1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CRX ED9 Kompressor

CRX ED9 Kompressor

Honda

Tach zusammen,

hat schon mal jemand einen Kompressor im ED9 eingebaut?

Gruss Mattes

24 Antworten

Naja, wenn sie für 190PS nicht so das wahre ist, könnte sie bei 150PS gerade richtig sein. Unter Umständen kannst du ja auch noch Lüftungstechnisch was bauen. Achso, was bei Umbauten auch wichtig ist, ist dass das Verhältnis von Hauptzylinder und den Kolben im Bremssattel stimmt.

Wieso kommt es auf die Leistung an? Wenn der Diesel Accord oder der Integra 200 fahren, dann muss doch die Bremse des Accords wegen denn 1500kg, viel mehr energie umwandeln, als bei Integra. Daher sollte sie stärker sein. Seh ich da was falsch?

Nur wenn wir von einer einzigen Bremsung oder von einer Passabfahrt reden. Bei mehreren Bremsungen kommt es nur auf die Motorleistung an, weil die bestimmt, wieviel Zeit die Bremsen zum Abkühlen haben.

Auf einer Rennstrecke z.b. bewirkt mehr Leistung, dass du schneller die nächste Kurve erreichst (weniger Zeit zwischendurch zum Abkühlen) und dass du da mit einer höheren Geschwindigkeit ankommst (mehr Energie die sie schlucken müssen).

Wenn du mehr Gewicht ins Auto packst, müssten die Bremsen zwar theoretisch auch mehr Energie schlucken, aber du kommst dementsprechend langsamer und später bei der Kurve an, so dass sich beides Gegenseitig aufhebt.

Oder physikalisch betrachtet, alle Energie, die der Motor ins Beschleunigen steckt, muss irgendwann mal wieder von den Bremsen in Hitze umgewandelt werden. Das fahrende Auto ist nur der Speicher dieser Bewegungsenergie. Daher macht es keinen Unterschied, ob der Speicher schwer ist und sich langsam bewegt oder leicht ist und sich schnell bewegt. Die Menge an Energie, die die Bremsen schlucken müssen, ist gleich.

Setz dich auf www.mkr-turbo.dd.vu mit Malte in Verbindung! Der kennt sich top aus und wird dir alles sagen was du brauchst und wieviel das kosten würde!

LG, Andi

Ähnliche Themen

Tach zusammen,

das ist ja das Problem da ich nicht genau weiß welche Feineinstellung gebraucht wird, wollte mir so arbeit sparen und natürlich Geld.
Habe mir schon vor einiger Zeit einen Kompressor M64 besorgt mit elektrische Kupplung.
Das der Motor verdichtungs reduziert werden muß damit der nicht platzt is klar.
Der 124 PS Motor hält ca. 200 PS sagte auch der von nnomo-racing. Und wenn der dann doch hoch geht, Pech is ja nicht mein Altags Auto.
Meine Bremsen habe ich von TSS (zu teuer für die Serien Teile) die schon etwas Standfester sind als wie die Originalen.
Klar, mit einen ED9 echte 250 Km/h fahren ist bestimmt klasse, aber auch gefährlich aber das ist der Reiz der ganzen Sache und wenn mann dann noch selber alles gebastelt hat is es umso schöner.

Schnelle Grüße Mattes

Bei sowas würde ich der Aussage eines Heckflügel und Klarglaskram Verkäufers ungefähr von 12 bis Mittag trauen. Nix gegen die Firma, aber Tuner, die sich wirklich mit Motoren auskennen, gibt es wenig. Der Rest verkauft Benzindruckregler und farbige Öldeckel.

Das mit der Verdichtung ist übrigens nicht nur für die Standfestigkeit, sondern vor allen Dingen auch für die Effizienz wichtig. Mit zu viel Verdichtung musst du bei hohen Drehzahlen den Zündzeitpunkt weiter nach spät verlegen, und das kostet Leistung und bewirkt, dass die Abgastemperaturen steigen.

Damit dadurch nichts kaputt geht, muss man mehr Benzin zum Kühlen einspritzen. Das kostet noch mal Leistung und treibt den Spritverbrauch.

Das Resultat ist dann ein Motor, der leistungsmässig eine Luftpumpe ist, säuft wie ein Loch, nicht hält und einen Drehmomentverlauf wie ein TDI hat.

Wovon ist jetzt hier die Rede. Supercharger oder
Turbocharger?
Außerdem ist der Einbau eines Integramotors nicht
wirklich viel wert, a) die sind zu teuer, b) die möglichkeiten sind begrenzter als beim b16a Motor.
Beim Integra ist der Hub viel zu lang und die Bohrung
zu klein, was heißt dass die Kolben einen längeren Weg
zurücklegen müssen und beim Turbo doch etwas an
Leistung verloren geht. Der b16a Motor hingegen hat eine
größere Bohrung und kürzeren Hub. Somit ist die Füllung der Zylinder besser und der Motor zieht auch wesentlich besser.
Außerdem den d16z Motor kannst du max. bis 260bhp
bei einem ladedruck von ca. 1,2 bar (glaube ich)
aufladen.
Und die Bremsen des ED9 sind richtig übel. Aber mit dem
üblichen Kram (Sportbremsscheibe, DS Beläge, Stahlflex) geht das schon. Ist aber auch nicht wirklich der Hammer.
Und eine Tarox, Wilwood oder Brembo kostet mehr als mein Auto. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von P-King


Wovon ist jetzt hier die Rede. Supercharger oder
Turbocharger?
Außerdem ist der Einbau eines Integramotors nicht
wirklich viel wert, a) die sind zu teuer, b) die möglichkeiten sind begrenzter als beim b16a Motor.
Beim Integra ist der Hub viel zu lang und die Bohrung
zu klein, was heißt dass die Kolben einen längeren Weg
zurücklegen müssen und beim Turbo doch etwas an
Leistung verloren geht. Der b16a Motor hingegen hat eine
größere Bohrung und kürzeren Hub. Somit ist die Füllung der Zylinder besser und der Motor zieht auch wesentlich besser.
Außerdem den d16z Motor kannst du max. bis 260bhp
bei einem ladedruck von ca. 1,2 bar (glaube ich)
aufladen.
Und die Bremsen des ED9 sind richtig übel. Aber mit dem
üblichen Kram (Sportbremsscheibe, DS Beläge, Stahlflex) geht das schon. Ist aber auch nicht wirklich der Hammer.
Und eine Tarox, Wilwood oder Brembo kostet mehr als mein Auto. 🙂

b16 und b18 haben die gleiche bohrung ... beim b18 ist der block ein stück höher ... und er hat mehr hub ...

eine soft-aufladung ... also um die 0,3-0,4 bar kannst du locker auf den originalen block fahren ... vorausgesetzt wird dass du immer genug benzin hast ... für einen einfachen umbau reicht eine fortech FMU ... die ladedruckabhängig den benzindruck erhöht ... dazu große einspritzdüsen (440rc) ... der jackson racing ist schon nicht schlecht ...

wenn du mehr druck fahren willst solltest du zuerst mal die verdichtung reduzieren ... das geht mit einer dickeren kopfdichtung vom comptech oder greddy ... oder wenn du es ganz perfekt haben willst mit speziellen kolben ... dann sind 0,8bar drin ...

mehr druck ... also etwa 1bar sollte der motor komplett umgebaut werden, auf verstärkte pleuel/lager/kolben ... und was es sonst noch so gibt ... und der fuel management solltest du ändern, also mittels eines apexi piggibacks oder einer angepassten ecu das setup abstimmen ...

die amis fahren 0,8bar ladedruck auf komplett stock motoren 100t miles lang ohne probleme ... warum sollte es bei uns anders sein ...

Bernhard

Ganz einfach deswegen weil die Amis nur 10-15 Sekunden am Stück Vollgas geben und nicht schneller als 120 fahren. Die meisten Ami-Umbauten sind technisch kompletter Müll und werden nur durch Glück zusammengehalten. Von den hunderten Motoren, die dabei hochgegangen sind, liest man im Internet aber nix.

ja da hast du nicht unrecht =)

hab übrigens noch was vergessen ... man muss unbedingt schauen dass man unter 4500umin nicht mehr als 180nm drehmoment anliegen hat ... weil das mögen die buchsen absolut nicht...

bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen