1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Ctek MXS 5.0 oder Ctek MXS 5.0 Polar oder gar anderes Ladegerät wegen Modebutton-Problematik?

Ctek MXS 5.0 oder Ctek MXS 5.0 Polar oder gar anderes Ladegerät wegen Modebutton-Problematik?

Hi,
ich brauche ein kleines 12Volt, mit dem ich wenns hier weniger als -10 Grad hat zurecht komme. Ich dachte an das Polar von Ctek.Kann mir einer sagen was der Unterschied ist zu dem normalen 5.0? Ich hab irgendwas gelesen, dass die Kabel besser isoliert sind? Das 5.0 (ab rotem Modebutton) soll auch noch irgende Temperaturkompensation haben, hat das das Polar wohl nicht???

Zu guter letzt frage ich mich ob ich wirklich 70 bis 90 Euro für das Ladegerät ausgeben soll, da ich gehört habe, dass der Modebutton ein fragiler Folientaster ist und der nach ein paar Jahren kapputt ist. Auf Amazon stand eine Antwort von Ctek (auf eine schlechte Bewertung wegen dem Modebutten) dass es mal eine Produktionsfuhre von MXS 5ern mit schlechtem Modebutton gab und als das bemerkt wurde, waren die schon bei den Händlern, doch das war in der Vergangenheit. Was soll ich denn von dem ganzen halten, Lügen die oder ist das mit den Modebutton wirklich kein Problem mehr? Ich will mir das nicht kaufen wenn es dann nach den 5 Jahren (Garantiezeit) wegen diesem Knopf kaputt geht.

Kann man diesen Knopf den reparieren?

Was ist denn zum Beispiel mit diesem Gerät von Suaoki?
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
das kostet nur ein Drittel bis die Hälfte und kann auch Lithiumbatterien laden. Oder brennt so ein Gerät ab wenn man es unbeaufsichtigt lässt? (Gut das Gerät ist nur bis -10 Grad verwendbar. Aber wenn das Ctek geplante Obsolenz ist, dann kauf ich mir lieber das Suaoki).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DietZebra schrieb am 3. Januar 2019 um 01:26:11 Uhr:


Hi,
ich brauche ein kleines 12Volt, mit dem ich wenns hier weniger als -10 Grad hat zurecht komme. Ich dachte an das Polar von Ctek.Kann mir einer sagen was der Unterschied ist zu dem normalen 5.0?

der generelle Unterschied zum normalen aktuellen CTEK-MXS 5 ist wohl der, dass man den AGM-Modus (wieder) in den Wintermodus (Schneepflocke) umbenannt hat und gleichzeitig dessen Spannung von 14,7 auf 15,0V erhöht hat.
Der technische Mehr-Aufwand für dieses Meisterwerk hält sich daher ganz sicher in Grenzen...außerdem ist so ein manuell wählbarer Wintermodus ein Hinweis darauf, dass es mit der simplen Temperaturkompensation, die nur auf die Temperatur im Gerät reagieren kann, offenbar nicht so ganz klappt.

Weswegen das Ding jetzt ca 90 anstatt sonst ca 70€ kostet, weiß ich auch nicht.
Vielleicht wegen der Gummianschlussleitung und/oder wegen der teuren orangen Farbe.....

CTEK hat marketing-technisch echt was drauf. Vielleicht gibt es ja bald auch das CTEK MXS 5 Heat o.ä....oder die Kollektion "4 Jahreszeiten" für günstige 299€.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Hier in meinem Blog steht auch eine Ablaufbeschreibung des ganzen:

https://www.motor-talk.de/.../...ton-reagiert-nicht-mehr-t7050310.html

Es wird Zeit für ein Victron Energie.
Lüfter, wird nicht warm.
Bluetooth, kann mann V und Ah sehen.
Weil ein Auto viel kostet ist das Geld für ein Highend Lader nicht wichtig

Zitat:

@jupdida schrieb am 28. Februar 2021 um 09:02:00 Uhr:


Meine beiden Ctek funktionieren wieder wie sie sollen! Habe heute an beiden die Taster ausgewechselt und neue Eingelötet.

Es sind die hier: https://www.reichelt.de/...-42vac-dc-smd-rafi-100-503-p110835.html?...

sind quasi 1:1 austauschbar.

Benötigt wird ein Lötkolben mit kleiner Spitze und eine Entlötpumpe, am besten Beheizt. Es ist etwas fummelig aber auch für den unbedarften Hobbylöter machbar.

Da die Rafi-Taster etwas weniger Höhe haben muss auf den aufgesetzten Stößel etwas aufgeklebt werden, ich habe 1,5mm dickes Fließ dazu verwendet.
???

@jupdida

Danke für die Hinweise.
Habe zwar gerade mal Kontaktspray benutzt, funzt wieder der Taster.
Die Taster oxidieren mit der zeit, durch die geringe Benutzung.
Alternativ, Stecker rein und den oder die Taster benutzen ohne die Batterie anzuschliessen.
Aber bei Bedarf werde ich auch einen neuen einlöten, Reichelt ist ja vor der Haustür bei mir. 😉

Zitat:

@literbus schrieb am 20. Dezember 2021 um 13:04:27 Uhr:


Es wird Zeit für ein Victron Energie.
Lüfter, wird nicht warm.
Bluetooth, kann mann V und Ah sehen.
Weil ein Auto viel kostet ist das Geld für ein Highend Lader nicht wichtig

Bin ebenfalls zu Victron gewechselt, super praktisch mit der App Steuerung.
Kurz beim Müll wegbringen in die Garage gucken was der Ladezustand macht. Preis ist erschwinglich.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Habe 2-3 Autos zu laden mit Batterien von 65 ~100 Ah ( teils Start/ Stop) und ein Motorrad mit einer 19 Ah Gel Batterie.
Wollte mir zuerst das MX5 Modell kaufen , dann hab ich noch gesehen das es ein 5 Polar gibt bzw ein 5 Start Stop Modell. Wegen dem Buttonproblem tendiere ich eher zu Polar Modell dazu ist es verschraubt nicht wie das mx 5 er verklebt, das Start Stop Modell hat soweit ich weiß nix mehr für Motorräder zu laden.
Was ist jetzt genau der Unterschied außer dem Temperaturbereich zwischen dem mx5 er und den 5er Polar Modell bei den Programmen?
Außerdem will ich so ein Adapterdings fürs Motorrad BMW K 1100 RS das ich das Seitenteil nicht immer abnehmen muss zum laden.
Das Motorrad steht im Winter in der Garage, die Autos im Carport wo ich sie ich teils im Winter laden möchte.Land Österreich
Würdet ihr mir zum normalen 5er oder zum Polar raten?
Beim normalen 5er gibt es anscheinend auch 2 verschiedene Versionen, wo ist der Unterschied beim normalen 5er zwischen den Versionen.Jetzt sind vermehrt goldfarbene statt silberfarbene MX 5 unterwegs, sind die goldfarbenen neuer?
Oder sonst irgendeins?

Das CTEK Polar 5 ist ein MXS 5 mit flexibleren Kabeln und einer teilweise erhöhten Ladeschlusspannung.
Ist halt auf kältere Umgebungen angepasst.
In gemäßigten Zonen braucht man das nicht, zudem ist das Gerät deutlich teurer, als das normale MXS 5.

Das CT5 Start Stop, vermutlich ein Vorläufer des vollautomatischen CS one, ist absolute Spitze.
Die Highlights:
Kein Mode Knopf mehr, dadurch keine Schäden mehr am Modeknopf und das Gerät kann kaum fehlbedient werden.
Egal welche Bleibatteriebauart man verwendet, es passt sich den Anforderungen optimal an.
Das Ganze für nur 80€.
So könnte man es beschreiben.....

Meine Meinung:
Ein völlig überteuerter Simpellader, der zudem nicht 5A schafft, wie man wegen des Namens vermuten könnte, sondern lediglich 3,8A.
Augenwischerei.
Passt das Gerät sich unterschiedlichen Bleibatteriebauarten an?

Nein, alle Batterien müssen mit der einzigen Kompromiss Ladeschlussspannung (14,55V) zurechtkommen. Das ist quasi die Automatik...
Zur Erinnerung:
Das MXS 5 hat 14.4V für Nassbatterien und 14.7V für AGM Batterien.

Kauf dir ein Victron smart blue IP 65 mit 5A.....bei Obelink für 69€ oder gleich die 10A Ausführung für 115€.
10A macht für größere Batterien ab 100Ah ohnehin mehr Sinn. Das 10A Gerät kann die Mopedbatterie mit 3A laden.

Die Victrons können grundsätzlich zusätzlich LI Batterien, was heutzutage eigentlich selbstverständlich sein sollte, sie haben eine komplette Überwachungs und Einstellmöglichkeit über Bluetooth, sie haben grundsätzlich eine Netzteilfunktion und sie haben zusätzlich einen individuellen Modus, wo du alles exakt so einstellen kannst, wir es der Batteriehersteller vorgibt. Für Kälte könntest du das Victron speziell einstellen, musst das aber nicht, den es hat eine ebenfalls einstellbare Temperaturkompensation.

Wenn das zu schwierig sein sollte, würde ich das oben beschriebene CT5 Start&Stop empfehlen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen