CRV-Sitzheizung: Wie schnell wird sie bei euch warm?
Hallo,
mal ne Frage: Wie schnell wird bei Euch der Ar***toaster (Sitzheizung) warm? Wenn ich in meinen kalten CR-V einsteige und die SH auf "high" stelle, dauert es bis zu einer viertel Stunde, bis der Sitz so langsam "lau" wird. Wirklich "high" wird sie eigentlich garnicht... 🙄
Ist das bei euch auch so oder sollte ich mal reklamieren...?
42 Antworten
Moin, moin,
also meine Sitzheizung funktioniert optimal.
In Stellung High dauert es ca. 5 -8 Min. und mein H...teil ist warm.
Dann schalte ich schon auf Low runter.
Die Zeiten variieren aber. Es kommt darauf an, welche Strecken man fährt.
In der Stadt dauert es länger, auf der Autobahn geht es recht schnell.
Gruß
Rioja
Zitat:
Original geschrieben von Rioja55
Moin, moin,also meine Sitzheizung funktioniert optimal.
In Stellung High dauert es ca. 5 -8 Min. und mein H...teil ist warm.
Dann schalte ich schon auf Low runter.
Die Zeiten variieren aber. Es kommt darauf an, welche Strecken man fährt.
In der Stadt dauert es länger, auf der Autobahn geht es recht schnell.Gruß
Rioja
Du meintest nicht eventuell 5-8 Sekunden ? 😉
Wenn ich 5-8 Minuten warten müßte, dann wärme ich mich wohl eher selbst. Das ist mE keinesfalls optimal.
5-8 Sekunden ist natürlich zu kurz, aber im Volvo, dessen Sitzheizung ich für optimal erachte, dauert es ca. 1-2 MInuten, bis es schön warm ist.
Im CRV dauert es mindestens doppelt so lang, bis man was spürt. Danach ist die Heizleistung aber auch gut.
Da ich aber auf kurzfristige Ergebnisse Wert lege, ist mir die CRV-Heizung anfangs zu schlapp !
Habe Leder und es dauert ca. 5min. im Audi hatte ich doppelt so lange.
Ich muss sagen, ich schalte sie jetzt gar nicht mehr ein, denn wenn es nach 1 Minute nicht Warm ist, bringt es mir nichts.
Denn durch die Körperwärme, passt sich das Leder schnell an. Also ist die Sitzheitzung ein Witz.
bei mir ging es am Kaufanfang (Neuwagen) (bei ca. 5-15 Grad ausentemp.) sehr schnell.
Sprich 2-5 Min und der Sitz war sehr warm, so das man ihn auf Low stellen muste.
Heute (d ca. -5 Gard) dauert es zwichen 10-25 Min bis sich eine wärem unter dem ars _ _ breit macht.
Meien Verlobten ist dies bei der Beifahrerseite bei einem Ausflug nach 15Min aufgefallen, das es immer noch nicht warm war. Wo sie es erwähnte (werend der fahrt) müste ich Ihr recht geben, bei mir war es auch noch kalt!
[ Als Komentar kann von der Rücksitzbank (5Jahre alt) "bei mir ist es auch noch kalt" ] g*
hmmmmm ???
normal ??
Timo
Ähnliche Themen
Bei meinem dauert es auch immer eine kleine Ewigkeit bis der Sitz warm wird. Ich muß sagen, dass ich vor dem Honda Fahrzeuge hatte bei denen die Sitzheizung deutlich schneller reagierte. Denke mal das es normal ist.
jupp, dieses phenomän kenn ich leider auch. im vergleich zum bmw dauert es ewig.
man kann es aber etwas beschleunigen, in dem man nicht unter 2000rpm fährt, dann geht´s schneller, aber nicht übertreiben, da kiste ja noch kalt ist;-)
hallo,
habe das gefühl, dass es relativ schnell geht. beim passat wars zumindest kaum anders
gruß helmut
Zitat:
Original geschrieben von skychild
Hallo,mal ne Frage: Wie schnell wird bei Euch der Ar***toaster (Sitzheizung) warm? Wenn ich in meinen kalten CR-V einsteige und die SH auf "high" stelle, dauert es bis zu einer viertel Stunde, bis der Sitz so langsam "lau" wird. Wirklich "high" wird sie eigentlich garnicht... 🙄
Ist das bei euch auch so oder sollte ich mal reklamieren...?
Es dauert ne Ewigkeit bis die Heizung reagiert- mein Händler meinte ich wäre zu verwöhnt von meinen zuvor gefahrenen Fahrzeugen Audi, BMW ist halt kein "Premiumfahrzeug" was man ja an der ganzen Verabeitung von dem CR-V ja deutlich mertk.
Es dauert ca. 5min. der Audi war auch nicht schneller.
Ehrlich gesagt ich benutze die Sitzheizung nie.
Bräuchte eher einen Sitzcooler, für heisse Sommer Tagen...
Wobei das Leder passt sich Temperaturmässig sobald man drauf sitzt, aut. an. Ob kalt oder heiss.
hallo,
hatte über ostern gelegenheit mit einem mitarbeiter von einem großen sitzheizungshersteller zu reden. porsche und bmw haben die vorgabe, dass die heizung bereits nach 90 sec. so merkbar sein muß , dass der user bereits nach dieser zeit freiwillig zurückschaltet.
es gibt allerdings auch hersteller, die haben keine entsprechende vorschrift und da bemüht man sich natürlich auch nicht diesen hohen aufwand zu erbringen. wies bei honda aussieht wußte mein informat nicht, er wird sich aber schlau machen und mir das berichten was ich dann hier nochmal posten werde.
gruß helmut
Nun man muß dazu sagen das es davon abhängt ob stoff oder leder oder vielleicht sogar alcantara.
ich fahre oft verschiedene autos.
schnell geht es im neuen passat und a4, da dauert es bei leder ca. 2-3 min.
honda ist da länger kommt aber auf das fzg. an.
den crv bin ich mal gefahren, da muß ich sagen das dauerte schon ewig.
daher hab ich lieber stoff oder alcantara sitze mit sitzheizung die ist in der minute warm und die hemoriden springen nicht trampolin.
zurück zum crv- 8 minuten wären für mich nicht akzeptabel !
hallo,
die opotimal lösung ist lt. meinem "sitzheizungshersteller" perforiertes leder. da kommt zum bsp. auch beim neuen porsche in verbindung mit sitzklimatisierung zum einsatz
gruß helmut
Habe es Heute Abend nochmals getestet. Keine 4min. un mein Sitz ist warm.
Gruss
smint
Hatten das gleiche Problem mit der nicht richtig warmwerdenden Sitzheizung bei unserem Peugeot. In einem Peugeot-Forum hat dann ein Teilnehmer aufgezeigt, wie die Heizleistung erhöht werden kann.
Das Regeln der Heizleistung wird bei Peugeot von einer Box unter dem Sitz gesteuert. Es wird gemessen, wie warm es im Sitz ist und dementsprechend regelt die Box die Heizleistung. Auch im Winter wird es vermutlich Probleme mit der Heizleistung geben, denn der warme Hintern der die Sitzfläche nach ca. 5 Minuten auf mindestens 25° aufgeheizt hat, lässt die Box wiederum die Heizleistung drosseln. Außerdem heizt die Sitzheizung sich ja selber auf, was sie dann dazu veranlasst sich selbst wieder abzudrosseln.
Um die Heizleistung zu erhöhen, muss der Box vorgegaukelt werden, dass es kälter ist, als in Wirklichkeit. Dazu muss der Thermofühler in der Sitzfläche angepasst werden.
In das Kabel zum Thermofühler wird ein Widerstand eingelötet.
Wie das genau zu geschehen hat, wird dort sogar mit Bildern erklärt, so dass jeder Laie die Änderung in der Zuleitung zur Box selbst durchführen kann (Materialkosten 0,50 EURO).
Ich habe den Widerstand beim Peugeot in die Zuleitung eingelötet ( 15 Minuten Arbeitszeit), seit dem ist die Heizleistung so, wie man es sich vorstellt. Der Widerstand darf aber eine bestimmte OHM-Zahl nicht überschreiten um die Sitze nicht zu beschädigen !
Gibt es einen Techniker unter uns Forenteilnehmern, der weiss, ob so eine Maßnahme/Umbau auch bei Honda zu einer Verbesserung führen könnte ?
Voraussetzung hierfür ist aber das Vorhandensein einer ähnlichen Technik, die ich leider nicht kenne.