CRV 2015 Facelift
http://www.motorvision.de/.../...-2015-erste-spy-shots-suv-170258.html
http://www.motorvision.de/.../...t-2015-erwischt-spy-shots-189572.html
Auch wenn er noch getarnt ist, lässt sich doch so einiges erahnen. Hinten wird der unlackerte Teil des Stossfängers wohl nicht mehr bis zur Kofferraumklappe gehen, vorne sehe ich Ähnlichkeiten mit dem Hyundai IX35. In 2-3 Wochen kriege ich mein 2014 Modell und ich glaube, das ist gut so.
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach:Zitat:
Original geschrieben von Captain_Hindsight
Wofür bräuchte man diesen unersetzbaren Hubraum?
150 PS aus 2,2 Liter beanspruchen den Motor sehr viel weniger, als 160 PS aus 1,6 Liter. Die Literleistung muss beim Winzling um ca. 46% (!) aufgeblasen werden, um die 160 PS zu erreichen. Das geht letztlich ganz sicher immer zu Lasten der Lebensdauer des Motors und der Nebenaggregate, denn der Hubraumzwerg muss mit aufwendiger Technik, höherem Ladedruck, schärferen Steuerzeiten und höheren Drehzahlen aufgeblasen werden um die geforderte Leistung zu erbringen.
Es entstehen thermische Probleme (hohe Literleistung }> hoher Kühlungsbedarf) nicht nur unter Last (Anhängerbetrieb, Steigungen), sondern auch im Stadtverkehr und Stop&Go und der Schaltbedarf steigt, da der Motor sich nicht wirklich untertourig fahren lässt, weil das nutzbare Drehzahlband keiner wird. Kupplung / Automatikwandler und Antriebsstrang werden stärker belastet und deren Verschleiß steigt.
Damit ändert sich die gesamte Motorcharakteristik und (Längs-)Fahrdynamik und die Unterhaltskosten werden entsprechend steigen!
Man muss kein Maschinenbaustudium absolviert haben, um zu verstehen, warum viel Leistung aus wenig Hubraum schlechter ist, als wenig Leistung aus viel Hubraum - aber es hilft...
Die aktuelle Invason der Dreizylinder mit weniger als einem Liter Hubraum ist eine Fehlentwicklung, die der politischen Korrektheit der stets lautstark jammernden Öko-Gutmenschen geschuldet ist und in eine technische Sackgasse führt, deren Kosten letztlich der Käufer über verringerte Lebensdauer und höhere Unterhaltskosten tragen muss.
Kurz zusammengefasst: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!
125 Antworten
Da bietet/bot ein Mondeo 4 (nur als Beispiel) eine Menge mehr Rabatt, zum Ende der Bestellzeit. Da fallen mir auch noch andere Exemplare ein, die eher nach 30 % als nach 20 % schielen. Jetzt selbst der BMW 1-er war (oder ist noch?, meine jetzt nicht das kommende FL) ohne jede Verhandlung mit 24 % nagelneu zu kaufen. Wie gesagt ohne Verhandlung, sondern per Werbebroschüre. Ich wollte jetzt keine Autos qualitatv oder in der Wagenklasse miteinander vergleichen, sondern nur auf die genannten 25 % oder auch 20 % reflektieren.
der maximal mögliche nachlass liegt aber letztendlich immer noch beim verkäufer. ein cleverer verkäufer kennt seine schäfchen und bietet meisst wenns um den letzten tausender geht eine tageszulassung oder einen vorführer an.
Das Rabatt-Niveau wird der Markt regeln. Man sieht ja auch bei den Zulassungen (BRD) das der CRV nicht unbedingt heiß begehrt ist..... d.h. wird schon bald mehr Nachlass geben. Der neue CX 5, Santa Fe, Tiguan usw steht ja schon in den Startlöchern
Zitat:
@erbirn schrieb am 23. Januar 2015 um 15:35:06 Uhr:
Das Rabatt-Niveau wird der Markt regeln. Man sieht ja auch bei den Zulassungen (BRD) das der CRV nicht unbedingt heiß begehrt ist...
wenn er an jeder ecke stünde hätte ich auch keinen gekauft😉
Ähnliche Themen
Genau. Da hätte man einen Tiguan (Golf-SUV) oder Qashqai (Japan-Golf-SUV) nehmen müssen, wenn man gerne einer unter vielen ist.
Es geht ja nicht darum ob hübsch oder nicht! Mir gefällt er auch, aber ein Produkt dass "weniger" nachgefragt wird hat eben über kurz oder lang ein höheres Rabattniveau