CT im Sommer gekauft - Wischwasser mit Frostschutz oder nicht ???

VW Touran 1 (1T)

Guten Morgen in die Runde!

Habe meinen Cross im August gekauft. War ein "wenige Tage" altes Vorführ-Modell (eher Zeige-Modell ohne Probefahrt-Möglichkeit). Nun stell ich mir die Frage: Ist die Erstbefüllung des Wischwassers generell mit genügend Frostschutz versehen, so daß ich den Winter ruhig auf mich zu kommen lassen kann oder befüllen die den Tank auch saisonabhängig - so in der Art wie mit der Bereifung, wenn Winterpaket bestellt usw.
(PS: Hab noch nichts nachgefüllt!)

Grüße

Beste Antwort im Thema

....es amüsiert mich immer mehr hier was für Fragen von Käufern gestellt werden die 25-40k in eine Wagen stecken , aber wegen 2,50€ hier Fragen stellen.Mein Aschenbecher ist voll, ist die Reinigungskraft im Fahrzeugpreis mit inbegriffen (vorsicht Ironie).
Deckel auf , Rüssel reinhalten und riechen, evtl. Zusätze in Form von Alkohol sollten sich bemerkbar machen. Ansonsten den nächsten KFZ Zubehörladen ansteuern..... so long

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,
nimm doch einen kleinen Schlauch, saug das Zeug an, dann fliest es von selbst aus dem Behälter. Kannst es ja für den Sommer aufbewahren.
MFG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von heuberg


Hallo,
nimm doch einen kleinen Schlauch, saug das Zeug an, dann fliest es von selbst aus dem Behälter. Kannst es ja für den Sommer aufbewahren.
MFG
Martin

... Der Mensch versteht mich !!! 😁

Genau das hatte ich letztendlich vor. Abgesehen von der besch... Einbaulage des Behälters ist das kein Ding. Looft ja von alleene. Übrigens war ich heute nochmal beim 🙂. Nebenbei daraufhin angesprochen hat der nur unwissend mit den Schultern gezuckt. Ein Verkäufer, der grad ungünstig da stand, hatte auch keine Ahnung... Und was soll ich sagen. Vorschlag der beiden: "sicherheitshalber komplett absaugen und Frostschutz in entsprechender Mischung einfüllen. Das abgesaugte Zeug kann man ja im Sommer wieder reinkippen." (O-Ton VW-Mitarbeiter!)

PS: Es freut mich aber ungemein, hier zur allgemeinen Erheiterung beigetragen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Wenn sich einer Sorgen machen darf, das das von VW vorgegebene Motoröl nicht "wüstentauglich" ist, darf man sich auch um den Frostschutz Gedanken machen. 
....

Da würde ich mir aber eher Gedanken/Sorgen um das Kühlerwasser machen. Wenn das einfriert...

Ist meinen Eltern im letzten Winter im alten Golf III passiert. Jetzt fahren sie Renault.

Hallo,
ist der denn luftgekühlt ?
MFG
Martin

Ähnliche Themen

Warum so kompliziert?
Geht doch ganz einfach den Frostschutzgrad festzustellen!

Viktor

wenn die Suppe im Winter einfriert ist es auch kein Beinbruch. Ich brauche die Suppe so gut wie nie. Habe mein letztes Auto nach 7 Jahren mit der originalen Füllung verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


wenn die Suppe im Winter einfriert ist es auch kein Beinbruch. Ich brauche die Suppe so gut wie nie. Habe mein letztes Auto nach 7 Jahren mit der originalen Füllung verkauft.

Hat er 7 Jahre lang in der Garage gestanden😁

Vielleicht fährt er in der Wüste,
da gibt es das ganze Jahr Glatteis.

Viktor

dieses Wischwasser ist einfach nur überflüssig. Einfaches Rezept: Abstand zum Vordermann halten, denn auch Dreck unterliegt der Schwerkraft. Sollte die Scheibe trotzdem mal voll sein, dann zum Vordermann aufschließen, bis die Scheibe saubergewischt ist und dann wieder --- Abstand zur vorausfahrenden "Drecksau" halten.

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


dieses Wischwasser ist einfach nur überflüssig. Einfaches Rezept: Abstand zum Vordermann halten, denn auch Dreck unterliegt der Schwerkraft. Sollte die Scheibe trotzdem mal voll sein, dann zum Vordermann aufschließen, bis die Scheibe saubergewischt ist und dann wieder --- Abstand zur vorausfahrenden "Drecksau" halten.

Köstlich, diese Diskussion. Die o.g. Methode wäre mir aber viel zu anstrengend. Da ziehe ich doch lieber ab und zu am Wischerhebel... 😉. Wie oft kontrolliert ihr z.B. eigentlich das Öl? Da man das ja auch gelegentlich mal machen sollte ( 😉 ), tut es dem Ganzen ja auch keinen Abbruch, wenn man das Wischwasser mitkontrolliert und dann auch den Behälter wieder auffüllt mit Wasser und der nötigen Menge Reinigungsmittel.

Übrigens, wer´s noch nicht wusste: Eine saubere Frontscheibe erhöht die Verkehrssicherheit 😉 !

Gruß Albert

Zitat:

Original geschrieben von allgaeu-blitz


dieses Wischwasser ist einfach nur überflüssig. Einfaches Rezept: Abstand zum Vordermann halten, denn auch Dreck unterliegt der Schwerkraft. Sollte die Scheibe trotzdem mal voll sein, dann zum Vordermann aufschließen, bis die Scheibe saubergewischt ist und dann wieder --- Abstand zur vorausfahrenden "Drecksau" halten.

cool, funktioniert das auch mit den mücken im sommer?

Und dann gibt es ja auch noch Tankstellen. Die stellen kostenlos Wasser und Abzieher zur Verfügung😁 

Mache Leute haben "Probleme" *girns*

Interessante Frage "Insektendreck". Ich habe mein Auto nachts in der Garage stehen. Insekten sind nun wirklich für mich kein Prob. Ob Insektendreck bei Autobahnrasern durch das Waschmittel abgehen, weiß ich nicht wirklich. Der Frostschutz wird sicherlich nicht helfen, daß im Sommer die Scheibe sauber wird.

Ist es eigentlich möglich daß ein Admin diesen Thread hier schliesst?
oder am besten löscht???

Deine Antwort
Ähnliche Themen