bei Bedarf mit sehr humanen Spritverbräuchen durch den Alltag gondeln kann (siehe letzter Beitrag), andererseits aber auch richtig einen Abbrennen kann.
Kann man das mit einem 70 PS Auto ... also das sowohl als auch?
Aus diesem Grund gerne immer wieder soviel Power🙂
Zitat:
Original geschrieben von Meinungsverstaerker
Jetzt sag nicht, dass ich mit nem Cupra keinen 520 PS Porsche Turbo versägen kann... dann gebe ich die Mistkarre sofort zurück 😉
Hallo,
habe letztes Jahr mit meinem Arbeitsgerät-Iveco,3,5t,in Singen am Hohentwiel,einen nagelneuen Ferrari an der Ampel abgehängt.Der hat einfach die Umschaltphase verschlafen,wie beim Start in der Formel 1.
Ein wenig Spass muß sein.
Gruß von der Alb