Cupra 280 Verbrauch

Seat Leon 3 (5F)

Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km

Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)

Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter

Das ist mehr, als erwartet

Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?

Beste Antwort im Thema

Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁

756 weitere Antworten
756 Antworten

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 6. September 2016 um 17:23:10 Uhr:


Seit wann hat man mit kleineren Reifen eine bessere Federung?

Ich würde nicht besser oder schlechter sagen. Anders. Kleinere Felgen (=ergo größere Reifen, Radumfang ist ja immer gleich) ergeben in der Stadt ein etwas harmonischeres Ansprechverhalten auf Schlaglöcher und andere Fahrbahnunebenheiten. Gleiches gilt für leichtere Reifen/Felgen unabhängig von der jeweiligen Felgengröße. Der Unterschied ist nach wenigen Metern spürbar, aufgrund des DCCs aber nicht so stark ausgeprägt wie bei manch anderen Autos.

Weitere Veränderungen im Fahrverhalten bemerkt man in der besseren Beschleunigung (ungefederte Massen!) und natürlich in den Kurven. Im Slalom neigt sich das Auto mit kleineren Felgen minimal stärker und lenkt nicht mehr ganz so zackig ein wie mit 19 Zöllern. Dafür kommunizieren die Reifen ihr Gripniveau besser und man kann leichter abschätzen wie groß die Reserven sind. Bei den 19 Zöllern ist der Übergang zwischen klappt und klappt nicht sehr viel abrupter und schwerer einzuschätzen als mit mehr Gummi auf der Felge. Das merkt man auch sehr gut in der mechanischen Sperre. Die reguliert beim Rausbeschleunigen aus engen Kurven viel sanfter und harmonischer und "zieht" nicht mehr so am Lenkrad. Die maximal erreichbare Kurvengeschwindigkeit bleibt hingegen nahezu identisch und ist eher von der Reifenwahl abhängig.

=> Kurz: Am Ende Geschmackssache. Ich habe die kleineren Felgen genommen, weil mir das + an Beschleunigung gefällt und ich den 35er Reifenquerschnitt in der Stadt aufgrund der Bordsteine, Schlaglöcher und anderer Kleinigkeiten leider nicht für voll alltagstauglich halte. Mit 19 Zöllern müsste gefühlt einmal pro Halbjahr zum Felgendoktor. Den etwas geringeren Spritverbrauch nehme ich gerne mit.

Ich habe mir in den letzten 7 1/2 Jahren keine Macke in die Felgen gefahren🙂
Waren 2 x 19er und 1 x 20er dabei🙂
OK.... habe immer aufgepasst, so eine 20er BMW M5 Felge kostet um die 1600 pro Stck. €
Da wird man vorsichtig🙂

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 6. September 2016 um 19:16:09 Uhr:



=> Kurz: Am Ende Geschmackssache. Ich habe die kleineren Felgen genommen, weil mir das + an Beschleunigung gefällt ...

Jetzt lese ich das schon wieder... kleiner Felgen wären der Grund für stärkere Beschleunigung... ich glaube dass ich weiter oben schon mal gelesen hätte dass jemand behauptet hat dass unterschiedliche Felgengrößen auch was an der Endgeschwindigkeit geändert hätten (dann müsste der Umfang aber insgesamt grösser sein) etc...

mag alles sein, aber dann ist das keine legale Felgen / Reifen Kombination. Vielleicht erklärt mir das noch jemand genauer.

Fakt ist dass dass legal zugelassene Felgen / Reifen Kombination immer so gewählt sind dass der daraus resultierende Rad-Laufflächenumfang genau gleich ist (auf paar Millimeter hin oder her) Das hat damit zu tun dass die reale Geschwindigkeit und zurückgelegte Wegstrecke eben nicht verändert werden darf gegenüber den angezeigten Tacho werten. Also wenn man bereits eine bessere Beschleunigung verspürt dann hat man ganz sicher eine zu kleine Felgen/Reifen Kombination montiert und diese ist auch nicht mit Gutachten einzutragen!

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 6. September 2016 um 22:04:43 Uhr:


Jetzt lese ich das schon wieder... kleiner Felgen wären der Grund für stärkere Beschleunigung... ich glaube dass ich weiter oben schon mal gelesen hätte dass jemand behauptet hat dass unterschiedliche Felgengrößen auch was an der Endgeschwindigkeit geändert hätten (dann müsste der Umfang aber insgesamt grösser sein) etc...

Es geht nicht um die Größe der Felge oder den Abrollumfang, sondern um das Gewicht des Rads (Reifen + Felge). Das ist mit kleineren Felgen meist geringer. Gegenüber der Werksbereifung sind es bei mir beispielsweise 7 Kilo pro Rad. Da Du jedes Gramm am Auto beschleunigen musst, macht das durchaus einen Unterschied - und zwar nicht nur 7 Kilo pro Rad x 4 Räder = 28 Kilo, sondern deutlich mehr. Ich sage nur ungefederte und rotierende Masse. Einfach mal google dazu befragen.

Stell Dir vor Du schleuderst eine leere Wasserflasche im Kreis und dann machst Du das ganze mit der gleichen Flasche und 0.5 Liter Wasser. Je schneller Du die Flasche bewegst, desto mehr Kraft wirst Du brauchen um sie fest zu halten und sie wird dadurch in Deiner Hand deutlich schwerer als 0.5 Kilo. So ist es auch mit den Rädern am Auto. Man sagt ein Kilo am Rad entspricht etwa 5 bis 10 Kilo im Fahrzeug - und nochmals: Beim Beschleunigen muss jedes Gramm in Bewegung gesetzt werden. Je mehr Masse, desto länger dauert es bei gleicher Leistung. Jetzt entferne effektiv mal über 100 Kilo aus dem Fahrzeug. Das merkt man ziemlich deutlich... 😉

Das ganze ist übrigens auch der Grund, wieso (teure) Sportwagen auf Schmiede- oder gar Magnesiumfelgen setzen. Die sind bei gleicher Stabilität 2-3 Kilo leichter als die besten Alugußfelgen, kosten in der Herstellung aber deutlich mehr. Am Rad zählt nunmal jedes Gramm.

Die VMAX verändert sich mit leichteren Rädern nicht, es sei denn die Reifen haben einen anderen Rollwiderstand. Das Auto erreicht sie nur schneller, weil es besser beschleunigt.

Ähnliche Themen

OK Gewicht der ungeferderten Massen macht schon viel aus im Handling... 28kg im Gesammtgewicht macht nicht der Wahnsinn aus in der Beschleunigung meiner Meinung nach... ein bisschen :-)

28 Kg mal vier... Weil ungefederte Masse... Beschleunigung und Bremsen ist mit Ultraleggera eine andere Liga. Probiert es aus. Nie wieder Serie! Außer Magnesium Felge...

Zitat:

@Leo2TDi schrieb am 7. September 2016 um 18:30:59 Uhr:


28 Kg mal vier... Weil ungefederte Masse... Beschleunigung und Bremsen ist mit Ultraleggera eine andere Liga. Probiert es aus. Nie wieder Serie! Außer Magnesium Felge...

nix mal 4! @icebeer87 sagt 7 kg pro Rad x 4 = 28kg nur zwei Posts höher! 7kg pro Rad ist schon eine Menge.. was würde den ein Rad wiegen wenn man durch Felgenwechsel 28 kg pro Rad sparen könnte, der Leon ist kein Grubenbully.

Die Ultraleggera wiegt ca. 3-4 KG weniger, wie die zB. PP Felge.
Nichts mit 7 KG pro Rad.
Ca. 8-9 KG zu 12 KG
Sagen wir 4 KG x 4 x 7 = 112 KG
Bei 3 KG = 84 KG

@bavaria
Den Faktor 7 musst du berücksichtigen🙂

Ist schon eine Menge.... oder im Vergleich, man fährt mit den normalen Felgen immer wie mit 2 Personen im Auto, wie mit den OZ Felgen, die nur eine Person drinnen hat.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2016 um 19:41:29 Uhr:


Die Ultraleggera wiegt ca. 3-4 KG weniger, wie die zB. PP Felge.
Nichts mit 7 KG pro Rad.

Die 3-4 Kilo beziehen sich auf eine Felge gleicher Größe. Ich habe aber zusätzlich kleinere 17" Felgen und auch leichtere Reifen. 😉

Ich hatte beim Wechsel beide Räder auf der Personenwaage. Die 19" Serienfelge mit Reifen wiegt ca. 24 Kilo. Die 17" OZ-Felge mit Reifen kommt auf rund 17 Kilo. Somit 7 Kilo pro Rad weniger.

Effektiv:

7 Kilo pro Rad
4 Reifen pro Auto
Faktor 7 weil ungefederte Masse

= 7 x 4 x 7 = ca. 196 Kilo "weniger"...

Merkt man das? Ja und zwar sofort. Fährt sich so, als würden drei Mitfahrer aussteigen.

Ok jetzt dämmerts... müßte ich mal erfahren im direkten Vergleich um mir ein eigenes Bild zu machen

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 7. September 2016 um 20:04:27 Uhr:



Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2016 um 19:41:29 Uhr:


Die Ultraleggera wiegt ca. 3-4 KG weniger, wie die zB. PP Felge.
Nichts mit 7 KG pro Rad.

Die 3-4 Kilo beziehen sich auf eine Felge gleicher Größe. Ich habe aber zusätzlich kleinere 17" Felgen und auch leichtere Reifen. 😉

Ich hatte beim Wechsel beide Räder auf der Personenwaage. Die 19" Serienfelge mit Reifen wiegt ca. 24 Kilo. Die 17" OZ-Felge mit Reifen kommt auf rund 17 Kilo. Somit 7 Kilo pro Rad weniger.

Effektiv:

7 Kilo pro Rad
4 Reifen pro Auto
Faktor 7 weil ungefederte Masse

= 7 x 4 x 7 = ca. 196 Kilo "weniger"...

Merkt man das? Ja und zwar sofort. Fährt sich so, als würden drei Mitfahrer aussteigen.

Die PP Felge 12 KG und der Michelin Pilot Super Sport 10 KG = alles 19" = 22 KG zu deine 17 KG mit 17" 🙂 5 x 4 x 7 = 140 KG = ein dicker Beifahrer oder 2 Mädels🙂

Aber dafür eben die 17" Micki Maus Felge auf dem Leon Cupra

Edit:
Stelle einmal ein Foto rein von der 17" Felge, würde mich einmal interessieren wie das aussieht und ob das noch geht🙂

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 7. September 2016 um 20:07:24 Uhr:


Ok jetzt dämmerts... müßte ich mal erfahren im direkten Vergleich um mir ein eigenes Bild zu machen

Fahre auf den GTR mal so etwas, dann überholt dich deine eigene AGA von hinten🙂

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2016 um 20:37:49 Uhr:



Zitat:

@Bavaria R schrieb am 7. September 2016 um 20:07:24 Uhr:


Ok jetzt dämmerts... müßte ich mal erfahren im direkten Vergleich um mir ein eigenes Bild zu machen

Fahre auf den GTR mal so etwas, dann überholt dich deine eigene AGA von hinten🙂

Es gibt schicke, superleichte Felgen für den GTR ..... so ein Rays Felgensatz von der Track Edition für 12.000€ könnte mir auch gefallen
Gewicht soll bei 11 kg/Felge liegen.

Wolfgang fährt ziemlich leichte Volk Racing Felgen.

Zitat:

@mzmzmz schrieb am 7. September 2016 um 20:12:13 Uhr:


Edit:
Stelle einmal ein Foto rein von der 17" Felge, würde mich einmal interessieren wie das aussieht und ob das noch geht🙂

Anbei. Ich habe die Fotos bewusst auf die Schnelle so geknipst, dass ich kein Kennzeichen rauseditieren muss...

20160318-142206
20160318-142308

Geschmacksache, aber die 17er wären mir zu klein. 😉
Und die Ultras waren rein optisch auch noch nie so ganz meins. Die Leggera HLT gefällt mir optisch besser, weiß allerdings nicht wo die vom Gewicht her liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen