CT im Sommer gekauft - Wischwasser mit Frostschutz oder nicht ???

VW Touran 1 (1T)

Guten Morgen in die Runde!

Habe meinen Cross im August gekauft. War ein "wenige Tage" altes Vorführ-Modell (eher Zeige-Modell ohne Probefahrt-Möglichkeit). Nun stell ich mir die Frage: Ist die Erstbefüllung des Wischwassers generell mit genügend Frostschutz versehen, so daß ich den Winter ruhig auf mich zu kommen lassen kann oder befüllen die den Tank auch saisonabhängig - so in der Art wie mit der Bereifung, wenn Winterpaket bestellt usw.
(PS: Hab noch nichts nachgefüllt!)

Grüße

Beste Antwort im Thema

....es amüsiert mich immer mehr hier was für Fragen von Käufern gestellt werden die 25-40k in eine Wagen stecken , aber wegen 2,50€ hier Fragen stellen.Mein Aschenbecher ist voll, ist die Reinigungskraft im Fahrzeugpreis mit inbegriffen (vorsicht Ironie).
Deckel auf , Rüssel reinhalten und riechen, evtl. Zusätze in Form von Alkohol sollten sich bemerkbar machen. Ansonsten den nächsten KFZ Zubehörladen ansteuern..... so long

34 weitere Antworten
34 Antworten

....es amüsiert mich immer mehr hier was für Fragen von Käufern gestellt werden die 25-40k in eine Wagen stecken , aber wegen 2,50€ hier Fragen stellen.Mein Aschenbecher ist voll, ist die Reinigungskraft im Fahrzeugpreis mit inbegriffen (vorsicht Ironie).
Deckel auf , Rüssel reinhalten und riechen, evtl. Zusätze in Form von Alkohol sollten sich bemerkbar machen. Ansonsten den nächsten KFZ Zubehörladen ansteuern..... so long

Moin,

na dann füllste was nach...kommst eh nicht mit einer Füllung über den Winter!!!!
Sehe den Sinn nicht in diesem Thread, sorry!!!!
Gruß
Jörg

*schmunzelt*

Wer den Schaden hat, braucht für spott nicht zu sorgen...

(…)Den musste aber auch abkönnen. (…)

- Im Aug. gekauft? Bis Nov. nur angeguckt? –

*schmunzelt*, *lach*

Techi

Zitat:

Original geschrieben von jaycole01


Moin,

na dann füllste was nach...kommst eh nicht mit einer Füllung über den Winter!!!!
Sehe den Sinn nicht in diesem Thread, sorry!!!!
Gruß
Jörg

Nee, nee - nicht falsch verstehen. Hab die Wasche bisher kaum benutzen müssen, deswegen ist der Behälter noch fast voll - Nachfüllen eher blöd. Riechen tut das Zeug vor allem nach Reinigungszusätzen - da merkt man nicht gleich, ob da auch Frostschutz mit bei ist. (wo sich bei gewissen Baumarkt-Produkten der Spiritus-Geruch schon deutlich hervortut). Hätte ja sein können, daß jemand weiß, ob die Erstbefüllung, egal wann das Auto gebaut wurde, wintertauglich ist oder nicht.

Wollte das Zeug nur nicht umsonst austauschen.

Ähnliche Themen

@ TWINPIN
Die Befüllung ist immer gleich, mit Frostschutz und
Reinigungsmitteln.
Der Aufwand wäre sonst viel zu groß für den
Hersteller.
Gruß
bibo3 

Zitat:

Original geschrieben von bibo3


@ TWINPIN
Die Befüllung ist immer gleich, mit Frostschutz und
Reinigungsmitteln.
Der Aufwand wäre sonst viel zu groß für den
Hersteller.
Gruß
bibo3 

Sicher ??? Allohohl ist auch recht teuer ? Die sparen doch vw sie können...

... jetzt gewinnt der Fred an Fahrt ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von bibo3


@ TWINPIN
Die Befüllung ist immer gleich, mit Frostschutz und
Reinigungsmitteln.
Der Aufwand wäre sonst viel zu groß für den
Hersteller.
Gruß
bibo3 

Sowas hatte ich mir ja auch gedacht.

Wieso mischen? Reinigungsmittel mein Auto - den Alkohol ich... 😁

Spaß beiseite, drück ein paar mal den Waschhebel um Platz zu schaffen und schütte etwas Frostschutzkonzentrat in die Anlage, dann bist du auf der sicheren Seite.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von TWINPIN



Zitat:

Original geschrieben von jaycole01


Moin,

na dann füllste was nach...kommst eh nicht mit einer Füllung über den Winter!!!!
Sehe den Sinn nicht in diesem Thread, sorry!!!!
Gruß
Jörg

Nee, nee - nicht falsch verstehen. Hab die Wasche bisher kaum benutzen müssen, deswegen ist der Behälter noch fast voll - Nachfüllen eher blöd. Riechen tut das Zeug vor allem nach Reinigungszusätzen - da merkt man nicht gleich, ob da auch Frostschutz mit bei ist. (wo sich bei gewissen Baumarkt-Produkten der Spiritus-Geruch schon deutlich hervortut). Hätte ja sein können, daß jemand weiß, ob die Erstbefüllung, egal wann das Auto gebaut wurde, wintertauglich ist oder nicht.
Wollte das Zeug nur nicht umsonst austauschen.

Hallo,

auch wenn du die Wasche bisher kaum gebraucht hast, so mußt du sie sicher im Winter öfter nutzen durch Schneematsch Spritzer von vorherfahrenden Fahrzeugen oder so.

...und jetzt verstehe ich den Satz nicht "Wollte das Zeug nur nicht umsonst austauschen"????? Wat oder vorallem WIE willst du es austauschen???Außer du "spritzt den Behälter leer"😁 und füllst Frostschutz nach........... verstehe das ganze immer noch nicht,sorry.....

Ist doch nichts bei einfach Frostschutz nachfüllen und gut is, ist doch egal ob da jetzt vorher Nur Reiniger drin war..

Gruß

Jörg

Wir wollen das Ganze doch nicht unnötig aufbauschen.
Habe früher ( in Vor-Touran-Zeiten ) den Waschwasserbehälter entleert, damit ich Reiniger+Frostschutz im ausreichenden Verhältnis reinfüllen konnte. Es nützt mir nix, einfach Pi mal Daumen Frostschutz nachzufüllen, und weiß nicht, bis zu welcher Temperatur das Zeug dann frostsicher ist. (wir hatten im letzten Winter unter - 20°C.)
Wenn das Ding aber noch fast voll ist, werd ich doch nicht aus lauter Langeweile 4 Liter (oder wieviel ist da drin?) durch die Düsen jagen, nur damit ich das Ding leer bekomme. Dann eben Schlauch rein, abgesaugt und nächstes Jahr wieder rein. Hab ich bisher immer so gemacht.
Natürlich ist es durchaus möglich, der Kälteeinbruch läßt noch Wochen auf sich warten und ich bekomm das Ding auf "natürlichem Wege" leer. 😉

Nur mal nebenbei: Mein Vater hatte vor Jahren seinen Dienstwagen im Oktober zur Durchsicht beim 🙂.
Als es dann im November mal richtig kalt wurde, war das Waschwasser eingefroren. Der Meister stand dann persönlich mit m Fön unterm Auto und hat das Ding wieder aufgetaut. Er sah nicht unbedingt die Notwendigkeit, bei ner Durchsicht, wo der Winter nicht mehr weit ist, frostsicheres Waschwasser einzufüllen. So kanns gehen, wenn man sich nicht selber kümmert ...

Ich denke, man muß das Thema und Sinn oder Unsinn nicht noch weiter bearbeiten. Aber interessiert hätte es mich schon, was original für Zeug drin ist.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jaycole01



Zitat:

Original geschrieben von TWINPIN


Nee, nee - nicht falsch verstehen. Hab die Wasche bisher kaum benutzen müssen, deswegen ist der Behälter noch fast voll - Nachfüllen eher blöd. Riechen tut das Zeug vor allem nach Reinigungszusätzen - da merkt man nicht gleich, ob da auch Frostschutz mit bei ist. (wo sich bei gewissen Baumarkt-Produkten der Spiritus-Geruch schon deutlich hervortut). Hätte ja sein können, daß jemand weiß, ob die Erstbefüllung, egal wann das Auto gebaut wurde, wintertauglich ist oder nicht.
Wollte das Zeug nur nicht umsonst austauschen.

Hallo,
auch wenn du die Wasche bisher kaum gebraucht hast, so mußt du sie sicher im Winter öfter nutzen durch Schneematsch Spritzer von vorherfahrenden Fahrzeugen oder so.
...und jetzt verstehe ich den Satz nicht "Wollte das Zeug nur nicht umsonst austauschen"????? Wat oder vorallem WIE willst du es austauschen???Außer du "spritzt den Behälter leer"😁 und füllst Frostschutz nach........... verstehe das ganze immer noch nicht,sorry.....
Ist doch nichts bei einfach Frostschutz nachfüllen und gut is, ist doch egal ob da jetzt vorher Nur Reiniger drin war..
Gruß
Jörg

Ups, der ist nicht schlecht.
Selbst wenn nur Reiniger drin ist, so friert das Zeug nicht so schnell als bei purem Wasser. Bis wieviel Grad möchtest du dich den "absichern"? Bis -20 Grad vielleicht? Und was machst du wenn es plötzlich -25 Grad werden, ebenfalls Fönen?
Wenn dir die Sache zu unsicher ist, entleere doch einfach den Behälter (wie auch immer) und kipp den Frostschutz pur hinein. Musst dann nur hoffen, dass es nicht unter 40 Grad werden, sonst heißt es wieder fönen😉.

Wenn sich einer Sorgen machen darf, das das von VW vorgegebene Motoröl nicht "wüstentauglich" ist, darf man sich auch um den Frostschutz Gedanken machen. 

Ich gaube auch nicht, das das im Sommer eingefüllte Mittel wintertauglich ist. Da ich das selbe "Problem" habe, kippe ich einfach Frostschutz pur nach und vertraue darauf das der Behälter bis zum Wintereinbruch leer ist.

was die im werk da reinschütten, weiss ich auch nicht, aber der thread ist köstlich... 😁

mal nebenbei - da könnte inzwischen ja schon mal einer aus umweltschutzgründen oder so, deine idee aufgegriffen haben und das waschwasser getauscht haben (wenn da alkohol drin war ist das risiko sogar ziemlich gross)...

ich glaube prinzipiell nur an sachen, die ich selbst gemacht habe oder nachprüfen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Musst dann nur hoffen, dass es nicht unter 40 Grad werden, sonst heißt es wieder fönen😉.

Ha dann muß er das Zeugs für bis -70 Grad nehmen..........😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen